
PHARMAZIE – Antihypertonika
Berlin - Adempas (Riociguat) darf nicht eingesetzt werden bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie in Verbindung mit idiopathischen interstitiellen Pneumonien (PH-IIP). Darauf weisen die Hersteller Bayer und MSD Sharp & Dohme in einem Rote-Hand-Brief hin.
weiterlesen...
POLITIK – Koaltionskrach
Berlin - Normalerweise halten sich Ex-Minister mit Kritik an ihren Nachfolgern zurück. Jetzt stellt sich die frühere Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) frontal gegen Hermann Gröhe (CDU). Die SPD lässt den Bundesgesundheitsminister mit seinem Versuch auflaufen, den Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen rückwirkend zu korrigieren. Eigentlich sollte der Rückgriff in dieser Woche mit dem Transplantationsregister-Gesetz beschlossen werden. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das diese Woche verabschiedet wird“, so die frühere SPD-Gesundheitsministerin und heutige Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages. „Ich habe Schwierigkeiten mit rückwirkenden Eingriffen“, sagt Schmidt.
weiterlesen...
POLITIK – Mecklenburg-Vorpommern
Berlin - Die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September werden die politische Landscaft ähnlich durcheinander wirbeln wie im Frühjahr Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Der regierenden SPD droht im ostdeutschen Flächenland ein Desaster. In aktuellen Umfragen stürzt Ministerpräsident Erwin Sellering von 35 Prozent auf 22 Prozent ab und liegt damit nur noch knapp vor der AfD mit 19 Prozent. Die Regierungsbildung wird schwierig. Für morgen hat die Apothekerkammer die Spitzenkandidaten fast aller Parteien zum Wahlkampf-Casting in die Kammerversammlung geladen. Nur die NPD war nicht geladen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Rumänien
Berlin - Ein Skandal um unbrauchbare Desinfektionsmittel in rumänischen Krankenhäusern erschüttert das Land. Im April enthüllten Journalisten, dass der Hersteller Hexi Pharma zahlreiche Kliniken damit versorgt hatte. Im Mai gab Gesundheitsminister Patriciu Achimas-Cadariu sein Amt auf. Wenige Wochen später starb der Chef des Unternehmens bei einem Autounfall. Die Ermittler gehen von Selbstmord aus.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Aut-idem-Liste
Berlin - Die zweite Tranche der Aut-idem-Liste wird scharf geschaltet: Ab August dürfen acht weitere Wirkstoffe in der Apotheke nicht mehr ausgetauscht werden. Damit sind künftig insgesamt 15 Wirkstoffe von der Substitution vollständig ausgeschlossen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Der letzte Kunde ist raus, die Mitarbeiter im Feierabend. Für den Chef bleibt noch eins zu tun: Kasse machen. Und wenn es nach dem Finanzamt geht, bitte möglichst genau. In der Praxis handhaben es die Apotheker mit dem Zählen unterschiedlich genau, wie eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Weihrauch-Kapseln
Berlin - Anders als industriell hergestellte Arzneimittel unterliegen Defekturen nicht der Zulassungspflicht. Diese Regelung sei mit EU-Recht vereinbar, stellte Generalanwalt Maciej Szpunar vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in seinem Schlussantrag fest. Demnach greift bei Defekturen nicht das Werbeverbot aus der EU-Vorschrift zu Humanarzneimitteln. Andere Richtlinien könnten der Werbung für Defekturen dennoch entgegenstehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Personal
Berlin - Im Gespräch mit dem Chef können Apothekenangestellte in so manches Fettnäpfchen treten. Mitarbeiter sollten bei ihren Formulierungen daher etwas Fingerspitzengefühl beweisen: Die Chefs können bei kurzfristigen Krankmeldungen, plötzlichen Kündigungen und schrägen Ausreden leicht ungehalten werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Die Evidenz-Sprechstunde
Halle (Saale) - Früh erkannt ist früh gebannt – das hört sich logisch an und ist ein beliebtes Argument für Früherkennungsuntersuchungen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass nicht jeder Test tatsächlich auch Nutzen für den Patienten bringt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Phytotherapie
München - Natürlich hilft Artemisia-Tee gegen Malaria! sagen Artemisia-Nutzer in Malariagebieten und auch hierzulande. Bloß nicht, warnt die WHO und rät zu Tabletten. Seltsam ist jedoch: Beforscht wird die Hoffnungspflanze bei uns kaum.
weiterlesen...
PANORAMA – Italien
Rom - Drei Wochen nach seiner Herzoperation ist der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi heute aus dem San-Raffaele Krankenhaus in Mailand entlassen worden.
weiterlesen...
PANORAMA – Brasilien
Berlin - Seit Jahren verschenkt die brasilianische Regierung bei großen Events wie dem Karneval Kondome. Im August starten die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro und möglichst viele Menschen sollen dann mit Präservativen versorgt sein. Mit der Aktion wird nicht nur sicherer Sex beworben, sondern auch der Regenwald geschützt.
weiterlesen...
PANORAMA – Weiterbildung
Berlin - Die Universität Tübingen bietet erstmals einen Kurs für Apotheker in der Entwicklungshilfe an. Ab August können sich fortgeschrittene Pharmaziestudenten und Apotheker auf Arbeitseinsätze in Entwicklungsländern und auch Katastrophengebieten vorbereiten. Referenten mit Praxiserfahrung übernehmen die Lehre.
weiterlesen...
PANORAMA – AMK-Meldungen
Berlin - Mehrere Anbieter von Rezeptursubstanzen müssen in dieser Woche wegen Qualitätsmängeln Produkte zurückrufen. Betroffen ist eine Salbengrundlage sowie gereinigtes Wasser.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelpreisfindung
Berlin - Pharmaunternehmen können ihre Arzneimittel nun auch während der laufenden Preisverhandlungen mit den Krankenkassen vom Markt nehmen. Die sogenannte „AMNOG-Schiedsstelle“ hat eine entsprechende Änderung am Rahmenvertrag beschlossen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekerhaus
Berlin - Die Brandenburger Landesapothekerkammer streitet derzeit nicht nur mit der ABDA. Auch im eigenen Land knirscht es seit geraumer Zeit mit dem Verband. Das liegt insbesondere an den unterschiedlichen Vorstellungen zum gemeinsamen Apothekerhaus in Potsdam. Nun will der Verband ausziehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Fehlender §27a-Vermerk
Stuttgart - Arzneimittel wie Puregon oder Gonal werden häufig im Rahmen einer künstlichen Befruchtung auf Basis von § 27a SGB V verordnet. 50 Prozent des Preises müssen die Patienten dann in der Apotheke selber zahlen. Fehlt der ärztliche Hinweis auf § 27a, sorgt dies oft für Unsicherheiten bei der Abrechnung.
weiterlesen...
POLITIK – BMG zu pharmazeutischen Dienstleistungen
Berlin - Mehrere Aufsichtsbehörden sind der Meinung, dass es für Versorgungsangebote der Apotheker mit pharmazeutischen Dienstleistungen keine rechtliche Grundlage gibt. Auch das Bundesgesundheitsministerium hat diesen Bedenken bereits zugestimmt. Gegenüber DAZ.online erklärt ein Ministeriumssprecher, was für Apotheker möglich ist – und was nicht.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Es ist so weit: Wilfried Hollmann gibt den Vorstandsvorsitz der Noweda ab. Anfang kommenden Jahres übernimmt Michael P. Kuck die Leitung der Genossenschaft. Der neue Chef ist Jurist und bislang für die Bereiche Industrie und Recht zuständig – und er ist der Sohn eines ehemaligen Noweda-Vorstands. Für das Schlüsselressort Marketing & Vertrieb ist nach derzeitigem Stand dagegen kein dezidierter Posten in der obersten Führungsebene vorgesehen.
weiterlesen...
MARKT – Medizinprodukte
Berlin - Der Hersteller Medisana hat auf die Kritik an seinen bei Aldi Süd vertriebenen Blutzuckerteststreifen reagiert und eine Risikobewertung eingeleitet. Bei Tests des Instituts für Diabetes-Technologie in Ulm (IDT) hatte es Auffälligkeiten gegeben. Der Hersteller hat eine eigene Prüfung in Auftrag gegeben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.