ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Baden-Württemberg

Berlin - Fast die Hälfte der Apotheken ist laut einer APOSCOPE-Umfrage videoüberwacht, um Einbrüche oder Ladendiebstahl zu verhindern. Doch eine Kamera nützt nichts, wenn sie ausgeschaltet ist. Trotz Überwachungskamera an einer Apotheke in Baden-Württemberg gibt es keine Aufnahmen von der Tat.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Der Reimporteur Axicorp ruft wegen Fälschungsverdachts zwei Chargen des HIV-Präparats Viread (Tenofovir) zurück. Servier hat seine Flaschen nicht ordentlich verschlossen, Lohmann & Rauscher immer noch Probleme mit Metallnadeln, Ratiopharm mit einem Beipackzettel. Strathmann kann die Haltbarkeit nicht garantieren und Schwabe verzichtet auf Crataegutt-Tropfen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Lipidsenker

Berlin - Statine gegen Krebs: Eine aktuelle Studie britischer Forscher bringt neue Hinweise auf diesen Zusammenhang. Die Wissenschaftler der Aston University in Birmingham hatten Daten von fast einer Millionen Menschen mit vier verschiedenen Tumorarten ausgewertet und festgestellt, dass bei Patienten mit erhöhten Cholesterinwerten höhere Überlebensraten hatten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Wann ist es gerechtfertigt, bestehenden Apotheken die verbriefte Existenzgrundlage zu entziehen? Mit dieser schwierigen Frage werden sich in Österreich künftig Verwaltung und Gerichte beschäftigen müssen. Denn der Europäische Gerichtshof (EuGH) fordert in bestimmten Fällen Ausnahmen von den Kriterien der Bedarfsplanung – welche das sind, verrät er nicht.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Eine PKA hat ihre Chefin, eine Apothekeninhaberin in St. Pölten, um mehr als 110.000 Euro betrogen. Die 27-Jährige wurde von einem Schöffensenat des Landgerichts St. Pölten nun zu einer 15-monatigen Haftstrafe verurteilt; fünf Monate davon muss sie im Gefängnis absitzen. Das gestohlene Geld muss die PKA zurückzahlen.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Dass Matthias Wiedenfels tatsächlich bei der Stada aufräumen würde, hätte dem Interimschef noch vor wenigen Wochen kaum jemand zugetraut. Immerhin gehörte der Manager selbst zur Führungsriege und musste zahlreiche umstrittene Entscheidung mittragen. Im Interview mit dem Handelsblatt bringt er sich als dauerhafte Nummer 1 ins Gespräch.
weiterlesen...

MARKT – Blutdruckmessgeräte

Berlin - Stiftung Warentest hat mit der Untersuchung von 15 Blutdruckmessgeräten im Mai für Wirbel gesorgt. Ein Hersteller erwirkte nach der Veröffentlichung eine Richtigstellung. Auch Wepa will sich die Kritik am eigenen Sortiment nicht gefallen lassen und hat bei der Deutschen Hochdruckliga (DHL) neue Prüfsiegel erwirkt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekengründung

Berlin - Die Apotheke ist weiblich – rund 89 Prozent der Mitarbeiter in der Offizin sind weiblich. Der Trend setzt sich auch bei den Inhabern durch: Nach einer Statistik der Apotheker- und Ärztebank (Apobank) waren 2015 insgesamt 55 Prozent der Existenzgründer weiblich. Apothekerinnen expandieren und investieren zudem zurückhaltender, dafür früher.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Live-Einbruchschutz

Berlin - Die Seitentür aufgebrochen, mehrere Kassen zerstört und geplündert, ebenso der Safe, die Apotheke ein einziges Chaos. Die Folgen eines Einbruchs sind oft immens, gestohlenes Bargeld und Medikamente sowie der oft beträchtliche Sachschaden summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro. Ganz verhindern lassen sich Einbrüche nicht. Es geht darum, den Zugang maximal zu sichern – und den nächtlichen Besuch möglichst schnell wieder zu vertreiben. Ein Konzept: Den Einbrecher direkt ansprechen und in die Flucht schlagen.
weiterlesen...

PANORAMA – Kreuzfahrt

Rostock/Hamburg - Das wünscht sich keiner: auf einer Kreuzfahrt ernsthaft krank zu werden. Doch auf den Schiffen der großen Reedereien stehen den Passagieren ausgebildete Ärzte zur Verfügung, und es gibt eigene Bordhospitäler – und manchmal kommt Unterstützung von Land. Eine Übersicht.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - Ein unbekannter Täter stieg am Wochenende in eine Apotheke in Nordrhein-Westfalen ein. Der Einbrecher ließ das Wechselgeld aus den zwei Kassen und OTC-Schmerzmittel mitgehen. In einer bayerischen Apotheke scheiterte ein Einbruchsversuch.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Erstattungsanspruch

Berlin - Immer wieder stehen Apotheker vor schwierigen Fragen und Herausforderungen, wenn einer ihrer Patienten nach der Bestellung eines teuren Arzneimittels vor der Abgabe verstirbt. Wer haftet in solchen Fällen für die Bezahlung des Arzneimittels? An wen können sich Apotheker wenden, um an ihr Geld zu kommen? In einem besonderen Fall wurde der Patient von einem Betreuer in allen Rechtsfragen und finanziellen Angelegenheiten vertreten. Mit dem Tod des Patienten ende sein Betreuungsauftrag, teilte der vom Gericht eingesetzte Betreuer dem Apotheker mit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Plausi-Prozess

Berlin - Es kommt hoffentlich eher selten vor, dass sich eine ehemalige Pharmazeutin im Praktikum (PhiP) und ihre Ex-Chefin vor Gericht wieder treffen. In diesem Fall geht es aber auch nicht um arbeitsrechtliche Streitigkeiten, sondern um eine Erinnerung. Die damalige Angestellte soll im Streit um eine Plausibilitätsprüfung aussagen, was sie seinerzeit mit der verordnenden Ärztin besprochen hat.
weiterlesen...

PANORAMA – Fußgängerzone

Berlin - Reinhard Rokitta reicht es: Durch die Fußgängerzone vor seiner Punkt-Apotheke in der nordrhein-westfälischen Stadt Bünde rasen Radfahrer. Ein Kunde sei fast von einem Rad umgerissen worden, sagt er. Rokitta hat sich mit den Einzelhändlern an der Eschstraße zusammmengeschlossen. Sie fordern, dass das Radfahrverbot in der Straße konsequenter durchgesetzt werde.
weiterlesen...

PHARMAZIE – OTC-Analgetika

Berlin - 574 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr nach IMS Health mit OTC-Analgetika erzielt. Das entspricht einem Zuwachs von 3,9 Prozent. 107,5 Millionen Packungen wurden verkauft, 1,6 Prozent mehr als 2014. Damit ist der Markt nach Absatz zum ersten Mal seit Jahren wieder gewachsen – und zwar in der Offizin und nicht im Versandhandel.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Stada hat die Wachstumsziele für 2019 bekannt gegeben: Der bereinigte Konzernumsatz soll auf 2,6 Milliarden Euro steigen, das bereinigte Ebitda bei 510 Millionen Euro, der bereinigte Konzerngewinn bei 250 Millionen Euro liegen. Der Bad Vilbeler Generikakonzern beschreibt die Ziele selbst als ambitioniert.
weiterlesen...

MARKT – Versandhandel

Berlin - Nach der Flut kommen die Mücken. Bereits nach dem Hochwasser im Jahr 2013 konnten Apotheken von einer höheren Nachfrage nach Repellents profitieren. Auch in diesem Jahr begünstigt das niederschlagsreiche Wetter die Verbreitung von Stechmücken in Süddeutschland. Diese Entwicklung zeigt sich auch in der Online-Suche der Kunden, die laut der Marketingagentur Dr. Kaske so hoch wie vor drei Jahren ist.
weiterlesen...

MARKT – Skonto-Prozess

Berlin - Die ganze Branche wartet gespannt darauf, wie der Bundesgerichtshof (BGH) im Skontostreit entscheiden wird. Immerhin hängt von dem Ausgang des Verfahrens zwischen der Wettbewerbszentrale und dem Großhändler AEP die Konditionsgestaltung der Zukunft ab. Die Noweda drückt AEP jedenfalls in Karlsruhe die Daumen – auch wenn der Newcomer aus Sicht der Genossenschaft selbst Schuld an dem Prozess ist.
weiterlesen...

POLITIK – Hilfsmittel

Berlin - Der Petitionsausschuss des Bundestages setzt sich für die Verbesserung der Qualitätsstandards bei der Versorgung mit Inkontinenzhilfen ein. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) muss nun innerhalb von sechs Wochen zu dem Anliegen Stellung beziehen. Im Juni hatte er dazu schon einen Gesetzentwurf vorgelegt. In der Petition wird gefordert, dass bei Ausschreibungen und Beitrittsverträgen für Inkontinenzhilfen die persönlichen Belange und die Eignung für den persönlichen Alltag berücksichtigt werden und für diese Versorgung keine Mehrkosten für die Versicherten entstehen.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptur/BtM

Berlin - Lange haben die Apotheker darauf gewartet, jetzt will die Koaliton ihre Versprechen einlösen: Für Rezepturen sollen die Apotheker so honoriert werden wie für die Abgabe von Fertigarzneimitteln. Zusätzlich zum Arbeitspreis erhalten sie künftig ebenfalls 8,35 Euro. Allerdings: Darauf wird der Kassenabschlag von 1,77 Euro fällig. Das geht aus einem Eckpunktepapier zur Umsetzung des Pharmadialogs hervor. Der komplette Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll in Kürze folgen. Nicht enthalten in den Eckpunkten des BMG ist der von Gesundheitspolitikern der Koalition ins Gespräch gebrachte Honorardeckel für Hochpreiser.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken