
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Bietet der Verkäufer eines mangelhaften Fahrzeugs dem Käufer eine Nachbesserung an, kann der Käufer anstelle der Nachbesserung regelmäßig noch eine Nachlieferung verlangen, wenn er die Nachbesserung nicht verlangt und sich über diese nicht mit dem Verkäufer verständigt hat.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat am 15.08.2016 entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters, der seinen Vorgesetzten massiv bedroht haben soll, gerechtfertigt ist.
Der Arbeitgeber wirft seinem seit 1988 beschäftigten Arbeitnehmer vor, es bestehe der dringende Verdacht, dieser habe seinen Vorgesetzten in einem Telefonat massiv mit den Worten „Ich stech‘ Dich ab“ bedroht.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das Landgericht Konstanz hat in einem von der Wettbewerbszentrale geführten Verfahren einer Betriebskrankenkasse (BKK) untersagt, Verbrauchern die Mitgliedschaft bei ihr zu bestätigen, wenn tatsächlich keine Mitgliedschaft begründet wurde, oder aber gegenüber der Krankenkasse des Versicherten für diesen die Kündigung zu erklären, sofern der Versicherte gar keine Vollmacht zur Kündigungserklärung erteilt hat (LG Konstanz, Urteil vom 21.07.2016, Az. 9 O 6/16 KfH, nicht rechtskräftig).
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Verkäufer eines Wohnhauses, dessen Keller im Jahre 1938 gebaut worden ist, muss einen Kaufinteressenten darüber aufklären, dass bei starken Regenfällen flüssiges Wasser in den Keller eindringt. Das hat der 22. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 18.07.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Dortmund im Ergebnis bestätigt.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Eine Fährverbindung ist in der Regel keine Pauschalreise, auch wenn neben der Fahrzeugmitnahme eine Kabine gebucht wird.
Der Kläger aus Taufkirchen buchte am 25.08.2015 bei einem Automobilclub in München eine Fährpassage von Genua nach Tunis und zurück.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die ERV Europäische Reiseversicherung AG warb damit, dass bei einem Reiserücktritt die anfallenden Stornokosten bis zur Höhe des versicherten Gesamtreisepreises übernommen werden. Doch in einem eingetretenen Versicherungsfall wollte sie Verbrauchern dann trotzdem nur einen Teil der Stornokosten zahlen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Macht eine Kundin in einem Supermarkt einen Rückwärtsschritt und bringt hierbei eine Kundin zu Fall, die an ihr vorbei gehen will, kann es gerechtfertigt sein, beide Beteiligten hälftig für den bei der Kollision entstandenen Schaden haften zu lassen. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 06.06.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Dortmund teilweise abgeändert.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Im April ist der Popstar Prince an einer Überdosis des Opioids Fortalyn gestorben. Wie sich jetzt herausstellte, erfolgte die Einnahme womöglich unwissentlich. Im Haus des Sängers wurden unter anderem Packungen mit manipuliertem Aspirin und Vitamin C gefunden.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Ausschreibungen
Berlin - Die Klinikapotheken sind gegen Zyto-Ausschreibungen – vor allem wenn diese ihre eigenen Kreise stören. Die „Versorgung aus einem Guss“ für ambulante Patienten am Krankenhaus dürfe nicht ausgehebelt werden. Die Bereitstellung von Zytostatika aus der Krankenhausapotheke biete ideale Flexibilität, Qualität und Versorgungssicherheit für die Patienten.
weiterlesen...
POLITIK – Sterilrezepturen
Berlin - Nach dem Start eines Ausschreibungsverfahrens für Krebsmedikamente in mehreren Bundesländern berichten Ärzte von teils chaotischen Zuständen bei der Versorgung. „Es kam in den betroffenen Praxen wiederholt zu ernsthaften Problemen. Da bricht eine Welle über uns herein“, zitiert die „Welt am Sonntag“ Dr. Erik Engel, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO).
weiterlesen...
PANORAMA – Soziologie
Berlin - Gemeinsame Ferien können Paaren ganz schön zusetzen. Bringen sie manchmal sogar die letzte Gewissheit, dass man sich trennen will? Für die USA legen Zahlen dies nun nahe.
weiterlesen...
MARKT – Werbemotive
Berlin - Der Spruch „Wick dich, du Hustensohn“ hat in sozialen Netzwerken viel Aufmerksamkeit erregt. Der damalige Designstudent David Küchenthal wurde bei einem Wettbewerb für den Claim ausgezeichnet. Doch die Vermarktung des provokativen Slogans gestaltet sich schwierig. Denn der Urheber braucht dafür die Zustimmung des Markeninhabers.
weiterlesen...
PANORAMA – Miami
Miami - Die Behörden des US-Bundesstaates Florida haben eine lokale Übertragung und Ausbreitung des Zika-Virus in Miami bestätigt. Gouverneur Rick Scott sagte vor Medien, das Virus breite sich sowohl in Miami Beach aus als auch in einer nördlichen Gegend der Stadt. Neu daran wäre die lokale Ausbreitung auf dem US-Festland selbst – und nicht über Reisende, die infiziert aus Zika-Regionen zurückkehren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Diätpillen aus dem Netz
Stuttgart - „Wie man 12 Kilo in nur 30 Tagen abnehmen soll!“ Im Internetportal „Apotheken-Nachrichten“ berichtet eine Reporterin über ihren Abnehmerfolg mit Schlankheitsmitteln – angeblich aus der Apotheke. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: die Geschichte ist frei erfunden.
weiterlesen...
PANORAMA – Insomnie
Varel - Abends wälzt man sich ewig herum, nachts liegt man stundenlang wach, morgens ist schon weit vor dem Weckerklingeln nicht mehr an Schlaf zu denken. Das ist alles andere als erholsam. Immerhin ist man mit solchen Problemen in guter Gesellschaft: Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hat etwa ein Viertel der Erwachsenen Schlafstörungen und mehr als zehn Prozent empfinden ihren Schlaf häufig oder dauerhaft als nicht erholsam.
weiterlesen...
PANORAMA – Berlin
Berlin - Menschen kommen eigentlich in Krankenhäuser, weil sie Hilfe suchen. In Berlin betrat nun ein Patient ein Krankenhaus und verbreitete Gewalt und Tod. Am Montag war der Patient schon einmal in der Ambulanz, traf seinen Arzt aber nicht an. Am Dienstag kommt er erneut – und gibt im Behandlungszimmer sofort mehrere Schüsse auf den Mediziner ab. Der 55-Jährige schleppt sich noch in den Nebenraum und bricht dort zusammen. Der 72-jährige Patient erschießt sich noch im Behandlungsraum.
weiterlesen...
PANORAMA – Bundesarbeitsgericht
Erfurt - Das private Glück eines Mediziners beschäftigt seit Jahren die höchsten deutschen Gerichte. Jetzt muss der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses in Düsseldorf nach der Scheidung von seiner ersten Frau, einer zweiten Liebe und der standesamtlichen Hochzeit 2008 möglicherweise mit der endgültigen Kündigung rechnen. Sein Fall ist seit 2011 vom Bundesarbeitsgericht in Erfurt zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und nun zurück zu den höchsten deutschen Arbeitsrichtern gewandert.
weiterlesen...
PANORAMA – Revoice of Pharmacy
Berlin - Musiknoten braucht Andreas Schoba nicht. Der Apotheker und begeisterte Gitarrenspieler vertraut beim Komponieren auf sein Gespür. Als Liedermacher ist er seit Januar gemeinsam mit einem Freund mit dem Duo „Schlag & Wort“ auf Bühnen unterwegs. Vom Gesangswettbewerb „Revoice of Pharmacy“ von Pohl-Boskamp und APOTHEKE ADHOC erhofft er sich, einmal Musik in einem richtigen Tonstudio aufzunehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die Apotheker sollen endlich mehr Geld für die Herstellung von Rezepturen und die Dokumentation bei der BtM-Abgabe bekommen. Das ist eine gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: Noch haben sie nichts bekommen. Und schon liegen die ersten Schatten auf dem Gesetzentwurf. Man soll nichts schwarz malen, aber die Apotheker haben noch einen langen Weg zu gehen, bis sie tatsächlich eine Honorarerhöhung erhalten – wie auch immer diese dann ausfallen wird. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmadialog-Gesetz
Berlin - Eher reserviert hat das Haus von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (BMWi) auf den Referentenentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) reagiert. Die Entscheidung über die darin vorgesehene Anhebung des Apothekenhonorars für Rezepturen und BtM-Rezepte beansprucht Gabriel jedenfalls für sein Ressort „als federführendes Ministerium für die Arzneimittelpreis-Verordnung“ – und verweist auf das Forschungsprojekt Apothekenhonorar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.