ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Zyto-Apotheker

Berlin - Um Zytostatika-Selektivverträge zu verhindern, machen die Apotheker der Politik und den Krankenkassen ein konkretes Angebot: Der Anspruch der Kassen auf Auskunft bei der Preisprüfung soll gestärkt werden. Im Gegenzug fordert der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) eine Ende der Ausschreibungen in diesem Versorgungsbereich. Aktuell gibt es bei der Umsetzung der neuen AOK-Verträge in der Praxis Probleme.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmadialog-Gesetz

Berlin - Apotheken sollen Verträge mit Kassen über zusätzliche Dienstleistungen schließen dürfen – und nicht durch Ausschreibungen geknechtet werden. Dies schreibt die ABDA in ihrer Stellungnahme zum Pharmadialog-Gesetz (Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz, AM-VSG). Außerdem geht es um mehr Flexibilität bei Rabattverträgen, Re- und Einzelimporte und die Handelsspannen der Apotheken.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Verbraucherschützer

Berlin - Monate lang andauernde Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten sind in der Apotheke keine Seltenheit. Mitunter müssen Patienten bereits auf andere Präparate ausweichen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert daher eine gesetzliche Meldepflicht für die Hersteller – und eine genaue Dokumentation der Probleme durch die Apotheken.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Massenabmahnung

Berlin - Die Hamburger Apothekerin Carola Gonzalez hat in großem Umfang Onlinehändler abgemahnt. 2013 wurde ihr Vorgehen von den Gerichten als rechtsmissbräuchlich eingestuft. In einer neuen Abmahnwelle habe sie wieder rechtsmissbräuchlich abgemahnt, entschied nun das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg (OLG). Profitiert von den Massenabmahnungen hat aus Sicht des Gerichts der Rechtsanwalt der Apothekerin.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde (Teil 7)

Berlin - Der Moment, wo man kurz mal raus muss, um gegen die Ungerechtigkeit im Handverkauf anzuschreien, kommt regelmäßig. Bei Kunden mit besonderen Wünschen, besonderen Fragen oder besonderen Ideen hilft manchmal selbst Ironie nicht weiter. Zum Glück sind Apotheker und PTA damit nicht allein – das Schicksal teilen offenbar alle Kollegen.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhäuser gegen Zyto-Verträge

Berlin - Die Liste der Gegner von exklusiven Zyto-Ausschreibungen wird länger. Nachdem die Onkologen und Hämatologen auf „chaotische Zustände“ in den Praxen hingewiesen haben, beschweren sich nun die Krankenhäuser. Die Klinikapotheken wollen nicht von Apotheken oder Herstellerbetrieben beliefert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Interview mit AOK-Expertin Sabine Richard

Berlin - Der AOK-Bundesverband steht mit seinen Zyto-Ausschreibungen in der Kritik. Im Interview mit DAZ.online erklärt Sabine Richard, zuständig für Versorgungsthemen, warum die Verträge aus ihrer Sicht sogar positive Auswirkungen haben, warum ihre Kasse gegen eine Honorarerhöhung für Apotheker ist und warum ein EuGH-Urteil zugunsten von DocMorris nicht im Interesse der Kassen liegt.
weiterlesen...

POLITIK – Schadensersatz

Berlin - Wenn ein Patient eine Chefarzt-Behandlung einfordert, muss er sie tatsächlich bekommen. Ein stellvertretender Arzt darf nicht ohne Zustimmung des Patienten einspringen, sonst kann von ihm Schmerzensgeld gefordert werden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH).
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Spitzenverband

Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat den GKV-Spitzenverband (GKV) als realitätsfern und zentralistisch kritisiert. „Das Monopol des GKV-Spitzenverbands auf Bundesebene hat sich nicht bewährt“, sagte die CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztelobby

Berlin - Der Countdown läuft: Ab Oktober haben Versicherte, die dauerhaft mehr als drei Medikamente einnehmen, Anspruch auf Ausstellung eines Medikationsplans. Die Ärzte bekommen dafür Geld – wie viel, darüber wird noch mit den Kassen verhandelt. Die Vorstellungen liegen so weit auseinander, dass schon mit der Schiedsstelle gedroht wird.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmadialog-Gesetz

Berlin - Ungeachtet der Kritik von Krankenkassen und Pharmaindustrie will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an der vorgeschlagenen Erhöhung des Apothekenhonorars im Umfang von rund 100 Millionen Euro festhalten. Die Aufstockung des Honorars für Rezepturen und BtM-Rezepte sei „angemessen“, heißt es aus Regierungskreisen. Es handele sich um eine „punktgenaue Zuwendung“ an einer Stelle, „wo es Korrekturbedarf gibt“.
weiterlesen...

PANORAMA – Paralympics

Rio de Janeiro - Russlands Behindertensportler bekommen Gewissheit. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) soll am Dienstag entscheiden, ob der Ausschluss der russischen Athleten von den Paralympics in Rio de Janeiro bestehen bleibt.
weiterlesen...

PANORAMA – Früherkennung

Berlin - Neugeborene können künftig bundesweit auch auf Mukoviszidose getestet werden. Das Screening zur Früherkennung der seltenen erblichen Stoffwechselkrankheit wird am 1. September eingeführt, wie ein Sprecher des Universitätsklinikums in Dresden am Montag mitteilte.
weiterlesen...

PHARMAZIE – COPD-Medikamente

Berlin - Das am häufigsten gegen chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) verschriebene Medikament Spiriva (Tiotropiumbromid) vom Hersteller Boehringer Ingelheim bekommt Konkurrenz: Teva hat mit Braltus ein Generikum auf den Markt gebracht. Der israelische Generikakonzern ist bislang der einzige Anbieter, der den patentfreien Wirkstoff dank innovativer Applikationstechnologie anbieten kann.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Testkäufe

Berlin - Meist gibt ein erster Einkauf beim Bäcker in einem fremden Land einen ganz guten Eindruck, wie es um das Preisniveau bestellt ist. Ein Vergleich mit den heimischen Preisen erzeugt dann entweder Freude oder Heimweh. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat europaweit Testkäufe zu Aspirin durchgeführt und bis zu 400 Prozent Preisunterschied für eine Tablette festgestellt.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkosmetik

Berlin - Wer als Hersteller will, dass seine Produkte gut laufen, braucht das Wohlwollen der Apothekenmitarbeiter. Einige Kosmetikfirmen setzen gezielt auf die Gunst der Angestellten am HV-Tisch: Bei Louis Widmer können sich besonders fleißige Verkäufer für den Eigenbedarf Produkte aus dem Sortiment aussuchen. Dr. Theiss will die Abverkäufe der Kosmetikmarke Medipharma Hyaluron fördern und spendiert ab einer bestimmten Menge Gutscheine vom Online-Händler Zalando.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – AOK-Zytoverträge

Berlin - Die AOK hält trotz teilweise massiver Probleme an ihren Zyto-Verträgen fest. Beim AOK-Bundesverband hält man die Kritik von Onkologen und Apothekern für eine Reaktion auf verlorene Geschäfte. Doch in der Praxis treten immer wieder Probleme in der Versorgung von Krebspatienten auf. Sogar die Tagespresse hat das Thema aufgegriffen. In einem Fall wollte die Kasse einer Apotheke ohne Exklusivvertrag nicht einmal schriftlich bestätigen, dass sie für den offenbar überforderten Vertragspartner der AOK einspringen darf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezepturtest

Schwielowsee - Anfang vergangener Woche ging in der Theresia Apotheke in Schwielowsee bei Potsdam eine telefonische Bestellung ein: 30 Kapseln mit 2 mg Hydrochlorothiazid sollten für das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAGV) hergestellt werden; in einer Woche werde die Bestellung abgeholt. Am Sonntag stellte sich Inhaberin Theresia Weigel der Aufgabe. In dieser Bilderstrecke können Sie ihr über die Schulter sehen.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht

Ein 1954 geborener Mainzer begehrte von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz die Anerkennung einer nicht abgeschlossenen Ausbildung zum Raumausstatter in den Jahren 1969 bis 1972. Bei Anerkennung dieser Zeiten hätte er zu einem früheren Zeitpunkt in Rente gehen können. Ein 1954 geborener Mainzer begehrte von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz die Anerkennung einer nicht abgeschlossenen Ausbildung zum Raumausstatter in den Jahren 1969 bis 1972. Bei Anerkennung dieser Zeiten hätte er zu einem früheren Zeitpunkt in Rente gehen können.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Nehmen beide Ehegatten in einem aus Anlass ihrer Scheidung durchgeführten Zugewinnausgleichsverfahren zunächst irrtümlich an, dass ein von ihnen auf einem Erbbaugrundstück gemeinsam errichtetes Haus in ihrem hälftigen Miteigentum steht, kann der tatsächlich allein erbbauberechtigte Ehegatten den anderen über die Tatsache seines Alleineigentums aufzuklären haben, wenn er während des Verfahrens von diesem Irrtum erfährt. Das hat der 3. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm am 17.06.2016 beschlossen und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Amtsgerichts - Familiengericht - Ahaus abgeändert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken