ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Apothekenkosmetik

Berlin - Wer als Hersteller will, dass seine Produkte gut laufen, braucht das Wohlwollen der Apothekenmitarbeiter. Einige Kosmetikfirmen setzen gezielt auf die Gunst der Angestellten am HV-Tisch: Bei Louis Widmer können sich besonders fleißige Verkäufer für den Eigenbedarf Produkte aus dem Sortiment aussuchen. Dr. Theiss will die Abverkäufe der Kosmetikmarke Medipharma Hyaluron fördern und spendiert ab einer bestimmten Menge Gutscheine vom Online-Händler Zalando.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – AOK-Zytoverträge

Berlin - Die AOK hält trotz teilweise massiver Probleme an ihren Zyto-Verträgen fest. Beim AOK-Bundesverband hält man die Kritik von Onkologen und Apothekern für eine Reaktion auf verlorene Geschäfte. Doch in der Praxis treten immer wieder Probleme in der Versorgung von Krebspatienten auf. Sogar die Tagespresse hat das Thema aufgegriffen. In einem Fall wollte die Kasse einer Apotheke ohne Exklusivvertrag nicht einmal schriftlich bestätigen, dass sie für den offenbar überforderten Vertragspartner der AOK einspringen darf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezepturtest

Schwielowsee - Anfang vergangener Woche ging in der Theresia Apotheke in Schwielowsee bei Potsdam eine telefonische Bestellung ein: 30 Kapseln mit 2 mg Hydrochlorothiazid sollten für das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAGV) hergestellt werden; in einer Woche werde die Bestellung abgeholt. Am Sonntag stellte sich Inhaberin Theresia Weigel der Aufgabe. In dieser Bilderstrecke können Sie ihr über die Schulter sehen.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht

Ein 1954 geborener Mainzer begehrte von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz die Anerkennung einer nicht abgeschlossenen Ausbildung zum Raumausstatter in den Jahren 1969 bis 1972. Bei Anerkennung dieser Zeiten hätte er zu einem früheren Zeitpunkt in Rente gehen können. Ein 1954 geborener Mainzer begehrte von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz die Anerkennung einer nicht abgeschlossenen Ausbildung zum Raumausstatter in den Jahren 1969 bis 1972. Bei Anerkennung dieser Zeiten hätte er zu einem früheren Zeitpunkt in Rente gehen können.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Nehmen beide Ehegatten in einem aus Anlass ihrer Scheidung durchgeführten Zugewinnausgleichsverfahren zunächst irrtümlich an, dass ein von ihnen auf einem Erbbaugrundstück gemeinsam errichtetes Haus in ihrem hälftigen Miteigentum steht, kann der tatsächlich allein erbbauberechtigte Ehegatten den anderen über die Tatsache seines Alleineigentums aufzuklären haben, wenn er während des Verfahrens von diesem Irrtum erfährt. Das hat der 3. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm am 17.06.2016 beschlossen und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Amtsgerichts - Familiengericht - Ahaus abgeändert.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Bietet der Verkäufer eines mangelhaften Fahrzeugs dem Käufer eine Nachbesserung an, kann der Käufer anstelle der Nachbesserung regelmäßig noch eine Nachlieferung verlangen, wenn er die Nachbesserung nicht verlangt und sich über diese nicht mit dem Verkäufer verständigt hat.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat am 15.08.2016 entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters, der seinen Vorgesetzten massiv bedroht haben soll, gerechtfertigt ist. Der Arbeitgeber wirft seinem seit 1988 beschäftigten Arbeitnehmer vor, es bestehe der dringende Verdacht, dieser habe seinen Vorgesetzten in einem Telefonat massiv mit den Worten „Ich stech‘ Dich ab“ bedroht.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das Landgericht Konstanz hat in einem von der Wettbewerbszentrale geführten Verfahren einer Betriebskrankenkasse (BKK) untersagt, Verbrauchern die Mitgliedschaft bei ihr zu bestätigen, wenn tatsächlich keine Mitgliedschaft begründet wurde, oder aber gegenüber der Krankenkasse des Versicherten für diesen die Kündigung zu erklären, sofern der Versicherte gar keine Vollmacht zur Kündigungserklärung erteilt hat (LG Konstanz, Urteil vom 21.07.2016, Az. 9 O 6/16 KfH, nicht rechtskräftig).
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der Verkäufer eines Wohnhauses, dessen Keller im Jahre 1938 gebaut worden ist, muss einen Kaufinteressenten darüber aufklären, dass bei starken Regenfällen flüssiges Wasser in den Keller eindringt. Das hat der 22. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 18.07.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Dortmund im Ergebnis bestätigt.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Eine Fährverbindung ist in der Regel keine Pauschalreise, auch wenn neben der Fahrzeugmitnahme eine Kabine gebucht wird. Der Kläger aus Taufkirchen buchte am 25.08.2015 bei einem Automobilclub in München eine Fährpassage von Genua nach Tunis und zurück.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die ERV Europäische Reiseversicherung AG warb damit, dass bei einem Reiserücktritt die anfallenden Stornokosten bis zur Höhe des versicherten Gesamtreisepreises übernommen werden. Doch in einem eingetretenen Versicherungsfall wollte sie Verbrauchern dann trotzdem nur einen Teil der Stornokosten zahlen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Macht eine Kundin in einem Supermarkt einen Rückwärtsschritt und bringt hierbei eine Kundin zu Fall, die an ihr vorbei gehen will, kann es gerechtfertigt sein, beide Beteiligten hälftig für den bei der Kollision entstandenen Schaden haften zu lassen. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 06.06.2016 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Dortmund teilweise abgeändert.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelsicherheit

Berlin - Im April ist der Popstar Prince an einer Überdosis des Opioids Fortalyn gestorben. Wie sich jetzt herausstellte, erfolgte die Einnahme womöglich unwissentlich. Im Haus des Sängers wurden unter anderem Packungen mit manipuliertem Aspirin und Vitamin C gefunden.
weiterlesen...

POLITIK – Zyto-Ausschreibungen

Berlin - Die Klinikapotheken sind gegen Zyto-Ausschreibungen – vor allem wenn diese ihre eigenen Kreise stören. Die „Versorgung aus einem Guss“ für ambulante Patienten am Krankenhaus dürfe nicht ausgehebelt werden. Die Bereitstellung von Zytostatika aus der Krankenhausapotheke biete ideale Flexibilität, Qualität und Versorgungssicherheit für die Patienten.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Nach dem Start eines Ausschreibungsverfahrens für Krebsmedikamente in mehreren Bundesländern berichten Ärzte von teils chaotischen Zuständen bei der Versorgung. „Es kam in den betroffenen Praxen wiederholt zu ernsthaften Problemen. Da bricht eine Welle über uns herein“, zitiert die „Welt am Sonntag“ Dr. Erik Engel, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO).
weiterlesen...

PANORAMA – Soziologie

Berlin - Gemeinsame Ferien können Paaren ganz schön zusetzen. Bringen sie manchmal sogar die letzte Gewissheit, dass man sich trennen will? Für die USA legen Zahlen dies nun nahe.
weiterlesen...

MARKT – Werbemotive

Berlin - Der Spruch „Wick dich, du Hustensohn“ hat in sozialen Netzwerken viel Aufmerksamkeit erregt. Der damalige Designstudent David Küchenthal wurde bei einem Wettbewerb für den Claim ausgezeichnet. Doch die Vermarktung des provokativen Slogans gestaltet sich schwierig. Denn der Urheber braucht dafür die Zustimmung des Markeninhabers.
weiterlesen...

PANORAMA – Miami

Miami - Die Behörden des US-Bundesstaates Florida haben eine lokale Übertragung und Ausbreitung des Zika-Virus in Miami bestätigt. Gouverneur Rick Scott sagte vor Medien, das Virus breite sich sowohl in Miami Beach aus als auch in einer nördlichen Gegend der Stadt. Neu daran wäre die lokale Ausbreitung auf dem US-Festland selbst – und nicht über Reisende, die infiziert aus Zika-Regionen zurückkehren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Diätpillen aus dem Netz

Stuttgart - „Wie man 12 Kilo in nur 30 Tagen abnehmen soll!“ Im Internetportal „Apotheken-Nachrichten“ berichtet eine Reporterin über ihren Abnehmerfolg mit Schlankheitsmitteln – angeblich aus der Apotheke. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: die Geschichte ist frei erfunden.
weiterlesen...

PANORAMA – Insomnie

Varel - Abends wälzt man sich ewig herum, nachts liegt man stundenlang wach, morgens ist schon weit vor dem Weckerklingeln nicht mehr an Schlaf zu denken. Das ist alles andere als erholsam. Immerhin ist man mit solchen Problemen in guter Gesellschaft: Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hat etwa ein Viertel der Erwachsenen Schlafstörungen und mehr als zehn Prozent empfinden ihren Schlaf häufig oder dauerhaft als nicht erholsam.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken