ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – Arzneimittelfälschungen

Weltweit nimmt die Zahl gefälschter Arzneimittel zu. Viele Plagiate lassen sich mit moderner Technik rasch identifizieren. Spektrometer trennen die Spreu vom Weizen – sind aber teuer. Jetzt präsentieren französische Forscher Schnelltests für nur einen Dollar.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Roche-Antikörper bei Lungenkrebs

Basel / Stuttgart - Atezolizumab verbessert das Gesamtüberleben bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom. Der PD-L1-Antikörper von Roche überzeugt in einer Phase-III-Studie – und soll so schnell wie möglich Patienten zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion

Stuttgart - Eine sehr gute Gesundheitsversorgung haben hierzulande schon vor Jahrzehnten viele Infektionskrankheiten praktisch zum Verschwinden gebracht. Doch: Einige sind in letzter Zeit mit den Flüchtlingen zurückgekehrt. In der aktuellen DAZ informieren wir Sie über die Krankheitsbilder und die Therapieoptionen.
weiterlesen...

POLITIK – Anträge zum DAT 2016

Berlin - Die ABDA-Datenbank in einer Handy-App, mehr Geld für pharmazeutische Dienstleistungen, die ABDA auf gesundheitspolitischen Kongressen und die Öffentlichkeitsarbeit der Standesvertretung – das könnten einige der berufspolitischen Highlights auf dem diesjährigen Deutschen Apothekertag werden. DAZ.online erklärt die spannendsten Anträge zum DAT in München.
weiterlesen...

PANORAMA – Weltgesundheitsorganisation

Genf - Die weltweit verbreiteten Geschlechtskrankheiten Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydiose sind nach UN-Angaben immer schwerer zu bekämpfen. Die Bakterien, die sie auslösen, seien in wachsendem Maße resistent gegenüber Antibiotika, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Hauptgrund sei, dass Medikamente oft fehlerhaft oder zu häufig angewandt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Drogenmissbrauch

Brüssel - Eine als „Black Mamba“ bekannte neuartige Droge soll nach dem Willen der EU-Kommission in Europa verboten werden. Nach Informationen staatlicher Stellen, die die Europäische Drogenbeobachtungsstelle in Lissabon gesammelt hat, sind mindestens 28 Todesfälle im Zusammenhang mit der auch unter dem Namen MDMB-CHMICA vertriebenen Substanz bekannt.
weiterlesen...

PANORAMA – Apothekeneinbrüche

Berlin - In Stuttgart und Bielefeld erwischten Polizeibeamte mutmaßliche Apothekeneinbrecher in flagranti. In Dresden konnten die Tatverdächtigen entkommen: Sie waren in eine Apotheke eingebrochen und hatten den Tresor gestohlen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Der Stuttgarter Pharmahändler Celesio bekommt auf der Insel Zuwachs im Apothekengeschäft: 281 Apotheken der britischen Supermarktkette Sainsbury's gehören ab heute zur Apothekenkette Lloydspharmacy – darunter 277 in Supermärkten sowie vier Krankenhausapotheken. Hinzu kommen rund 2500 neue Mitarbeiter, die die McKesson-Tochter übernimmt.
weiterlesen...

MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die Verbrauchermagazine Öko-Test und Warentest stürzen sich in so gut wie jeder Ausgabe auf Arzneimittel. Aus dem Apothekensortiment werden sowohl OTC- als auch Rx-Medikamente geprüft – und manchmal die Apotheken selbst. Dass die Tests und Ergebnisse nicht immer gut ankommen, zeigt eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC: 80 Prozent der Teilnehmer halten nichts von der Bewertung von Arzneimitteln in den Magazinen.
weiterlesen...

MARKT – Nahrungsergänzungsmittel

Berlin - Neun Nahrungsergänzungsmittel für Veganer und Vegetarier hat Öko-Test unter die Lupe genommen. Das Urteil: Einmal „ausreichend“, achtmal „ungenügend“. Die Tester ließen die Produkte wegen aus ihrer Sicht unnötigen Zusätzen und zu hohen Dosierungen durchfallen.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Christoph Straub, hat eine schärfere Begrenzung des Ausgabenanstiegs bei den Arzneimitteln gefordert. Dafür müsse die sogenannte Umsatzschwelle von 250 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro gesenkt werden, sagte Straub.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Peter Hartmann (ABV)

Berlin - Um Altersarmut zu bekämpfen, nimmt die Große Koalition Selbstständige ins Visier: Die Union will sie dazu verpflichten, sich für das Alter finanziell abzusichern, die SPD plant sogar eine gesetzliche Rentenversicherungspflicht. Ausnahmen soll es weiterhin geben, wenn jemand Mitglied in einem Versorgungswerk ist. Peter Hartmann, Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen (ABV), traut dem Braten nicht. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, wo die Probleme für die Apotheker liegen.
weiterlesen...

POLITIK – Versorgungswerke

Berlin - Knapp eine Million Menschen in Deutschland sind in einem Versorgungswerk rentenversichert, Doppelmitgliedschaften nicht mitgezählt. Die Apotheker machen mit 72.000 Personen eine vergleichsweise kleine Berufsgruppe aus. Dennoch weckt der Milliarden-Sparstrumpf immer wieder Begehrlichkeiten.
weiterlesen...

POLITIK – Heroinabhängigkeit

Straßburg - Deutschland hat gegen die Menschenrechte verstoßen, indem einem heroinabhängigen Häftling aus Bayern über Jahre im Gefängnis ein Ersatzstoff wie Methadon verwehrt wurde. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wertete das nun in einem Urteil als unmenschliche Behandlung. Beschwerde eingereicht hatte ein 1955 geborener Mann, der in der Justizvollzugsanstalt (JVA) im bayerischen Kaisheim jahrelang kein Methadon bekommen hatte. Er ist seit seiner Jugend heroinabhängig, außerdem HIV-positiv und an Hepatitis C erkrankt.
weiterlesen...

POLITIK – TV-Tipp

Berlin - Die AOK macht mit ihrer Zyto-Ausschreibung weiter negative Schlagzeilen. Am Abend befasst sich das NDR-Magazin „Panorama“ mit den Exklusivverträgen, die seit Anfang August in fünf Bundesländern laufen. Fazit: „Eine neue Sparmaßnahme der AOK führt offenbar zu einem Sicherheits-Risiko bei der Versorgung von Krebspatienten.“ Denn die Kasse verlange von Onkologen, bedenkliche Krebsmedikamente zu verabreichen. Im Beitrag geht es um das bekannte Problem der Haltbarkeit der verarbeiteten Sterilrezepturen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – HIV-Prophylaxe

Brüssel - Menschen mit hohem Risiko einer HIV-Infektion können sich künftig auch hierzulande mit dem Medikament Truvada schützen. Die EU-Kommission habe das Mittel unter Auflagen in der Europäischen Union zur Prophylaxe zugelassen. Einige Aids-Experten setzen große Hoffnungen in das Präparat. Die tägliche Einnahme der Pille soll das Risiko senken, sich mit HIV zu infizieren. Truvada gebe es nur auf Rezept.
weiterlesen...

PHARMAZIE – MS-Medikamente

Berlin - Es ist so weit: Copaxone, das umsatzstärkste Präparat von Teva, bekommt Konkurrenz. Mylan bringt mit Clift ein Generikum des Mittels gegen Multiple Sklerose (MS) mit dem Wirkstoff Glatirameracetat auf den Markt, das deutlich preiswerter ist als das Original. Der Ratiopharm-Mutterkonzern hat bereits vorgesorgt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Personalmangel

Berlin - Eine schwere Herz-OP Ende 2015 war für Uwe Scheerschmidt aus Hohenlinden Anlass für eine wichtige Entscheidung: Die möglichst zeitnahe Aufgabe seiner Apotheke nach mehr als 30 Jahren. Eine Nachfolge zu finden, war jedoch alles andere als einfach – jetzt scheint er endlich fündig geworden zu sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Budesonid-Magengel

Berlin - Salben, Kapseln, Suppositorien: Der Bereich Rezeptur beschränkt sich in vielen Apotheken auf einige Standards, die vom Arzt im Haus meist seit Jahren verschrieben werden. Dass man auch erfolgreich neue Wege gehen kann, zeigt regelmäßig der Münchener Apotheker Dr. Berthold Pohl. Jetzt hat er gemeinsam mit einem Arzt ein Suspensionsgel entwickelt, das erfolgreich bei einer seltenen Erkrankung eingesetzt wurde. Der Fall ist komplett dokumentiert und wird gerade der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
weiterlesen...

POLITIK – Brexit

Berlin - Ende Juni stimmten die Briten für den Austritt aus der EU. Der Verbleib der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in London ist daher ungewiss. Nach Schweden und Bonn wurde jetzt das Saarland als neue Heimat der Behörde ins Spiel gebracht. Die SPD-Politiker Petra Berg und Jo Leinen finden, Saarbrücken sei der optimale Standort für den Sitz der EMA.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken