
PHARMAZIE – Virusinfektionen
Washington - Der amerikanische Kontinent ist offiziell komplett frei von Masern. „Das ist ein historischer Tag für die Region und auch für die Welt“, sagte die Direktorin der Pan-Amerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO/WHO). Die Region sei die erste weltweit, in der die hochansteckende Virusinfektion, die schwere Nebenwirkungen wie Blindheit und Lungenentzündung haben kann, nicht mehr vorkomme.
weiterlesen...
MARKT – Einzelhandel
Berlin - Pünktlich zur Erkältungssaison sind sie wieder aufgetaucht: Gesundheitsprodukte beim Lebensmitteldiscounter Aldi. Zwischen günstigen Fleisch- und Wurstwaren sowie allerhand Nützlichem für den Haushalt, liegen nun die Arzneimittel auf dem Wühltisch: Meerwasser-Nasenspray, Halsschmerztabletten, ein Hustensirup mit Spitzwegerich, ein Arzneibad mit Eukalyptus sowie ein Erkältungsbalsam und Erkältungskapseln.
weiterlesen...
POLITIK – AMG-Novelle erst im November
Berlin - Am Mittwoch verabschiedete der Gesundheitsausschuss des Bundestags das DrEd-Verbot und andere Änderungen im Arzneimittelgesetz. Doch aufgrund der Diskussion um Forschung an Demenzkranken wird das Parlament die umstrittene Gesetzesänderung frühestens im November beschließen: Zuvor sollen Experten befragt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Kassen und Ärzte
Berlin - Krankenkassen und Ärzte haben der Aussage der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry, Flüchtlinge verursachten im deutschen Gesundheitssystem Finanzierungsprobleme, heftig widersprochen. Grund für die Unterfinanzierung der Krankenversicherungsbeiträge von Hartz-IV-Empfängern seien nicht Geflüchtete, sondern die Beiträge der Bundesagentur für Arbeit. Diese reichten schlichtweg nicht aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Zoll
Berlin - Deutsche und Schweizer Beamte des Zollamts haben auf der Autobahn bei Weil am Rhein 24 Kilogramm Heroin entdeckt. Zwei Lkw-Fahrer versuchten offenbar die illegale Ware in die Schweiz zu überführen. Versteckt war die Ladung in den Sattelschleppern.
weiterlesen...
PANORAMA – Stiftung Warentest
Berlin - In Fleischersatzprodukten sehen viele Verbraucher eine gesunde Alternative zu Fleisch. Das gilt aber längst nicht für alle diese Lebensmittel, wie die Stiftung Warentest bei einer Probe von 20 fleischlosen Frikadellen, Bratwürsten und Schnitzeln festgestellt hat. Zwar erreichten 16 der Produkte die Noten „gut“ oder „befriedigend“. 6 Produkte waren aber mit Mineralöl belastet, heißt es in der Zeitschrift „test“.
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Zum Ende der vergangenen Woche wurden drei Apotheken Ziel von Einbrechern. In zwei Fällen stahlen die Täter Bargeld – in einem Fall gingen sie offenbar leer aus. Keiner der Täter konnte gefasst werden; die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen.
weiterlesen...
PANORAMA – Jena
Berlin - Der Apothekerberuf bietet noch immer sichere Jobperspektiven. Um angehende Abiturienten auf das Pharmaziestudium aufmerksam zu machen, lädt die Friedrich-Schiller-Universität in Jena zum Tag der Pharmazie ein. Etwa 1300 Schüler von etwa 50 Thüringer Schulen werden sich am 28. September auf dem Campus über das Pharmaziestudium informieren. Die Universität, Thüringens Kammer und Verband wollen mit der Veranstaltung dem Nachwuchsmangel entgegenwirken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Todesspritze
Berlin - Eine bislang unbekannte Apotheke mit dem Kürzel „M7“ hat Pentobarbital-Präparate für 16 Exekutionen im US-Bundesstaat Missouri bereitgestellt. Vor einem Gericht sagten die Anwälte der Apotheke nun, dass der Verkauf tödlicher Lösungen ein Ausdruck politischer Ansichten sei. Es sei nichts anderes, als eine Petition zu unterschreiben oder ein T-Shirt zu verkaufen. In der Argumentation beruft sich die Apotheke auf den 1. Zusatzartikel der US-Verfassung.
weiterlesen...
POLITIK – Brandenburg
Berlin - Aus persönlichen Gründen hat Apotheker Frank Fürstenberg seinen Posten als 1. Stellvertreter von Dr. Andrea Lorenz, Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg, niedergelegt. Fürstenberg arbeitet aber weiter im Vorstand mit. Von der 34. Mitgliederversammlung wurde am Wochenende jetzt Tina Koch, Inhaberin der Michendorfer-Apotheke in Michendorf, zur neuen 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
weiterlesen...
POLITIK – Blisterverband
Berlin - Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) hat weiteren Zuwachs erhalten: Das Migasa Blisterzentrum Nordhorn und das Rheinland Blisterzentrum Leverkusen wurden im August Mitglieder. Bereits im Juni verstärkte das BlisterCenter Aschaffenburg den Verband.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesärztekammer
Berlin - Die Bundesärztekammer hat Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) aufgefordert, sein jüngstes Gesetz zu Einschränkungen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen zurückzunehmen. Das Gesetz sei eine „sehr heftige Reaktion“ auf einige Vorkommnisse in der Ärzteschaft, sagte Präsident Frank Ulrich Montgomery.
weiterlesen...
POLITIK – Zyto-Ausschreibungen
Berlin - Zuletzt ist der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit seinem 150 Millionen Euro Ablasshandel-Angebot bei den Krankenkassen abgeblitzt, die Zyto-Ausschreibungen aus der Welt zu schaffen. Allerdings hat der gemeinsame Protest von Apothekern, Ärzten und Krankenhäusern bei der Politik doch Spuren hinterlassen. Die Gesundheitspolitiker der Großen Koalition wollen sich jetzt mit dem Thema befassen und dem Streit nachgehen. Für den 19. Oktober haben sie zu einer Expertenrunde geladen. Ob daraus eine Gesetzesinitiative entsteht, ist völlig offen.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Das Honorar für die Ausstellung des neuen Medikationsplans ab dem 1. Oktober hat bei den Medizinern Verärgerung und Protest ausgelöst. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband auf vier Euro verständigt. Die KBV versteht zwar den Ärger der Ärzte, hält aber dagegen: Man dürfe schließlich nicht außer Acht lassen, dass die Ärzte „ja auch bisher Medikationspläne ausgestellt haben“ – und das ohne Honorar. Aus Sicht der KBV ist das neue Honorar also besser als nichts und kein wirklicher Grund zur Aufregung.
weiterlesen...
MARKT – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Tebonin, Umckaloabo, Sinupret: Auch etablierte Phyto-Marken bekommen es zunehmend mit Konkurrenz seitens der Generikahersteller zu tun. Die meisten Apotheker sehen die Nachahmer skeptisch. Doch die Zahl der Kritiker ist leicht rückläufig.
weiterlesen...
MARKT – Digestiva
Berlin - Phyto-Produkte sind in der Apotheke voll etabliert. Auf Basis der Apothekenverkaufspreise (AVP) hat der Markt nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens Insight Health ein Volumen von 1,4 Milliarden Euro. Bayer hat sich mit Iberogast eine wichtige Marke ins Sortiment geholt. Laut einer Erhebung der Marketingagentur Dr. Kaske dominiert das Produkt unter den Digestiva auch online.
weiterlesen...
MARKT – Sichtwahl
Berlin - Manchmal sind es Kleinigkeiten, die für Ärger zwischen Geschäftspartnern sorgen: Ein Apotheker aus Niedersachsen streitet mit dem Phyto-Hersteller Bionorica über die Einrichtung einer Phytothek – das ist ein Modul für die besondere Platzierung von Phyto-Produkten in der Sichtwahl. Weil sich der Hersteller aus Sicht des Apothekers nicht an die Abmachung hielt, will er jetzt alle Bande kappen. Doch es besteht noch Hoffnung auf Versöhnung.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Generika
Berlin - Wer im OTC-Bereich mit einer Marke erfolgreich sein will, hat es schwer: Sobald ein Produkt funktioniert, klemmen sich die Generikahersteller dahinter. Neueinführungen sind ein Wettlauf gegen die Zeit; Boehringer Ingelheim hat mit Boxagrippal seine Erfahrungen gemacht. Auch pflanzliche Arzneimittel sind im Visier von Ratiopharm, Stada & Co. Doch nicht immer stellt sich der erhoffte Erfolg ein, wie das Beispiel Hexal zeigt. Der Angriff auf Sinupret könnte darüber entscheiden, wie die Sichtwahl in Zukunft aussehen wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Lieferengpässe
Berlin - Die Auffrischimpfung gegen Kinderlähmung könnte bis Ende Oktober eine Zitterpartie werden. Aktuell ist nur eine einzige Vakzine lieferbar. Der Hersteller hofft, die steigende Nachfrage bedienen und ein Ausweichen auf Not-Importe verhindern zu können. In vier Wochen soll sich die Lage entspannen – dann soll der Engpass behoben sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pille danach
Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hält sich mit Empfehlungen zur Abgabe der Pille danach mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (LNG) bei möglichen Interaktionen zurück. Der Hersteller HRA Pharma empfiehlt den Apothekern, die Kundin bei gleichzeitiger Einnahme eines CYP3A4-Induktors generell an den Arzt zu verweisen – nachdem sie die erste Tablette eingenommen hat.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.