ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Wettbewerbsverstöße

Berlin - Das Bundeskartellamt ermittelt gegen die Pharmagroßhändler wegen des Verdachts, sich auf Kosten ihrer Kunden abgesprochen zu haben. Doch auch die Apotheker hatten die Wettbewerbshüter aus Bonn bereits mehrfach im Visier. In verschiedenen Verfahren wurden sogar Bußgelder verhängt. Es ging um einen vermeintlichen Boykottaufruf gegen Gehe, um Preisabsprachen mit OTC-Herstellern und um Kampfrabatte gegen easy.
weiterlesen...

PANORAMA – Notfallversorgung

Berlin - Die deutschen Unfallchirurgen wollen sich zusammen mit Experten der Bundeswehr noch konkreter auf einen Terroranschlag vorbereiten. Dazu erstellten die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und die Bundeswehrärzte einen Fünf-Punkte-Plan. Damit soll sichergestellt werden, dass auch eine größere Zahl von Opfern von Anschlägen schnell und möglichst gut versorgt werden kann, wie von der DGU mitgeteilt wurde.
weiterlesen...

PANORAMA – Syrienkrieg

Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die sofortige Einrichtung humanitärer Korridore gefordert, durch die Kranke und Verwundete den umkämpften Osten von Aleppo verlassen können. In dem immer wieder von Regierungstruppen angegriffenen Teil der nordsyrischen Millionenstadt gebe es nur noch 25 medizinische Einrichtungen und lediglich 35 Ärzte, die völlig überfordert seien, erklärte WHO-Sprecherin Fadéla Chaib in Genf.
weiterlesen...

PANORAMA – Reisen

Düsseldorf - Wer in ein Tollwut-Verbreitungsgebiet reist, sollte sich unbedingt vor der Reise vollständig impfen lassen. Dies umfasst drei Dosen innerhalb mehrerer Wochen, erklärt das Centrum für Reisemedizin (CRM). Zwar sei es mit einer Schnellimmunisierung auch möglich, sich innerhalb einer Woche impfen zu lassen. Doch in diesem Fall ist nach dem Kontakt mit einem tollwütigen Tier eine schnelle Nachimpfung sinnvoll – und die ist unter Umständen nicht möglich.
weiterlesen...

MARKT – Kartellverfahren

Berlin - Die Aktion war von langer Hand geplant und wurde konzertiert umgesetzt: 50 Mitarbeiter des Bundeskartellamts sowie Beamte der Kriminalpolizei haben am 14. September zeitgleich die Hauptniederlassungen aller großen Pharmagroßhändler durchsucht. Der Vorwurf lautet: Die Großhändler sollen sich illegal abgesprochen haben. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC hat ein anonymer Informant die Bonner Behörde zuvor ausführlich mit Informationen gefüttert.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelkriminalität

Palma de Mallorca - Die spanische Polizei hat auf Mallorca ein deutsches Ehepaar festgenommen. Die beiden sollen mit Anabolika versetzte Nahrungsergänzungsmittel an Sportler verkauft haben. Das Paar sei in der Gemeinde Calvia gefasst worden, wo sie ein geheimes Laboratorium betrieben hätten, teilte die Polizei mit.
weiterlesen...

PANORAMA – Ennigerloh

Berlin - Ennigerlohs älteste Apotheke, die Sonnen-Apotheke, schließt morgen. Mehr als 100 Jahre lang versorgte die Apotheke die knapp 20.000 Bewohner der Stadt im Münsterland. Inhaberin Ulrike Braun muss die 1903 gegründete Apotheke aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Einen Nachfolger konnte sie nicht finden.
weiterlesen...

MARKT – Drogerieketten

Berlin - Neue Runde im Rosenkrieg zwischen den einst befreundeten Handelsunternehmen dm und Alnatura: Das Landgericht Darmstadt verhandelt am Dienstag im Zivilprozess zwischen der Drogeriekette und dem Bio-Hersteller.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neuroleptika

Berlin - Unter Behandlung mit dem Neuroleptikum Quetiapon kann es zu Herzproblemen kommen. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berichtet über eine 39-jährige Patientin, die über vier Monate 800 mg pro Tag eingenommen und eine schwere Kardiomyopathie entwickelt hatte. Die Patientin war zuvor physisch gesund gewesen; andere potentiell kardiotoxische Noxen sind laut AkdÄ nicht dokumentiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Pille danach

Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) sieht offenbar keinen Bedarf, ihre Handlungsempfehlungen für die Abgabe der Pille danach zu überarbeiten. Alle wesentlichen Antworten auf mögliche Fragen seien in der Meldung des Herstellers Gedeon Richter enthalten.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Vier Euro erhalten die Ärzte pro Jahr für die Ausfertigung des neuen schriftlichen Medikationsplans. Das ist ein Bruchteil dessen was verschiedene Krankenkassen für ihre Modellprojekte zum Medikationsmanagement zahlen. Bei ARMIN erhalten Apotheker und Ärzte im ersten Quartal für die Aufnahme der Medikation knapp 100 Euro. Die Knappschaft Bahn-See (KBS) zahlt sogar bis zu 160 Euro für ihren Medikationscheck. Dieses Honorar halten beide Kassen auch künftig für gerechtfertigt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Rabatte

Berlin - In Preisverhandlungen ist ein Informationsvorsprung besonders wertvoll. Deshalb streben die Kassen nach absoluter Transparenz im Bereich der Zytostatikarezepturen. Doch mit seinem Auskunftsanspruch ist der GKV-Spitzenverband aus Sicht des Landessozialgerichts München (LSG) zu weit gegangen. Hersteller müssen vor den Kassen nicht komplett die Hosen herunter lassen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Handelsmarken

Berlin - Aldi spielt wieder Apotheke. Obwohl sich der Discounter vor etwas mehr als einem Jahr von Gesundheitsprodukten verabschiedet hat, wurden pünktlich zu Beginn der Erkältungssaison wieder die Schütten leer geräumt für Halstabletten, Badezusätze und Einreibungen. Kunden von Aldi Nord können in dieser Woche zuschlagen.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitspolitik

Berlin - Die bislang gut geölte Gesetzesmaschinerie von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ist ins Stocken geraten: Das mit Spannung erwartete Pharmadialog-Gesetz kommt nicht voran. Es gibt immer noch keinen Termin für das Kabinett. Damit steht das 100 Millionen Euro Honorarplus für die Apotheker auf der Warteliste. Weitere Verzögerungen gibt es voraussichtlich auch bei der Verabschiedung der 4. AMG-Novelle. Der Gesundheitsausschuss wird morgen vermutlich eine weitere Expertenanhörung zum den darin enthaltenen umstrittenen klinischen Studien an Demenzkranken beschließen. Im Bundestag wird es daher vorläufig keine Abstimmung geben.
weiterlesen...

PANORAMA – Abrechnungsbetrug

Flensburg - Der Prozess gegen einen wegen Drogenhandels und Abrechnungsbetrugs angeklagten Hausarzt aus Husum ist geplatzt. „Die der Verteidigung zur Verfügung gestellten Dokumente waren wegen eines Versehens unvollständig, das hat sich erst während des Verfahrens herausgestellt“, sagte ein Sprecher des Landgerichts Flensburg nach einer Kammer-Entscheidung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Hexal ruft eine Charge seines Konzentrats Fludarabin zurück, die laut Hersteller aber gar nicht auf den deutschen Markt gebracht wurde. In der Lösung wurde Eisenoxid entdeckt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – ABDA-Doppelpack

Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt möchte ABDA-Präsident bleiben. Aber nur unter einer Bedingung: Sein Vize Mathias Arnold soll von der Mitgliederversammlung am 7. Dezember ebenfalls wiedergewählt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Pakistan

Islamabad - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sollen in Pakistan binnen drei Tagen 37 Millionen Kinder gegen Kinderlähmung (Polio) geimpft werden. Tausende Sicherheitsbeamte sollen die etwa 100.000 Impfteams während der Aktion beschützen, wie der nationale Koordinator des Impfprogramms, Rana Safdar zum Start der Kampagne sagte. „Wir hoffen, dieses Mal 95 Prozent der Kinder unter fünf Jahren zu erreichen.“ Pakistan, ein Land mit mehr als 180 Millionen Einwohnern, kämpft seit Jahren mit solchen großen Impfaktionen gegen den Polio-Virus.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

New York - Der US-Pharmakonzern Pfizer hat Gedankenspiele zur eigenen Aufspaltung vorerst ad acta gelegt. Derzeit wolle man die zwei Sparten für patentgeschützte sowie nicht mehr exklusive Medikamente nicht trennen und verselbstständigen, teilte das Unternehmen mit. Die beiden Einheiten würden weiterhin separat gemanagt unter einem Dach laufen. Das sei die aktuell beste Struktur für das Unternehmen, sagte Konzernchef Ian Read.
weiterlesen...

POLITIK – Pflegestärkungsgesetz

Berlin - Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sollen künftig intensiver beraten und besser vor Pflegebetrug geschützt werden. Das sieht das dritte Pflegestärkungsgesetz vor, das in erster Lesung sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat beraten wurde.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken