ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Arzneimittelsicherheit

Berlin - An intersektoralen Schnittstellen muss die Medikation häufig angepasst werden, was die Sicherheit der Arzneimitteltherapie beeinträchtigen kann. Um dieser Gefährdung vorzubeugen, wurde ein Schnittstellenkonzept mit Entlassungsmedikationsplänen und -beratungsmodulen für weiterbehandelnde Ärzte und Patienten entwickelt.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Seit dem 1. Oktober besitzen Patienten mit drei und mehr verordneten Arzneimitteln einen Anspruch auf die Erstellung eines Medikationsplanes durch den behandelnden Arzt. Aber in vielen Praxen hapert es noch: Die Tücken liegen im Detail, insbesondere in der technischen Umsetzung und der Spezifikation der in Arztpraxen und Apotheken erforderlichen Software. Insbesondere kleinere IT-Anbieter hinken derzeit noch bei der Umsetzung etwas hinter.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Urteil

Berlin - Die Freigabe des Rx-Versandhandels war ein „folgenschwerer gesetzgeberischer Fehler“, schreiben die Altpräsidenten der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) in einer Stellungnahme zum EuGH-Urteil. Wie sich jetzt zeige, habe die Bundesregierung 2003 durch diese Zulassung „auf einen bedeutenden Teil der Subsidiarität im Gesundheitswesen leichtfertig verzichtet“.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerverband Westfalen-Lippe

Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) hat am Wochenende eine Resolution zum Rx-Versandverbot verabschiedet. Die Mitgliederversammlung fordert die Bundesregierung und den Gesetzgeber auf, die Pläne von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) aufzugreifen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung soll sich im Bundesrat dafür stark machen. Ein außerordentlicher Deutscher Apothekertag (DAT) zum EuGH-Urteil wurde vorerst nicht beantragt.
weiterlesen...

MARKT – Zyto-Verträge

Berlin - Bei den Zyto-Verträgen der AOK Rheinland/Hamburg ist es einer onkologischen Praxis zufolge zu einer schwerwiegenden Panne gekommen. Demnach wurde eine Ad-hoc-Bestellung von der Vertragsapotheke nicht gemäß der Vorgabe angepasst. Der Patient soll deshalb eine zu hohe Dosis erhalten haben.
weiterlesen...

MARKT – Herstellbetriebe

Berlin - Deutschlands führender Hersteller für patientenindividuelle Sterilrezepturen ist verkauft. Der Finanzinvestor IK Investment Partners übernimmt den Hamburger Herstellbetrieb. Der Hedgefonds ist kein Unbekannter: Er hatte bis 2014 den Konkurrenten GHD Gesundheits GmbH Deutschland auf seiner Einkaufstour unter den Zytoapotheken begleitet.
weiterlesen...

MARKT – Sterilrezepturen

Berlin - Für Apotheke zu groß, für Pharma zu klein: Im Bereich der parenteralen Rezepturen hat das Risikokapital bereits vor Jahren Einzug gehalten. Der Markt wächst, hohe Investitionen versprechen hohe Renditen. Über gute Kontakte zu den Onkologen und die Teilnahme an Ausschreibungen lässt sich das Geschäft sogar skalieren. Erst wurden die Sterillabore aus Apotheken ausgegründet und dann an institutionelle Investoren verkauft. IK Investment Partners hat sich aktuell gleich zwei Herstellbetriebe einverleibt.
weiterlesen...

MARKT – Migränemittel

Berlin - Halbseitige, pulsierende Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit und optische Wahrnehmungsstörungen zählen zu den Symptomen eines Migräneanfalls. Betroffenen stehen für die Behandlung Triptane zur Verfügung. Hexal trennt sich von Sumatriptan T, alle Stärken und Packungsgrößen verschwinden vom Markt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – EuGH-Urteil

Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will ein Verbot des Versandhandels mit repeztpflichtigen Medikamenten über das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) durchdrücken. Dazu liegt ein entsprechender Änderungsantrag für die Beratung im Gesundheitsausschuss des Bundesrates vor. Das Urteil des EuGH führe „zu einer konkreten Gefährdungslage für die flächendeckende Arzneimittelversorgung der Bevölkerung durch öffentliche Apotheken“, begründet Huml den Vorstoß.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenschließungen

Berlin - Als Folge des EuGH-Urteils zu Rx-Boni befürchten viele Apotheker einen weiteren Rückgang der Betriebsstätten. Selbst ohne Preiswettbewerb ausländischer Versandapotheken ist die Zahl der Apotheken seit Jahren rückläufig. Nach aktuellen Zahlen der ABDA hat sich die Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht verschärft.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – EuGH-Urteil

Berlin - Nach dem EuGH-Urteil wird politisch um den Rx-Versandhandel gestritten – Gegner und Befürworter liefern sich einen hitzigen Schlagabtausch. Der Kampf um die Versorgung der Patienten wird auch über die Medien ausgetragen.
weiterlesen...

PANORAMA – Mietrecht

Berlin - Eine fast Hundertjährige, die aus der Wohnung soll: Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt an diesem Mittwoch über eine Räumungsklage gegen eine alte, bettlägerige und demente Mieterin. Muss die 97-jährige Münchnerin ihre Mietwohnung nach 61 Jahren verlassen?
weiterlesen...

PANORAMA – Altersvorsorge

Berlin - Union und SPD streiten vor dem Rentengipfel der Koalition wieder um eine Anhebung des Rentenalters. In der Union mehren sich die Stimmen dafür, das Renteneintrittsalter künftig an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Diesen Vorschlag habe Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bei einer Vorbesprechung der Unionsspitze vorgetragen, berichtete der Spiegel. Die SPD wandte sich strikt dagegen. Die Spitzen von CDU/CSU und SPD wollen am Dienstag über die geplante Rentenreform beraten.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Versandverbot

Berlin - In die Debatte um ein Rx-Versandverbot hat sich auch Dr. Georg Nüßlein (CSU) eingebracht. Der stellvertretene Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag sieht die Gefahr eines „destruktiven Verdrängungswettbewerbs, der die flächendeckende Versorgung durch Apotheken vor Ort“ gefährdet.
weiterlesen...

POLITIK – EuGH-Urteil

Berlin - Nicht nur die Apotheker schießen „aus allen Rohren“, sondern auch ihre Gegner. Nach dem Chef der Monopolkommission meldet sich deren Ex-Chef zu Wort: In der Welt am Sonntag bezeichnete Professor Dr. Daniel Zimmer das geplante Rx-Versandverbot als „rückwärtsgewandt“. Auch das Fremdbesitzverbot erinnert ihn an das Mittelalter.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat die LBS Landesbausparkasse Südwest abgemahnt. Die Bausparkasse begründet in Anlehnung an die neuen Musterbedingungen der Branche vom 21.03.2016 ein neues Kündigungsrecht, das die Bausparkasse auch dann zur Kündigung berechtigen soll, wenn Verbraucher noch ein Recht auf ein Bauspardarlehen haben.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Beruht die Leistung von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) an einen Auszubildenden darauf, dass dessen Vater vorsätzlich unvollständige Angaben zu seinen Einkommensverhältnissen gemacht hat, und ist dieser deshalb zur Leistung von Schadensersatz gegenüber dem Amt für Ausbildungsförderung verpflichtet, hat er nicht auch den Betrag zu ersetzen, den der Sohn bei vollständigen Angaben als Ausbildungsförderung hätte erhalten müssen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am 27.10.2016 entschieden.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Wer bei einer Schießerei lediglich anwesend ist ohne Hilfe zu leisten erhält keine Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Richter des 3. Senats des Landessozialgerichts haben in einem gerade veröffentlichten Urteil der beklagten Unfallkasse Baden-Württemberg Recht gegeben.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert ist, hat auch dann Beiträge aus einem steuerlichen Veräußerungsgewinn zu entrichten, wenn der Betrieb nicht veräußert wird, sondern der Versicherte nach Betriebsaufgabe das Betriebsvermögen in sein Privatvermögen überführt.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das Verwaltungsgericht Neustadt hat in einem Eilverfahren entschieden, dass die Fahrerlaubnis auf Probe entzogen werden kann, weil der Inhaber nach zwei Geschwindigkeitsverstößen ein von der Fahrerlaubnisbehörde angeordnetes medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) nicht vorgelegt hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken