
PHARMAZIE – Altoriginale
Berlin - Arzneimittel verschwinden nicht nur wegen Sicherheitsbedenken vom Markt; auch Fest- und Rabattverträge können Ursachen sein. Bayer verschlankt das Sortiment: Bonefos verschwindet, bei Fluanxol und Noctamid wird das Angebot reduziert; dafür gibt es Xarelto in einer neuen Wirkstärke. Auch andere Hersteller räumen auf.
weiterlesen...
POLITIK – Unterschriftenaktion
Berlin - Mit pauschalisierender Kritik an der EU startet die ABDA noch vor Weihnachten ihre bereits vor Wochen angekündigte Unterschriftenaktion, die zur Unterstützung im Kampf für ein Rx-Versandverbot aufrufen soll. Doch im Kopftext der Unterschriftenlisten, die in allen Apotheken ausliegen sollen, wird weder auf das EuGH-Urteil zur Gültigkeit des Arzneimittelpreisrechts für ausländische Versandapotheken noch auf die Forderung nach dem Rx-Versandverbot eingegangen. „Stoppen Sie die gefährlichen Einflüsse von außen. Schützen Sie die Apotheken vor Ort“, heißt es darin.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Antibiotika
Berlin - Kleine Produktinnovationen werden im deutschen Erstattungsmarkt kaum anerkannt. Trotzdem verbessern die Hersteller ihre Produkte: GlaxoSmithKline (GSK) legt dem Antibiotikum Augmentan Tropfen (Amoxicillin/Clavulansäure) eine neue Dosierhilfe bei.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Bayer ist nach Medienberichten in fortgeschrittenen Gesprächen über den Verkauf seines Dermatologie-Geschäfts. Möglicher Käufer sei Avista Capital Partners, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen. Andere mögliche Bieter seien ausgeschieden.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Bei Phoenix gibt es personelle Veränderungen: Thomas Ehmann, Generalbevollmächtigter und Leiter Pharma Services, wird zum Ablauf des Geschäftsjahres Ende Januar ausscheiden. Auch im Ausland gibt es einen Wechsel.
weiterlesen...
MARKT – Schweiz
Berlin - Wenn Ärzte mit der Verordnung von Rezepten Geld verdienen wollen, ist in der Schweiz Zur Rose zur Stelle. Die Idee: Ärzte, die selbst Medikamente abgeben dürfen, bestellen ihren Bedarf bei Zur Rose. Ärzte in Kantonen, in denen die Selbstdispensation verboten ist, schicken ihre Rezepte an die Versandapotheke. Nachdem das Bundesgericht in Lausanne das Modell 2014 für unzulässig erklärt hatte, kassierte Zur Rose nun im Kanton Aargau eine Schlappe. Die Richter äußerten offen Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Versandapotheke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – TCM-Herstellung
Berlin - Die TCM-Community ist in Aufruhr. Im November gaben die Pharmazieräte in ihrer Resolution die Anforderungen an die Prüfzertifikate für die entsprechenden Granulate bekannt. Doch was wirklich in den Apotheken abgegeben werden darf, ist Sache der Aufsichtsbehörden vor Ort. Deutlich spürbar ist dies in Teilen Nordrhein-Westfalens: Hier ist es Apothekern teilweise untersagt, TCM-Granulate abzugeben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundestag
Berlin - Mit einem Achtungserfolg hat sich die Petition zu den Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil vom 19. Oktober aus dem Bundestags verabschiedet. Mit 753 Zeichnern verfehlte die Petition zwar klar das Klassenziel, aber Petent Chris Werner ist dennoch zufrieden: „Wir haben eine lebhafte Diskussion ausgelöst. Mal sehen, was jetzt aus unserem Vorschlag zur Abwehr des EuGH-Urteils wird.“
weiterlesen...
PHARMAZIE – Studie der Uni Münster
Münster - Die meisten Medikationspläne sind unzuverlässig. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt eine Studie der Universität Münster in Zusammenarbeit mit der Landesapothekerkammer Westfalen-Lippe. Woran hapert es bei den Medikationsplänen?
weiterlesen...
PHARMAZIE – Ängste bei Krebspatienten
Remagen - Psychedelische Drogen können Krebspatienten helfen, ihre Depressionen und Ängste zu überwinden – eine gewagte These, die aber jetzt mit zwei sauberen, nach Expertenmeinung ermutigenden klinischen Studien wissenschaftlichen Nährstoff bekommen hat.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Prefere
Berlin - Die größte deutsche Prostatakrebs-Studie wird aus Mangel an Patienten abgebrochen. Die Förderung werde zum Ende dieses Jahres eingestellt, teilte die Stiftung Deutsche Krebshilfe mit. Die Zahl der Patienten sei nach dreieinhalb Jahren Laufzeit weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Frage nach der besten Therapie eines Prostatakarzinoms in frühem Stadium werde sich absehbar mit der Studie „Prefere“ nicht mehr beantworten lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Ophthalmika
Berlin - Timohexal 0,25 und 0,5 Prozent Augentropfen sind nach Anbruch statt maximal sechs Wochen nur noch 28 Tage haltbar. Grund ist eine Umstellung der Rezeptur, die mit der Einstellung des pH-Werts zu tun hat. Die Stärke 0,1 Prozent ist weiterhin maximal sechs Wochen nach Anbruch haltbar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Stoffwechselerkrankungen
Berlin - Die pflanzliche Verbindung Artemisinin ist für die Behandlung von Malaria zugelassen und kann die Zukunft für die Therapie von Typ-1-Diabetikern sein. Forscher fanden heraus, dass Artemisinin Glukagon-produzierende Alpha-Zellen in insulinproduzierende Beta-Zellen umwandelt. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Cell“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Gleich drei Hersteller müssen ihre Präparate mit Calcium und Vitamin D3 zurückrufen. Der Grund: Bei einer Charge des eingesetzten Rohstoffs Calciumcarbonat ist die Anwesenheit von kleinen Metallpartikeln nicht gänzlich auszuschließen. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
PANORAMA – Rauchen
Washington - Auch Gelegenheitsraucher schrauben ihr Risiko für einen vorzeitigen Tod langfristig merklich hoch. Das bestätigt eine neue Studie aus den USA. Selbst Menschen, die im Mittel weniger als eine Zigarette pro Tag rauchen, hätten ein höheres vorzeitiges Sterberisiko als lebenslange Nichtraucher, berichten Forscher im Fachjournal „JAMA Internal Medicine“. „Die Ergebnisse der Studie stützen die Warnungen, dass es kein gesundheitlich sicheres Level beim Rauchen gibt“, sagt Hauptautorin Maki Inoue-Choi vom Nationalen Krebs-Instituts der USA (NCI).
weiterlesen...
PANORAMA – Behandlungsfehler
Rostock - Ein Reiseveranstalter haftet nicht für einen Behandlungsfehler durch den Schiffsarzt auf einem Kreuzfahrtschiff. Der Arzt sei nämlich weder Erfüllungs- noch Verrichtungshilfe des Veranstalters, heißt es in einem Urteil des Amtsgerichts Rostock. Er sei kein Hilfspersonal des Unternehmens, sondern selbstständig tätig. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in ihrer Zeitschrift „ReiseRecht aktuell“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – US-Wahlen
Berlin/New York - Die in den USA tätigen deutschen Unternehmen sind nach der Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten verunsichert. 30 Prozent der Mitglieder der Deutsch-Amerikanischen Auslandshandelskammern erwarten unter der neuen Regierung zwar positive wirtschaftliche Effekte auf ihr US-Geschäft – 28 Prozent der Unternehmen befürchten allerdings negative Auswirkungen, wie eine nun vorgelegte Umfrage zeigt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit lancierte die britische Arzneimittelbehörde MHRA einen Adventskalender der besonderen Art. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine Warnung vor illegalen Medikamenten und ihren Risiken. Das gefährlichste Einfallstor für die Mittel sei das Internet.
weiterlesen...
MARKT – Wärmepflaster
Berlin - Normalerweise kopieren Hersteller beliebte Marken aus der Apotheke für den Mass Market. Beiersdorf geht den umgekehrten Weg: Unter der Marke ABC ist seit Kurzem eine Variante erhältlich, die es in dieser Form bislang nur im Drogeriemarkt gab.
weiterlesen...
PANORAMA – Uniklinik Rostock
Rostock - Die Universitätsmedizin Rostock startet Anfang 2017 ein Projekt zur vernetzten Versorgung von Herzpatienten im ländlichen Raum. Im Rahmen von „HerzEffekt MV“ erhalten die Patienten auf freiwilliger Basis Blutdruck-Messgeräte, Fitness-Armbänder und Waagen, deren Werte per App an ein digitales Versorgungszentrum gesendet werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.