
MARKT – AOK-Rabattverträge
Berlin - Drei Jahre nach dem Start in Deutschland ist Genevida mit Acarbose im Geschäft. Nach den Erfolgen bei DAK und mehreren Betriebskrankenkassen holte der chinesische Generikahersteller auch bei der aktuellen Ausschreibung der AOK einen Zuschlag für das Antidiabetikum. Damit löst das Unternehmen den US-Konzern Mylan ab, der auch bei andere wichtige Wirkstoffe abgeben muss.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Eigentlich ging es in der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages um das Pharmadialog-Gesetz. Das Rx-Versandverbot spielt darin keine Rolle. Trotzdem gab es dazu eine Frage an die ABDA. Ob der Rx-Versandhandel für die flächendeckende Versorgung notwendig sei, wollte SPD-Abgeordnete Sabine Dittmar mit Blick auf den Botendienst wissen. Nein, antwortete von ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz prompt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Nacht- und Notdienstfonds
Berlin - Zum Jahresabschluss erhalten die Apotheker noch einmal einen Bonus aus dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF): Die Notdienstpauschale für das dritte Quartal 2016 beträgt 267,33 Euro. Damit erhalten die Apotheker zwar etwas weniger für jede Nachtschicht als im zweiten Quartal (278,15 Euro), aber mehr als im Vorjahreszeitraum (261,97 Euro).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Danke, Apotheke!
Berlin - Die beiden PTA Valbona Isufi und Susanne Camann haben im November ihre Arbeitsplätze für zwei Tage verlassen, um am TV-Spot „Danke, Apotheke!“ mitzuwirken. Beide sind von dem Endergebnis begeistert und freuen sich, dass Menschen einen tieferen Einblick in die Arbeit der Apotheker und PTA erhalten.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Bundesgerichtshof hat sich am 14.12.2016 in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, ob ein Mieter, der in seiner Wohnung illegale Betäubungsmittel aufbewahrt, gegen seine mietvertraglichen Pflichten verstößt und inwieweit er dem Vermieter zum Ersatz von Schäden verpflichtet ist, die im Rahmen eines gegen den Mieter geführten Ermittlungsverfahrens bei der polizeilichen Durchsuchung der Wohnung entstehen.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Bundesgerichtshof bestätigt Zulässigkeit von Eigenbedarfskündigungen durch eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und ändert seine Rechtsprechung zur Anbietpflicht eines Vermieters
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Der Bundesfinanzhof (BFH) und das Bundesarbeitsgericht (BAG) haben in drei Urteilen zu dem bei Versorgungszusagen maßgebenden Pensionsalter entschieden. Zu diesen Entscheidungen nimmt das BMF nach Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wie folgt Stellung:
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Das lange Ringen um die Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer hat ein Ende. Am 14.10.2016 hat der Bundesrat letztlich dem Vorschlag des Vermittlungsausschusses zur Reform der Vererbung von Unternehmensvermögen zugestimmt. Das neue Gesetz ist im Bundesgesetzblatt I vom 09.11.2016 verkündet worden (BGBl. I 2016, Satz 2464 ff.).
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Zahlungen bei der Rückabwicklung von Immobilienfonds mit "Schrottimmobilien" können in ein steuerpflichtiges Veräußerungsentgelt und eine nicht steuerbare Entschädigungsleistung aufzuteilen sein, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit drei gleichlautenden Urteilen vom 6. September 2016 IX R 44/14, 45/14 und 27/15 entschieden hat.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Mit Urteil vom 12. Oktober 2016 (Az. 2 K 2352/15) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass es einem selbständigen Zeitungszusteller mit jährlichen Einnahmen von ca. 6.000 Euro nicht zuzumuten ist, seine Einkommensteuererklärung in elektronischer Form abzugeben.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Der 10. Senat hat mit Urteil vom 4. August 2016 (Az. 10 K 2128/14) entschieden, dass ein Arbeitgeber für die Lohnsteuer auf Sachzuwendungen an seine Arbeitnehmer haftet, wenn der Wert der Zuwendung zusammen mit den Versand- und Verpackungskosten die monatliche Freigrenze von 44 Euro überschreitet (§ 8 Abs. 2 Satz 11 des Einkommensteuergesetzes).
weiterlesen...
POLITIK – PKV goes GKV
Berlin - Die privaten Krankenkassen haben nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ in den vergangenen fünf Jahren rund 189.000 Vollversicherte verloren. Seit 2012 wechselten demnach durchgängig mehr privat Versicherte in das gesetzliche Kassensystem als umgekehrt. Immer mehr Menschen seien von den Leistungen der Privaten nicht mehr überzeugt, sagt Sabine Zimmermann von den Linken.
weiterlesen...
PHARMAZIE – PEI erteilt Zulassung
Stuttgart - Boostrix und Boostrix Polio dürfen ab sofort auch bei Schwangeren eingesetzt werden. Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Zulassung der Impfstoffe erweitert. Durch den Einsatz in der Schwangerschaft schützen sie Mutter und insbesondere das Neugeborene vor Diphterie, Tetanus, Pertussis und Polio.
weiterlesen...
PANORAMA – BMG-Pflegebericht
Berlin - In Deutschland gibt es immer mehr Pflegebedürftige. Zwischen 2011 und 2015 stieg die Zahl der Menschen, die Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung bekommen, um rund 17 Prozent auf etwa 2,7 Millionen Menschen. Das geht aus dem sechsten Pflegebericht des Gesundheitsministeriums hervor, den das Kabinett am heute billigte. Die soziale Pflegeversicherung zahlte im vergangenen Jahr rund 26,6 Milliarden Euro aus – über ein Viertel mehr als noch 2011 (20,9 Milliarden Euro).
weiterlesen...
PANORAMA – Athen
Athen - Aus Protest gegen Gehaltskürzungen und Personalmangel haben Beschäftigte des griechischen Gesundheitssystems und Gewerkschafter den Eingang des Gesundheitsministeriums in Athen mit Zementblöcken zugemauert. „Das machen wir symbolisch. So wie die Lage jetzt ist, brauchen wir gar kein Gesundheitsministerium“, sagte ein Gewerkschaftssprecher Reportern griechischer Fernsehsender, die die Aktion zeigten. Wegen des Personalmangels und der Einsparungen sei das Leben der Patienten in Gefahr. Das gesamte Gesundheitssystem breche zusammen, hieß es weiter.
weiterlesen...
POLITIK – Urheberrecht
Berlin - Flattert kurz vor Weihnachten eine Abmahnung in die Apotheke, weckt das bei vielen Inhabern böse Erinnerungen. Aktuell wird einigen Apothekern ihr Pollenflugkalender zum Verhängnis. Weil die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst ihre Urheberrechte verletzt sieht, hat sie Anwälte eingeschaltet. Wie viele Apotheken betroffen sind, steht nicht fest, um eine „Abmahnwelle“ handelt es sich aber wohl nicht.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gibt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Rückendeckung in Sachen Rx-Versandverbot. Am Rande der Fraktionssitzung gab es zum vorgelegten Gesetzentwurf eine kurze Diskussion. Nach Angaben von Teilnehmern fand Gröhes Vorstoß dabei einhellige Zustimmung. Auch der Wirtschaftsflügel der Union will vorerst stillhalten.
weiterlesen...
POLITIK – Rx-Versandverbot
Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion lehnt das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgelegte Gesetz zum Verbot des Rx-Versandhandels ab. SPD-Fraktionsvize Professor Dr. Karl Lauterbach will „zeitnah“ eigene Vorschläge für eine angemessene Reaktion auf das Urteil des EuGH vorlegen. Nach seinen Angaben hat Fraktionschef Thomas Oppermann in der gestrigen Sitzung klargestellt, dass die SPD bei ihrem Nein bleiben wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsmedikamente
Berlin - Läuft das Patent ab, rücken die Generikahersteller auf den Markt. Das Krebsmittel Glivec (Imatinib) von Novartis ist seit Dezember generisch, Hexal und Ratiopharm haben den Wirkstoff in ihr Portfolio aufgenommen.
weiterlesen...
POLITIK – Nationale Strategie
Stuttgart - Wie die chinesische Regierung bekanntgab, will sie die Traditionelle Chinesische Medizin deutlich ausbauen. Innerhalb von drei Jahren soll jeder Bürger Zugang zu Versorgung mit traditioneller Medizin haben – auch um Gesundheitsausgaben einzusparen. Das Land sieht darüber hinaus weitere Exportchancen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.