ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | US-Kartellwächter |

Washington - Die US-Wettbewerbshüter wollen dem milliardenschweren Spartentausch der Pharmakonzerne Boehringer Ingelheim und Sanofi nur unter Auflagen zustimmen. Die Deutschen müssen sich in den USA von fünf Produkttypen im Bereich Tierarznei trennen, um durch die Übernahme des entsprechenden Geschäftsbereichs Merial von Sanofi nicht zuviel Marktmacht zu erlangen. Das teilten die Kartellwächter der Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) am Mittwoch in Washington mit.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Unwort des Jahres 2016 |

Berlin - Es gibt zwei Dinge, die Apotheken im Alltag besonders nerven: Lieferdefekte und Retaxationen. Besonders ärgerlich ist es, wenn beides zusammenkommt, weil der Ausfall eines Rabattpartners aus Sicht der Kasse nicht ordnungsgemäß belegt wurde. Wenn der Hersteller seinen Engpass nicht selbst bestätigt, verlangt die AOK Rheinland/Hamburg Belege von zwei verschiedenen Großhändlern. Der „Doppeldefektbeleg“ hat es damit bei den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC zum Unwort des Jahres 2016 geschafft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Geschädigte Probanden in Frankreich |

Stuttgart - Vor knapp einem Jahr verstarb ein Proband bei einer Studie mit der Prüfarznei BIA 10-2474 in Frankreich. Vier weitere Teilnehmer haben weiterhin neurologische Symptome, wie jetzt bekannt wurde. Experten kritisieren, dass bei der Studie beispielsweise pharmakologische Daten nicht ausreichend ausgewertet worden seien.
weiterlesen...

PANORAMA | Deutsches-Rotes-Kreuz |

Berlin - Blutspenden werden immer gebraucht. Deshalb ruft das Deutsche Rote Kreuz dazu auf, bei diesem Engagement nicht nachzulassen. Auch am Ende und Anfang eines Jahres nicht.
weiterlesen...

PANORAMA | Selbsttherapie |

Berlin - In Deutschland verfügen nach einem Medienbericht 1004 Personen über eine Ausnahmeerlaubnis, Cannabis zur medizinischen Selbsttherapie in einer Apotheke zu kaufen. Das gehe aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage hervor, schreiben die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Danach wurden allein im laufenden Jahr 452 Genehmigungen erteilt. Zwei Patienten ist es erlaubt, Cannabis zu medizinischen Zwecken anbauen.
weiterlesen...

PANORAMA | Einbrüche |

Berlin - Ungebetene Weihnachtsgäste suchten am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Apotheke in Kassel auf. Drei bislang unbekannte Täter zerschlugen mit einem Kanaldeckel die Scheiben der Eingangstür und erbeuteten einen geringen Geldbetrag. Der verursachte Schaden ist weitaus größer. Die Apotheke ist nicht das erste Mal Opfer eines Einbruchs, bei dem das eigentliche Ziel der Kiosk nebenan war.
weiterlesen...

PANORAMA | Versandhandel |

Berlin - Es dürfte kaum ein Arzneimittel geben, das nicht schon einmal von einer Privatperson auf dem Online-Marktplatz Ebay angeboten wurde. Ob die „Pille danach“, Hormonpräparate oder Betäubungsmittel – illegale Einträge gibt es immer wieder. Und manchmal ist es außerdem skurril: Aktuell offeriert ein Bieter „Nasenspray von Süchtigen (benutzt)“.
weiterlesen...

POLITIK | Jahresausblick |

Berlin - Das neue Jahr startet für die Apotheker so spannend wie das alte Jahr ausläuft – und das nicht nur wegen der offenen Diskussion über das Rx-Versandverbot: Einige wichtige Gesetzesänderungen sind auf dem Weg, aber noch nicht endgültig von Bundestag und Bundesrat verabschiedet: Noch steht damit beispielsweise nicht fest, wann die zugesagte Honorarerhöhung von 100 Millionen Euro für Rezeptur und BtM-Rezepte in den Apotheken ankommen wird. Das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) soll Anfang März vom Bundestag beschlossen werden. Vermutlich tritt die Gebührenerhöhung dann im 2. Quartal in Kraft. Aber es gibt noch weitere wichtige Neuerungen für die Apotheker.
weiterlesen...

POLITIK | 2016/2017 |

Berlin - 2016, das war das Jahr der Honorardebatte, der Skontoprozesse und des EuGH-Urteils zu Rx-Boni. Für APOTHEKE ADHOC lassen prominente Branchenvertreter die vergangenen zwölf Monate Revue passieren, berichten über ihre ganz persönlichen Highlights und Tiefpunkte und verraten ihre wichtigsten Projekte und Vorsätze für 2017.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelsicherheit |

Berlin - Metformin wird für die Erstlinientherapie von Diabetes-Typ-2 eingesetzt. Bislang waren jedoch Patienten mit moderater Nierenfunktionsstörung von der Behandlung ausgeschlossen. Die Kontraindikation wurde heute von der EMA aufgehoben, die Produktinformationen werden entsprechend geändert und wird die neue Zulassung enthalten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zytostatika |

Berlin - Lilly hat mit Lartruvo (Olaratumab) seit Dezember einen Wirkstoff zur Behandlung des Weichteilsarkoms im Handel. Bereits im September wurde das Orphan Drug in der EU eingeführt. Die aktuelle Zulassung gilt für die Kombination mit dem Zytostatikum Doxorubicin und unterliegt einer bedingten Genehmigung. Lilly hat die Auflage die Ergebnisse einer laufenden Phase-III-Studie nachzureichen, nach abwägen des Nutzen-Risiko-Verhältnisses wird dann über eine Aufrechterhaltung der Zulassung entschieden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Cyber-Attacke |

Berlin - In Zeiten von Personalnot freuen sich die meisten Apotheker über jede Bewerbung – über fast jede. Unerfreulich wird es, wenn sich die vermeintliche Bewerbung per Mail als Cyber-Attacke herausstellt. Im Fall einer bayerischen Apotheke war die Schadsoftware gut getarnt. Der Inhaber hatte aber vorgesorgt, so dass ihm Ärger erspart blieb.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Übersicht |

Berlin - Die forschenden Pharmaunternehmen haben auch 2016 neue Wirkstoffe durch die Zulassung und etwa 30 neue Medikamente auf den Markt gebracht. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich dadurch für bestimmte Erkrankungen erweitert. Die Innovationen kommen jedoch fast alle aus dem Ausland. Laut Bilanz des Verbandes der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) stammt nur ein Medikament aus Deutschland.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Südkorea |

Seoul - Im Zuge der Polit-Affäre um Südkoreas suspendierte Präsidentin Park Geun Hye hat die Sonderstaatsanwaltschaft den früheren Gesundheitsminister Moon Hyung Pyo festnehmen lassen. Er wurde am frühen Mittwochmorgen für zunächst 48 Stunden in Untersuchungshaft genommen, wie die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete.
weiterlesen...

MARKT | Monsanto-Deal |

Berlin - Beim Film gibt es die Goldene Himbeere für besonders schlechte Streifen. Der Nabu verleiht seit 1993 einen Dinosaurier als Umweltpreis. Das Gegenteil einer Auszeichnung geht in diesem Jahr an den Bayer-Chef.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat das von ihm geplante Rx-Versandverbot gegenüber der Rheinischen Post (RP) erneut verteidigt: „Unsere bewährte Apothekenversorgung wäre gefährdet, wenn es in Folge der EuGH-Entscheidung zu einem massiven Anstieg des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln käme“, sagte er der Zeitung. Der Wettbewerb zwischen den Apotheken sei jetzt schon spürbar.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Eine Verletztenrente der gesetzlichen Unfallversicherung kann nicht allein deshalb herabgesetzt werden, weil der durch den Arbeitsunfall Verletzte eine neue mikroprozessorgesteuerte Beinprothese erhalten hat.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Eine Fahrerlaubnis auf Probe ist zu entziehen, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis ein von ihm wegen einer wiederholten Zuwiderhandlung in der Probezeit zu Recht angefordertes medizinisch-psychologisches Gutachten nicht beibringt. Dies hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Beschluss vom 08.12.2016 entschieden und hat damit einen gegen den Landkreis Trier-Saarburg gerichteten Eilantrag abgelehnt.
weiterlesen...

POLITIK | Bundestag |

Berlin - Wie am Ende jeder Legislaturperiode geben auch im nächsten Herbst wieder einige Bundestagsabgeordnete ihr Mandat auf und verlassen den Deutschen Bundestag. Darunter befinden sich auch prominente Gesundheitspolitiker. Maria Michalk (CDU) und die frühere Gesundheitsministerin Gerda Hasselfeldt (CSU) hören aus Altersgründen auf. Und mit Michael Fuchs (CDU) verlässt der einzige Apotheker den Bundestag. Ob nach der Bundestagswahl im Herbst im neuen Parlament wieder ein Pharmazeut vertreten sein wird, bleibt also abzuwarten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Diana“-Apotheke in Berlin |

Berlin - Ende September hatte die Erbin der zunächst vier Diana-Apotheken in Berlin unfreiwillig die Hauptoffizin der Gruppe im Stadtteil Moabit schließen müssen. Der Inhaber einer DocMorris-Franchise-Apotheke hatte seine Offizin darauf zur „Neuen Diana-Apotheke“ erklärt. Zu Weihnachten wurde der Streit beigelegt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken