ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Ausbildungsgehälter |

Berlin - Die Schulzeit ist vorbei, und die Suche eines Ausbildungsplatzes steht an: Für viele ist nun interessant zu wissen, was in welcher Branche verdient wird. Und von welchen Faktoren hängt es eigentlich ab, was es in welchem Job gibt. Ein paar Fakten rund um das Thema Gehalt.
weiterlesen...

PANORAMA | Statistisches Bundesamt |

Wiesbaden - Immer mehr Menschen sind pflegebedürftig. Der Großteil wird zu Hause gepflegt. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, waren Ende 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Das waren 8,9 Prozent beziehungsweise 234.000 Menschen mehr als im Dezember 2013.
weiterlesen...

PANORAMA | Verbrauchermagazin |

Berlin - Beim Abnehmen sollen Tabletten und Pulver aus Apotheken und Drogerien helfen. Doch einige Diätprodukte können Nebenwirkungen haben, warnt der NDR-Gesundheitscheck. Kritisiert wird einmal mehr die Beratung in den getesteten Apotheken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - Pfizer gab erst kürzlich die Übernahme der Entwicklungs- und Vermarktungsrechte der Antiinfektiva von AstraZeneca bekannt. Zu den Produkten zählt auch das neue Antibiotikum Zavicefta, dessen Markteinführung gerade geplant wird.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - Tritt im Krankenhaus eine Infektion auf, kann es schnell ernst werden. Denn viele Patienten sind geschwächt, die Erreger dagegen mitunter bereits gegen bestimmte Wirkstoffe resistent. In der Regel wird daher vor der Behandlung im Labor getestet, welches Mittel anschlägt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Resistenzen |

Berlin - In den USA ist eine Klinikpatientin an einer Infektion mit einem „panresistenten“ Keim gestorben. Keines der 26 zugelassenen Antibiotika habe Wirkung gegen den Erreger vom Typ Klebsiella pneumoniae gezeigt, teilte das US-Seuchenabwehrzentrum CDC mit.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - In den USA ist eine Frau an einer Infektion ihres Oberschenkel durch einen multiresistenten Erreger verstorben. Der Keim vom Typ Klebsiella pneumoniae war unanfällig gegenüber 26 getesteten Antibiotika. Die Fachkreise sind alarmiert und fordern erneut verbesserte Hygienemaßnahmen sowie einen sorgsameren Umgang mit den Antiinfektiva.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Frankfurt/Berlin - Der Darmstädter Pharmakonzern Merck lässt sich vom zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump nicht Bange machen. „Die Vereinigten Staaten werden in der Zukunft nicht das Paradies für die pharmazeutische Industrie sein, sie werden aber auch nicht die Hölle werden“, sagte der Merck-Vorstandsvorsitzende Stefan Oschmann der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkooperationen |

Berlin - Gehe bleibt Partner der Guten-Tag-Apotheken. Der Großhändler und die Apothekenkooperation haben sich nach Informationen von APOTHEKE ADHOC Ende vergangener Woche auf Einkaufskonditionen für ein weiteres Jahr geeinigt. Heute steht die nächste Gesprächsrunde mit Phoenix an – ebenfalls langjähriger Partner von Elac Elysée.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Seit AEP vor drei Jahren mit seinem Discount-Konzept in den hart umkämpften Großhandelsmarkt startete, hagelte es von den etablierten Big-Five harsche Kritik: „Rosinenpicker“ lautete der am häufigsten verwendete Vorwurf gegen die Neulinge aus Alzenau. Besonders hervorgetan hat sich stets der bisherige Noweda-Chef Wilfried Hollmann. Doch seit der Übernahme von Ebert+Jacobi gehört mit Vedono ein AEP-Konzept zur Genossenschaft.
weiterlesen...

MARKT | Pharmahandelskonzerne |

Berlin - Der Stuttgarter Pharmahandelskonzern Celesio bekommt einen neuen Chef: Brian Tyler tritt mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. April die Nachfolge von Marc Owen an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Wie sein Vorgänger kommt Tyler vom Mutterkonzern McKesson.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Buchtipp |

Berlin - Die Apotheke befindet sich im Wandel. Das Produktsortiment ist längst nicht mehr einzigartig, die Konkurrenz durch Versandapotheken und Drogeriemärkte wächst. Was Apotheker tun können, um weiterhin einzigartig zu bleiben, verrät Heidi Gregor in ihrem Buch „Apotheken im Umbruch, mehr für Ihre Kunden – mehr für Sie“. Um zu überleben, müssten die Kollegen umdenken und Fachwissen und Kommunikation verknüpfen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Südtirol |

Berlin - In Südtirol wird ein Apotheker wegen wiederholter sexueller Gewalt unter erschwerenden Umständen und Verletzung der Privatsphäre angeklagt. Statt seinen Kundinnen wie verlangt die Pille danach zu verkaufen, bot er ihnen eine angeblich Spermien abtötende Creme an. Die Masche sollte dazu dienen, seinen voyeuristischen Neigung nachzugehen.
weiterlesen...

POLITIK | Bundeskanzler |

Berlin - Wenig überraschend zieht die Union wieder mit Angela Merkel als Kanzlerkandidatin in den Wahlkampf 2017. Schließlich liegen ihre Sympathiewerte über den Umfragewerten für die Union. Der Kanzlerbonus könnte also auf CDU und CSU abfärben. Aber was kommt nach Merkel? Welche Unions-Politiker haben das Zeug zum Kanzler? Nach Ansicht von CDU-Senior Wolfgang Schäuble käme für das Spitzenamt auch Jens Spahn in Frage. „Wir brauchen solche Leute.“ Und auch Hermann Gröhe macht seine Sache als Gesundheitsminister nach Schäubles Urteil „ziemlich gut“.
weiterlesen...

POLITIK | EuGH-Urteil|

Berlin - Am kommenden Donnerstag will die AG Gesundheit der SPD beraten, wie mit dem EuGH-Urteil zu Rx-Boni ausländischer Versandapotheken umgegangen werden soll. Bislang kam von den Sozialdemokraten ein kategorisches Nein zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), den Rx-Versand komplett zu verbieten. Doch ausgerechnet Fraktionsvize Professor Dr. Karl Lauterbach relativiert.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Das Thema Fake News ist derzeit en vogue. Die Politik erhöht den Druck auf die sozialen Medien, damit die Betreiber auf die Verbreitung bewusster Falschmeldungen schneller und effektiver reagieren. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) hat auch einen Beitrag. Karl Lauterbach (SPD) sei ein Fake-News-Opfer geworden – und zwar von APOTHEKE ADHOC. Das ist eine Falschmeldung. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Nicht nur der President-elect Donald Trump stiftet mit seinen Twitter-Beiträgen auf der großen Weltbühne Aufregung und Verwirrung. Seit Samstag rätseln die deutschen Apotheker über einen Tweet von SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach zum Rx-Versandverbot. Politik in 140 Zeichen hat eben so ihre Tücken. Hier wie dort. Und gibt mehr Rätsel auf, als seriöse, an Problemlösungen orientierte Politik verträgt. Statt mit Orakeln aufzuwarten, könnte Lauterbach doch einfach mitteilen, wie sein angekündigter Gegenvorschlag zum Rx-Versandverbot von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) ausfällt, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wuppertal |

Berlin - Ein Apothekenumzug ist in jedem Fall eine logistische Herausforderung. Apothekerin Meike Roßberg aus Wuppertal wird es nun aus eigener Erfahrung bestätigen können. Nur zwei Wochen vor Weihnachten hat sie mit ihrem Team den Umzug der Hahnerberg-Apotheke bewältigt, ohne die Apotheke auch nur einen Tag zu schließen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandapotheken |

Berlin - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist bei vielen Apothekern nicht sonderlich beliebt. Das liegt gar nicht an der IHK selbst, sondern an der Pflichtmitgliedschaft, der die Apotheker zusätzlich zu ihrer Apothekerkammer unterliegen. Die IHK Aachen allerdings hat den Zorn der Apotheker unmittelbar auf sich gezogen: Sie will DocMorris-Chef Olaf Heinrich zum ehrenamtlichen Mitglied in den Fachausschuss für Außenwirtschaft machen. Bei der morgigen Vollversammlung dürfte recht munter über die Personalie diskutiert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ultraschnelles Insulin |

NovoNordisk hat die EU-Zulassung für sein ultraschnelles Insulin Fiasp erhalten. Die neue Insulin aspart-Formulierung wirkt noch rascher als Insulin aspart in NovoRapid. Es soll damit der gesunden physiologischen Insulinausschüttung noch näher kommen. Indiziert ist Fiasp zur Therapie des Diabetes mellitus bei Erwachsenen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken