
POLITIK | Mehraufwand für Apotheker |
Berlin - Die Regelungen zur Substitutionstherapie Opioidabhängiger, die schon vor 20 Jahren in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung verankert wurden, sind neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst worden. Das jedenfalls ist das Ziel der am heutigen Dienstag in Kraft getretenen BtMVV-Änderungsverordnung. Apotheker erwartet hierdurch ein Mehraufwand – und eine neue Form von „Mischrezepten“.
weiterlesen...
PANORAMA | Zigarettenkonsum |
Berlin - Mittlerweile weiß es jedes Kind: Rauchen kann Krebs und viele andere Krankheiten verursachen. Doch warum eigentlich? Und wie hoch ist das Krebsrisiko für Raucher tatsächlich? Ein Überblick.
weiterlesen...
PANORAMA | Schleichwerbung |
Berlin - 28.000 Euro für „LG von Micha“: Der Pharmakonzern Roche ist wegen verbotener Schleichwerbung von der Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA) zu einer Geldstrafe verdonnert worden. Anlass war eine Recherche der Welt am Sonntag. Die Zeitung hatte aufgedeckt, dass eine für den Hersteller tätige Agentur im vergangenen Herbst anonyme Briefe an etwa 10.000 Ärzte geschickt hatte, um für das Hautkrebsmedikament Erivedge (Vismodegib) zu werben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Südtirol |
Berlin - Neugierde ist eine der wichtigsten menschlichen Eigenschaften – aber in der Apotheke ist sie fehl am Platz. Wenn Patienten über ihre Krankheiten sprechen, wird niemand gern belauscht. In Südtirol rückten jetzt die Experten der Verbraucherzentrale aus, um die Diskretion in Apotheken zu testen. Das Ergebnis ist niederschmetternd: In kaum einer Apotheke funktioniert ein vertrauliches Gespräch.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Berlin |
Berlin - Schreck in der Morgenstunde in Berlin-Schöneberg: Gegen 8.45 Uhr forderte die Polizei die Mitarbeiter der Dominicus-Apotheke auf, ihren Posten zu räumen. Vor der Apotheke hatte ein verdächtiges Auto geparkt. Bombenentschärfer des Landeskriminalamts (LKA) waren vor Ort.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arbeitsmarkt |
Berlin - Es ist mal wieder so weit: Weil Ende Juli eine Apothekerin in Mutterschutz geht, sucht Uwe Hansmann Ersatz. Doch wie viele seiner Kollegen fällt es dem Apotheker schwer, einen neuen Kollegen zu finden: „Es gibt zu wenig Approbierte und viele scheuen den Weg in die Apotheke“, so Hansmanns Erfahrung. Und das trotz übertariflicher Bezahlung und anderer Vorteile.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immunabwehr |
Berlin - Das Immunsystem unterscheidet zwischen guten und bösen oder körpereigenen und körperfremden Eiweißmolekülen. Erkennt das körpereigene Abwehrsystem Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren, dann wird eine Immunantwort ausgelöst. Ein calcium-gesteuertes zelluläres Signal reguliert das Ausbleiben der Abwehrreaktion, wenn es sich um körpereigene Moleküle handelt. Diese Toleranzreaktion könnte künftig nach Organtransplantationen genutzt werden.
weiterlesen...
POLITIK | MVDA-Präsidentenbrief |
Berlin - Das Präsidium des Marketing Vereins Deutscher Apotheker e.V. (MVDA) wünscht sich von der Politik mehr Weitsicht für den Apothekenmarkt – und zwar über den Wahltag hinaus. Es sei fahrlässig, eine „Versorgung auf Pfandautomaten-Niveau“ wie in Hüffenhardt zu akzeptieren. Zugleich erklärt die MVDA-Spitze, wie sie sich den Arzneimittelversandhandel der Zukunft vorstellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Auswirkungen auf Blutdruck und EKG |
Stuttgart - Taurin, Guarana, Ginseng oder L-Carnitin, dazu eine ordentliche Menge Coffein und meist viel Zucker: Die Kreativität der Hersteller, wenn es um die Zusammensetzung von Energy-Drinks geht, scheint unerschöpflich. Die Auswirkungen von Coffein in der empfohlenen Dosierung gelten als gut erforscht. Doch was machen die anderen Stoffe mit dem menschlichen Organismus?
weiterlesen...
PANORAMA | EU-Abstimmung |
Berlin/Brüssel - Vor einer EU-Abstimmung über die Regulierung hormonschädigender Chemikalien fordern die Grünen ein Veto von Umweltministerin Barbara Hendricks. Sogenannte endokrine Disruptoren stehen im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu stören oder Krebs auslösen zu können. Die EU-Kommission wolle die Hürden für ihre Identifizierung so hoch legen, „dass wahrscheinlich kaum eine Chemikalie entsprechend eingestuft und verboten werden dürfte“, schreiben die Grünen und fordern die SPD-Ministerin auf, „ihre Zustimmung zu den vorgeschlagenen Kriterien zurückzuziehen“, damit der Vorschlag am Dienstag nicht mit deutscher Stimme durchkomme.
weiterlesen...
PANORAMA | Zigarettenkonsum |
Frankfurt/Main - Den Bauarbeiter mit der Kippe im Mund kennt jeder. Aber wer darf sonst noch rauchen auf der Arbeit? Auch in Apotheken kann eine Zigarettenlänge für Unmut unter den Kollegen sorgen. Der Apotheker rauchend vor der Apotheke – ein seltsam anmutendes Bild für Kunden und Kollegen.
weiterlesen...
PANORAMA | Tschechien |
Prag - Weil sie ihrer Chefin jahrelang Abführmittel ins Wasser mischte, ist eine 55-jährige Frau in Tschechien zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Juristin, die in der staatlichen Verwaltung arbeitete, muss ihrer Vorgesetzten zudem eine Million Kronen (knapp 38.000 Euro) an Entschädigung zahlen. Das entschied ein Gericht in Prag der Agentur CTK zufolge.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheken-Typen |
Berlin - Von der Renaissance althergebrachter Apothekenromantik auf der einen Seite über Unentschiedene oder Sortimentsspezialisten im Mittelfeld bis hin zu digitalen Vorreitern mit modernster elektronischer Ausstattung auf der anderen Seite: Eine aktuelle Studie hat vier Apotheken-Typen identifiziert. Die Klassifizierung soll vor allem der Industrie helfen, Pharmazeuten gezielter ansprechen zu können.
weiterlesen...
PANORAMA | Marktpositionierung |
Berlin - Deutsche Apotheker werden zwar nervös, wenn sie an die kommenden Jahre denken, machen sich aber trotzdem meist zu wenig Gedanken über die künftige Positionierung ihrer Apotheken, meint Martin Dess, Inhaber der Werbeagentur „Die Jäger von Röckersbühl“. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Apothekern zusammen und hat sechs Typen identifiziert, für die es auch zukünftig einen Platz in der Gesundheitslandschaft geben soll.
weiterlesen...
PANORAMA | Testurteile |
Berlin - Zeigt her eure Füße! Mit der Sonne kommen die offenen Schuhe. Doch nicht jeder Fuß sollte ohne Vorbereitung von der Socke in den Flip-Flop. Aber welcher Fußbalsam hält, was er verspricht? Dieser Frage ging Öko-Test nach – hier das Ergebnis.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schuppenflechte |
Berlin - Als wäre eine Schuppenflechte nicht schon belastend genug, gesellen sich bei manchen Patienten auch noch Gelenkentzündungen dazu. Sie sollten schon in einem frühen Stadium mit entzündungshemmenden Mitteln behandelt werden, rät die ABDA. Die Gelenke können sonst dauerhaft Schaden nehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologika |
Berlin - Das Ovarialkarzinom zählt zu den aggressivsten Tumoren, die bei Frauen auftreten können. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat mit Zejula (Niraparib, Tesaro) den ersten PARP-Inhibitor zur Erhaltungstherapie bei rezidivierendem Eierstockkrebs zugelassen. Eine Hoffnung für die Betroffenen – das relative Fünf-Jahres-Überleben liegt bei etwa 41 Prozent.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Berufsinformationstag |
Berlin - Acht Semester Studium, ein praktisches Jahr – doch was kommt danach? Um dieser Frage nachzugehen, wurden Pharmaziestudierende der TU Braunschweig zu einem Berufsinformationstag eingeladen. In diesem Rahmen wurden verschiedene Arbeitsplätze für die Tätigkeit als Apotheker vorgestellt, um den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.
weiterlesen...
MARKT | Finanztipp |
Berlin - In Zeiten niedriger Zinsen müssen Anleger bei der Suche nach attraktiven Geldanlagen Ausschau nach Alternativen zu den klassischen Angeboten halten. Das Sparbuch bietet so gut wie keine Rendite mehr – im Gegenteil, selbst bei geringer Inflation kann die Kaufkraft des Geldes dahinschmelzen. Daher empfiehlt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) einen Blick auf den Aktienmarkt. Wer sein Erspartes nicht kurzfristig benötigt, kann dort bessere Renditen erwirtschaften.
weiterlesen...
MARKT | Marketing |
Berlin - Gütesiegel gibt es wie Sand am Meer. Jetzt will das Deutsche Kundeninstitut (DKI) die Apotheken mit einer neuen Auszeichnung beglücken: Für 500 Euro Jahresbeitrag können sich Apotheken als „Top Apotheken vor Ort“ prämieren lassen. Unterschreiben müssen sie dafür in einer Art „Ehrenerklärung“, dass sie kompetent beraten, besten Service anbieten, nah am Kunden sind und ein breites Angebot bereit halten. Kontrolliert wird nicht, allerdings können sich Kunden via Internet beschweren, wenn es in der Apotheke doch nicht ganz so top zuging.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.