ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Bayerische Landesapothekerkammer |

München - Den bayerischen Delegierten sind Apotheken, die Rezepturen mit starken Qualitätsmängeln herstellen oder sogar ablehnen, ein Dorn im Auge. Auf ihrer Delegiertenversammlung am 21. November 2017 in München verabschiedeten sie daher nach intensiver Diskussion den Beschluss, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die zeitnah Maßnahmen erarbeiten soll, wie man diese Missstände abstellt und die Apotheken zu mehr Disziplin anhalten kann.
weiterlesen...

PANORAMA | Studie |

Oxford - Wenn es in der Schulter schmerzt, kommen manche Patienten bislang auf den OP-Tisch: Ist der Raum zwischen dem Schultergelenk und dem darüber liegenden Knochenfortsatz am Schulterblatt zu eng, nehmen Ärzte teils einen minimalinvasiven Eingriff vor. Bei dieser Schulterblatt-Erweiterung, auch „Dekompression“ genannt, tragen sie etwas Knochenmaterial oder Gewebe ab. So wollen sie Raum schaffen und den Druck beispielsweise auf Sehnen nehmen, um Schmerzen zu lindern. Doch wie britische Wissenschaftler nun im Fachmagazin „Lancet“ schreiben, könnte womöglich auf viele der Eingriffe verzichtet werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Erste Hilfe |

Germering - Sie flitzen über den Spielplatz, klettern zielsicher auf Gerüste, von denen sie kaum mehr runterkommen, und müssen unbedingt wissen, ob dieser Topf da auf dem Herd wirklich so heiß ist wie Mama gesagt hat: Wenn Kinder die Welt entdecken, tun sie sich manchmal weh. Das ist nicht weiter schlimm. In manchen Situationen ist es aber wichtig, dass Eltern wissen, was zu tun ist.
weiterlesen...

PANORAMA | Mutterschutzgesetz |

Berlin - Schwangere und stillende Mütter dürfen vom 1. Januar 2018 mit Einschränkungen auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten. Bislang war das generell verboten. Mit der Neuerung des Mutterschutzgesetzes wird die Regelung etwas gelockert.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Skandal |

Berlin - Professor Dr. Fritz Sörgel ist einer der anerkanntesten Pharmakologen in Deutschland. Er leitet das Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) in Nürnberg und gilt international als Koryphäe im Nachweis von Doping. Ausgerechnet auf ihn bezieht sich die Verteidigung im Prozess gegen den mutmaßlichen Pfusch-Apotheker aus Bottrop. Was steht drin im Gutachten?
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Brasilien |

Berlin - Ein brasilianisches Überwachungsvideo macht im Internet die Runde: Ein Militärpolizist eröffnet mit Baby im Arm das Feuer auf zwei bewaffnete Männer, die gerade eine Apotheke überfallen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie |

Berlin - Kinder mit Diabetes Typ 1, die ihr Insulin über eine Pumpe bekommen, haben seltener mit schweren Unterzuckerungen zu kämpfen. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft anlässlich einer aktuellen Studie hin. Für die Untersuchung wurden in 350 Diabetes-Zentren 19.628 Kinder bis zum Alter von 20 Jahren untersucht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | MS-Medikamente |

Berlin - Therapierefraktionäre Autoimmunthrombozytopenie unter Lemtrada (Alemtuzumab, Sanofi/Genzyme): Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berichtet über das Auftreten der Nebenwirkung mit tödlichem Verlauf.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Arzneimittelbehörde |

Berlin - Die Wahl Amsterdams zum neuen Standort der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat bei vielen Beteiligten zu Verstimmungen geführt. Im Nachgang sorgen Details zur Wahl und Gerüchte über die Hintergründe der Entscheidung für einen faden Beigeschmack.
weiterlesen...

POLITIK | Biosimilars |

Berlin - Erste Festbetragsgruppe für monoklonalen Antikörper: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) schreibt Geschichte und wird dafür von der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars kritisiert.
weiterlesen...

POLITIK | Honorargutachten |

Berlin - In die Diskussion um die Regierungsbildung nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen kommt Bewegung. Die Verweigerungshaltung von SPD-Parteichef Martin Schulz stößt vor allem in der SPD-Fraktion auf Widerstand. Dort plädierten einflussreiche Politiker inzwischen für offene Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mitten ins Tauziehen geraten ist auch das Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum Apothekenhonorar: Eine Veröffentlichung soll es erst dann geben, wenn Klarheit über die politischen Verhältnisse herrscht. Derweil sickern weitere Details durch.
weiterlesen...

POLITIK | Politiker-WG |

Berlin - Was auf der politischen Ebene Sonntagnacht krachend gescheitert ist, soll wenigstens im Privaten klappen. FDP-Chef Christian Lindner (38) zieht laut Bild-Bericht bei CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn (37) ein.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenhonorar |

Berlin - Während sich die ABDA seit Wochen zu Honorar- und anderen politischen Fragen in Schweigen hüllt, macht sich bei den Mitgliedsorganisationen Unruhe breit. Als Erste hat jetzt Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening konkrete Vorstellungen zur Vergütung vorgestellt. Sie plädiert für einen finanziell aufgestockten Umverteilungstopf nach dem Vorbild des Nacht- und Notdienstfonds (NNF). Es geht im Schnitt um 18.000 Euro pro Apotheke und insgesamt um 360 Millionen Euro.
weiterlesen...

MARKT | Krätze |

Berlin - Früher als angekündigt ist Scabioral (Ivermectin, Infectopharm) zurück. Apotheken können Betroffene jetzt wieder auf direktem Weg statt über den Einzelimport versorgen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Normalerweise wirbt DocMorris mit Boni und Sonderangeboten um seine Kunden. Jetzt hat die niederländische Versandapotheke eine Imagekampagne der besonderen Art angestoßen. Mit einer Bloggerin, Plakaten und einem neuen Facebookauftritt versucht sich DocMorris mit dem Slogan „Und wie geht‘s uns morgen?“ als Innovationsmotor zu positionieren. Ziel ist die Etablierung der Plattform-Ökonomie nach dem Vorbild von Amazon im Gesundheitsmarkt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Frühstücksfernsehen |

Berlin - Das Sat1-Frühstücksfernsehen pries die Vorteile der Versandapotheken. Apothekerin Swantje Köhnen aus Wuppertal mochte das nicht auf sich sitzen lassen. Sie warnte eindringlich vor den Folgen der Konkurrenz aus dem Internet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Temperaturkontrolle |

Berlin - DocMorris und andere niederländische Versandapotheken müssen nach Auffassung der zuständigen Aufsichtsbehörden garantieren, dass temperaturkritische Arzneimittel korrekt ausgeliefert werden. Das geht aus einem Untersuchungsbericht des Gesundheitsamtes hervor, der APOTHEKE ADHOC vorliegt. Allzu streng ist die Aufsicht dabei aber offenbar nicht.
weiterlesen...

PANORAMA | Heilpraktikerseminar |

Stade - Ein Psychotherapeut ist dafür verantwortlich, dass mehrere Menschen zeitweise in Lebensgefahr schwebten. Sie nahmen in seinem Seminar in Handeloh bei Hamburg Drogen, um ihr Bewusstsein zu erweitern. Am Ende landeten alle im Krankenhaus. Richter haben den 53-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt – wegen des Besitzes und der Abgabe von Drogen. Die Mindeststrafe hätte in diesem Fall bei einem Jahr gelegen. Ein Berufsverbot verhängte die Kammer nicht.
weiterlesen...

POLITIK | Sondierungsgespräche |

Berlin - Thomas Oppermann bringt es auf den Punkt: „Wir haben drei Optionen, alle schlecht“, sagte der Niedersachse vor der SPD-Bundestagsfraktion. Bis zur Wahl hatte Oppermann die Abgeordneten als Zuchtmeister angeführt. Nun ist er auf den Stuhl eines Bundestagsvizepräsidenten gewechselt. Neuwahlen, Tolerierung einer Unions-Minderheitsregierung unter Angela Merkels (CDU) Führung oder wieder eine große Koalition – die Lage für die SPD ist nach dem Platzen der Jamaika-Sondierungen schwierig. Daran ändert auch der blitzartige Beschluss der Parteiführung nichts, eine Fortsetzung der GroKo zu verdammen. Ganz im Gegenteil.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Grippeimpfung im Kanton Zug |

Stuttgart / Zug - Grippeimpfungen verabreichen – das dürfen seit Kurzem auch die Schweizer Apotheker im Kanton Zug. Der Schweizer Apothekerverband unterstützt die Grippeimpfung in Schweizer Apotheken aktiv. Wie ist die Resonanz bei den Bürgern? Und „klauen“ Apotheker den Ärzten die Patienten oder gewinnen die Apotheker neue „Influenzaschützlinge"?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken