
PANORAMA | Schizophrenie-Schicksal |
Berlin - Eleanor ist an paranoider Schizophrenie erkrankt, führt jedoch mit Hilfe von Medikamenten ein selbstständiges Leben. Als die US-Amerikanerin angesichts starker Nebenwirkungen die Dosierung selbst bestimmen möchte, wird ihr das von Ärzten verboten. Eleanor zieht vor Gericht. Der Film nach dieser wahren Geschichte heißt „Eleanor & Colette“. APOTHEKE ADHOC ist Medienpartner und verlost via Facebook zweimal fünf Karten für diesen bewegenden Film mit Starbesetzung. Hier geht's zum Gewinnspiel!
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkriminalität |
Berlin - Neue Erkenntnisse im Fälschungsfall Cellcept 500 mg: Das Mycophenolatmofetill-haltige Arzneimittel von Roche zu 150 Filmtabletten wurde in weiteren fünf Chargen gefälscht. Weitere potenzielle Fälschungsfälle sind möglich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Undichte GSK-Spritzen |
München/Köln - Gelassen haben der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und das für Impfstoffe zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf undichte Impfspritzen der Firma GlaxoSmithKline (GSK) reagiert. Sicherlich sei das eine „unangenehme Situation“, sagte ein Sprecher des Ärzteverbands heute. Betroffene Spritzen-Chargen sollten ausgetauscht werden. Für die Patienten sah er aber keine Gefahr. „Wenn man sieht, dass etwas undicht ist, muss man die Impfung wiederholen.“ Zur Not gebe es auch andere Anbieter – aber bislang sei die Zahl der undichten Spritzen dem Vernehmen nach sehr gering.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Blutzuckerkontrolle |
Berlin - Bislang wird der Blutzucker mit invasiven Methoden bestimmt. Britischen Forschern ist es nun gelungen, ein Pflaster zu entwickeln, das über die Haarwurzel Glucose messen kann. Die Studienergebnisse wurden im Fachjournal „Nature Nanotechnology“ publiziert.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Im Kampf gegen sinkende Absätze durch Generika-Konkurrenz kann Novartis im ersten Quartalsbericht 2018 mit seinen Blockbustern glänzen. Mit dem Herzmittel Entresto (Valsartan / Neprilysin) sind die Umsätze um 126 Prozent auf 200 Millionen US-Dollar geklettert. Auch das Schuppenflechtemittel Cosentyx (Secukinumab) kommt mit einem Umsatz von 580 Millionen Dollar auf ein Plus von 35 Prozent.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Gerichtsprozess |
Berlin - Mit Sturmhaube und gezücktem Messer überfiel ein 43-Jähriger eine Apotheke in Bozen. Dabei erbeutete er Psychopharmaka. Der reuige Südtiroler will den Schaden wieder gut machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AMK zu Colchicum-Dispert |
Stuttgart - Die Firma Johannes Bürger Ysatfabrik ruft zwei Chargen Colchicum-Dispert® zurück. Auf den Faltschachteln fehlten Angaben, unter anderem der Status „verschreibungspflichtig“, teilt der Hersteller über die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit. Eine Apotheke hatte den Fehler an die AMK gemeldet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2017/18 |
Stuttgart - Grippe wird unterschätzt – bei Patienten hinsichtlich ihrer Komplikationen und Gefahren und statistisch in Bezug auf ihre tatsächliche Häufigkeit und die Todesfälle. Diese Ansicht vertritt STIKO-Chef Professor Thomas Mertens. Und: Bei konsequenter Grippeimpfung hätten seiner Ansicht nach 5000 Grippetote verhindert werden können.
weiterlesen...
PANORAMA | Betriebserlaubnis |
Berlin - Der Traum von der eigenen Apotheke ist trotz sich ständig ändernder Rahmenbedingungen immer noch verbreitet unter Jungpharmazeuten. Doch wer seine eigene Betriebserlaubnis beantragen möchte, muss einiges beachten. Die Apothekerkammer im Saarland ist zugleich Aufsichtsbehörde und gibt angehenden Inhabern einen Leitfaden an die Hand.
weiterlesen...
PANORAMA | Standortanalyse |
Berlin - Bei Neugründungen ist der Standort entscheidend. Apotheken neben Einkaufszentren und Supermärkten können von hoher Kundenfrequenz profitieren. Dr. Michael Meinke, Geschäftsführer der Langenfelder Beratungsfirma Apo-Optimas erklärt, welcher Einzelhändler als Apothekennachbar der Beste ist und warum sich kein Inhaber im Obergeschoss eines Centers ansiedeln sollte.
weiterlesen...
PANORAMA | Medikationsmanagement |
Berlin - Das Medikationsmanagement zählt zweifelsohne zu den pharmazeutischen Tätigkeiten. Wie sich diese apothekerliche Dienstleistung in der Offizin umsetzen lässt, zeigt das Projekt Athina („Arzneimittel-therapiesicherheit in Apotheken“). Apotheker können in einigen Bundesländern nach entsprechender Fortbildung ein Zertifikat erwerben. Zu ihnen gehört auch Dr. Sandra Schneidereit. Die Filialleiterin der Löns-Apotheke in Buchholz ist die 400. Athina-Apothekerin. In feierlichem Rahmen erhielt sie das Zertifikat von der niedersächsischen Kammerpräsidentin Magdalene Linz persönlich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Probleme bei Enoxaparin-Biosimilar: Techdow meldet einzelne Fälle einer Auto-Aktivierung des Nadelschutzes bei Inhixa-Fertigspritzen. Apotheker werden gebeten, das Arzneimittel vor der Abgabe zu überprüfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Depression |
Berlin - Wissenschaftler schenken Ketamin derzeit viel Beachtung, da die Substanz möglicherweise als Antidepressivum eingesetzt werden könnte. Forscher konnten kürzlich für das Mittel eine antidepressive Wirkung bestätigen und nun auch eine rasche und signifikante Verbesserung der depressiven Symptome bei therapierefraktären Patienten zeigen. Die im „American Journal of Psychiatry“ veröffentlichten Ergebnisse sind vielversprechend.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cochrane-Review |
Berlin - Kinder erkranken jedes Jahr an drei bis sechs akuten Infekten der Atemwege, dieser ist zum Großteil selbstlimitierend. Eltern versuchen jedoch auf verschiedenen Wege, die Symptome zu lindern. Viel diskutiert wird seit Langem der Einsatz von homöopathischen Arzneimitteln, da Wirksamkeitsbelege fehlen. Ein Forscherteam der Cochrane Collaboration ging der Frage nach, ob Globuli einen Infekt verhindern, Symptome lindern oder eine schnellere Genesung erreichen können. Das Ergebnis ist eine Bestätigung für Kritiker der Homöopathie.
weiterlesen...
POLITIK | conhIT |
Berlin - In Berlin hat gestern zum elften Mal die conhIT ihre Pforten geöffnet. Die europaweit größte Messe für IT im Gesundheitssektor erwartet fast 10.000 Besucher und kann bereits einen Ausstellerrekord verbuchen. Eröffnet wurde sie von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Rabattverträge gibt seit 2007, die AOK geht mit der aktuellen Ausschreibung in die nächste Runde. Seit einigen Tagen ist die 20. Tranche ausgeschrieben.
weiterlesen...
POLITIK | Genossenschaftsbanken |
Berlin - Krise bei Ärzten und Apothekern? Die Zahlen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zeichnen ein anderes Bild: Im vergangenen Jahr wurde die Gründungsfinanzierung von Apotheken und Arztpraxen um 20 Prozent auf ein Milliarde Euro gesteigert. Insgesamt erwirtschaftete die Apobank einen Gewinn von 62 Millionen Euro (2016: 61 Millionen Euro). Als Dividende werden 4 Prozent angepeilt.
weiterlesen...
POLITIK | Sonderaufdruck |
Berlin - Etwa zwei Jahre ist es her, dass das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Entwurf zur Analgetika-Warnhinweis-Verordnung (Analgetika-WarnhV) vorgelegt hat. Dieser ist nun in den finalen Zügen. Das Ergebnis wird in Kürze erwartet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienst |
Berlin - An Wochenende aber auch an den Feiertagen kann ein medizinischer Notfall zu einer Geduldsprobe für die Betroffenen werden. Umso ärgerlicher ist es, wenn man von Pontius zu Pilatus rennt, um angemessen versorgt zu werden. Die Laupheimerin Anne H. musste eine solche Notdienst-Odyssee durchmachen. Ihr Fazit: Die Organisation der medizinischen Notfallversorgung sei zu bürokratisch und unlogisch und der Patient einmal mehr „der Volldepp“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Höflichkeit am HV-Tisch |
Berlin - Ungewöhnliches Facebook-Posting eines Apothekers im Nachtdienst: „Es gibt ja doch noch wohlerzogene Menschen. Hat mich doch gerade im Notdienst jemand mit ‚Guten Abend, Herr Apotheker‘ begrüßt“, teilt Andreas Binninger gerührt dem Rest der Welt mit. Ein Anruf bei dem Düsseldorfer Apotheker zum brisanten Thema Höflichkeit in der Offizin. Denn nicht jeder Kunde ist so freundlich wie dieser.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.