
INTERNATIONALES | Kanada |
Berlin - Das kanadische Gesundheitsministerium führt Warnhinweise für Opioid-haltige Schmerzmittel ein. Ab Oktober müssen auf den Packungen rechteckige, neongelbe Warnaufkleber sein, die auf die Gefahren von Missbrauch und Abhängigkeit hinweisen. Die Maßnahme soll helfen, die grassierende Opioid-Epidemie einzudämmen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Eine schwangere Schweizerin stand wegen rückständiger Beiträge auf der schwarzen Liste ihres Kantons. Die Krankenkasse wollte daher die Kosten für ihre Entbindung nicht übernehmen. Zu unrecht, urteilte jetzt das Versicherungsgericht in St. Gallen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Studie |
Mainz - Lärm erhöht die Wahrscheinlichkeit, an der häufigsten Herzrhythmusstörung, dem Vorhofflimmern, zu erkranken. Das haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz anhand von Daten der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) nachgewiesen. Wie aus den im „International Journal of Cardiology“ veröffentlichten Ergebnissen hervorgeht, litten bei extremer Lärmbelastung bis zu 23 Prozent der Probanden an Vorhofflimmern. Ohne solche Einflüsse waren es 15 Prozent.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Medikamente |
Berlin - Merck & Co. muss dem japanischen Pharmaunternehmen Shionogi 4 Prozent des Umsatzes mit Isentress (Raltegravir) für die 13-monatige Nutzung des Wirkstoffpatents zahlen. Das hatte das Bundespatentgericht bereits im November entschieden, jetzt legte der Senat seine Begründung vor. Dem US-Konzern kam zugute, dass das Patent des Konkurrenten nur Ansätze des Wirkstoffs umfasste.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Polypharmazie |
Berlin - Polypharmazie erhöht das Risiko auf Wechselwirkungen und Nebenwirkungen, vor allem aus Pflegeheimen ist dieses Problem bekannt. Eine Lösung wäre die Anstellung von klinischen Pharmazeuten, die in Zusammenarbeit mit Ärzten die Arzneimitteltherapie der Patienten kontrollieren und optimieren. Doch die pharmazeutische Betreuung möchte auch bezahlt werden – hierzulande Fehlalarm. Anders sieht es in zwei Kantonen der Schweiz aus: Freiburg und Wallis haben für jedes Pflegeheim einen „Vertrauensapotheker“ eingestellt, der für die Medikation mitverantwortlich ist und auch dafür honoriert wird. Das begrüßt auch Apothekerin Dr. Brigitte Morand, die am Kantonspital Aarau (KSA) in der Spitalpharmazie tätig ist. Aus ihrem Berufsalltag weiß sie, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten für die Lebensqualität der Patienten ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Bei der Auslieferung von Aspirin zur intravenösen Anwendung hat Bayer seit Monaten Probleme. Jetzt sind die Vorräte erschöpft, in Kürze ist laut Hersteller mit einem kompletten Lieferabriss zu rechnen. Der Konzern verweist stattdessen auf ein entsprechendes Konkurrenzprodukt von Sanofi.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetikhersteller |
Berlin - Knapp zwei Jahre lang hat Stephan Bobzin bei Bausch + Lomb den Vertrieb für das Rx-, OTC- und Generikageschäft in Deutschland verantwortet. Jetzt hat er den auf Augenheilkunde spezialisierten Hersteller verlassen. Seit Mai ist er für Beiersdorf tätig – in einer neu geschaffenen Position.
weiterlesen...
POLITIK | Telemedizin |
Berlin/Jena - In Sachen Gesundheit sind Millionen Bundesbürger längst digital unterwegs. Infos bei Beschwerden suchen viele erst mal im Internet, der Markt für Handy-Apps wächst. Wenn direkt ein Arzt benötigt wird, sind Medizinern in Deutschland aber bisher Schranken gesetzt: Einfach nur online oder am Telefon behandeln dürfen sie nicht. Der 121. Ärztetag, der an diesem Dienstag in Erfurt beginnt, soll wohl eine – behutsame – Freigabe beschließen. Das soll Patienten Wartezeiten ersparen und auch neue Versorgungsangebote auf dem Land ermöglichen. Total digital werden wollen die Ärzte aber nicht.
weiterlesen...
POLITIK | GroKo-Pläne |
Erfurt - Unmittelbar vor dem Deutschen Ärztetag bringen sich die Mediziner mit scharfer Kritik an Plänen der großen Koalition in Stellung. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, machte deutlich, dass die von der Politik geplante Sprechzeiten-Ausdehnung für gesetzlich Versicherte ohne zusätzliche Vergütung nicht gehe. „Wer mehr bestellt, der muss auch mehr zahlen.“ Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verteidigte die Pläne, deutete aber auch finanzielle Verbesserungen an. Ein weiteres Thema beim 121. Ärztetag in Erfurt, der an diesem Dienstag beginnt, soll eine stärkere Freigabe reiner Online-Behandlungen von Patienten sein.
weiterlesen...
POLITIK | Digitalisierung |
Berlin - „Völlig inakzeptabel” nennt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die elektronische Gesundheitskarte (eGK). Nach 14 Jahren Entwicklung und rund einer Milliarde Kosten ist die eGK bis heute nicht über Modellversuche hinausgekommen. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) erklärt der Minister, dass er in den kommenden drei Monaten den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen analysieren will, um dann weitere Maßnahmen zu entscheiden.
weiterlesen...
POLITIK | Baden-Württemberg |
Berlin - Für die Apotheken in Baden-Württemberg ändern sich zur Jahresmitte die Bedingungen für die Versorgung von Stoma-Patienten. Die AOK hat den bisherigen Versorgungsvertrag mit den Apotheken gekündigt, sie können dem Vertrag der AOK beitreten, der bereits für alle anderen Anbieter von Stoma-Hilfsmitteln gilt. Damit gelten höhere Anforderungen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Kriminalität |
Berlin - Ungewöhnlicher Zweitwohnsitz: Über mehrere Tage hinweg machte es sich ein junger Einbrecher in einer Apotheke im niederösterreichischen St. Pölten gemütlich. Eine Angestellte unterbrach seine Idylle.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Klinikketten |
Berlin - Das Helios-Klinikum in Pforzheim schließt zum 30. September seine Klinikapotheke. Acht Mitarbeitern wurde jetzt betriebsbedingt gekündigt. Sie bekamen das Angebot, künftig in Rottweil zu arbeiten. Das bedeutet allerdings einen täglichen Arbeitsweg von 240 Kilometern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelnamen |
Berlin - Das muss ein Ende haben! Stotternde Kunden, die keine Ahnung haben, welches Medikament sie eigentlich möchten, halten den ganzen Betrieb auf. Außer „Aspirin“ wird kaum ein Medikament fehlerfrei ausgesprochen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Bundesgerichtshof hat am 04.05.2018 über einen Rechtsstreit entschieden, in dem Wohnungs- und Teileigentümer darüber streiten, ob Feuchtigkeitsschäden im Bereich des gemeinschaftlichen Eigentums saniert werden müssen.
weiterlesen...
PANORAMA | Patientenärger |
Berlin - Jeder vierte Arzt in Deutschland war schon einmal Opfer von Gewalt. Das berichtet die Bild am Sonntag (BamS) unter Berufung auf den „Ärztemonitor 2018“. Demnach wurden im vergangenen Jahr im Mittel 288 Mal täglich Ärzte körperlich attackiert und 2600 Mal beleidigt. Jeder vierte Mediziner sei schon einmal von einem Patienten geschlagen worden.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Die politische Entwicklung unseres Berufsstands lässt zu wünschen übrig. Von unseren Vertretern dürfen wir uns auch nicht viel erhoffen. Apotheken sterben, das Rx-Versandverbot ist auch gestorben, vierstellige Retaxationen... Einzig die Kassen feiern ihr Plus. Wie wird es nun weiter gehen? Ein Gespräch mit meinem treuen Begleiter Max.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hof-Apotheke schließt |
Berlin - Nach zehn Jahren schließt Apotheker Ulrich Doerner zum 30. Juni die Hof-Apotheke in Bad Mergentheim. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass eine Apotheke in einem Kurort in Baden-Württemberg in einem Haus von 1780 nicht eleganter und wirtschaftlich besser liegen könnte. Auf den zweiten Blick offenbaren sich die Probleme des 21. Jahrhunderts.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Große und kleine Spielkinder kommen in der beginnenden warmen Jahreszeit voll auf ihre Kosten. So lädt ein Apothekerpaar aus Schleswig-Holstein erneut zum Motorradtreffen ein. Über diese und andere Aktionen berichten wir auch diese Woche.
weiterlesen...
POLITIK | Urteil zur Selbsttötung |
Berlin - Ein gutes Jahr ist seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sterbehilfe vergangen. Demzufolge soll das BfArM künftig darüber entscheiden, ob unheilbarkranke Suizidwillige in einer extremen Notlage ein tödliches Betäubungsmittel erhalten können. Apotheker und Ärzte bewegen sich dabei in einer rechtlichen Grauzone. Die FDP-Bundestagsfraktion fragt nun, welchen gesetzgeberischen Handlungsbedarf die Bundesregierung sieht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.