
MARKT | Telemedizin |
Berlin - DrEd kommt nach Deutschland. Firmengründer und Geschäftsführer David Meinertz hat gegenüber der Ärztezeitung angekündigt, noch im ersten oder zweiten Quartal eine Niederlassung hierzulande eröffnen zu wollen. Meinertz setzt auf wachsende Spielräume für sein Geschäftskonzept. DrEd wolle „mittelfristig auch Leistungen für GKV-Patienten erbringen“.
weiterlesen...
POLITIK | Entmachtung des G-BA |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will künftig selbst per Verordnung Leistungen der Krankenkassen für GKV-Versicherte anordnen. Das sieht ein Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) vor. Als erste Maßnahmen will Spahn auf diesem Wege das Absaugen von Körperfett bezahlen. Josef Hecken, Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ist empört.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Oldenburg |
Berlin - Als Apotheker Arnd Siegel das Blaulicht vor der Tür gesehen hat, rechnete er zunächst mit einem Unfall. „Ich habe aber gar keinen Knall gehört“, sagt der Inhaber der Oldenburger Jupiter-Apotheke. Als plötzlich mehrere Polizisten in die Apotheke strömten, war schnell klar, dass es etwas Ernstes war. In der benachbarten Bank gab es eine Bombendrohung. Der Inhaber und sein Team sowie die Ärzte im Haus mussten das Gebäude sofort verlassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pendler bleibt in München |
Berlin - Schnee und Glätte sorgen in Bayern vielerorts für Verkehrschaos. In München entschied sich ein Apotheker deshalb gestern kurzerhand, in der Apotheke zu übernachten. Ingo Beer pendelt von Weilheim in die rund 50 Kilometer entfernte Landeshauptstadt. „Das hätte sich für mich nicht rentiert“, sagt der Filialleiter der Marien Apotheke München.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | ABDA-Mitgliederversammlung |
Berlin - Es braut sich etwas zusammen. Putschgerüchte machen die Runde. Ob diese zutreffen oder nicht – am 17. Januar muss ABDA-Präsident Friedemann Schmidt seine bislang schwierigste Mitgliederversammlung überstehen, es wird ein politischer Härtetest. Mehr noch: Auch die Politik schaut auf Schmidt, wartet auf das Votum der Apotheker. Für den 18. Januar haben sich Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die Gesundheitspolitiker der Koalitionsfraktionen zu einer Sondersitzung verabredet. Dann soll beraten werden, wie es weiter geht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bauchschmerzen und Co. |
Stuttgart - Probiotika genießen sowohl in der Apotheke als auch bei (kleinen) Patienten einen guten Ruf. In der jüngeren Vergangenheit wurden allerdings Zweifel laut, ob sie überhaupt wirksam sind oder sogar möglichen Schaden anrichten könnten. Kann man Probiotika also überhaupt noch empfehlen, solange keine neuen und besseren Daten verfügbar werden? Ja, meint das Autoren-Team eines Cochrane-Reviews in der Dezember-Ausgabe des Journals JAMA. Außerdem bietet eine europäische Leitline eine Übersicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Graue Substanz |
Loughborough - Übergewicht schädigt die Gesundheit. Es begünstigt etwa Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher gingen nun der Frage nach, ob auch das Gehirn von den Extra-Pfunden in Mitleidenschaft gezogen wird.
weiterlesen...
PANORAMA | Auf frischer Tat ertappt |
Berlin - In der Kölner Südstadt wurde eine 23-Jährige Apothekenangestellte verhaftet: Kripobeamte ertappten sie auf frischer Tat beim Diebstahl von Testosteron. Seit einem Jahr gab es Unregelmäßigkeiten im Bestellwesen – der Apotheker schaltete die Polizei ein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelbehörde |
Berlin - Weniger als drei Monate vor dem Brexit hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) ihre Übersiedlung von London nach Amsterdam gestartet. Der niederländische Gesundheitsminister Bruno Bruins eröffnete am Mittwoch in Amsterdam den vorläufigen neuen Sitz der EU-Behörde. Der Umzug ist eine konkrete Folge des für den 29. März geplanten Austritts Großbritanniens aus der EU.
weiterlesen...
PHARMAZIE | GLP-1-Agonist |
Berlin - Die Zahl der Parkinsonpatienten hat sich seit 1990 von etwa 2,5 Millionen weltweit auf etwa 6,1 Millionen im Jahr 2016 mehr als verdoppelt. Etwa 2 bis 3 Prozent der über 65-Jährigen entwickeln die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Die bisherige medikamentöse Therapie basiert auf einem Ausgleich des Dopaminmangels beziehungsweise der Wiederherstellung des Gleichgewichtes der neurologischen Botenstoffe. Eine vor Kurzem veröffentlichte Subgruppenanalyse einer randomsierten, placebokontrollierten Studie zeigt, dass das Antidiabetikum Exenatid – bekannt aus Byetta (AstraZeneca) – die motorischen Symptome vor allem jüngerer Parkinsonpatienten verbessern kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Metanalyse |
Berlin - Weniger Migräne dank Botox: Botulinumtoxin Typ A kennt man in erster Linie aus der Schönheitschirurgie. Wer von faltenfreier glatter Haut träumt, kann mit Botox-Injektionen sein Ziel erreichen. Doch der Arzneistoff kann mehr und findet beispielsweise zur Behandlung bestimmter Formen von Spasmen, der Reizblase, Hyperhidrosis sowie bei Migräne Anwendung. Das Botox die Häufigkeit von Migräneattacken reduzieren kann, bestätigt eine Metaanalyse plastischer Chirurgen, die im Fachmagazin „Plastic and Reconstructive Surgery“ veröffentlicht wurde.
weiterlesen...
MARKT | Krätze |
Berlin - Seit Mai 2016 hat Infectopharm mit Scabioral 3 mg die erste in Deutschland zugelassene Ivermectin-haltige Tablette auf dem Markt. Im Januar launcht die 100-prozentige Infectopharm-Tochter Pädia ein Konkurrenzprodukt. Driponin ist bereits bei der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) gemeldet.
weiterlesen...
MARKT | VISION.A Awards |
Berlin - Der Countdown für die nächste Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC läuft. VISION.A präsentiert sich in diesem Jahr in einer neuen und außergewöhnlichen Location und mit völlig neuen Kategorien des VISION.A Awards. Noch bis zum 31. Januar 2019 können Projekte, Kampagnen und kreative Ideen aus der Pharma- und Apothekenwelt eingereicht werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Eingeschneite Apotheken |
Berlin - Im Alpenraum und im Erzgebirge herrscht Ausnahmezustand. Der starke Schneefall hält Räumdienste auf Trab, Schulen sind geschlossen und Straßen sowie Bahnstrecken gesperrt. Das Wetter bereitet auch Apotheken Schwierigkeiten. Großhandelslieferungen fallen aus, die Kunden kommen nur schwer in die Offizin. Inhaber und Mitarbeiter sehen es gelassen. Noch sei die Versorgung nicht in Gefahr. Doch es schneit weiter.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bestellung, Lieferung, Telefon |
Berlin - 95 Prozent der Bevölkerung gehen noch in eine „ganz normale Apotheke“. Dies liege an dem Wunsch nach persönlicher Beratung durch einen Apotheker, so das WDR-Magazin „Servicezeit“. Vor allem rezeptfreie Arzneimittel wie beispielsweise Erkältungsmedikamente würden jedoch zunehmend online bestellt. Wie es bei den Versendern um die Beratung bestellt ist, testete Servicezeit gemeinsam mit Dr. Heinz-Wilhelm Esser – besser bekannt als „Doc Esser“.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Mitgliederversammlung |
Berlin - Für die ABDA-Mitgliederversammlung am 17. Januar zeichnet sich ein immer klareres Stimmungsbild unter Kammern und Verbänden ab: Als Knackpunkt der geplanten Abstimmung über den Plan B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kristallisiert sich der vorgeschlagene Deckel von 2,50 Euro Rx-Boni für ausländische Versender heraus. Diesen will Spahn im Sozialgesetzbuch verankern. Das stößt unisono auf Ablehnung.
weiterlesen...
POLITIK | FAZ-Titelstory |
Berlin - Es kommt nicht häufig vor, dass die ABDA und ihr Präsident Friedemann Schmidt die Schlagzeilen von Deutschlands Traditionszeitung FAZ bestimmen. Heute ist es mal wieder so weit. Anlass ist der 17. Januar, an dem Kammern und Verbände über den Plan B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) abstimmen. Die FAZ hat sich deshalb auf Spurensuche begeben – in Schmidts Seume-Apotheke in Leipzig und beim Gegenspieler DocMorrris im niederländischen Heerlen. Neues gefunden hat die FAZ nicht. Es ist eine Geschichte ohne Bilanz oder Tendenz.
weiterlesen...
POLITIK | Steuerhinterziehung |
Berlin - Hinterzieht ein Apotheker Steuern, droht ihm gleich doppelt Ärger: mit dem Fiskus und mit der eigenen Aufsichtsbehörde. Im schlimmsten Fall kann er für berufsunwürdig erklärt werden. Das Verwaltungsgericht Aachen hat dies in einem aktuellen Fall aber für übertrieben angesehen und dem Apotheker mit seiner Klage gegen den Entzug seiner Approbation recht gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA | Betrugsmasche |
Berlin - Im nordrhein-westfälischen Hamm ist eine Seniorin offenbar nur knapp einem hinterhältigen Diebstahl entronnen: Zwei Unbekannte hatten sich als Botendienst einer nahegelegenen Apotheke ausgegeben und offensichtlich versucht, sie zu bestehlen. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
weiterlesen...
PANORAMA | Sachsen-Anhalt |
Magdeburg - Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit mehreren Ärzten unter einem Dach hat sich nach Angaben der Ärztekammer in Sachsen-Anhalt binnen fünf Jahren verdoppelt. Im Land würden inzwischen 76 solcher Zentren betrieben, sagte die Präsidentin der Ärztekammer, Dr. Simone Heinemann-Meerz. Das sei eine wichtige Möglichkeit für Mediziner, im ambulanten Bereich angestellt zu arbeiten. Für Patienten sind die Wege obendrein kurz.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.