ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Pharmazeutische Dienstleistungen |

Schladming/Berlin - Mit seiner geplanten Reform des Apothekenmarktes plant Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) unter anderem die Einführung neuer, vergüteter pharmazeutischer Dienstleistungen. Noch ist allerdings völlig unklar, welche Leistungen das sein könnten. Auf dem diesjährigen Pharmacon-Kongress deutete DAV-Chef Fritz Becker aber an, dass die Apotheker mit Spahn sogar über Folgeverordnungen in der Apotheke sprechen. Auf ein ähnliches Thema hatten die Ärzte zuvor mit großer Ablehnung reagiert.
weiterlesen...

MARKT | Freiwahl |

Berlin - Kollagen-Trinkampullen erleben aktuell einen Hype. Vorreiter der Fläschchen für die „Schönheit von innen“ ist Elasten. Seit 2013 hat Quiris das Trink-Kollagen exklusiv für die Apotheken am Markt. Aktuell stehen einigen Apothekern jedoch die Zornesfalten auf der Stirn. Es gibt doppelten Ärger: Zum einen werden die Partnerverträge gekündigt, außerdem hat Douglas die Fläschchen neuerdings im Sortiment. Das sagt der Hersteller dazu.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Seit über 25 Jahren sind die blauen Orthomol-Packungen auf dem Markt. In Langenfeld wurde das Design für die orthomolekularen Präparate jetzt runderneuert. Der Auftritt der Marke wurde von Grund auf überarbeitet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Blutgerinnungsstörung |

Berlin - Caplivi (Caplacizumab, Sanofi) hat im August 2018 als erste spezifische Therapie der erworbenen thrombotischen thrombozytopenischen Purpura (aTTP) die EU-Zulassung erhalten. Am 9. November wurden die Ergebnisse der Zulassungsstudie Hercules im „New England Journal of Medicine“ (NEJM) veröffentlicht. Die Daten belegen Wirksamkeit und Sicherheit des Nanobodys im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bakterien als Vorbild |

Berlin - Natur als Vorbild: Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) Zürich und Lausanne ist es gelungen, einen elastischen Mikroschwimmroboter zu entwickeln, der sich seiner Umgebung anpassen und so Arzneistoffe gezielt zum Wirkort transportieren kann. Die winzigen Roboter könnten künftig Medikamente zielgenau bis zum erkrankten Gewebe transportieren.
weiterlesen...

PANORAMA | Nachfolgersuche |

Berlin - Seit Anfang des Jahres steht in der Zumloh'schen Apotheke in Neuenkirchen-Vörden ein neues junges Gesicht am HV-Tisch. Justus Lager hat die 1989 eröffnete Apotheke von Norbert Zumloh gekauft. Der 29-Jährige stammt selbst aus einer Apothekerfamilie und freut sich nun auf seine „eigenen vier Wände“. Auch die Neuenkirchener Bevölkerung ist froh über den schnellen Verkauf.
weiterlesen...

PANORAMA | Gefälschtes Krebsmedikament |

Berlin - Es gibt einen neuen Arzneimittelskandal, wieder in Brandenburg. Das Landeskriminalamt durchsuchte am Mittwoch Wohnungen und Firmensitze in Deutschland, Ungarn und der Schweiz. Hintergrund sind Ermittlungen gegen einen Pharmagroßhändler aus Baden-Württemberg.
weiterlesen...

POLITIK | Zwei weitere Videos folgen |

Berlin - Für die vom BMG produzierte Videoreihe #FragSpahn stellt sich der Minister Fragen rund um die Themen Pflege und Gesundheit. In diesem Rahmen trifft er sich regelmäßig mit unterschiedlichen Akteuren aus dem Gesundheitswesen. Am vergangenen Montag war Apotheker Dr. Philipp Kircher zur Videoaufzeichnung in Berlin, gestern ging das Stück online. Mit APOTHEKE ADHOC sprach er darüber, wie das Interview zustande kam, wie er sich vorbereitet und was er bei dem Gespräch vermisst hat. Was hätten Sie gefragt? Jetzt mit den Kollegen austauschen: Im Labor von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Medizinprodukt |

Berlin - Seit 1. September steht Mucosolvan Phyto Complete in den Apotheken. Das Medizinprodukt von Sanofi mit Molekülkomplexen aus Thymian und Spitzwegerich sowie Honig muss nun wieder aus den Regalen verschwinden. Darüber informierte der Hersteller die Apothekenteams per Mail.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Versandhandel |

Berlin - Der Verkauf apothekenpflichtiger Arzneimittel über Amazon kann aus der Sicht des Landgerichts Magdeburg (LG) zwar zu einem Mehrverbrauch von Medikamenten führen, um eine „Selbstbedienung“ handelt es sich aber nicht. Apotheker mit Versanderlaubnis dürfen die Plattform laut der jetzt vorliegenden Urteilsbegründung benutzen. Interessant sind auch die Ausführungen des Gerichts zur Abmahnfähigkeit datenschutzrechtlicher Verstöße.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Warenwirtschaft |

Berlin - In 16 Tagen ist es soweit: Das europaweite Fälschungsschutzsystem für Arzneimittel wird scharf gestellt. Es wird nicht über Nacht alles anders – die Arzneimittelpackungen mit den neuen Sicherheitsmerkmalen werden erst nach und nach auf den Markt kommen. Für die Apotheken heißt es dennoch: Sie müssen bereit sein, die neuen 2-D-Codes zu scannen. Mag das bei der Abgabe an der Kasse auch alles funktionieren – für Apotheken mit Kommissionierer könnte die Verifizierung beim Wareneingang zunächst ein Problem sein.
weiterlesen...

POLITIK | BMG-Antwort auf FDP-Anfrage |

Berlin - Da Cannabisblüten als Rezepturausgangsstoff gelten, verursachen sie in Apotheken einen enormen Arbeitsaufwand. Nun soll das Honorar gekürzt werden. Wie könnten die Pharmazeuten im Gegenzug entlastet werden? Danach hatte sich die FDP-Bundestagsfraktion in einer kleinen Anfrage erkundigt. Das BMG verweist in seiner Antwort auf die Zuständigkeit der Länder. Und auf Länderebene bestehen in der Tat Unterschiede. So betrachtet Schleswig-Holstein holländische Blüten als Fertigarzneimittel. Wie ist das möglich?
weiterlesen...

POLITIK | Formfehler-Retaxationen |

Berlin - Nach der Überarbeitung des Rahmenvertrages im Jahr 2016 dürfte sich für die Apotheker die Lage in Sachen Formfehler-Retaxationen etwas entspannt haben. Dass Apotheker aber nach wie vor aufgrund von ärztlich verursachten Formfehlern retaxiert werden, verärgert den CDU-Gesundheitspolitiker Dr. Roy Kühne. Der Bundestagsabgeordnete will den Kassen jetzt vorschlagen, die Ärzte in Sachen korrekter Rezept-Bearbeitung zu schulen.
weiterlesen...

POLITIK | Gespräch über Versandhandel |

Berlin - Dr. Philipp Kircher, Apotheker aus dem bayerischen Peißenberg, hatte kürzlich die Gelegenheit, sich mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Rolle des Versandhandels auszutauschen. Das Bundesgesundheitsministerium hat das Gespräch als Teil einer Interview-Reihe veröffentlicht. Kircher brachte gute Argumente für die Apotheke vor Ort in die Diskussion ein. Doch da war nichts zu machen: Spahn war und ist davon überzeugt, dass der Patient selbst entscheiden soll, wo er seine Rezepte einlöst.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | e-Health |

Berlin - Estland ist Vorreiter des digitalen Rezeptes. Seit 2010 wird elektronisch statt analog verordnet. Statt einem Rezept zeigen die Esten ihren Personalausweis in der Apotheke vor. Seit Wochenbeginn können nun auch finnische Patienten in Apotheken in Estland elektronische Verordnungen einlösen. Aber nicht in allen Apotheken.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | USA |

Berlin - Der Apothekenkonzern Walgreens Boots Alliance (WBA) muss der Agentur Reuters zufolge insgesamt 269,2 Millionen US-Dollar zahlen. Walgreens musste sich aufgrund von zwei Whistleblower-Klagen wegen der Beschuldigung des zivilrechtlichen Betrugs vor Gericht verantwortlichen.
weiterlesen...

PANORAMA | Arzneimittelkriminalität |

Berlin - Im Dresdner Stadtteil Prohlis wurde am Montagnachmittag ein 31-jähriger Mann festgenommen. Tatbestand: Rezeptfälschung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neuerscheinung |

Berlin - Der irische Hersteller Shire, mittlerweile von Takeda übernommen, erhielt am 4. September 2018 von der Europäischen Komission die EU-Zulassung für Veyvondi (Vonicog alfa) zur Behandlung des Von-Willebrand-Syndroms (VWS). Seit dem 15. Januar ist Veyvondi in Deutschland auf dem Markt. Es kann derzeit über den Großhandel disponiert oder vom Hersteller direkt bezogen werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Switch |

Berlin - Am Dienstag tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SAV) in Bonn. Drei Arzneistoffe und eine Wirkstoffkombination hatten die Experten auf der Agenda. In zwei Punkten herrschte Einigkeit, für die anderen beiden Tagesordnungspunkte wurde eine mehrheitliche Empfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Aspirin vs. Ibuprofen/-Lysin |

Berlin - Aspirin ist weltweit eines der am besten erforschten Arzneimittel. Bayer hat 2014 die Galenik des Blockbusters überarbeitet und das Schmerzmittel noch schneller gemacht. Daten einer in vivo-Untersuchung belegen nun: Aspririn zerfällt viermal schneller als Ibuprofen/-lysinat-Tabletten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken