
APOTHEKENPRAXIS | Anpassung der Festbeträge |
Süsel - Zum 1. April 2019 wurden wieder einmal neue Festbeträge beschlossen. Diesmal sind nur vier Festbetragsgruppen betroffen. Dort sind bei den Apotheken Lagerwertverluste möglich. Bei den Patienten können künftig Mehrkosten entstehen.
weiterlesen...
MARKT | Schadensersatz |
Lyon - Ein Gericht in Frankreich hat im Schadenersatzprozess gegen den deutschen Pharmahersteller Merck die Sammelklage von mehr als 4000 Klägern abgewiesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nebenwirkungen |
Lyon - Hat der deutsche Pharmahersteller Merck in Frankreich nicht ausreichend über die neue Zusammensetzung eines Schilddrüsenmedikaments informiert? Ein Gericht in Lyon will am Dienstag sein Urteil in einem Schadenersatzprozess verkünden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Knochenmarkspende |
London - Bei einem vormals HIV-positiven Patienten sind 34 Monate nach einer speziellen Stammzelltransplantation keine Viren mehr nachweisbar. Das berichten Mediziner des University College London im Fachjournal „Nature“. Sollte der Aidserreger auch in den kommenden Jahren nicht zurückkehren, wäre es erst der zweite Patient weltweit, der als von HIV geheilt gilt. Noch sei es für ein solches Fazit aber zu früh, schreiben die britischen Mediziner.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Das waren die Argumente |
Berlin - Im Januar tagte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SAV) in Bonn. Die Experten erteilten den beantragten OTC-Switches für Hydrocortison 1 Prozent und für die Kombination Ibuprofen/Phenylephrin eine Absage. Jetzt liegt das Protokoll vor, das die Bedenken der Teilnehmer festhält.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Familiäres Chylomikronämie-Syndrom |
Berlin - Das familiäre Chylomikronämie-Syndrom (FCS) zählt zu den seltenen Erkrankungen. Ein zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung der Erkrankung gibt es derzeit nicht. Die Zulassungsempfehlung für Waylivra (Volanesorsen, Akcea Therapeutics) birgt Hoffnung für die Patienten. Das Arzneimittel könnte zu 285 mg als Lösung für eine Injektion auf den Markt kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Apotheker sollen Patienten informieren |
Berlin - Axicorp ruft Mabthera (Rituximab) und Sprycel (Dasatinib) in einzelnen Chargen und Packungsgrößen zurück. Grund sind unautorisierte Vertriebsaktivitäten in der Lieferkette. Diese Präparate sind betroffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Die Skala der beiliegenden Dosierspritze von Inovelon (Rufinamid, Eisai) 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen ist mit einer falschen Zahl bedruckt. Der Druckfehler kann zu Fehlern in der Dosierung führen.
weiterlesen...
PANORAMA | Anti-Kater-Tipps |
Berlin - Morgen früh ist es vorbei, hier sind heute schon die besten Tipps für alle, die in den vergangenen Tagen zu tief ins Glas geschaut haben. Wer ist das Tier da beim Aufwachen im Bett? Oh, der Karnevals-Kater!
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Die Mitarbeiter einer Münchner Apotheke haben mit einer List einen Rezeptbetrüger zur Strecke gebracht. Der 36-Jährige hatte sich mit einem gestohlenen Rezeptblock illegal Substitutionsmittel besorgt – bis er an die falsche Apotheke geriet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | US-Moderatorin arbeitet für Marihuana-Produzenten |
Berlin - In den USA ist sie eine Ikone und auch bei uns vertrauen viele auf die Koch- und Stylingtipps von Martha Stewart. Jetzt hat die 77-Jährige eine neue Aufgabe: Sie ist Beraterin beim kanadischen Marihuana-Produzenten Canopy Growth – dort soll sie cannabisbasierte Produkte mitentwickeln.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Das Verfahren um den mutmaßlichen Datendiebstahl im Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird seit nunmehr über einem Jahr vor der falschen Kammer des Berliner Landgerichts verhandelt. Ausgesetzt wird das Verfahren trotzdem nicht. In der kommenden Woche soll der Staatsanwalt sein Plädoyer halten, die Verteidigung rund zwei Wochen darauf. Das Urteil könnte dann am 5. April verkündet werden.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Frühinformationen |
Berlin - Mit einem kräftigen Anstieg sind die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen ins neue Jahr gestartet. Mit meinem Plus von 6,8 Prozent lag der Zuwachs klar über dem von Kassenärzten und Krankenkassen vereinbarten Rahmen von 3,7 Prozent. Auch bei den Impfstoffen mussten die Kassen im Vergleich zum Vorjahr knapp 7 Prozent drauflegen.
weiterlesen...
MARKT | Medizinalhanf |
Berlin - Dermapharm steigt ins Geschäft mit Medizinalhanf ein. Der Münchner Hersteller hat sich an einem Cannabisproduzenten für pharmazeutische Anwendungsbereiche beteiligt. Damit scheint das Thema in der Pharmabranche endgültig salonfähig zu werden.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Werbung außerhalb der Fachkreise ist nicht nur für Arzneimittel stark reglementiert. Auch Verfahren oder Behandlungen dürfen nicht suggerieren, Krankheiten zu beseitigen oder zu lindern. Die Europa Apotheek steht in der Kritik, mit einer Werbeanzeige bei HIV-Patienten falsche Hoffnungen geweckt zu haben. Das Landgericht Berlin (LG) ließ die Annonce verbieten, die zweite Instanz kassierte das Urteil.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vorstandsvergütung |
Berlin - Jedes Jahr im März müssen die Chefs der Krankenkassen und anderer Spitzenverdiener im Gesundheitswesen ihre Vorstandsvergütung im Bundesanzeiger veröffentlichen. Dieses Jahr gibt es aber Zoff mit dem Bundesversicherungsamt (BVA). Die Aufsichtsbehörde wirft den Kassen vor, nicht alle Bestandteile der Bezahlung ordnungsgemäß zu melden. Bei der Kontrolle der Meldungen sei aufgefallen, dass „vereinzelt“ keine konkreten Beträge für privat genutzte Dienstwagen und variable Vergütungen angegeben worden seien, heißt es in einem Mahnschreiben an die Kassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mydealz testet Versandapotheken |
Berlin - Bequemer, günstiger und immer alles auf Lager: Die PR-Abteilungen der großen Versender wissen, welche Vorteile sie nach außen darstellen wollen. Die E-Commerce-Plattform Mydealz hat nun 100 Versandapotheken verglichen und ist zu ernüchternden Ergebnissen gelangt: Ausgerechnet die Branchenführer haben demnach Lücken im Sortiment. Und wer denkt, beim Arzneimittelkauf online zu sparen, zahlt im Endeffekt oft drauf – vor allem wegen der Versandkonditionen.
weiterlesen...
POLITIK | Masern |
Berlin - Eine Impfpflicht gegen Masern wird in regelmäßigen Abständen diskutiert. Bislang wollte der deutsche Gesetzgeber eine solche vermeiden und setzte auf weniger einschneidende Maßnahmen. Nun hat SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach das Thema wieder aufs Tapet gebracht. Dem „Tagesspiegel“ sagte er, er könne sich auch gut vorstellen, dass impfkritische Ärzte standesrechtlich sanktioniert werden. Die Grünen hingegen setzen auf Impfungen in Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausschuss des Bundesrates |
Berlin - Ist die Importförderklausel bald Geschichte? Am 15. März will der Bundesrat darüber abstimmen. Der Gesundheitsausschuss hatte am vergangenen Mittwoch bereits empfohlen, die Klausel zu streichen. Hintergrund ist das Gesetzgebungsverfahren zum Arzneimittelpaket von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), zu dem die Bundesländer insgesamt 38 Beschlussempfehlungen eingebracht haben.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittel-Exporte |
Berlin - Nicht nur Großhandelsunternehmen besitzen eine Großhandelserlaubnis – auch viele Apotheken verfügen über eine solche, oftmals läuft diese unter dem gleichen Namen wie die Apotheke selbst. Aus Sicht des Bundesrates soll damit nun Schluss sein: Die Bundesländer wollen die Bundesregierung auffordern, schon bald dafür zu sorgen, dass namensgleiche Großhandlungen von Apothekern verboten werden. Sie wollen die Lieferkette transparenter gestalten und vermeiden, dass Arzneimittel über intransparente Lieferwege ins Ausland exportiert werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.