
APOTHEKENPRAXIS | Gründung oder Übernahme |
Berlin - Bislang hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) den Markt der Apothekenfinanzierung fest im Griff. In Berlin ist die Sparkasse ins Geschäft eingestiegen und umwirbt den pharmazeutischen Nachwuchs mit einem Leitfaden zur Übernahme oder Gründung einer Apotheke. Ausgerechnet im People-Magazin Gala schaltet die Sparkasse dafür eine Anzeige: „Berliner Sparkasse – Eigene Apotheke eröffnen: Gründen oder Übernehmen?“ Außerdem wartet die Sparkasse mit überraschend positiven Argumenten auf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Skill“ für Pillentaxi |
Berlin - Studien zufolge nutzen etwa 15 Prozent der Verbraucher einen smarten Lautsprecher mit Sprachassistenten zu Hause. Marktführer ist das Amazon-Produkt Alexa vor Google Home und Apple HomePod. Ab sofort können Nutzer über die mithörenden Geräte von Alexa auch Apotheken der Kooperation Pillentaxi kontaktieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachsen |
Berlin - Die sächsische Apothekerkammer hat der Sonnen-Apotheke in Bärenstein die Zulassung für ihre Rezeptsammelstelle entzogen – nicht weil sich die Versorgung verbessert hätte, sondern weil sie sich verschlechtert hat. Das klingt paradox, macht aber gemäß der Kammerregeln Sinn. Während deshalb im Jöhstädter Stadtrat Frustration herrscht, gibt es einen gewichtigen Befürworter der Entscheidung: Apotheker Michael Körner, der den Rezeptkasten beliefert hat.
weiterlesen...
POLITIK | GSAV-Änderungsanträge |
Stuttgart - Laut dem Entwurf für das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) sollen Arzneimittel zur Hämophilie-Behandlung künftig über Apotheken vertrieben werden. Apotheken sollen aber alle relevanten Behandlungsdaten an die verschreibenden Ärzte melden müssen. Letzteres sieht ein Änderungsantrag der Regierungsfraktionen vor. Außerdem sollen die Aufzeichnungspflichten künftig nicht nur für Plasmaproteine gelten, sondern für alle Arzneimittel aus diesem Therapiebereich, also auch für Antikörper.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Politiker Riebsamen beim ADKA-Kongress |
Berlin - Beim 44. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA lobte ADKA-Präsident Prof. Frank Dörje zwar das politisch-gesetzgeberische Engagement von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das leidige Thema der Lieferengpässe findet er in den bisherigen Gesetzgebungsplänen jedoch unberücksichtigt. Überraschend erhielt Dörje gesundheitspolitische Unterstützung vom CDU-Abgeordneten Lothar Riebsamen. Der Politiker mahnte aber auch vor Gefahren bei einer Meldepflicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Eine Charge Levetiracetam Desitin wird zurückgerufen. Grund dafür sind fehlende Angaben auf der Umverpackung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Analgetika bei Kindern |
Berlin - Für viele Eltern gehört er zur Nummer 1 in der Hausapotheke: Ibuprofen-haltiger Fiebersaft. Ende Juni wird der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht entscheiden, ob die Säfte bereits ab einem Alter von drei Monaten ohne Rezept eingesetzt werden können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antirheumatika |
Berlin - Der Wirkstoff Ketoprofen ist zur topischen wie auch oralen Anwendung auf dem Markt; alle Darreichungsformen sind jedoch rezeptpflichtig. Das könnte sich bald ändern, denn der Sachverständigenausschuss prüft auf seiner nächsten Sitzung am 27. Juni einen Antrag auf Entlassung von oralen ketoprofenhaltigen Präparaten aus der Verschreibungspflicht. Die Schmerzgele sind erst seit 2012 der Rezeptpflicht unterstellt.
weiterlesen...
MARKT | Der Fall Hüffenhardt |
Berlin - Nicht Apotheke, nicht Versandhandel: Das Verwaltungsgericht Karlsruhe (VG) hat den Arzneimittelautomaten von DocMorris in Hüffenhardt samt und sonders verboten. Auf mehr als 50 Seiten legen die Richter ausführlich dar, warum die Zur-Rose-Tochter sich an die deutschen Vorschriften halten muss – und warum sie sich missbräuchlich auf EU-Recht beruft, wenn sie mit Scheinargumenten einen Versandhandel konstruiert, der keiner ist. Aus Sicht der Richter wäre übrigens ein Rx-Versandverbot mit EU-Recht vereinbar.
weiterlesen...
MARKT | DocMorris-Arzneimittelautomat |
Berlin - Zwei Jahre ist es her, dass DocMorris im baden-württembergischen Hüffenhardt mit einem Abgabeautomaten für Arzneimittel für Schlagzeilen sorgte. Der Spuk war ziemlich schnell vorbei, Aufsichtsbehörde, Apothekerverband und mehrere Apotheker gingen gegen das Konstrukt vor. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe musste sich im Verfahren mit den Details befassen, die Richter nahmen das Modell sogar vor Ort unter die Lupe. In ihrem Urteil führen sie genau auf, wie das Terminal organisiert war.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Der saarländische Hersteller Dr. Theiss Naturwaren hat sein Medipharma-Sortiment ausgeweitet. Im Vorabendprogramm zeigt das Unternehmen mit den neuen Produkten eine starke Medienpräsenz. Fast jeder TV-Spot weist auf Medipharma oder Allgäuer Latschenkiefer hin. In diesem Jahr setzt der Familienbetrieb noch stärker auf das Fernsehen und investiert Millionen in die Reklame.
weiterlesen...
MARKT | BfArM-Ausschreibung |
Berlin - Das BfArM hat die Zuschläge seiner Cannabis-Ausschreibung erteilt, nun geht es los mit dem lizenzierten Anbau. Aphria – eine der Firmen, die ein Los erhielt – baut im schleswig-holsteinischen Neumüster eine Anlage zur Cannabis-Aufzucht. Mit Homegrow im Kleiderschrank hat die aber wenig gemein: Die Auflagen sind hart, die Sicherheitsvorkehrungen strikt. Eine zweistellige Millionensummen fließt in den Cannabis-Bunker.
weiterlesen...
MARKT | Digitalisierung |
Berlin - Bislang kämpfen im Apothekenmarkt drei Player um die digitale Vorherrschaft beim eRezept und bei Bestellplattformen – neuerdings der Deutsche Apothekerverband (DAV), Noweda/Burda und die Initiative „Pro Apotheke vor Ort“ (Pro AvO). Jetzt kommt Bewegung in den Wettbewerb. Als erster Zusammenschluss fordert Pro AvO einen runden Tisch mit dem Ziel, alle Angebote unter einem Dach zu vereinen. Jetzt sind Noweda/Burda am Zug. Denn Pro AvO ist mit seiner Erklärung bereits auf den DAV zugegangen.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Haushalt |
Berlin - Eigentlich sollte die ABDA für das Jahr 2020 mit der jahrelangen Tradition steigender Mitgliedsbeiträge brechen. Kammern und Verbände hatten die Berliner Zentrale bei der Mitgliederversammlung im Sommer 2018 zu einer Nullrunde verdonnert. Doch daraus wird nichts: Der Haushaltsentwurf für 2020 plant mit einer Ausgabensteigerung von 4,1 Prozent oder 810.000 Euro. Dafür ködert die ABDA ihre Mitgliedsorganisationen in der mittelfristigen Finanzplanung jetzt mit zwei Nullrunden in den Jahren 2021 und 2022.
weiterlesen...
POLITIK | Wegen Import-„Bastelpackung“ |
Berlin - In seltener Allianz kämpft die AOK Baden-Württemberg regelmäßig mit den Apothekern gegen die Importförderklausel. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die Regelung anpassen. Kassenchef Dr. Christopher Hermann und Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), sind dagegen für eine komplette Streichung der Klausel. In einer gemeinsamen Presseerklärung werden große Geschütze aufgefahren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenexklusivität |
Berlin - Die Frauenzeitschrift Brigitte geht der Wahrheit über exklusive Pharma-Kosmetik auf den Grund. Apothekerin und Gruner & Jahr-Redakteurin Diana Helfrich erklärt online den Unterschied von apothekenexklusiv und -pflichtig. Die Pharmazeutin empfiehlt Kunden mit Hautproblemen den Gang in die Offizin – billiger werde es in der Drogerie auch nicht.
weiterlesen...
MARKT | Bayer |
Paris/Leverkusen - Der US-Konzern Monsanto hat vor der Übernahme durch Bayer wohl nicht nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland umstrittene Listen mit Kritikern und Unterstützern erstellen lassen. Davon geht der Leiter der Abteilung Public Affairs und Nachhaltigkeit bei Bayer, Matthias Berninger, aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Filiale 100 Meter entfernt |
Berlin - Inhaber Eckhard Haupt hat etwas gewagt – aber es hat anscheinend nicht funktioniert. Vor gut anderthalb Jahren eröffnete er nur 100 Meter Luftlinie von seiner Apotheke eine Filiale: Die beiden deckten zwei Eingänge des Bielefelder Loom Centers ab, es führte sozusagen kein Weg an ihm vorbei. Beide Apotheken sollten sich ergänzen und verschiedene Kundengruppen ansprechen. Doch das Konzept ging offenbar nicht auf.
weiterlesen...
PANORAMA | Ärger mit den Ärzten |
Berlin - Manchmal ist es schwer, den behandelnden Arzt nicht vor dem Kunden zu kritisieren. Anja hat sich dafür verschiedene Strategien zurecht gelegt, die alle nur auf eines abzielen: Ruhe bewahren. Und doch ist dieser Versuch, sich die innere Ausgeglichenheit zu erhalten, nicht immer erfolgreich. So manches trifft sie dann doch unerwartet, und das Wahren der Contenance wird zur beinahe unlösbaren Aufgabe.
weiterlesen...
PANORAMA | Aktion mit Kindern |
Berlin - Kaum ein Plätzchen ist mehr frei: In den Apotheken von Dr. Joachim Kirch hängen dutzende von Kindern gemalte Bilder. Die Apotheke rief anlässlich des Muttertags zum Zeichnen auf. Die Aktion kam so gut an, dass PKA Miriam Feige kaum mehr eine freie Stelle für neue Kunstwerke findet. Rund 200 Bilder hängen im HV-Raum und den Schaufenstern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.