
POLITIK | Telematikinfrastruktur |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) geht jetzt Hinweisen nach, dass die Anschlüsse von Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) nicht gegen Hackerangriffe geschützt sind: Das BMG nehme „Berichte sehr ernst, nach denen die Komponenten der Telematikinfrastruktur bei einigen Leistungserbringern falsch installiert wurden. Dazu befinden wir uns in enger Abstimmung mit der Gematik“, so das Ministerium. Seit dem Frühjahr weist der selbstständige IT-Techniker Jens Ernst aus Nordrhein-Westfalen auf Sicherheitsprobleme bei Konnektoren-Anschlüssen hin. Am 8. August sprach Ernst im BMG vor.
weiterlesen...
POLITIK | Noweda-Chef feiert Bühler |
Berlin - Der Noweda hat Benedikt Bühler und seine Petition für ein Rx-Versandverbot von Anfang an unterstützt. Entsprechend freut man sich auch in Essen über das Rekordergebnis. „Das großartige Ergebnis dieser Petition zeigt, wie wichtig den Menschen die soziale Infrastruktur der Vor-Ort-Apotheke ist“, schreibt Noweda-Chef Dr. Michael Kuck an die Mitglieder der Genossenschaft.
weiterlesen...
POLITIK | Rezeptsammelstellen |
Berlin - Vor zwei Jahren wurde auf der Expopharm von DAV-Chef Fritz Becker die erste digitale Rezeptsammelstelle feierlich enthüllt. Was ein Leuchtturmprojekt für die Digitalisierung der Apotheken sein sollte, gehört bereits ins Technikmuseum. Nicht nur das Interesse daran hält sich in engen Grenzen, mit dem eRezept ist der Briefkasten mit Scanner-Schlitz so gut wie überflüssig. Noventi gibt dem System schon keine Zukunftschancen mehr, Becker sagt: Solange es Papierezepte gebe, habe der digitale Briefkasten seine Berechtigung.
weiterlesen...
MARKT | Preisabsprachen |
Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil gegen die Drogeriekette Rossmann wegen Preisabsprachen beim Kaffee aufgehoben. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hatte Rossmann im Februar 2018 wegen einer „vorsätzlichen Kartellwidrigkeit“ zur Zahlung von 30 Millionen Euro verurteilt.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Der Generikakonzern Stada hat im ersten Halbjahr gute Geschäfte gemacht. Dank einer starken Nachfrage nach rezeptfreien Markenprodukten und Nachahmerarznei in europäischen Kernmärkten stieg der Umsatz um 11 Prozent auf 1,26 Milliarden Euro.
weiterlesen...
MARKT | Fachmesse |
Berlin - Neue Produkte und Dienstleistungen für Apotheken – Ende September trifft sich die Branche wieder auf der Expopharm in Düsseldorf. In diesem Jahr sind einige Generikahersteller wie Stada und AbZ zurück, neu dabei sind der Großhändler Phoenix und Dr. August Wolff. Dafür fehlen mit Strathos (Emser/Sidroga) und Orthomol zwei der bisherigen Publikumsmagnete. Wieder mit dabei sind APOTHEKE ADHOC und das Team von PTA IN LOVE mit spannenden Neuerungen.
weiterlesen...
MARKT | Zyto-Apotheken |
Berlin - Der Zyto-Spezialgroßhändler Omnicare wird von einem Investor übernommen. Für den Aufbau einer onkologischen Plattform beteiligt sich Equistone Partners Europe mehrheitlich an dem Unternehmen. Das Management-Team um Geschäftsführer Oliver Tamimi bleibt laut Mitteilung an Bord. Auch sollen die bisherigen Gesellschafter „signifikant beteiligt“ bleiben.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Shop-Apotheke hat im ersten Halbjahr einen Rekordverlust eingefahren: Unter dem Strich steht ein Fehlbetrag von 21 Millionen Euro, nach 15 Millionen Euro im Vorjahr. Finanzchef Ulrich Wandel geht von Bord.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Reiseübelkeit |
Berlin - Für Marineflotten stellt die Seekrankheit oft große Probleme dar: Während Medikamente Nebenwirkungen haben, könnte Vitamin C die Lösung sein. Auf mehreren Fregatten will die Marine ab dem Herbst die Wirksamkeit des Vitamins gegen Seekrankheit untersuchen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hormonpräparate |
Berlin - Urlaub, Hochzeit, Schwimmbadbesuch: Die Periode kommt zu den unpassendsten Zeiten. Wie schön wäre es, wenn man die Blutung einfach verschieben könnte? In Großbritannien ist das jetzt ganz schnell möglich: Durch ein Hormonpräparat, das in Apotheken erhältlich ist und bereits nach kurzer Beratung ausgehändigt wird – die Einnahme ist jedoch mit Risiken verbunden.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachhaltigkeit |
Berlin - Wer eine Apotheke betreibt, möchte, dass diese wirtschaftlich gut läuft. Doch Geld verdienen ist nicht alles, ist Apothekerin Dr. Anja Thijsen überzeugt. Sie ist Inhaberin der Apotheke am Goetheplatz im niedersächsischen Nienburg – und seit einiger Zeit auch zertifizierte Gemeinwohl-Ökonomin. Um das Zertifikat zu erhalten, muss der Betrieb nachweisen, dass er nicht nur wirtschaftlich, sondern auch beispielsweise solidarisch und ökologisch nachhaltig handelt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Inhaberin feiert Jubiläum |
Berlin - Gemeinhin gilt das mecklenburgische Dabel nicht als der perfekte Ort, um eine Apotheke zu eröffnen. Schließlich hat die knapp 40 Kilometer von der Landeshauptstadt Schwerin entfernte Gemeinde nur rund 1400 Einwohner – und damit eigentlich zu wenige, um dort einen rentablen Apothekenbetrieb zu führen. Grit Kamphausen wagte den Schritt dennoch und feiert nun ihr 25-jähriges Jubiläum als Inhaberin der Storchen-Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Securpharm |
Berlin - Seit etwa einem halben Jahr ist Securpharm scharfgestellt. Doch das System zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit läuft noch immer nicht reibungslos. Aktuell meldet Galderma Probleme. Der Hersteller informiert Apotheken per Fax über einen Fehler im Matrix-Code, der beim Scannen Probleme bereitet.
weiterlesen...
POLITIK | Anträge zum DAT |
Stuttgart - In ziemlich genau sechs Wochen findet der Deutsche Apothekertag statt – dieses Mal in Düsseldorf. Die Anträge zur Hauptversammlung liegen DAZ.online nun vor. Wenig überraschend drehen sich diese auch um die pharmazeutischen Dienstleistungen, die im Apotheken-Stärkungsgesetz festgezurrt werden sollen. Allerdings geht es dabei weniger um Inhaltliches, sondern vor allem um Honorarfragen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Empfehlungen der DGE |
Stuttgart - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt neue Referenzwerte für Zink. Künftig soll sich die Zinkzufuhr bei Erwachsenen an der individuellen Phytataufnahme orientieren – also an der Ernährung. Je nach phytatarmer und -reicher Ernährung sollen Frauen nun zwischen 7 mg und 10 mg, Männer zwischen 11 mg und 16 mg Zink pro Tag aufnehmen. Die alten Werte lagen pauschal bei 7 mg Zink für Frauen und 10 mg für Männer.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Der Pharmaziestudent Benedikt Bühler ist am heutigen Dienstag nach Berlin gereist, um seine erfolgreiche Petition zum Rx-Versandverbot symbolisch an BMG-Abteilungsleiter Thomas Müller zu übergeben. Auch mit der Standesvertretung hat Bühler nun ein Fachgespräch vereinbart. Allerdings: Die ABDA legt Wert darauf, dass das Gespräch über das Rx-Versandverbot nicht öffentlich stattfindet.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Der Pharmaziestudent Benedikt Bühler will seine Petition für das Rx-Versandverbot am heutigen Dienstag in Berlin symbolisch an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Abnehmer wird Thomas Müller sein, der im BMG die Arzneimittel-Abteilung leitet. Inhaltlich verweist das Ministerium aber auf das Apotheken-Stärkungsgesetz.
weiterlesen...
PANORAMA | Polizei Leipzig |
Berlin - Vor zwei Jahren lösten gleich mehrere Täter gefälschte Rezepte in zahlreichen Leipziger Apotheken ein. Der Schwindel flog jedoch auf. Die meisten Tatverdächtigen konnte die Polizei Leipzig bereits identifizieren. Mit einem Fahndungsfoto wird nun nach einem Mann gesucht, der in Verdacht steht, ebenfalls an der Rezeptfälscherei beteiligt gewesen zu sein.
weiterlesen...
POLITIK | Gesetzentwurf vorgelegt |
Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Geschäfte auf Kosten von Beatmungspatienten unterbinden und die Versorgung der Betroffenen deutlich verbessern. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf einen ihm vorliegenden Gesetzentwurf. Darin heiße es, insbesondere bei der ambulanten Versorgung von Beatmungspatienten sei von einer Fehlversorgung auszugehen. Zudem bestünden Fehlanreize und Missbrauchsmöglichkeiten. Das verursache hohe Kosten für die Versichertengemeinschaft und Einbußen bei der Lebensqualität der Betroffenen.
weiterlesen...
POLITIK | VOASG im Bundesrat angekommen |
Berlin - Voraussichtlich im Oktober startet im Bundestag die Beratung des Apothekenstärkungsgesetzes (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das Kanzleramt hat jetzt den Gesetzentwurf dem Bundesrat zur Beratung am 20. September zugeleitet. Daraus geht unter anderem hervor, dass der ABDA für die Vereinbarung der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen mit dem GKV-Spitzenverband Personalkosten von gut 9000 Euro entstehen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.