
PANORAMA | Polizeifahndung |
Berlin - Einen Moment passten die Mitarbeiter einer Apotheke in der Altendorfer Straße in Essen nicht auf, da schlug der Dieb zu. Er machte sich an der Kasse zu schaffen und entwendete einen dreistelligen Bargeldbetrag. Jedoch machte eine Überwachungskamera Bilder. Die Polizei Essen hofft, den Mann nun mithilfe der Bürger zu finden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Abschied nach mehr als 40 Jahren |
Berlin - Im Alter von 15 Jahren hat Brigitta Wohlers ihre PKA-Ausbildung begonnen. Die heute 63-Jährige ist auch PTA und war mehr als 40 Jahre in der Linden-Apotheke in Eystrup tätig. Jetzt ging sie in Rente. Ihren Arbeitsplatz vermisst sie schon ein bisschen, ist aber auch froh, dass sie sich nicht mehr auf den neuen Rahmenvertrag einstellen muss.
weiterlesen...
PANORAMA | Hanfparade |
Berlin - Bei der Hanfparade sind am Samstag mehrere Tausend Menschen durch die Berliner Innenstadt gezogen. Sie demonstrierten für die Legalisierung von Cannabis. Nach Angaben der Veranstalter gingen rund 4000 Befürworter einer liberalen Drogenpolitik auf die Straße.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Der Notdienst stellt Sarah Sonntag häufiger vor Herausforderungen: Manchmal müssen Apotheker eben Pharmazeut und Spürnase in einem sein. In der heutigen Nacht hat Sarah ein Quiz zu lösen, Joker gibt es jedoch keine.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekeneröffnung |
Berlin - Noch eine Woche, dann ist es so weit: Dann hat Thomas Grittmann mit 28 Jahren seine eigene Apotheke. Entsprechend viel hat er gerade um die Ohren. Inneneinrichtung, Kommissionierer, EDV, Fortbildungen und Bürokratie zehren an den Nerven. Die Eröffnung will aber auch gut vorbereitet sein – zum Glück hat Avie schon Unterstützung für das leibliche Wohl zugesagt.
weiterlesen...
MARKT | Phytohersteller |
Berlin - Bionorica will digitaler werden: Der Phytohersteller aus der Oberpfalz hat dafür die neue Abteilung „Global Digital Transformation“ geschaffen. Der Bereich wird von Assad Dar geleitet, der zuvor bei Bayer tätig war.
weiterlesen...
MARKT | DDR-Beruf |
Berlin - Pharmazie-Ingenieure sind ein DDR-Relikt in deutschen Apotheken. Die letzten so ausgebildeten Fachleute haben ihr Studium kurz vor dem Mauerfall begonnen. 30 Jahre später hinterlässt ihr allmähliches Ausscheiden Lücken.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Nach einem mehrmonatigen Ausfall bringt Bayer jetzt Aspirin Effect wieder in die Apotheken. Das Granulat, das in Bitterfeld produziert wird, konnte wegen fortlaufenden Korrektur- und Modernisierungsmaßnahmen am Standort in Sachsen-Anhalt nicht geliefert werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharmakonzerne |
Leverkusen - Nach der Monsanto-Übernahme ist die Klageflut gegen Bayer wegen möglicher Gesundheitsschäden durch Glyphosat zuletzt noch einmal gestiegen. Jetzt wird über einen Milliarden-Vergleich in den USA spekuliert. Der könnte anders ausfallen, als am Markt erwartet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Therapieoptionen |
Berlin - Herzpatienten entwickeln häufig auch psychische Probleme wie Angstgefühle oder Depressionen: Die Therapie kann aufgrund von Wechselwirkungen oder Kontraindikationen schwierig sein. Eine pflanzliche und vor allem sichere Alternative zu chemischen Antidepressiva stellt Johanniskraut dar.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologie |
Berlin - Larotrectinib könnte in der EU das erste Arzneimittel mit einer tumorunabhängigen Indikation werden. In den USA, Kanada und Brasilien hat Bayer die Zulassung für Vitrakvi bereits in der Tasche. In der vergangenen Woche hat nun auch der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine bedingte Zulassungsempfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Impfrecht |
Berlin - In den USA haben Apotheken eine zunehmende Bedeutung bei der Immunisierung der Bevölkerung. Aktuellen Zahlen der Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zufolge wurden im vergangenen Jahr 42 Prozent der Grippeimpfungen in den USA in Apotheken vorgenommen. Beim nördlichen Nachbarn nimmt man das als Bestätigung für den eigenen Kurs wahr, denn auch in Kanada wurde die Kompetenzen der Apotheker kürzlich erweitert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Franchise |
Berlin - Nach jahrelangem Streit vor Gericht hat sich Apotheker Dieter Glötzer durchgesetzt: In Jenbach in Tirol entsteht eine dritte Apotheke. Der Pharmazeut eröffnet die erste Easy-Apotheke in Österreich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gewinnspiele |
Berlin - Ein Gewinnspiel für Kunden, das hat fast jeder Apotheker schon einmal gemacht. Zu gewinnen gibt es dann in der Regel Einkaufsgutscheine oder Artikel aus dem Sortiment wie Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel. Aktuell sorgt eine Aktion der Werbegemeinschaft MAK (Marketing für aktive Kollegen) überregional für Aufsehen: 1000 Euro in bar oder einen neuen Flachbildfernseher können Kunden der teilnehmenden Apotheken jeden Monat gewinnen. Gewinnspiele: Seriös für Apotheken? Jetzt mit den Kolleginnen und Kollegen im LABOR austauschen!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenschließung |
Berlin - Seit über 400 Jahren gab es die Karls-Apotheke in der Aachener Innenstadt. Am 28. August muss der Betrieb eingestellt werden. Aufkommende Internetapotheken, die neue Betriebsverordnung und ein neues Einkaufszentrum in der Nähe machten es für Inhaberin Gabriele Neumann unmöglich, die Apotheke weiter zu betreiben beziehungsweise einen Nachfolger zu finden. Über den Fall berichten auch die Medienschwergewichte WDR und Bild.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Miltenberg |
Berlin - „Erste Apotheke mit 28 Jahren“ – mit der Neueröffnung der Park Apotheke im unterfränkischen Miltenberg verwirklicht Thomas Grittmann seinen langjährigen Traum einer eigenen Apotheke. Bereits seit einem Schulpraktikum hegte er diesen Wunsch. Welche Motive treiben den jungen Apotheker an? Hat er auch Zweifel angesichts der Lage am Apothekenmarkt? Oder überwiegt die Zuversicht? DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Codein und Tramadol |
Stuttgart - Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA weist darauf hin, dass unter Codein- und Tramadol-Einnahme nicht gestillt werden sollte. Grundlegend neu ist diese Information zwar nicht – doch offenbar sind der FDA neue Fälle bekannt geworden, sodass sie erneut von Codein und Tramadol in der Stilltzeit abrät. DAZ.online hat die Hintergründe und möglichen Schmerzmittel in der Stillzeit zusammengefasst.
weiterlesen...
POLITIK | Dosierung auf Rezepten |
Berin - In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause wird der Bundesrat unter anderem die 18. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung beraten. Mit ihr wird unter anderem eine grundsätzliche Pflicht zur Angabe der Dosierung auf einem Humanarzneimittel-Rezept eingeführt. In Kraft treten könnten die Neuregelungen bereits im Oktober – die Dosierungsangabe auf der Verschreibung wird allerdings erst ein Jahr später zur Pflicht.
weiterlesen...
POLITIK | Interview Klaus Michels (AVWL) |
Berlin - DAZ.online hat mit Dr. Klaus Michels, Chef des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe, über die aktuelle politische Lage gesprochen. Michels erklärt, warum er das Apothekenstärkungsgesetz kritisiert, warum es „mildere“ Mittel als das Rx-Versandverbot gibt, warum man der Petition zum RxVV aber trotzdem zustimmen sollte und warum ihn das Auftreten von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt wundert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |
Stuttgart - Bei Wirkstoffverordnungen gibt es keinen Preisanker, sie können also so manchen Anruf in der Arztpraxis ersparen. Einige Kassenärztliche Vereinigungen raten deshalb ihren Mitgliedern dazu, Wirkstoffe zu verordnen, um Rückfragen zu begrenzen. Doch muss man wirklich gar nicht mehr den Arzt darüber in Kenntnis setzen, dass ein teureres Mittel abgegeben wurde? Und wann braucht man welches Sonderkennzeichen? Im Folgenden haben wir das Wichtigste zur Wirkstoffverordnung zusammengefasst.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.