
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Nachdem vergangene Woche bereits von Originalhersteller Almirall und Importeur Emra verschiedene Chargen der Curoderm Salbe (Tacalcitol) zurückgerufen wurden, zieht nun auch Kohlpharma nach.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ernährungsgewohnheiten |
Berlin - Das in Chilischoten enthaltene Capsaicin soll die Entwicklung einer Demenz begünstigen können: Wissenschaftler analysierten den Zusammenhang und erhielten Hinweise darauf, dass mit steigendem Chilikonsum die kognitive Leistungsfähigkeit abnehmen und sich das Risiko für Gedächtnisverlust sogar verdoppeln kann.
weiterlesen...
MARKT | Angebot bei Ebay |
Berlin - Mit 100 Prozent positiven Bewertungen ist „4228silke“ ein vorbildliches Ebay-Mitglied – könnte man meinen. Die Nutzerin hat eine bunte Mischung an Ware im Angebot. Aktuell will sie nicht nur Taschenrechner oder Tennisschläger loswerden. Sie versteigert auch ihre „Homöopathische Hausapotheke“ – die DHU-Globuli sind allerdings verfallen.
weiterlesen...
MARKT | Nebenwirkungen.de |
Berlin - Der Betreiber des Portals Nebenwirkungen.de hat öffentlich zur heftigen Kritik der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) an seinem Geschäftsmodell Stellung bezogen. Das Start-up Medikura wirft der AkdÄ vor, sich einer konstruktiven Zusammenarbeit verschlossen zu haben und Angebote zur Verbesserung des Meldesystems zu ignorieren. Man habe den Eindruck, die AkdÄ nehme die Patienten nicht ernst. Stattdessen verbreite sie „haltlose und irreführende Behauptungen“. So sei es tatsächlich gesetzlich verpflichtend für Arzneimittelhersteller, die Meldungen von Nebenwirkungen.de anzunehmen.
weiterlesen...
MARKT | Rechenzentren |
Berlin - Das private Rechenzentrum AvP hat seine Spitze erweitert: Holger Vögele soll als geschäftsführender Vertriebsleiter unter anderem das Apothekengeschäft verantworten. Bei der Berufung auf den Posten scheint es aber etwas zu gehakt zu haben.
weiterlesen...
POLITIK | Nebeneinkünfte |
Berlin - In der letzten Wahlperiode hatten die 630 Bundestagsabgeordneten mindestens 26,5 Millionen Euro bis etwa 48,7 Millionen Euro an Nebeneinkünften kassiert. Seit der Bundestagswahl 2017 erhielten die 709 Abgeordneten nach Berechnungen von abgeordnetenwatch.de und Spiegel bis jetzt mindestens 16,5 Millionen Euro für Tätigkeiten außerhalb des Parlaments. 120.000 Euro von einem Pharmakonzern, über 300.000 Euro als „Strategieberater“, heißt es auf abgeordnetenwatch.de. Zu den Topverdienern gehören mehrere prominente Volksvertreter, darunter die Ex-Minister Peter Ramsauer, Sigmar Gabriel und Ex-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt.
weiterlesen...
POLITIK | Tag der offenen Tür |
Berlin - Am Wochenende fand in Berlin unter dem Motto „Hallo, Politik“ der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. Die Kabinettsmitglieder führten die Besucher durch ihre Ministerien und luden zu Gesprächsrunden ein. Besonders im Fokus stand wieder einmal Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Vor seinem Ministerium protestierten über 100 Menschen mit Behinderung gegen sein geplantes Reha- und Intensivpflegestärkegesetz (RISG).
weiterlesen...
POLITIK | Medizinische Versorgung |
Berlin - Mit ungewöhnlichen Methoden sucht die Bürgermeisterin der niederbayerischen Gemeinde Kollnburg einen Hausarzt. Im Deutschen Ärzteblatt gab Josefa Schmid (45, FDP) eine Kontaktanzeige auf. Die machte auch international Schlagzeilen. Jetzt melden sich so viele Ärzte, dass die Kommunalpolitikerin nächste Woche ein Ärzte-Casting veranstaltet. Und einen Apotheker sucht Schmid auch.
weiterlesen...
POLITIK | Telemedizin |
Berlin - Seit Jahresbeginn sorgt ein Internetportal für Wirbel: Erkältete Arbeitnehmer können dort per WhatsApp eine Krankschreibung anfordern – für 9 Euro. Gründer Can Ansay rühmt sich selbst guter Kontakte zu Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das Geschäftsmodell hat allerdings einen Haken: Die AU-Scheine sind rechtlich gesehen ungültig. Das stellte jetzt das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gegenüber APOTHEKE ADHOC klar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hilfsmittelversorgung |
Berlin - Eigentlich sollte man unter Vertragspartnern einen fairen Umgang miteinander erwarten. Stattdessen führen schon kleine Formfehler oft zu Nullretaxationen. Einen besonders eklatanten Fall hat nun eine Apothekerin aus Nordrhein-Westfalen öffentlich gemacht: Die Barmer retaxiert Hilfsmittelrezepte, weil ein offensichtlicher Feiertag nicht als Beginn des Versorgungszeitraumes angegeben war. Der Apothekerin reicht es nun, sie kündigt an, die Krankenkasse zu wechseln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Constella-Kostenübernahme |
Berlin - Bei der Abgabe des Reizdarmmittels Constella (Linaclotid) begeben sich Apotheker auf dünnes Eis. Denn die Kassen müssen die Kosten wegen der fehlenden N-Größe nicht übernehmen. Der Hersteller Allergan hatte das Präparat zur Behandlung des Reizdarmsyndroms 2017 bewusst außerhalb der Packungsgrößenverordnung (PackungsV) auf den Markt gebracht – und damit sowohl Kostenübernahme als auch Einzelimport blockiert. Nun wird Apothekern mündlich von den Kassen versprochen, keine Retaxation vorzunehmen. Doch nicht jeder Inhaber will sich darauf einlassen.
weiterlesen...
PANORAMA | Großbritannien |
Berlin - Bei einem ungeregelten Brexit rechnet die britische Regierung einem Bericht zufolge mit einem Mangel Medikamenten, Lebensmitteln und Benzin. Darüber hinaus werde von einem mehrmonatigen Zusammenbruch in den Häfen, einer harten Grenze zur Republik Irland und steigenden Sozialkosten ausgegangen, berichtete die „Sunday Times“ unter Berufung auf bislang geheimgehaltene Regierungsdokumente.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekeneröffnung |
Berlin - Die letzten Meter sind immer die längsten, das weiß jetzt auch Thomas Grittmann. Bevor der Pharmazierat am Freitag zur Erstabnahme kam, mussten er und sein Team stramm durcharbeiten – und zwar fast im Wortsinn. Entsprechend aufgeregt war er dann, als es so weit war. Am Montag ist der erste Arbeitstag, Kunden hatte er aber trotzdem schon. APOTHEKE ADHOC begleitet den Pharmazeuten auf seinem Weg von der Planung bis zur fertigen Offizin.
weiterlesen...
PANORAMA | Aktion gegen Plastikmüll |
Berlin - Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt immer mehr Apotheker. Konsumieren ohne Plastik ist nicht nur im Alltag kaum möglich. Auch in der Offizin gehen täglich zahlreiche mehrfach verpackte Produkte über den HV-Tisch. Apotheker Norbert Veicht will dies ändern – wenigstens bei Körperpflegeartikeln bietet er jetzt Alternativen an. Beim Arzneimittelsortiment sei dies schwierig, sagt der Inhaber der Antonius-Apotheke im niederbayerischen Massing.
weiterlesen...
POLITIK | Gleichpreisigkeit im Gesamtvorstand |
Berlin - Am gestrigen Donnerstag kamen die Spitzen der 34 Apothekerkammern und -verbände zu einer Sitzung des ABDA-Gesamtvorstandes zusammen. Unter anderem ging es um die geplante Apothekenreform. Offiziell bleibt die ABDA bei ihrer Forderung, die Gleichpreisigkeit auch für den PKV-Bereich zu erhalten. Die ABDA-Spitze soll allerdings deutlich gemacht haben, dass für die Rettung der Rx-Preisbindung im Arzneimittelgesetz wenig Hoffnung besteht. Die Entscheidung, weiter auf die Rechtssicherheit des Apotheken-Stärkungsgesetzes zu setzen, ist ein Tanz auf dem Drahtseil für die Apotheker, denn dabei kann ziemlich viel schief gehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - In Österreich soll das Apothekengesetz reformiert werden – vorausgesetzt natürlich, es gibt eine neue Regierung. Über mögliche Neuerungen wird derweil munter weiter diskutiert. Nach den Großhändlern gehen jetzt die Ärzte gegen die Vorstellungen der Pharmazeuten auf die Barrikaden.
weiterlesen...
PANORAMA | Standortwechsel |
Berlin - Als der Mietvertrag auslief, stand Dr. Wolfgang Graute vor der Entscheidung: Noch einmal um fünf Jahre verlängern oder die Wolfsberg Apotheke im westfälischen Lüdinghausen schließen. Da in den vergangenen Jahren sämtliche Arztpraxen aus der Nachbarschaft wegzogen, entschloss er sich schweren Herzens für die zweite Variante. Im zehn Kilometer entfernten Dülmen investiert der Apotheker dafür in einen neuen Standort.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebsmedikamente |
Berlin - Die Roche-Tochter Genentech hat in den USA für sein Krebsmittel Rozlytrek (Entrectinib) die Zulassung erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe das Mittel zur Behandlung zur Behandlung von Erwachsenen mit ROS1-positivem, metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) zugelassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippeimpfung |
Berlin - Sanofi hat eine Zulassungserweiterung für seinen Grippeimpfstoff: Vaxigrip Tetra ist er der erste Influenzaimpfstoff zum passiven Schutz von Säuglingen unter sechs Monaten.
weiterlesen...
MARKT | Orale Kontrazeptiva |
Berlin - Die immer wieder aufkommenden Debatten um Nebenwirkungen und mutmaßliche Gefahren hormoneller Kontrazeptiva wirken sich anscheinend auf die Zahl der Anwenderinnen aus. Zu diesem Schluss kommt die Techniker Krankenkasse (TK) in einer Auswertung anlässlich des Tages der Antibabypille. Für die Kasse ist das ein gutes Zeichen für die gesellschaftliche Diskussion.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.