
PHARMAZIE | Der zelluläre Sauerstoffsensor |
Der Nobelpreis für Medizin markiert traditionell den Start in die Nobelpreiswoche. In diesem Jahr geht er an drei Zellforscher aus den USA und Großbritannien: William G. Kaelin Jr., Sir Peter J. Ratcliffe und Gregg L. Semenza. Sie haben den Mechanismus entschlüsselt, wie Zellen unterschiedliche Sauerstoffverfügbarkeit messen und ihren Metabolismus entsprechend anpassen können. Doch wie genau funktioniert das?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Valisure, FDA, EMA und Health Canada |
Stuttgart - Dass die US-Versandapotheke Valisure, mit angeschlossenem Labor, entscheidender Hinweisgeber im Fall von mit NDMA verunreinigtem Ranitidin an die Arzneimittelbehörden war, scheint unbestritten. Allerdings kommen Valisure und die Arzneimittelbehörden zu unterschiedlichen Schlüssen, was den Grad der Verunreinigung und ihre Herkunft angeht – zumindest die FDA in den USA und die EMA in Europa scheinen zunächst eine andere Theorie zu verfolgen als Valisure. Sie gehen eher von einer herstellerabhängigen als einer dem Wirkstoff inhärenten Verunreinigung aus. Diesen Eindruck erwecken zumindest die bislang erfolgten Rückrufe.
weiterlesen...
PANORAMA | Listerien |
Korbach/Mainz - Auch der Möbelkonzern Ikea ist mit Produkten des nordhessischen Wurstherstellers Wilke beliefert worden, der wegen keimbelasteter Waren in die Schlagzeilen geraten ist. Über einen Großhändler habe Ikea Deutschland Wurst-Aufschnitt für Kunden- und Mitarbeiterrestaurants von diesem Hersteller erhalten, sagte eine Sprecherin des Möbelkonzerns heute. Sie bestätigte damit entsprechende Angaben der Verbraucherorganisation foodwatch.
weiterlesen...
PANORAMA | Entdeckung molekularer Mechanismen |
Stockholm - Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an William Kaelin (USA), Peter Ratcliffe (Großbritannien) und Gregg Semenza (USA) für ihre Entdeckung molekularer Mechanismen, mit denen Zellen den Sauerstoffgehalt wahrnehmen und sich daran anpassen. Das teilte das Karolinska-Institut heute in Stockholm mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chronische Rhinosinusitis |
Berlin - Zur Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypose (CRSwNP) könnte in der EU bald ein monoklonaler Antikörper zum Einsatz kommen: Dupixent (Dupilumab, Genzyme) hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme erhalten. Im Falle einer Zulassung wäre es für Dupixent die dritte Indikation – und das erste in der EU verfügbare biologische Arzneimittel zur Behandlung dieser Erkrankung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ophthalmika |
Berlin - Novartis erhält für Lucentis die Zulassung für die Behandlung der Frühgeborenen-Retinopathie (ROP). Mit Luxturna stellt der Konzern zugleich eine Gentherapie für Menschen zur Verfügung, die an bestimmten erblich bedingten Netzhautdystrophien leiden. Und in aktuell laufenden Studien erwiesen sich zwei neu entwickelte Wirkstoffe in der Asthmatherapie als wirksam.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tipps und Tricks |
Berlin - Die Abgabe und Verarbeitung von Dronabinol spaltet die Apothekenwelt: Während viele Apotheken mittlerweile Routine in der Praxis haben, herrscht bei anderen noch immer große Unsicherheit. Für all jene, die noch Fragen und Klärungsbedarf haben, gab es auf der Expopharm einen Workshop.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesrat zum Gesetzentwurf |
Berlin - Die Diskussion um die PTA-Reform geht in die nächste Runde. Die Ausschüsse des Bundesrates haben ihre Empfehlung abgegeben. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung weise Defizite auf und solle überarbeitet werden, hieß es. Am 11. Oktober stimmt das Plenum ab. Die Ausschüsse fordern eine Verlängerung der Ausbildungsdauer, eine Vergütung von Beginn an und mehr Kompetenzen. Kritik und Wünsche der ABDA bleiben ungehört.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft |
Berlin - Bayer startete mit dem sogenannten „Mama-Monitor“ eine eine repräsentative Umfrage unter Frauen mit Kinderwunsch, Schwangeren und stillenden Müttern. Sie zeigt zwar, dass die meisten Frauen die Bedeutung einer guten Nährstoffversorgung während der Schwangerschaft kennen. Während der Kinderwunschphase und in der Stillzeit herrscht jedoch häufig noch Unwissenheit.
weiterlesen...
MARKT | Mammamia und Mama Aua |
Berlin - Schwangere und junge Eltern schauen bei der Pflege ihres Nachwuchses genau hin. Zahlreiche Apotheker haben diese Kundengruppe für sich entdeckt. Darunter ist Frank Füßl. Der Inhaber der Apotheke zur Münchener Freiheit holt die österreichische Bio-Pflegeserie „Mammamia“ nach Deutschland.
weiterlesen...
MARKT | Fette Pharma |
Berlin - Beim DermaSel-Hersteller Fette Pharma gibt es einen neuen Manager auf Führungsebene. Alexander Welsch leitet das operative Geschäft. Zuvor war er beim Cannabidiol-Anbieter CannaCare Health tätig.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelskandal |
Berlin - Das Brandenburger Landesverfassungsgericht hat ein Organstreitverfahren von zwei AfD-Landtagsabgeordneten zur Akteneinsicht im Medikamentenskandal um die Firma Lunapharm abgewiesen.
weiterlesen...
MARKT | Freiwahl |
Berlin - Birkenstock wagt sich in die Apotheken. Die Vertriebsfirma Hager Pharma bringt jetzt die Naturkosmetik des Schuhherstellers in die Offizin.
weiterlesen...
POLITIK | Mecklenburg-Vorpommern |
Berlin - Die AOK Nordost und die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern suchen „digitale Vordenker“ im Gesundheitswesen. Für den gemeinsam ausgelobten Gesundheitspreis MV 2020 stehen insgesamt 30.000 Euro bereit. Das Geld solle in innovative Projekte zur medizinischen Versorgung fließen, hieß es in einer am Montag verbreiteten Mitteilung.
weiterlesen...
MARKT | Von Abanta zu Infectopharm |
Berlin - Abanta Pharma hat sich von seiner stärksten OTC-Marke getrennt. Die Zulassung für Thiobitum Salbe 20 Prozent (Ammoniumbituminosulfonat) wurde an Infectopharm veräußert.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetik |
Berlin - Ampullen-Kuren sind im Trend. Die großen Marken sind Babor und Dr. Grandel. Seit Anfang des Jahres hat auch Dr. Hobein unter der Dachmarke Eubos Gesichtsampullen auf dem Markt. Jetzt wurde das Portfolio um drei weitere Varianten erweitert – eine davon ist die erste Gin-Ampulle überhaupt speziell für die Männerhaut.
weiterlesen...
POLITIK | Verhandlungen |
Berlin - In Sachsen haben sich Inhabervertreter und die Arbeitnehmerseite erstmals seit Jahren wieder zu Tarifverhandlungen getroffen. Seit 1997 gibt es in dem Freistaat keinen Tarifvertrag für die Mitarbeiter der rund 900 Apotheken. Das soll sich ändern – die Verhandlungen gehen noch in diesem Jahr in die zweite Runde.
weiterlesen...
MARKT | Expansion |
Darmstadt - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat die 5,8 Milliarden Euro teure Übernahme des US-Halbleiterzulieferers Versum abgeschlossen. Nach der jüngsten Genehmigung durch die chinesischen Kartellbehörden sei die letzte Hürde für den Deal überwunden, teilte Merck heute mit. Der Dax-Konzern solle durch den Zukauf zu einem führenden Anbieter von Elektronikmaterialien für die Halbleiter- und Displayindustrie werden.
weiterlesen...
MARKT | Gesundheitsportale |
Berlin - Die Funke-Mediengruppe (Hörzu, Bild der Frau, Die Aktuelle) hat sich ein neues Gesundheitsportal gesichert. Das Essener Unternehmen übernahm „Gesundheit.de“ vom Frankfurter Großhändler Alliance Healthcare Deutschland (AHD). Die Website richtet sich an Endverbraucher.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aufgebrochener Verschluss und zerbeulte Packung |
Berlin - Versandapotheken nehmen in der Regel keine Produkte zurück – außer sie sind beschädigt. Ein Apotal-Kunde wunderte sich, warum sein Paket verschiedene zerbeulte Packungen und sogar eine Flasche Mundwasser mit aufgebrochenem Original-Siegel erhielt. „So hätte die Lieferung nie das Lager verlassen dürfen, gerade vor dem Hintergrund der Vorfälle in der Kölner Apotheke“, sagt er. Er vermutet, Retourenware erhalten zu haben. Mit der Erklärung des Versenders ist er nicht zufrieden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.