
PANORAMA | Prävention |
Berlin - Die griechische Regierung will im Kampf gegen das Rauchen verstärkt durchgreifen. Bis zum Jahr 2023 wolle man „eine Reduzierung des Rauchens um 25 Prozent erreichen“, verkündete der konservative Premier Kyriakos Mitsotakis. Anschließend stellte er per Twitter klar: „Der Feind ist das Rauchen, nicht die Raucher.“
weiterlesen...
PANORAMA | Bundesverfassungsgericht |
Berlin - Das generelle Verbot des Erwerbs von Betäubungsmitteln zur Selbsttötung ist laut Verwaltungsgericht Köln nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Sechs Klageverfahren wurden ausgesetzt und die einschlägigen Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will stärker gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Apotheken vorgehen. „Patienten erwarten zu Recht, dass sie dringend notwendige Medikamente unverzüglich bekommen“, sagte er am Montag. „Das ist momentan leider zu häufig nicht der Fall.“
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Zum vierten Mal stellt sich Dr. Klaus Michels zur Wiederwahl für den Chefposten beim Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Morgen kommt die Mitgliederversammlung zusammen. Aber nicht alles ist glatt gelaufen in den vergangenen Jahren. Geschäftsführer Dr. Sebastian Schwintek musste über Nacht seinen Posten räumen, sein Nachfolger Hans-Jürgen Simacher blieb nur kurz – und auch der langjährige Medienberater Ludger Baumeister musste gehen. Es grummelt im AVWL.
weiterlesen...
POLITIK | Interview zur Kammerwahl in Hessen |
Berlin - Eine positive Bilanz ihrer ersten Amtszeit hat Hessens Kammerpräsidentin Ursula Funke gezogen. Die Kammer habe nicht nur ihre Öffentlichkeitsarbeit deutlich ausgebaut, sondern auch die Fortbildung und Zusammenarbeit mit den Ärzten intensiviert. Die Arbeit von ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hält Funke für verbesserungsfähig. Fest hält die Kammerpräsidentin am Rx-Versandverbot. Die Verärgerung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Unterstützung des Deutschen Apothekertages für die Rx-Versandverbot-Initiative des Bundesrates nimmt sie hin: Es gehe „nicht um persönliche Befindlichkeiten. Natürlich würde ich das daher wieder machen.“
weiterlesen...
MARKT | Hilfsmittelhersteller |
Berlin - Jahrzehntelang hat Hans B. Bauerfeind die Geschicke seines Familienunternehmens mit mehr als 2000 Mitarbeitern gelenkt. Dazu gehörte auch die Rückkehr nach Ostthüringen. Nun gibt der 79-Jährige den Vorstandsvorsitz ab – in jüngere Hände.
weiterlesen...
MARKT | Lieferausfall beendet |
Berlin - Großhändler Noweda ist wieder lieferfähig. Bis tief in die Nacht haben die Techniker gearbeitet, um den Fehler zu beheben. Jetzt konnte die Genossenschaft ihren Kunden Entwarnung melden. „In Essen rollen die Wannen wieder“, so ein Sprecher gegenüber APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
MARKT | Diätmittelhersteller |
Berlin - Das Landgericht Stade hat das Verfahren gegen den Chef des Diätmittelherstellers Almased gegen Geldauflage vorläufig eingestellt. In dem Prozess gegen den Geschäftsführer ging es um mutmaßlich unzulässige Werbeaussagen.
weiterlesen...
MARKT | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - Bei der Entscheidung, ob ein Produkt als Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel einzustufen ist, kommt es laut Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nicht nur auf den Grundsatz der pharmakologischen Wirkung an. Im Grenzbereich seien vielmehr auch die Risiken zu berücksichtigen, entschieden die Leipziger Richter in einem Verfahren zu Ginkgo. Der Tebonin-Hersteller Dr. Willmar Schwabe ist entsetzt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sinkende Verordnungszahlen |
Berlin - Der Einsatz von Antibiotika kann mit Hilfe von Informationskampagnen gesenkt werden – zu diesem Schluss kommen die Initiatoren eines Projektes in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Die dort 2017 gestartete Initiative „Antibiotika-Resistenzentwicklung nachhaltig abwenden“ (ARena) habe dazu geführt, dass spürbar weniger dieser Medikamente eingesetzt werden, berichteten die Träger des Projekts am Dienstag in München.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Wegen einer Verunreinigung wird eine Charge Mobilat Intens zurückgerufen. Den Rückrufen der vergangenen Wochen folgt außerdem eine weitere Charge Avonex (Interferon beta-1a).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schmerztherapie |
Berlin - Im Bereich der Schmerzbehandlung wird immer nach wirksamen Alternativen gesucht. Wissenschaftler der Universitäten Wien und Queensland fanden nun Hinweise auf einen neuen Ansatz: Das Gift der Kegelschnecken soll potenter in seiner Wirkung sein als Morphin. Mit Ziconotid ist bereits ein Vertreter auf dem Markt. Die weitere Erforschung könnte zu neuen Schmerztherapien bei chronischen Schmerzen führen.
weiterlesen...
PANORAMA | GKV-Bündnis für Gesundheit |
Berlin - Das GKV-Bündnis für Gesundheit – eine Initiative aller 109 Krankenkassen – fördert ab 2020 Forschungsvorhaben im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Mit wechselnden Themenschwerpunkten sollen damit ausgewählte interdisziplinäre und praxisorientierte Projekte unterstützt werden. Den Auftakt bilden Forschungsvorhaben zum Thema „Geschlechtsspezifische Besonderheiten bei Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten“.
weiterlesen...
PANORAMA | Medizinskandal |
Berlin - Im Fall der mutmaßlich falschen Ärztin aus Hessen ist ein 2016 verstorbener 80-Jähriger exhumiert worden. Wie die Staatsanwaltschaft Kassel am Dienstag mitteilte, soll dadurch die Todesursache des Mannes geklärt werden. Außerdem soll es Erkenntnisse darüber geben, ob eine mögliche Fehlbehandlung der falschen Ärztin zum Tod des Mannes geführt haben könnte. Zunächst hatte die „Hessische Niedersächsische Allgemeine“ berichtet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Großbritannien |
Berlin - Etwa 90 Prozent der Chefs von Trägerorganisationen im englischen Gesundheitswesen sehen das Wohl von Patienten wegen fehlenden Personals in Gefahr. Knapp 60 Prozent rechnen außerdem damit, dass dem Nationalen Gesundheitsdienst NHS der schwierigste Winter überhaupt bevorsteht. Das geht aus einer Befragung der Dachorganisation NHS Confederation hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Die Zustände im Gesundheitsdienst spielen – neben dem Brexit – eine große Rolle im Wahlkampf. Am 12. Dezember wählen die Briten ein neues Parlament.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Liberales Dispensierrecht gefordert |
Berlin - Die österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert ein neues Apothekengesetz für die Alpenrepublik. Das aktuelle Regelwerk sei überaltert und müsse vor allem in einem Bereich reformiert werden: Hausapotheken. Ärzte sollen demnach einfacher als bisher die Möglichkeit erhalten, zu dispensieren – auch wenn echte Apotheken um die Ecke liegen. Dass denen diese Konkurrenz die Existenzgrundlage entziehen könnte, glauben die Ärzte nicht. Die Apotheken hätten mit einer anderen Konkurrenz viel mehr zu tun.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Feuerwehreinsatz in Duisburg |
Berlin - Den Start in die Selbstständigkeit hatte sich eine junge Apothekerin aus Duisburg anders vorgestellt. Vor einigen Wochen erst hatte die Pharmazeutin die Engel-Apotheke im Stadtteil Beeck übernommen. Nun landete der Betrieb nach einem Feuerwehreinsatz am Samstag auf unschöne Art in den Medien. Von „Brand“ und „Feuer“ war da zu lesen, von „Explosionen“ und „drei Verletzten“. Das möchte die frischgebackene Inhaberin so nicht stehen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Amtsapothekerinnen bestätigen QMS |
Berlin - Der nächste Schritt in Richtung Normalität für Dr. Till Fuxius: Der Inhaber der Kölner Heilig-Geist-Apotheke darf in seinen Betrieben fortan wieder Medikamente selbst herstellen und verkaufen. Zwei Amtsapothekerinnen bescheinigten ein verbessertes Qualitätsmanagement, was die Erlaubnis ermöglichte. Unterdessen hat die Kölner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen nach den Todesfällen durch eine verunreinigte Glukose-Mischung abgeschlossen. Die Entscheidung, ob es zu einem Gerichtsverfahren gegen die zwei wegen fahrlässiger Tötung verdächtigten Mitarbeiter kommt, steht noch aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpass |
Berlin - Gardasil 9 (MSD Sharp & Dohme) ist Mangelware. Die Lieferprobleme der HPV-Vakzine erhitzen seit langem die Gemüter. Jetzt schießt der eigene Außendienst dem Konzern ein Eigentor und hebt den Ärger auf eine neue Ebene. Denn der Kundendienst empfiehlt den Praxen, die Verordnungen doch an eine Versandapotheke zu schicken.
weiterlesen...
POLITIK | EU-Zulassungen |
Stuttgart - Für alle EU-zugelassenen Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) soll künftig ausschließlich eine Nutzenbewertung nach § 35 a SGB V durchgeführt und nachfolgend im „AMNOG-Verfahren“ ein Erstattungsbetrag verhandelt werden. Damit stünden die ATMP unmittelbar mit der Zulassung für die Versorgung der Patienten zur Verfügung. Das geht aus einem Änderungsantrag zum Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz hervor.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.