
POLITIK | Bundesarbeitsgericht |
Berlin - Fällt ein Mitarbeiter krankheitsbedingt längerfristig aus, muss der Arbeitgeber für sechs Wochen das Gehalt weiter bezahlen, danach übernimmt die Krankenkasse. Diese Höchstdauer gilt auch, wenn während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit auftritt. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG).
weiterlesen...
POLITIK | Registrierkassen |
Berlin - Ungeachtet von Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) müssen sich die Händler auf die Bonpflicht von Anfang kommenden Jahres an einstellen. „Es bleibt (...) dabei, dass zum 1. Januar diese Belegpflicht in Kraft treten wird“, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Montag in Berlin. Der Handel habe mehr als drei Jahre Zeit gehabt, sich vorzubereiten. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte: „Dieses Gesetz hat seine Berechtigung.“
weiterlesen...
POLITIK | Registrierkassengesetz |
Berlin - Die ab dem Jahreswechsel geltende Kassenbon-Pflicht im Einzelhandel sorgt kurz vor ihrer Einführung weiter für politischen Wirbel und hat jetzt das Bundeskabinett erreicht. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) warnte vor „Milliarden zusätzlicher Bon“ und fordert, die sogenannte Belegausgabepflicht „komplett abzuschaffen“. Die SPD-Bundestagsfraktion verteidigt die Regelung hingegen als verhältnismäßiges Mittel im Kampf gegen Steuersünder. Wie der Streit ausgeht, ist offen.
weiterlesen...
POLITIK | Digitalisierung |
Berlin - Derzeit ringen mehre große Player um die Pole-Position beim eRezept. Jetzt ruft die Initiative Pro AvO erneut zu einer gemeinsamen Branchenlösung auf: „Unterschiedliche Konzepte und Anbieter stehen im Wettbewerb um die beste Lösung. Pro AvO ruft nochmals zum Schulterschluss aller Initiativen für die Apotheke vor Ort auf“, heißt es in einer Mitteilung. Das hatte DAV-Chef Fritz Becker im Sommer allerdings schon abgelehnt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmazeutische Bedenken |
Berlin - Post von der KKH. Die Kasse schickt aber keine Weihnachtsgrüße in die Apotheken, sondern eine „Vorabinformation“ zum Thema „angemessene Verwendung von Sonderkennzeichen“. Das Schreiben ist eine eigentümliche Mischung aus Schulterklopfen, Drohung, Denunziation und Tippfehlern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Schnauze voll, aber keine Kraft für Revolution“ |
Berlin - Seit 30 Jahren steht Apotheker Heinz-Jürgen Waterkamp in seiner Rats-Apotheke in Velbert. Das ist eine dieser „kleinen Buden“, die zum Sterben zu groß, zum Überleben aber vielleicht zu klein sind. Waterkamp ist 63 Jahre alt, würde eigentlich gerne seinen Ruhestand planen und versorgt tagtäglich 150 Kunden. Jetzt hat er sich seinen Frust von der Seele geschrieben und dafür im Internet viel Zuspruch erhalten: Knapp 100 Likes gab es und mehr als 20 Kommentare. „Die Politik muss sich überlegen, wie sie diese große Gruppe der kleinen Buden mit in die Zukunft nehmen kann“, wünscht sich Waterkamp. Sonst werde es eng mit der Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Der Hersteller Effect Pharma ruft eine Charge des Immunsuppressivums Aza-effect (Azathioprin) zurück.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Homöopathie-Hersteller erhält Satire-Preis |
Berlin - Jahr für Jahr vergibt die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) den Preis für „Das goldene Brett vorm Kopf“. Die Satireauszeichnung geht an Personen oder Institutionen, die im zurückliegenden Jahr „den größten antiwissenschaftlichen Unfug“ verbreiteten. 2019 wird die zweifelhafte Ehre dem Homöapathie-Hersteller Hevert zuteil. Zudem wurde das Unternehmen Grander für sein Lebenswerk „prämiert“.
weiterlesen...
MARKT | P/S-Sortiment |
Berlin - Neues Jahr, neuer Großhändler. AEP ist als neuer Partner des MVDA nach eigenen Angaben startbereit – und verspricht den Apothekern denselben Gesamtrabatt, den sie auch bei ihrem bisherigen Lieferanten Phoenix bekommen würden.
weiterlesen...
MARKT | Die mysteriöse 52 |
Berlin - Mit keiner technischen Neuerung sind in der Apothekenbranche so viele Ängste und Hoffnungen verbunden wie mit dem eRezept. Entsprechend viele Player versuchen gerade, sich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. 52 Modellprojekte gibt es bereits – oder vielmehr: soll es geben. Die Zahl geistert seit November durch die Branche. Nur wo sie herkam, kann niemand so recht beantworten. Die wichtigsten Projekte im Überblick.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - 1000 Packungen des Ophthalmikums Miochol E 20mg/2ml (1+1) mit der Charge A8015 wurden in Deutschland entdeckt, die ausschließlich für den Markt in der Schweiz bestimmt sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurogene Blasenfunktionsstörungen |
Berlin - Die Klosterfrau-Tochter Farco-Pharma hat das Anticholinergikum Vesoxx (Oxybutyninhydrochlorid) aufgekauft: Bisher wurde es von Oxyton Pharma vertrieben. Für die besondere Darreichungsform ist ab 2020 der europaweite Vertrieb geplant.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Asthma & COPD |
Berlin - Novartis hat in der Asthma-Behandlung einen Dämpfer erlitten: Die Daten von zwei Phase-III-Studien zeigen Ergebnisse, die die weitere Entwicklung des Produktkandidaten Fevipiprant nicht unterstützen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Großhandel |
Berlin - Phoenix ist nach eigenen Angaben zu Europas größtem Apothekenbetreiber geworden: Ohnehin schon Nummer 1 im Großhandel, kommt der Konzern nach mehreren kleineren Übernahmen auf 2700 Filialen in 15 Ländern – und schließt damit zu Walgreens Boots Alliance (WBA) auf. Die geografische Breite ist ohnehin seit jeher unerreicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelschmuggel |
Berlin - Auch im Weihnachtstrubel prüft der Zoll Paketsendungen aus Ländern außerhalb der EU. Dabei wurden in den vergangenen Wochen am Dienstort Weiden des Zollamts Weiden-Waidhaus vier Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) festgestellt.
weiterlesen...
PANORAMA | "Gefährdungen massiv nach unten drücken" |
Berlin - Der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ulrich Kelber, hat vor Sicherheitslücken in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen gewarnt. Ziel müsse es sein, die Zahl solcher Gefährdungen „massiv nach unten zu drücken”, sagte der SPD-Politiker dem Tagesspiegel.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalkonferenz |
Berlin - Bart de Witte ist unter anderem Experte für digitale Transformation im Gesundheitswesen.
weiterlesen...
PANORAMA | Engagement für Menschen mit Autismus |
Berlin - Apothekerin Silke Czerwenka engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit Autismus. Ob als Gründerin eines Regionalverbandes, Unterstützerin eines Autismus-Vereins oder Vorstandsmitglied im Bundesverband „autismus Deutschland“ – schier unermüdlich setzt sich die Pharmazeutin aus Blankenburg im Harz für Betroffene ein. Dafür wurde Czerwenka nun das Verdienstkreuz am Bande verliehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sinnvoller Einsatz der CGRP-Antikörper (Teil 2 von 2) |
Stuttgart - Seit einem Jahr bereichern Migräne-Antikörper die Prophylaxe der Migräne. Ein neues Migräne-Leitlinien-Addendum soll nun helfen, Erenumab, Fremanezumab und Galcanezumab sinnvoll einzusetzen. Ergibt ein Wechsel zwischen Antikörpern bei Nichtansprechen Sinn? Welcher der Migräne-Antikörper ist der „beste“? Und wer sollte vorerst nicht mit CGRP-(Rezeptor-)Antikörpern behandelt werden?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmazeutische Bedenken |
Süsel - Mit dem Verweis auf „pharmazeutische Bedenken“ die Anwendung eines Rabattvertrages im Einzelfall umgehen zu können, ist im Apothekenalltag immer wieder wichtig. Doch die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat nun in einem Schreiben an zahlreiche Apotheker über die „angemessene Verwendung von Sonderkennzeichen“ informiert. Dabei weist sie auch auf Erfahrungen mit der Ansprache von Ärzten zum „Aut-idem-Merkmal“ hin.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.