ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Pharmakonzern brüskiert Gewerkschaft |

Berlin - Seit langem steht der französische Pharmakonzern unter Preisdruck bei seinen Insulinen. Nun will er sich auf Krebsmedikamente konzentrieren, Diabetes spielt keine große Rolle mehr. Für Tausende Beschäftigte in Deutschland heißt das nichts Gutes. Die Gewerkschaft kündigt massiven Protest an.
weiterlesen...

MARKT | 500-Millionen-Euro-Deal |

Berlin - Bei Cheplapharm läuft es derzeit fast etwas zu gut: Der Mittelständler aus dem Norden hat für eine halbe Milliarde Euro den Säureblocker Antra/Losec (Omeprazol) und das Psychopharmakum Seroquel (Quetiapin) von AstraZeneca gekauft. Deshalb muss er nun 100 neue Mitarbeiter einstellen – der Neubau ist nun schon vor der Eröffnung zu klein. Kommendes Jahr muss erneut investiert werden.
weiterlesen...

MARKT | Movember beim Großhändler |

Berlin - Im vergangenen Monat bot sich vielen Gehe-Angestellten beim Anblick ihrer Kollegen ein ungewohntes Bild. Denn der Großhändler beteiligte sich am sogenannten Movember. Viele der männlichen Mitarbeiter ließen sich im November einen Schnurrbart (englisch: Moustache) wachsen, um so Spenden für den Kampf gegen Prostata- und Hodenkrebs einzusammeln. Gut 17.000 Euro konnte Gehe so für die Movember Stiftung generieren.
weiterlesen...

MARKT | Sanofi kooperiert mit Cara Care |

Berlin - Sanofi kooperiert mit dem Berliner Start-up Cara Care. Zusammen wollen beide Unternehmen „einen neuen Ansatz im Umgang mit dem Reizdarmsymptom“ erproben: Eine Behandlung mit Sanofis neuem Darmtherapeutikum Buscomint soll künftig von der App von Cara Care begleitet werden, um individuelle Auslöser und Beschwerden besser erkennen zu können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelnotstand ausgerufen |

Berlin - Überalterte Bevölkerung, schlechte Infrastruktur, keine Apotheke: Die brandenburgische Gemeinde Niemegk kämpft um ihre Versorgung. Und das wörtlich: Die Einwohner demonstrieren, organisieren sich und versuchen eine Apotheke in den Ort zu holen. Da der freie Markt nicht weiterhilft, fahren sie nun andere Geschütze auf. Das Amt Niemegk will offiziell den Notstand in der Arzneimittelversorgung feststellen lassen, um selbst einen Apotheker anstellen zu können. Das wäre aktuell ein einmaliger Vorgang in ganz Deutschland. Den Segen der Apothekerkammer gibt es dafür schon. Kammerpräsident Jens Dobbert und Geschäftsführerin Kathrin Fuchs sind am Mittwoch eigens nach Niemegk gereist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Drittes Quartal 2019 |

Berlin - Nach dem Rekordwert im ersten Quartal hat sich die Notdienstpauschale zum zweiten Mal nacheinander verringert: Für das dritte Quartal dieses Jahres erhalten Apotheken pro geleistetem Notdienst 280,09 Euro. Das sind 4,25 Euro weniger als im zweiten Quartal mit 284,34 Euro. Die Festsetzung der Notdienstpauschale hat der Geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbands (DAV) beschlossen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Registrierkassengesetz |

Berlin - Die Einführung der Kassenbon-Pflicht ab Januar 2020 führt zu immer neuen Kuriositäten: Jetzt fordert die ABDA alle Apotheken auf, die Kassenbons aus datenschutzrechtlichen Gründen zu schreddern. Denn bei der Entsorgung sollte „sichergestellt sein, dass deren Inhalt nicht Dritten zugänglich gemacht wird“. „Um berufs- und datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten, bietet sich für Apotheken an, diese Belege zu schreddern oder auf andere geeignete Weise zu vernichten“, so die ABDA in einer Mitteilung, in der sie alle Pflichtangaben aufführt. Ein einfacher Mülleimer reicht laut ABDA nicht aus.
weiterlesen...

POLITIK | eRezept in der Praxis |

Berlin - Die Schaefer’s Apotheke Wertheim (Baden-Württemberg) erhielt Ende November das erste eRezept per Mail. Inhaber Dr. Benjamin Schaefer war an diesem Tag nicht in der Offizin und erhielt einen aufgeregten Anruf seines Teams: Die Bearbeitung warf anfangs Fragen auf – die dann folgende Abgabe des Präparates erforderte darüber hinaus eine Rücksprache mit dem Arzt, da das Apothekenpersonal Interaktionen ausfindig machen konnte. Am Ende musste das digitale Rezept ausgedruckt werden – der Kunde erhielt zur Vorlage bei seiner privaten Krankenversicherung ein DIN A4 Blatt.
weiterlesen...

POLITIK | ABDA |

Berlin - Die Gerüchte hielten sich schon längere Zeit, jetzt hat Friedemann Schmidt seinen Rückzug von der ABDA-Spitze angekündigt. Nach dem Ablauf seiner aktuellen Amtszeit wird er nicht erneut kandidieren. Damit endet Schmidts Präsidentschaft nach acht Jahren und zwei Amtszeiten. „Für mich wird 2020 das letzte Dienstjahr sein“, sagte Schmidt auf der ABDA-Mitgliederversammlung und gab persönliche Gründe an.
weiterlesen...

PHARMAZIE | IQVIA-Antibiotikazahlen |

Stuttgart - Das Marktforschungsinstitut IQVIA hat sich die Verordnungszahlen von Antibiotika angeschaut: Sie sinken seit zehn Jahren. Zu den Top-Sellern gehören Amoxicillin, aber auch Cefuroxim, das nicht völlig unkritisch ist.
weiterlesen...

POLITIK | Anbindung an Telematikinfrastruktur |

Berlin - Bis zum 30. September 2020 müssen sich alle Apotheken an die Telematikinfrastruktur anschließen, unter anderem um E-Rezepte zu empfangen. Sowohl die Inhaber als auch die Angestellten kostet das viel Zeit und Geld. Die Anbindung der EU-Versender an die „TI“ ist schwierig, weil sie beispielsweise kein Recht auf einen Heilberufsausweis haben. DAZ.online berichtete kürzlich, dass das Bundesgesundheitsministerium aber schon prüft, wie DocMorris und Co. angebunden werden können. Der Verein Freie Apothekerschaft ist „entrüstet“ – Warum sollte es für die EU-Versender eine weitere Sonderrolle geben?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Stuttgart - Im Oktober wurde in einem Rote-Hand-Brief vor Aktivierungsfehlern beim Notfall-Adrenalinpen Emerade gewarnt. Nun gibt es neue Erkenntnisse, was hinter den Aktivierungsfehlern stecken könnte: zu hohe Lagertemperaturen über 25 °C, informiert nun ein aktueller Rote-Hand-Brief. Die Liefersituation bei Emerade bleibt wohl bis Frühjahr 2020 angespannt.
weiterlesen...

POLITIK | Ausbildungsdauer, Schulgeld, Kompetenzen |

Berlin - Die im November vom Bundestag beschlossene PTA-Berufsreform könnte schon bald im Vermittlungsausschuss landen. Denn sowohl der federführende Gesundheitsausschuss als auch der Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrates empfehlen dem Plenum der Länderkammer, gleich an mehreren Stellen gegen den Bundestagsbeschluss zu protestieren. Aus ihrer Sicht muss die Ausbildungsdauer der PTA erhöht, das Schulgeld abgeschafft und die Kompetenzerweiterung für PTA geprüft werden.
weiterlesen...

POLITIK | AMMV-Änderung |

Berlin - Bereits im September hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Verschreibungspflicht von Desloratadin nicht mehr vorliegen. Anlass der von Hexal gegen das Bundesgesundheitsministerium erhobenen Klage war, dass dieses das Antihistaminikum trotz entsprechender Empfehlung des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht nicht aus der Rezeptpflicht entlassen wollte. Nun ist das Ministerium zum OTC-Switch bereit.
weiterlesen...

PANORAMA | Nachruf auf Volker Articus |

Berlin - In der vergangenen Woche ist Apotheker Volker Articus im Alter von 77 Jahren verstorben. Articus führte die Schwan-Apotheke in Husum und war von 1984 bis 2000 Vorsitzender des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein und anschließend bis Anfang 2005 Kammerpräsident. In einem gemeinsamen Nachruf würden Verbandschef Dr. Peter Froese und Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen seine Arbeit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - Ein stundenlang auf dem Fußboden eines britischen Krankenhauses liegendes Kind hat die Debatte um den maroden Gesundheitsdienst NHS im Wahlkampf befeuert. Als ein Reporter des Fernsehsenders ITV ein Bild des Jungen Premierminister Boris Johnson zeigte und um Stellungnahme bat, kassierte der kurzerhand das Handy ein. Erst auf Protest des Journalisten gab Johnson das Handy wieder zurück und sprach von einem „schrecklichen, schrecklichen Bild“.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Niederlande |

Berlin - Die niederländische Regierung will Lachgas als Rauschmittel verbieten. Das vor allem bei Jugendlichen populäre Gas sei gefährlicher als bislang angenommen, schreibt der Staatssekretärfür Gesundheit, Paul Blokhuis, dem Parlament in Den Haag. Insbesondere die einfache Beschaffung sei ein großes Problem.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Patientenleitlinien |

Berlin - Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gibt die erste Patientenleitlinie zum Thema „Diabetes und Straßenverkehr“ heraus. Diabetiker sollen über Risiken von Hypoglykämien beim Autofahren und ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mineralstoffmangel |

Berlin - Die ausreichende Versorgung des Körpers mit Magnesium ist nicht nur für die Muskelfunktion wichtig: Bereits mehrere Studien weisen darauf hin, dass ein Magnesium-Mangel in Zusammenhang mit weiteren Erkrankungen wie Depressionen, Osteoporose und Herzrhythmus-Störungen steht.
weiterlesen...

MARKT | Übertriebene Außendienst-Kontrolle |

Berlin - Wie weit darf der Chef gehen, um seine Mitarbeiter im Außendienst zu kontrollieren? Ein Telematik-System mit Totalüberwachung des Dienstwagens geht jedenfalls zu weit, entschied das Arbeitsgericht Heilbronn. Doch im Kündigungsstreit bekam der Arbeitsnehmer nicht in allen Punkten recht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken