ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Erlangen |

Berlin - Nicht gebrauchte Arzneimittel landen in den meisten Fällen im Grundwasser oder im Ofen: Denn entweder entsorgen Verbraucher sie regelkonform und sie werden meist verbrannt – oder sie halten sich nicht an die Regeln. Dann landen sie oft in der Toilette oder im Abguss. An der Universität Erlangen arbeitet man daran, das zu ändern: Eine Arbeitsgruppe um Professor Dr. Markus Heinrich und die Pharmazeutin Anna Roggenhofer entwickelt ein System zur Wiederverwertung der Wirkstoffe aus abgelaufenen Arzneimitteln und mehrere Apotheken in der Region Erlangen nehmen teil.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Interpharm-Vorschau |

Stuttgart - Der Wunsch nach einem erfüllten Liebesleben ist so alt wie die Menschheit selbst. Heute weiß man jedoch, welche physiologischen Prozesse dahinter stecken, wenn es damit nicht so klappt. Und natürlich hat die Pharmaindustrie Lösungen dafür im Angebot. Doch ist „Lustverlust“ tatsächlich eine Krankheit? Und was können die Ursachen dafür sein? Wir haben Professor Dr. Thomas Herdegen gefragt, der auf der Interpharm in Berlin einen Vortrag über pharmakologische Strategien gegen den Lustverlust hält.
weiterlesen...

POLITIK | Bisher Sozialstaatssekretärin |

Berlin - Erstmals nach der Wahl wird es ein neues Kabinett in Bayern geben. Regierungschef Söder nutzt den Wechsel von Verkehrsminister Reichhart in die Kommunalpolitik für einen Umbau an gleich drei Stellen. Die Apothekerin Carolina Trautner, bisher Sozialstaatssekretärin, wird neue Sozialministerin.
weiterlesen...

POLITIK | Interview Dr. Hubertus Cranz (BAH) |

Berlin - Die fortschreitende Digitalisierung des Apothekenmarktes und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) werden die Pharmazeuten in der Arzneimittelversorgung nicht überflüssig: „Der Apotheker ist nicht ersetzbar“, sagt Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Er sieht jedoch die Politik in der Pflicht, sich aktiv für die Apotheke vor Ort einzusetzen. Denn welche Folgen es haben kann, wenn man funktionierende Strukturen nicht schützt, kann man seiner Meinung nach am Beispiel der Lieferengpässe sehen. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt er, wie er mit dem neuen Verband ein Gegengewicht zu den Krankenkassen aufbauen will.
weiterlesen...

POLITIK | Abgeordneter zur Bühler-Petition |

Berlin - Von der ABDA fühlt sich Pharmaziestudent Benedikt Bühler vor seinem Auftritt im Petitionsausschuss des Bundestags im Stich gelassen. Ungewöhnliche Unterstützung bekommt er dagegen vom Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Dort hat man Marc Henrichmann (CDU), Mitglied im Petitionsausschuss, für ein Interview gewonnen, das Bühler den Rücken stärken soll.
weiterlesen...

PANORAMA | Zahnarzt wegen falscher Picassos vor Gericht |

Berlin - Ein Zahnarzt aus Neuss soll mehr als 20 Gemälde als Originalwerke Pablo Picassos (1881-1973) ausgegeben haben. Der 52-Jährige hat dabei laut Anklage gewusst, dass es sich um Fälschungen handelt.
weiterlesen...

POLITIK | TGL Nordrhein und Adexa einigen sich |

Berlin - Die Angestellten im Kammerbezirk Nordrhein bekommen 3 Prozent mehr Gehalt. Erstmals haben sich die Tarifpartner zudem auf eine tarifliche Zulage für Filialleiter verständigt. Die Erhöhung gilt rückwirkend zum Jahresanfang. Eine Übersicht in Form eines Downloads gibt es hier.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Seit 2017 kann medizinisches Cannabis regulär vom Arzt verschrieben werden. Abgegeben werden neben den Blüten auch Extrakte und Kapseln. Da Cannabis und das enthaltene Tetrahydrocannabinol (THC, Dronabinol) potenziell missbräuchlich angewendet werden können, informiert die Arzneimittelkommission (AMK) über Merkmale eines Abusus und den Umgang mit Abhängigen. Die AMK betont, dass Apotheken eine besondere Verantwortung hinsichtlich der Vermeidung von Arzneimittelrisiken bei Cannabis zukommt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bericht |

Genf - Die Entwicklung neuer wirksamer Antibiotika verläuft nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bedrohlich langsam. Zurückgehende Investitionen und Mangel an echten Innovationen würden die Bemühungen zur Bekämpfung multiresistenter Infektionen untergraben, teilte die WHO unter Berufung auf zwei neue Berichte in Genf mit.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Omega-3-Präparate |

Berlin - Statuswechsel bei Zodin: Bislang war das Trommsdorff-Produkt als verschreibungspflichtiges Arzneimittel zu 1000 mg Omega-3-Fettsäuren auf dem Markt. Seit Januar ist das Präparat apothekenpflichtig. Der Statuswechsel ist das Ergebnis der Nutzen-Risiko-Bewertung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
weiterlesen...

MARKT | Digitalkonferenz |

Berlin - Wir haben die Bewerbungsfrist für die diesjährigen VISION.A Awards bis zum 24. Januar verlängert. Sie finden, ihr Podcast, Kommunikationskonzept oder technische Innovation für den Gesundheitsmarkt hat einen der begehrten Awards verdient? – Dann jetzt noch schnell bewerben!
weiterlesen...

MARKT | Sportsponsoring |

Berlin - Noventi bleibt Namenspartner des Tennisturniers in Halle Westfalen. Damit wird das größte ATP-Turnier Deutschlands für drei weitere Jahre bis 2022 Noventi Open. Als Partner war der Apothekendienstleister bereits im vergangenen Jahr eingestiegen, nachdem der bisherige Sponsor Gerry Weber insolvent gegangen war.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Die Sanicare-Apotheker Christoph Bertram und Heinrich Meyer haben sich die Marke Homöopathiefuchs geschnappt. Das Geschäft wird über den eigenen Ableger Medicaria abgewickelt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Undine-Apotheke Neukölln |

Berlin - Gibt ein Apotheker ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel aus religiösen Gründen nicht ab, verstößt er damit nicht automatisch gegen das Berufsrecht – zumindest nicht in dem Fall, dass es in zumutbarer Distanz andere Apotheken gibt, die die Abgabe nicht verweigern. Das hat das Berliner Berufsgericht für Heilberufe entschieden. An dieses hatte sich die Apothekerkammer gewandt, um gegen die Praxis von Apotheker Andreas Kersten vorzugehen, der in der Vergangenheit öfter für Aufsehen gesorgt hatte. Das Grundrecht auf Religionsfreiheit beinhalte laut Gericht auch, dass Kunden kein Anrecht darauf haben, von den religiösen Überzeugungen eines Apothekers unbehelligt zu bleiben. Als er einer Kundin einen Zettel ungefragt nach Hause schickte, überschritt er allerdings eine Grenze.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenregister |

Berlin - Und täglich grüßt das Murmeltier: In regelmäßigen Abständen werden Apotheken gebeten, ihren Lieferanten die gültige Betriebserlaubnis zu schicken. Als Gunnar Müller, Inhaber der Sonnen-Apotheke in Detmold jetzt von der Noweda eine entsprechende Aufforderung erhielt, war er mit seiner Geduld am Ende. Er appelliert an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), sich für ein bundeseinheitliches Apothekenregister einzusetzen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Pneumonien durch neuartiges Coronavirus |

Stuttgart - Zurzeit sorgen Meldungen über rätselhafte Lungenerkrankungen in China für Schlagzeilen. Manch einer fühlt sich an MERS oder SARS erinnert. Nicht ganz zu Unrecht, wie sich nun zeigt – der Auslöser der mysteriösen Pneumonien zählt ebenfalls zur Familie der Coronaviren.
weiterlesen...

POLITIK | Carolina Trautner |

Berlin - Die Apothekerin Carolina Trautner ist neue Arbeits- und Sozialministerin in Bayern. Nachdem der CSU-Politiker Hans Reichhart zum 1. Februar seinen Rücktritt als Bau- und Verkehrsminister bekannt gegeben hatte, soll nun die amtierende Sozialministerin Kerstin Schreyer ihm nachfolgen. Trautner, die bislang Staatssekretärin war, soll dann künftig das Sozialministerium leiten. Die 58-jährige Apothekerin studierte in Würzburg Pharmazie und arbeitete bis 2013 als angestellte Apothekerin.
weiterlesen...

PANORAMA | Apotheker schalten Zeitungsanzeige |

Berlin - Eine Gruppe von Apothekern im westfälischen Witte wehrt sich mit einer Zeitungsanzeige gegen einen Kollegen, der sie in einem anonymen Brief beschuldigt hatte, Boni auf Rx-Arzneimittel zu geben. Das will er durch Testkäufe herausgefunden haben. Die Mehrheit der Wittener Apotheker hat nun mit einer großflächigen Anzeige in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) eine Art Ehrenerklärung abgegeben, keine Werbegeschenke mehr abzugeben und die Gesetze einzuhalten. „Wir denken: Vertrauen und Qualität zahlt sich aus“, heißt es in der Anzeige. Unterzeichnet ist die Anzeige mit „Ihre Wittener Apotheken“.
weiterlesen...

PANORAMA | Aufklärungsarbeit mit Humor |

Berlin - Medizinische Cannabisprodukte sind weiter in aller Munde. Das Interesse von Verbrauchern und Patienten ist groß, das Wissen aber klein. Die Fontane-Apotheke in Ludwigsfelde geht einen unkonventionellen Weg, um Aufklärungsarbeit zu leisten: Mit einer kleinen Comic-Ausstellung im Schaufenster will sie Kunden in die Offizin locken und bei der Aufklärung zum Thema helfen.
weiterlesen...

PANORAMA | Landgericht Flensburg |

Berlin - In Flensburg beginnt in zwei Monaten ein spektakulärer Gerichtsprozess: Ab dem 20. März stehen ein Apotheker und ein Arzt aus Husum vor Gericht, weil sie sich im großen Stil durch Abrechnungsbetrug und Drogengeschäfte bereichert haben sollen. Es geht um einen Schaden von mehreren hunderttausend Euro. Der Prozess hat fast zwei Jahre auf sich warten lassen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken