
PANORAMA | Schnelle Hilfe zugesagt |
Berlin - Vom Hochwasser betroffene Apotheken dürfen nicht kommentarlos schließen. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe weist darauf hin, dass sich die Betriebe abmelden müssen. Schließlich muss auch die Organisation der Arzneimittelversorgung aufrechterhalten werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke stand zwei Meter unter Wasser |
Berlin - Die Folgen des Hochwassers im Westen Deutschlands sind katastrophal. Mindestens 90 Menschen sind gestorben. Viele stehen vor den Trümmern ihrer Häuser und Geschäfte. Auch Apotheker Jürgen Lutsch ist betroffen. Seine Linda Apotheke in Kall wurde komplett überschwemmt. Er hofft, dass die Behörden schnell unbürokratische Lösungen finden, um die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung zu sichern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Herstellerwechsel |
Berlin - Die Form und Teilbarkeit der Atorvastatin-Tabletten der Hersteller Hexal und 1A Pharma ändern sich aufgrund eines Herstellerwechsels. Wann die neuen Tabletten das erste Mal ausgeliefert werden, ist aktuell noch unklar. Eine Anpassung innerhalb der Fach- und Gebrauchsinformation wird vorgenommen.
weiterlesen...
MARKT | Urteil zu Novel-Food-Verordnung |
Berlin - Dass von CBD als Inhaltsstoff von Nahrungs- oder Nahrungsergänzungsmitteln keine Gefahr ausgeht, befreit Hersteller nicht von der Pflicht, für ihre Produkte Novel-Food-Anträge zu stellen. Denn es kommt auf die Herstellungsweise an: Werden CBD-Extrakte durch klassische Pressung gewonnen, können sie demnach ohne weiteres in Verkehr gebracht werden. Wurden das CBD-Öl jedoch durch CO2-Extraktion gewonnen, gelten andere Regeln. Ein Unternehmen hatte in mehreren Instanzen versucht, diese strikten Regulierungen bei CBD-haltigen Produkten zu Fall zu bringen. Doch es scheiterte vor dem Verwaltungsgericht Sigmarigen.
weiterlesen...
MARKT | Automatenhersteller |
Berlin - Der Automatenhersteller BD Rowa liegt im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz und ist bei der Flutkatastrophe glimpflich davongekommen. Angesichts der Lage und des Einsatzes der Feuerwehr habe es keinen Schaden gegeben. Anders bei den Kund:innen: Viele Anfragen von Apotheker:innen gingen ein.
weiterlesen...
POLITIK | Coronavirus |
Berlin - Kinder- und Jugendärzt:innen appellieren an Erwachsene, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Da sich Kinder mangels einer Impfstoffzulassung meist noch nicht gegen immunisieren lassen könnten, seien Millionen von ihnen in Deutschland auf das Verantwortungsbewusstsein Erwachsener angewiesen, heißt es in einem gemeinsamen Aufruf des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ).
weiterlesen...
POLITIK | Ohne Impfung droht der Lockdown |
Berlin - Erst war zu wenig Impfstoff da, jetzt fehlt es an Menschen, die sich impfen lassen wollen. Die Apothekerkammer in Nordrhein-Westfalen (NRW) appelliert an die Bevölkerung, sich ihre Spritze zu holen. Ohne ausreichend Impfungen drohten im Herbst neue Einschränkungen.
weiterlesen...
POLITIK | „Großer Beitrag zur Bewältigung der Pandemie“ |
Berlin - Hessens Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) hat gestern die Apotheke von Verbandschef Holger Seyfarth besucht. Er dankte den Apotheker:innen als einem der zentralen Akteure der Impfallianz für ihren Einsatz bei der Versorgung der Arztpraxen mit Impfstoff.
weiterlesen...
POLITIK | Impfstoffumverteilung |
Berlin - Apotheken bekommen mehr Freiheiten bei der Auslieferung der Impfstoffe. Durch die neue Allgemeinverfügung zur Sicherstellung der flächendeckenden Verteilung von Impfstoffen gegen Covid-19 können auch Impfstoffe an Ärzt:innen abgegeben werden, die vorher nicht bestellt haben. Sogar an Impfzentren darf der Überschuss ausgeliefert werden. Neue Dokumentationspflichten gibt es laut Abda nicht.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Abgabevorschriften |
Berlin - Die verfügbaren Impfstoffe sollen schnellstmöglich dort zum Einsatz kommen, wo sie benötigt werden. Ärzt:innen müssen sich nicht mehr an Höchstbestellmengen orientieren, die Auslieferung läuft nicht mehr bevölkerungs-, sondern bedarfsorientiert ab. Um noch flexibler agieren zu können gibt es auch viel mehr Freiheiten für die Apotheken. Ein Überblick.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz |
Berlin - Auch in Rheinland-Pfalz sind noch immer Apotheken nicht erreichbar. „So eine Dramatik ist man aus unseren Breiten nicht gewöhnt“, sagt Kammerpräsident Peter Stahl. Etliche Apotheken – etwa in Bad Neuenahr – seien nicht arbeitsfähig. Mindestens zwölf Betriebe seien betroffen. Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium und den zuständigen Ämtern werde derzeit versucht, die Arzneimittelversorgung zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken werden priorisiert gerettet |
Berlin - Wenn Apotheken unter Wasser stehen, ist schnelle Hilfe gefragt. Idealerweise werden spezialisierte Fachbetriebe beauftragt, um eine möglichst schnelle Wiedereröffnung zu gewährleisten. Worauf es dabei ankommt, erklärt Lothar Droste, Vorstand der Deutsche Gütegemeinschaft Immobilien-Schaden-Service, kurz DISDG.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Wir sind Apotheker, die erst einmal helfen wollen“ |
Berlin - Es ist der Tag nach der großen Unwetterkatastrophe: Während Helfer von Feuerwehr über THW bis Bundeswehr die schwersten Schäden beseitigen, müssen viele Apotheken in der Region ihr Bestes geben, um die Arzneimittelversorgung aufrecht zu erhalten. Entweder sind sie selbst betroffen oder sie müssen für betroffene Kollegen einspringen. Die Kooperation Invida versucht gerade beides: Sie hat 38 Apotheken, die überwiegend in den am schwersten getroffenen Gebieten liegen. Apotheker Dr. Michael Bur organisiert derzeit ein Hilfsprogramm für seine Kollegen – und schaut, wie die Heimversorgung in der Gegend aufrechterhalten werden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmazeutische Dienstleistung – Glicema 2.0 Studie |
Stuttgart - Apotheker:innen wissen es bereits, in anderen Kreisen – bei manchen Krankenkassen beispielsweise – hat es sich noch nicht konsequent herumgesprochen: Apotheker und Apothekerinnen verbessern klinisch relevant die Versorgung von Patient:innen. Das bestätigt die Glicema 2.0-Studie. Diabetiker:innen verbesserten darin ihren HbA1c-Wert signifikant von 8 auf 7,3 Prozent und nahmen häufiger ab, wenn sie von Apothekern betreut wurden. Das untermauert, wie wichtig vergütete pharmazeutische Dienstleistungen sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Allgemeinverfügung |
Stuttgart - Als die Apotheken anfingen die niedergelassenen Ärzte mit Corona-Impfstoffen zu beliefern, waren die Regeln streng: Apotheken durften nur explizit bestellten Impfstoff abgeben und auch nur an die Praxen, die sie auch sonst mit Praxisbedarf beliefern. Weil aber vermehrt Bestellungen nicht abgerufen werden, hat das Bundesgesundheitsministerium die Vorgaben nun flexibilisiert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Statt Papier |
Stuttgart - „Ihre Betriebserlaubnis wird jetzt digital“ – mit diesen Worten bewirbt die NGDA eine neue Dienstleistung. Damit soll das wiederholte Faxen, Mailen und Verschicken, zum Beispiel an Lieferanten, ein Ende haben. Um den Service zu nutzen, brauchen Apotheken lediglich ihre N-ID und ihr Passwort, heißt es.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht |
Stuttgart - Ein kombiniertes Schmerzmittel mit Ibuprofen und Paracetamol, Levodropropizin in Quimbo und Dexibuprofen: Sollten diese Arzneimittel künftig auch rezeptfrei in Apotheken erhältlich sein? Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht hat seine Entscheidung getroffen.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetikhersteller |
Berlin - Der Kosmetikhersteller Dr. Theiss Naturwaren hat trotz der Coronakrise einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Das saarländische Unternehmen erzielte Verkaufserlöse in Höhe von 326,3 Millionen Euro (plus 3 Prozent). Zudem wurde der höchste Gewinn in der Firmengeschichte eingefahren. Besonders das Geschäft mit den Zahnpflegeprodukten der Marke Lacalut entwickelte sich gut.
weiterlesen...
MARKT | Demecan feiert Richtfest |
Berlin - Das Pharmaunternehmen Demecan will in Sachsen künftig Cannabis für medizinische Zwecke anbauen. An diesem Donnerstag wird in der Produktionsstätte in Ebersbach bei Dresden Richtfest gefeiert. Um künftig medizinisches Cannabis anbauen zu können, hat das Unternehmen ein bestehendes Gebäude gekauft, saniert und umgebaut.
weiterlesen...
MARKT | Streit um Homöopthikum |
Berlin - Der Hersteller Weber & Weber muss erneut um seinen Klassiker Otovowen kämpfen – und zwar gleich an zwei Fronten: Einerseits will das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die empfohlene Anwendungshäufigkeit und Dosierung kürzen. Andererseits sollen die beantragte Zulassung für Tabletten ganz verweigert werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.