
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Mit Urteil vom 04.11.2021 – VI R 29/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass eine Steuerermäßigung für die Leistung (hier: statische Berechnung) eines Statikers auch dann nicht gewährt werden kann, wenn diese für die Durchführung einer begünstigten Handwerkerleistung erforderlich war.
weiterlesen...
Pharmazie | Serum Neurofilament Light Chain (sNfL) |
Könnte der im Blut bestimmbare Biomarker Serum Neurofilament Light Chain (sNfL) helfen, Menschen mit MS und Risiko für ein weiteres Fortschreiten der Multiplen Sklerose zu erkennen – und ihnen somit frühzeitig die passende und bestmögliche Behandlung ermöglichen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Analyse in der heutigen DAZ |
Der Apothekennotdienst wird zu einem berufspolitischen Diskussionsthema. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Finanzierung. Darum geht es in einer Analyse von DAZ-Redakteur Dr. Thomas Müller-Bohn in der heutigen DAZ. Dabei zeigt sich, dass die wirtschaftlichen Folgen des Notdienstes sehr von den Bedingungen der jeweiligen Apotheke und der Situation des Inhabers abhängen.
weiterlesen...
Politik | Coronavirus-Einreiseverordnung |
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Coronavirus-Einreiseverordnung angepasst. Sie enthält neue Definitionen zum Hochrisikogebiet sowie zum Genesenen- und Impfnachweis. Wie angekündigt, entfällt bei letzteren der Verweis auf Vorgaben des PEI und des RKI. Das BMG nimmt diese Begriffsbestimmungen wieder selbst in die Hand. Die Verordnung tritt morgen in Kraft.
weiterlesen...
Markt | Shop Apotheke Europe |
Die niederländische Arzneimittelversender Shop Apotheke Europe hat das vergangene Jahr trotz erneuten Wachstums bei Kunden und Umsatz mit Verlust abgeschlossen. Dabei fiel das Nettoergebnis mit minus 74,2 Millionen Euro gut viermal niedriger als im Vorjahr aus. Belastend wirkten unter anderem Kapazitätsengpässe sowie starke Rückgänge im verschreibungspflichtigen Geschäft aufgrund des deutschen Rx-Bonusverbotes. Unternehmenschef Stefan Feltens zieht dennoch ein positives Resümee.
weiterlesen...
Panorama | Arzneimittel und mehr |
Auch der pharmazeutische Großhandel hat seine Unterstützung für die Menschen in der Ukraine zugesagt. So haben Noweda und Phoenix bereits angekündigt, Arzneimittel, Verbandsmaterial und medizinische Ausrüstung zu liefern. Sanacorp stimmt nach eigener Aussage derzeit die Maßnahmen ab, Gehe und AHD wollen im ersten Schritt humedica mit einer Spende unterstützen.
weiterlesen...
FINANZEN | Steuer & Recht |
Die klagende Privatbank hatte sich in den Jahren 2007 bis 2011 mit 391 Aktientransaktionen an sog. Cum/ex-Kreislaufgeschäften beteiligt. Die beklagte inländische Depotbank haftet der Privatbank nicht für Steuernachforderungen in Millionenhöhe für nicht abgeführte Kapitalertragsteuer mit. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit heute verkündetem Urteil die Berufung gegen das klageabweisende Urteil des Landgerichts zurückgewiesen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Änderung der AMVV |
Künftig sind Schmerzmittelkombinationen mit Ibuprofen und Paracetamol bis zu einer gewissen Stärke und Menge rezeptfrei erhältlich, ebenso das Allergiemittel Bilastin, der Hustenstiller Levodropropizin sowie das Analgetikum Dexibuprofen. Eine entsprechende Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung trat am 1. März 2022 in Kraft. Bevor apothekenpflichtige Ware bereitsteht, werden allerdings wohl noch einige Wochen vergehen.
weiterlesen...
Markt | Börsengang von GSKs Consumer-Geschäft |
Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) hat Details vorgestellt, wie seine OTC-Sparte nach dem geplanten Börsengang im Juli dieses Jahres aufgestellt sein wird. Demnach soll die Consumer-Sparte, zu der zum Beispiel Odol, Sensodyne und Dr. Best, aber auch Apothekenmarken wie Voltaren, Fenistil und Otriven gehören, unter dem Namen Haleon mittelfristig ein jährliches organisches Wachstum von 4 bis 6 Prozent erreichen. GSK will nach eigenen Angaben lediglich einen kleinen Anteil behalten, sich zuvor allerdings eine Milliardenzahlung gönnen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Nachbarn können auch dann schon einen Anspruch auf Entfernung von Überwachungskameras haben, wenn sie eine Überwachung objektiv ernsthaft befürchten müssen. Das hat jetzt das Zivilgericht entschieden (Urteil vom 12.11.2021, 4 C 366/21).
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der u.a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte zu entscheiden, ob die Mieter der für eine Hochzeitsfeier gemieteten Räume zur vollständigen Zahlung der Miete verpflichtet sind, wenn die Feier aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden konnte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Trulicity-Engpass seit dem 1. März |
Zwei Wirkstärken des Diabetes-Arzneimittels Dulaglutid sind derzeit nicht lieferbar. Grund soll eine erhöhte Nachfrage sein. Betroffene Patient:innen werden aktuell über die AMK gebeten, mit ihren Ärzten oder Ärztinnen individuelle Zwischenlösungen zu finden. In der zweiten Aprilhälfte soll das Problem gelöst sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Verbändeportal |
Apotheken, die Menschen gegen COVID-19 impfen, können ihre Leistung jetzt mithilfe des Verbändeportals abrechnen. Die dafür nötige Funktion wurde am gestrigen Dienstag freigeschaltet, informiert die ABDA.
weiterlesen...
Politik | Apotheker lehnen Rabatt-Biosimilars ab |
Die AMK lehnt einen durch Rabattverträge gesteuerten automatischen Austausch von Biosimilars in der Apotheke strikt ab. Die Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit stehen dem laut AMK entgegen.
weiterlesen...
Pharmazie | Zulassungserweiterung für Glucophage |
Metformin ist auch in der Schwangerschaft sicher – für die Schwangere und das Baby: kein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen oder Fetotoxizität. Merck hat die Zulassungserweiterung für Glucophage, Glucophage XR und Stagid erhalten und Schwangere mit Diabetes können Metformin künftig anwenden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auch Ausstellen von Zertifikaten möglich |
Apotheken, die sich derzeit schon an der Nationalen Impfkampagne beteiligen, dürfen auch Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, gegen COVID-19 impfen. Auf eine entsprechende Einschätzung des Bundesministeriums für Gesundheit weist jetzt die Apothekerkammer Berlin hin.
weiterlesen...
Politik | Mehr Transparenz in der Interessenvertretung |
Seit dem 1. März ist Lobbyarbeit auf bundespolitischer Ebene grundsätzlich nur noch erlaubt, wenn die entsprechenden Interessenvertreter im Lobbyregister eingetragen sind. So soll das Vertrauen in die Politik gestärkt und Transparenz geschaffen werden. Tatsächlich ist ein Blick in das neue Register in mehrfacher Hinsicht interessant. So haben 49 Einträge einen Bezug zu Apotheken. Wer steckt dahinter? Und was lassen sie sich die Lobbyarbeit kosten?
weiterlesen...
Panorama | ApothekenRechtTag online 2022 |
Noch steht die Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Mittelpunkt der Gesundheitspolitik. Doch der Koalitionsvertrag der Ampel zeigt: Es gibt weitergehende gesundheitspolitische Vorhaben, die auch Apotheken betreffen. Beim ApothekenRechtTag, den Sie am 18. März online verfolgen können, gibt Thiemo Steinrücken, Apotheker und BMG-Referatsleiter für den Apothekenbetrieb, einen Einblick in die Pläne und was sie für die Apotheken bringen könnten.
weiterlesen...
Pharmazie | AMK und BFS warnen |
Es besteht derzeit keine nukleare Gefahr für Deutschland – die AMK und das Bundesamt für Strahlenschutz raten ausdrücklich von einer Selbstmedikation mit hochdosiertem Iod ab. Ohnehin schützt eine zu frühe Iodprophylaxe nur unzureichend, auch macht radioaktives Iod nur einen Teil der schädlichen Substanzen bei nuklearen Zwischenfällen aus.
weiterlesen...
Politik | Neue Gedisa-Abstimmung in Westfalen-Lippe? |
Das Nein des Apothekerverbands Westfalen-Lippe zur Digitalgesellschaft Gedisa hat hohe Wellen geschlagen. Einzelne Mitglieder streben eine erneute Abstimmung über den Beitritt an und suchen Unterstützer für ihr Anliegen. Doch ist eine Neuabstimmung ohne weiteres möglich? Die DAZ fragte bei AVWL-Geschäftsführer Bernd Rademacher nach.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.