ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | Schutz gegen COVID-19 |

Wer mit einem Impfstoff gegen COVID-19 geimpft wurde, der nicht in Europa zugelassen ist, soll sich laut einer aktuellen STIKO-Empfehlung mit einem hier im Markt befindlichen mRNA-Impfstoff boostern lassen. Die Empfehlung bezieht sich unter anderem auf den Impfstoff Sputnik V von Gamelaya aus Russland.
weiterlesen...

Panorama | Interpharm online 2022 |

Was zeichnet die „Stehaufmännchen“ aus, die aus deprimierenden Situationen schnell wieder herausfinden, während andere Menschen aus der Bahn geworfen werden? „Resilienz“ heißt das Zauberwort, und welche Faktoren sie bestimmen, beschrieb die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Dr. Christina Berndt im Festvortag der diesjährigen Interpharm.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der nach dem Geschäftsverteilungsplan des Bundesgerichtshofs bundesweit für Verfahren der vorbeugenden Kriminalitätsbekämpfung zuständige 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Rechtsbeschwerde eines von einer Freiheitsentziehung nach dem Polizeirecht Betroffenen verworfen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tipps der ABDA |

Unter den aus der Ukraine geflüchteten Menschen befindet sich auch pharmazeutisches Personal – Apotheker:innen und PTA. Da die Ukraine ein Drittstaat ist, wird die Ausbildung aber nicht ohne Weiteres anerkannt. Approbierte müssen zum Beispiel erst ein Anerkennungsverfahren durchlaufen, bevor sie ihren Beruf hier ausüben können – das dauert seine Zeit. Doch auch in der Zwischenzeit gibt es Möglichkeiten, die Apotheke kennenzulernen und sogar Geld zu verdienen.
weiterlesen...

Panorama | Gematik informiert |

Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag von Ärzten und Apothekern mit dem E-Rezept zeigen, dass vieles schon rund läuft. Aber es gibt auch noch Stolperfallen, Fehler und technische Probleme. Eine Online-Veranstaltung des Gematik-Forums brachte Software-Anbieter, Ärzte und Apotheker zusammen, die sich über ihre Erfahrungen mit dem E-Rezept austauschten.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unentgeltlichen „Kennenlern-Praktikums“ unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden (B 2 U 13/20 R).
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Niedersachsen |

Finger weg von Lieferdiensten wie Mayd und Co.: Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Cathrin Burs, rief am gestrigen Mittwoch die Kolleginnen und Kollegen auf, sich nicht auf solche vermeintlichen Lösungen für die sogenannte letzte Meile einzulassen. „Das ist eine ganz gefährliche Geschichte, die wirklich aus dem Ruder laufen kann.“
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Unterschiedliche Regelungen |

Berlin - Eigentlich werden die Kosten für Arzneimittel für ukrainische Flüchtlinge komplett übernommen. Dabei ist es egal, welcher Kostenträger auf dem Rezept angegeben ist. Solange die Verordnung vollständig ist, kann der/die Apotheker:in oder PTA das Präparat ohne Zuzahlung abgeben. Doch wie sieht es mit den Mehrkosten aus? Hier liegen aktuell verschiedene Informationen vor.
weiterlesen...

Politik | SARS-CoV-2-Infizierte und Kontaktpersonen |

SARS-CoV-2-Infektionen gibt es nach wie vor viele. Doch nicht alle Betroffenen werden ernsthaft krank. Für sie erscheint eine Quarantänedauer von zehn Tagen (sieben Tage mit negativem Test) nicht mehr generell angemessen. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut schlagen nun eine Verkürzung auf fünf Tage vor.
weiterlesen...

Markt | Schnelligkeit und Therapiebegleitung |

Berlin - Arztbesuche kosten Zeit. Im bundesweiten Durchschnitt wartet man auf einen Termin beim Dermatologen 38 Tage, berichtet Dr. Ole Martin, Mitgründer von Dermanostic. Nach weiteren 43 Minuten im Wartezimmer erhalten die Patient:innen dann nach durchschnittlich sechs Minuten Arztkontakt Diagnose und Rezept – kein effizienter Prozess für Martin und Grund genug, den analogen Prozess komplett ins Digitale zu heben. Bei der Digitalkonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC erläutert der Mediziner die Vorteile der Telemedizin sowohl für Patient:innen, als auch für Ärzt:innen.
weiterlesen...

Markt | DAV-Frühinformationen |

Die Gesetzliche Krankenversicherung hat im Februar 2022 gut 3,6 Milliarden Euro für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) ausgegeben – Rabattverträge noch nicht eingerechnet. Das ist ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber Februar 2021. Das Wachstum ist damit gegenüber den vergangenen Monaten etwas abgeflaut. Auch die Zuwächse bei den Impfstoffausgaben sanken.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interview mit Gematik-Chef |

Berlin - Wann wird das E-Rezept in der Fläche verfügbar sein? Wann wird es die Versorgung dominieren? Und hätte Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auch den Mut gehabt, die verpflichtende Einführung noch abzusagen? Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken spricht im Interview mit APOTHEKE ADHOC im Rahmen der Zukunftskonferenz VISION.A Klartext und verrät auch, wie er die Ärzteschaft motivieren will.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Keine Ausnahmen |

Berlin - Laut neuer Coronavirus-Testverordnung (TestV) haben alle Bürger:innen bis zum 30. Juni Anspruch auf einen kostenlosen Antigenschnelltest. Die geplanten Einschränkungen auf anlassbezogene Testungen und bestimmte Personengruppen, wie sie im Referentenentwurf beschrieben waren, finden sich in der im Bundesanzeiger veröffentlichten Version nicht mehr.
weiterlesen...

Panorama | E-Rezept soll Kommunikation verbessern |

Am 1. Oktober 2022 soll das von der Barmer initiierte Projekt eRIKA starten. Ziel ist, mit einem digital gestützten Prozess zwischen Versicherten, Arztpraxen und Apotheken auf Basis des E-Rezepts Medikationsfehler zu vermeiden. Nun gab die Barmer bekannt, dass das Projekt für die kommenden vier Jahre mit 11,74 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert wird.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zukunftspakt |

Berlin - Die Verschiebung des E-Rezepts hat für IhreApotheken.de ein neues Zeitfenster geöffnet. Bislang betreibt die Noweda die Plattform in Eigenregie, doch angesichts der massiven Kampagnen von Versendern und Lieferdiensten müssen mehr PS auf die Straße. Daher hat sich die Genossenschaft im Herbst entschieden, Partner an Bord zu holen. Mit Burda ist man auf der Zielgeraden, wie Vorstandschef Dr. Michael Kuck bei der Zukunftskonferenz VISION.A verriet.
weiterlesen...

Internationales | Kammerwahlen in Österreich |

Berlin - Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr bleibt Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK). Sie wurde zum zweiten Mal an die Spitze der Standesvertretung gewählt. Auch in den neun Bundesländern wurden für die kommenden fünf Jahre bis 31. März 2027 neue Kammerpräsidenten gewählt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nur noch bis Ende März |

Berlin - Während der Corona-Pandemie sind viele andere Erkrankungen in den Hintergrund gerückt. Durch Schutzmaßnahmen hat sich zuletzt auch die Grippesaison verschoben. Die Planung der Impfstoff-Bestellung für die kommende Saison ist daher noch schwerer als sonst. Die Frist für die Vorbestellung der Influenza-Vakzine läuft heute ab. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) erinnert daher erneut an die Bevorratung.
weiterlesen...

Panorama | Interpharm online 2022 – Pharmazeutischer eKongress |

Das Mikrobiom war am vergangenen Freitag ein spannendes Thema bei der INTERPHARM online – so klärten Professor Robert Fürst und Dr. Ilse Zündorf über die Physiologie der menschlichen Mikrobiota auf und lieferten zahlreiche neue Erkenntnisse.
weiterlesen...

Pharmazie | Keine Myokarditisfälle |

Berlin - Seit Ende November können Kinder ab 5 Jahren mit Comirnary geimpft werden. Genau wie bei Erwachsenen sieht das Impfregime bei den 5- bis 11-Jährigen zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen vor. Bislang wurden laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) keine Myokarditis- oder Perikarditis-Fälle in dieser Altersgruppe gemeldet.
weiterlesen...

Panorama | TK-DiGA-Report 2022 |

Noch sind die ärztlichen Verordnungen für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) überschaubar. Doch die Zahl der Apps wächst ebenso wie die der Nutzer:innen. Die Techniker Krankenkasse zieht nun ein erstes Resümee. Sie steht der noch jungen und innovativen Versorgungsart durchaus offen gegenüber – doch TK-Chef Jens Baas sieht mit Blick auf Preise und Nutzen auch Nachsteuerungsbedarf.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken