ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | Nach der Sartan-Krise |

Die im Sommer 2018 entdeckten Verunreinigungen mit Nitrosamin in Valsartan waren erst der Anfang. Nun machen wirkstoffähnliche Nitrosamin-Verunreinigungen auf sich aufmerksam: Nach N-Nitroso-Vareniclin im Raucherentwöhnungsmittel Champix hat Pfizer weltweit N-Nitroso- Quinapril-Präparate zurückgerufen (Accuzide). Laut Behörden muss die Rolle von Hilfsstoffen und auch die Möglichkeit der endogenen Nitrosamin-Bildung deshalb genauer untersucht werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Geänderte Allgemeinverfügung |

Apotheken können sich jetzt begrenzt mit antiviralen oralen Arzneimitteln gegen COVID-19 bevorraten. Das sieht eine Ergänzung einer Allgemeinverfügung des Bundesgesundheitsministeriums vor, die gestern in Kraft getreten ist.
weiterlesen...

Politik | Neuer Kompromiss |

Beim Thema COVID-19-Impfpflicht kommen die Ampel-Fraktionen nur schwerlich auf einen gemeinsamen Nenner. Doch morgen soll der Bundestag entscheiden, ob – und wenn ja, für wen – der Piks zur Pflicht wird. Der neueste Kompromiss zwischen den Befürwortern der Impfpflicht ab 18 Jahren und jenen der Aufklärungspflicht mit optionaler Impfpflicht ab 50 Jahren sieht nun erstaunlicherweise eine Impfpflicht ab 60 Jahren vor – allerdings mit der Möglichkeit, diese ab Herbst auch auf Jüngere zu erstrecken.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ein Jahr Impfkampagne in Arztpraxen |

Berlin - Heute vor einem Jahr stiegen die Arztpraxen in die Impfkampagne ein. Zum ersten Mal erhielten am 6. April 2021 die Apotheken den bestellten Impfstoff von Biontech. Mittlerweile wurden Millionen Vials ausgeliefert – stabil und ohne größere Zwischenfälle.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nachweispflicht in Bayern |

Berlin - Die Antigen-Schnelltests für Kindergartenkinder werden in Bayern noch in diesem Monat von der Landesregierung finanziert. Ab Mai entfällt die Testnachweispflicht – und damit endet auch die Zeit der Abgabe von Berechtigungsscheinen in Apotheken. Nach einem turbulenten Monatsende im März dürften die Betriebe darüber mitunter erleichtert sein, auch wenn damit eine Corona-Sonderleistung wegfällt.
weiterlesen...

Panorama | Verlagsgebäude umgewidmet |

Berlin - Beim Wort & Bild Verlag in Baierbrunn sind derzeit acht Familien aus der Ukraine untergebracht, die vor dem Krieg in ihrem Heimatland fliehen mussten. Insgesamt 46 Personen wurden in verlagseigenen Wohnungen und Häusern untergebracht. Die Gebäude wurden kurzfristig umfunktioniert, das Mobiliar wurde größtenteils von den Mitarbeiter:innen zur Verfügung gestellt.
weiterlesen...

Pharmazie | Engpass bei Apomorphin |

Berlin - Die Firma Ever Pharma informiert gemeinsam mit der der Regierung von Oberbayern über einen Engpass beim Parkinson-Medikament Dacepton (Apomorphin). Um den Lieferschwierigkeiten entgegenzuwirken, wird die Haltbarkeit mehrerer Chargen verlängert.
weiterlesen...

Pharmazie | Menschen ab 50 besonders betroffen |

Berlin - Eine Erkrankung mit Sars-CoV-2 kann neusten Erkenntnissen zufolge das Risiko für eine Infektion mit Herpes zoster erhöhen. Ältere Menschen können sich durch eine Impfung schützen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Prednisolon-Saft |

Anfang April hat der Prüfungszeitraum für den diesjährigen Spezial-Ringversuch begonnen. Hergestellt wird diesmal eine Lösung zur Einnahme mit dem Prednisolon-Saft 5 mg/ml (NRF 34.1.). Die DAZ gibt Hinweise und Tipps zur Herstellung.
weiterlesen...

Politik | Krankenkassen |

Berlin - Sabine Deutscher wird Anfang 2023 neue Vorständin der AOK Rheinland/Hamburg. Die 53-jährige Sozialversicherungsfachfrau ist seit vielen Jahren in leitender Funktion für die Kasse tätig und folgt auf Rolf Buchwitz, der Ende dieses Jahres in den Ruhestand geht.
weiterlesen...

Politik | Parlamentarischer Abend der baden-württembergischen Apotheker |

Wenn man im Gesundheitswesen sparen will, dann nicht an einem so „kostengünstigen und wertvollen System“ wie der Apotheke – schließlich lag der Wertschöpfungsanteil der Apotheken 2021 gerade einmal bei 2,1 Prozent der gesamten GKV-Ausgaben. Unter anderem diese Botschaft gab die Präsidentin des baden-württembergischen Landesapothekerverbands Tatjana Zambo den Bundestagsabgeordneten mit, die gestern der Einladung der baden-württembergischen Apotheker:innen zu einem parlamentarischen Abend in Berlin gefolgt waren.
weiterlesen...

Pharmazie | Großwuchssyndrom |

Berlin - Der Pharmakonzern Novartis hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine beschleunigte Zulassung für Vijoice (Alpelisib) erhalten.
weiterlesen...

Politik | Arznei- und Hilfsmittel |

Mehr als 300.000 Menschen sind bisher aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Viele von ihnen halten sich in Berlin auf und benötigen dringend Arznei- und Hilfsmittel. Die dort zuständige Senatsverwaltung hat sich jetzt nach Angaben der AK Berlin mit der örtlichen Kassenärztlichen Vereinigung auf Regeln geeinigt, nach denen auch Geflüchtete versorgt werden können, die noch nicht registriert sind.
weiterlesen...

Panorama | „Andere sind froh, dass ich ausbilde“ |

Berlin - 20 Jahre selbstständig – Apothekerin Annett Faber aus Brandenburg blickt zufrieden zurück und würde nichts anders machen. Seit Beginn ihrer Selbstständigkeit setzt sie sich auch für die Ausbildung ein und beschäftigt alle drei Jahre einen PKA-Azubi – eingestellt hat sie davon bisher keinen. „Ich habe ja noch Personal“, sagt die Inhaberin der Stadt-Apotheke in Gransee. Doch das ganze Team könne von der Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs profitieren.
weiterlesen...

Politik | Lauterbach räumt Fehler ein |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will Corona-Infizierten die Entscheidung über das Ende ihrer Isolation nun doch nicht selbst überlassen. Jedenfalls symbolisch sei es wichtig, dass die Gesundheitsämter diese weiter anordnen, erklärte er gestern bei „Markus Lanz“.
weiterlesen...

Markt | Wirtschaftsdaten ausgewertet |

Berlin - Die Pandemie hat das Geschäft der Apotheken gehörig durcheinandergewirbelt. Ganze Umsatzgruppen sind über einen längeren Zeitraum stark eingebrochen, das Online-Geschäft hat phasenweise massiv zugelegt. Auf der anderen Seite kamen neue Aufgaben für die Apotheken hinzu und damit einhergehend zusätzliche Einnahmequellen. Steuerberater Torsten Feiertag hat für APOTHEKE ADHOC einen ersten Betriebsvergleich für die Jahre 2020 zu 2021 erstellt.
weiterlesen...

Pharmazie | Entzündungshemmende Schmerzmittel und Cortison |

Menschen, die nach einem Virusinfekt unter anhaltenden Schmerzen im Hals- und Kieferbereich leiden, sollten an eine Schilddrüsenentzündung denken – das rät aktuell der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner. Denn neben Adenoviren könne auch SARS-CoV-2 Auslöser für die seltene, aber schmerzhafte sogenannte subakute Thyreoiditis de Quervain (SAT) sein. Welche Arzneimittel helfen?
weiterlesen...

Markt | In-vitro Diagnostika |

Berlin - Nal von Minden hat einen neuen, innovativen HIV-Selbsttest auf den Markt gebracht. Das Besondere: Anders als die bislang erhältlichen In-vitro-Diagnostika benötigt der OraQuick HIV Selbsttest kein Blut zur Analyse.
weiterlesen...

Politik | Diskussionen um Festlegung der Altersgruppe |

Berlin - Kommt eine Corona-Impfpflicht oder kommt sie nicht? Seit Monaten wird darüber heftig gestritten. Eine „große Lösung“ für alle Erwachsenen ist nicht mehr realistisch. Bei der Mehrheitssuche tut sich aber was.
weiterlesen...

Panorama | Rezeptfälscherbande |

Berlin - Immer noch beschäftigt der Prozess gegen die Rezeptfälscherbande um Klaus H. die Berliner Gerichte, mehrere Apotheker mussten sich bereits wegen ihrer Beteiligung am groß angelegten Abrechnungsbetrug verantworten. Doch jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) überraschend ein Urteil kassiert: Das Landgericht Berlin (LG) hatte demnach vergessen, ein mögliches Berufsverbot gegen Apotheker Ulrich C. strafmindernd zu berücksichtigen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken