
Politik | Deutscher Apothekerverband |
Hans-Peter Hubmann bleibt für eine weitere Amtszeit Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands. Die DAV-Mitgliederversammlung bestätigte ihn in dieser Position, auch Anke Rüdinger wurde als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein bahnbrechendes Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zur Berufsunfähigkeitsversicherung stärkt die Rechte der Versicherten, indem es die Leistungspflicht auch ohne eindeutige Diagnose bestätigt. Während die elektronische Patientenakte durch das Bundesgesundheitsministerium zeitlich entschärft wird, zeigt eine Studie alarmierende Defizite in der psychischen Gesundheitskompetenz der Deutschen. Gleichzeitig revolutioniert die Pharmakogenetik mit personalisierten DNA-Tests die Arzneimitteltherapie, während strenge Regeln für den Austausch von Arzneimitteln die Flexibilität in Apotheken einschränken. In der EU rücken strengere Nichtraucherschutzmaßnahmen in den Fokus, um Kinder und Nichtraucher besser vor Passivrauchen zu schützen. Eine wachsende Angst der Deutschen vor schweren Krankheiten wie Krebs und Demenz verdeutlicht die Bedeutung innovativer medizinischer Ansätze, zu denen auch das Potenzial von Schleim als Schutzbarriere und Quelle für technologische Entwicklungen zählt. Unsichtbare Behinderungen rufen nach politischer Unterstützung, während neue Studien die universelle Sprache des Schmerzes beleuchten und über kulturelle Grenzen hinweg verbinden.
weiterlesen...
Markt | Analyst bleibt skeptisch |
Berlin - Trotz seiner führenden Marktposition bleibt CompuGroup Medical (CGM) ein Sorgenkind an der Börse. Offenbar gibt es Sorgen, dass der Softwarekonzern seine Stärke nicht ausspielen kann.
weiterlesen...
Politik | Interview mit der neuen BAK-Spitze |
Ab dem kommenden Jahr bilden Dr. Armin Hoffmann als Präsident und Franziska Scharpf als Vizepräsidentin das neue Führungsduo der Bundesapothekerkammer. Im Gespräch mit der DAZ erklären sie, welche Themen bei ihnen ganz oben auf der Agenda stehen. Für sie steht außer Frage: Apothekerin oder Apotheker zu sein, ist etwas, auf das man stolz sein darf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation: Während digitale Bedrohungen die Sicherheit sensibler Daten gefährden, eröffnen Fortschritte wie neue Rezepturmittel und moderne Therapiekonzepte neue Möglichkeiten. Gleichzeitig kämpft die Branche mit wirtschaftlichem Druck durch rechtliche Vorgaben, Fachkräftemangel und steigenden Kosten. Projekte wie Gesundheitscampusse sorgen für Kontroversen, während naturheilkundliche Ansätze wie Johanniskraut und transdermale Hormonersatztherapien eine Renaissance erleben. Ob durch Cybersecurity, soziale Absicherung oder innovative Geschäftsstrategien – Apotheken müssen sich mehr denn je als unverzichtbarer Teil des Gesundheitssystems behaupten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Black Friday zeigt sich erneut als Gewinntreiber für den Online-Handel, wobei allein in diesem Jahr ein Umsatz von 13 Millionen Euro erzielt wurde. Diese Entwicklung stellt eine signifikante Chance für Apotheken dar, ihre digitalen Verkaufsstrategien zu überdenken und anzupassen. Zugleich steht die Famulatur als essenzielles Praktikum für Pharmaziestudierende im Mittelpunkt der Diskussionen um den Fachkräftemangel, was die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung unterstreicht. Vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten und hoher Inflation im Jahr 2024 müssen Apotheker die Chancen der Digitalisierung nutzen, während sie zugleich die Risiken von Cyberangriffen ernst nehmen müssen. Die jüngsten Cyberattacken verdeutlichen die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu verstärken, um sensible Patientendaten zu schützen. Derweil spaltet die geplante Apotheke am Gesundheitscampus in Landsberg am Lech die lokale Gemeinschaft und wirft Fragen über die Integration von Gesundheitsdienstleistungen auf. Apothekenbetreiber stehen zunehmend unter Druck, ihre Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten zu wappnen, besonders nach dem jüngsten BGH-Urteil, das die Margen weiter einschränkt. Die Einführung der Gruppen-Unfallversicherung zeigt sich als wertvolle Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Sicherheit. Mit der Aufnahme eines neuen Kapselfüllmittels in das Neue Rezeptur Formularium erweitern sich die pharmazeutischen Herstellungsmöglichkeiten, während die Risiken der Hormonersatztherapie neu bewertet werden, insbesondere durch eine schwedische Studie, die transdermale Methoden als sicherere Alternative aufzeigt. Gleichzeitig erlebt das Naturheilmittel Johanniskraut eine Renaissance in der modernen Medizin, was die Brücke zwischen traditionellen und zeit
weiterlesen...
Panorama | Rettung für Helgolands Inselapotheke |
Nach über drei Jahren Suche nach einem Nachfolger hat sich mit der gebürtigen Münchnerin Anika Schwarzmann nun eine neue Apothekerin für die Offizin auf der Insel gefunden. Geholfen hat der Newsletter der Deutschen Apotheker Zeitung.
weiterlesen...
Markt | Rabattaktionen bringen Millionen |
Berlin - 13 Millionen Euro an einem Tag – das hat der diesjährige Black Friday den Versendern an Umsatz gebracht. Damit liegt der für seine Rabatte bekannte Aktionstag in diesem Jahr deutlich über dem normalen Niveau, wie das Marktforschungsunternehmen DatamedIQ herausgefunden hat.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem dynamischen Wandel navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch 2025 mit einem voraussichtlich stabilen Umsatzwachstum, konfrontiert mit einer abnehmenden Zahl an Betrieben und verschärften Marktbedingungen durch das jüngste BGH-Urteil zu Skontoregulierungen. Während einige Apothekeninhaber innovative Wege suchen, um die negativen Auswirkungen auf ihre Einkaufsrenditen zu kompensieren, vollziehen andere wie Ricarda Lühder beeindruckende Karrierewechsel, die weit über die traditionellen Apothekenmauern hinausgehen. Parallel dazu fordert der Paxlovid-Betrugsprozess die juristische und ethische Verantwortung des pharmazeutischen Sektors heraus, während regionale Entwicklungen wie die Kammerwahlen in Hessen und die geplante Erweiterung des Klinikums Landsberg am Lech tiefgreifende Auswirkungen auf die gesundheitliche Versorgung und lokale Wirtschaft haben. Entdecken Sie, wie diese unterschiedlichen Entwicklungen zusammen eine entscheidende Phase für die Zukunft der pharmazeutischen Praxis in Deutschland darstellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Von der Antike bis in die Neuzeit: Die Schattenseiten historischer Schönheitspraktiken kommen ans Licht, als Studien die gefährliche Nutzung von Bleiweiß enthüllen. Gleichzeitig deckt eine neue Untersuchung geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Schmerzbehandlung auf, wobei Frauen in Notaufnahmen signifikant seltener adäquate Schmerzmittel erhalten als Männer. In Deutschland sorgt die Kontroverse um die Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) für Diskussionen über ihren wirklichen Nutzen. Probleme bei der Medikamentenzubereitung und die Einführung der elektronischen Patientenakte werfen weitere Fragen zur Sicherheit und Effizienz im Gesundheitswesen auf. Die Apothekenlandschaft erlebt zudem einen strukturellen Wandel, während die Bedeutung eines umfassenden Versicherungsschutzes immer deutlicher wird. Diese und weitere aktuelle Themen spiegeln die vielschichtigen Herausforderungen wider, denen sich das Gesundheitswesen heute gegenübersieht.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 4 |
In unserem heutigen Adventsrätsel suchen wir nach dem Werkzeug einer Serienmörderin. Gesche Margarethe Gottfried brachte zu Beginn des 19. Jahrhunderts in zwei Mordserien insgesamt 15 Menschen um. Für ihre Taten wurde sie hingerichtet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber stehen täglich vor vielfältigen Risiken – von Einbruchdiebstahl bis zu Cyberangriffen. Ein umfassender Versicherungsschutz sichert nicht nur finanziell ab, sondern garantiert auch die Betriebsfortführung in Krisenzeiten. Doch auch Herausforderungen wie illegale Medikamentenverkäufe stellen das Vertrauen in die Branche auf die Probe. Ein Berliner Apotheker wurde kürzlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er das verschreibungspflichtige Medikament Paxlovid ohne gültige Rezepte verkauft hatte. Derweil führen die unzureichenden Gehälter in der Branche dazu, dass wertvolle Fachkräfte wie pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) andere Karrierewege einschlagen. Diese Problematik wird auch in den Kammerwahlen in Hessen sichtbar, wo Apotheker einen radikalen Wandel fordern. Der Druck auf die Branche zeigt sich ebenfalls in der Auflösung des Verbands der Apotheken-Rechenzentren (VDARZ), die durch wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen beschleunigt wurde. In dieser dynamischen Zeit steht auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens an, angeführt von der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die in ausgewählten Modellregionen getestet wird. Zusätzlich sorgt die Qualität der Medikamentenzubereitung für Aufsehen, wie die Probleme mit Amoxicillin-Micro Labs zeigen. Die Debatte um die individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und ihre Kosteneffektivität sowie die psychische Gesundheitskompetenz, die nach wie vor große Defizite aufweist, sind weitere drängende Themen. Abschließend wirft eine Studie ein Licht auf die Benachteiligung von Frauen bei der Vergabe von Schmerzmitteln in Notaufnahmen, was die Notwendigkeit einer gerechteren medizinischen Versorgung unterstreicht.
weiterlesen...
Pharmazie | Blaue Hand |
Mit einer Lebenszeitprävalenz von weltweit 25 bis 50% betrifft Gürtelrose fast jeden Zweiten. Im Akutfall bremsen Brivudin (Zostex®) oder Aciclovir die Virus-Replikation. Doch Achtung: Bei Therapie mit 5-Fluorouracil ist Brivudin auch nach Absetzen wochenlang kontraindiziert. Das gilt auch für die topische Anwendung bei Warzen.
weiterlesen...
Panorama | Pharma Deutschland fordert |
Die Versender profitieren vom E-Rezept und dem CardLink-Verfahren. Pharma Deutschland will die Apotheken vor Ort unterstützen, digitale Angebote stärker zu nutzen und ihre Kundschaft besser darüber zu informieren.
weiterlesen...
Panorama | Rauschendes Fest und hochverdiente Preise |
Am 30. November fand in Stuttgart die erste Apothekengala statt. Bis in die Morgenstunden feierten rund 300 Gäste die Apotheke vor Ort – und zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger.
weiterlesen...
Politik | Deutsches Gesundheitswesen |
Das deutsche Gesundheitswesen soll diverser, inklusiver und barrierefreier werden. Ein Aktionsplan aus dem Bundesgesundheitsministerium soll es richten. Auch die Apotheken werden darin erwähnt.
weiterlesen...
Markt | Auflösung beschlossen |
Berlin - Schon im ersten Anlauf kamen genügend Stimmen zusammen: Der Verband der Apotheken-Rechenzentren (VDARZ) wird aufgelöst.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rezeptur |
Apotheken können bei der Kapselherstellung auf eine weitere standardisierte Vorschrift zur Herstellung eines Kapselfüllstoffs zurückgreifen: Mit der Ergänzungslieferung 2024/2 wurde Lactose-Siliciumdioxid-Füllmittel als Stammzubereitung aufgenommen.
weiterlesen...
Markt | Auf VDARZ-Mitgliederversammlung |
Der Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren (VDARZ) ist ein relativ junger Verband. Er wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen. Nun wurde er aufgelöst, weil nach Ansicht des Vorstandes „als Vereinigung die Verfolgung des Vereinszwecks nicht möglich ist“.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Abrechnung von E-Rezepten stellt Apotheken mit strikten Vorgaben wie der 28-Tage-Frist vor erhebliche Herausforderungen, da bei Fristüberschreitungen existenzbedrohende Retaxationen drohen. Gleichzeitig verschärft das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs die wirtschaftliche Lage, indem es Rabatte auf verschreibungspflichtige Arzneimittel begrenzt. Während die Grundsteuerreform Hauseigentümer durch neue Hebesätze belastet, stehen Apotheken in Landsberg wegen des geplanten Gesundheitscampus mit neuer Konkurrenz unter Druck. Der Botendienst bleibt für ältere Menschen unverzichtbar, obwohl er nur eingeschränkt genutzt wird, und in der Pflege wird die Forderung nach Schreibrechten in der elektronischen Patientenakte laut, um die Versorgung zu verbessern. Die Wundversorgung steht vor einem Kollaps, da kurzfristige Maßnahmen strukturelle Probleme nicht lösen, und auch die Zinspolitik der EZB sorgt trotz erster Stabilisierungssignale für Unsicherheiten. Rekordspenden nach dem Ende der Ampelkoalition werfen Fragen zur politischen Einflussnahme auf, während gesellschaftlich eine neue Studie zeigt, wie enge soziale Kontakte das Darmmikrobiom positiv beeinflussen können. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt die Adventszeit weitgehend sorgenfrei, während Apotheken, Pflege und Politik vor komplexen Anpassungsprozessen stehen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.