
Politik | Preisreform gefordert |
Berlin - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert von der Bundesregierung, Deutschland besser gegen Arzneimittelengpässe zu wappnen. „Es kann und darf nicht sein, dass unsere Bürgerinnen und Bürger von einer Apotheke zur nächsten laufen müssen, bis sie irgendwo ihre Medikamente bekommen“, sagte der CSU-Politiker am Samstag. „Gerade bei Menschen mit akuten, aber auch mit chronischen Erkrankungen ist das eine unnötige zusätzliche Belastung.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - „Prosciutto, Funghi, Pantoprazolo, Amlodipina – Nummer 5 ist fertig!“ Die letzte Pizza wandert in den Karton und die Bestellung kann ausgeliefert werden. Seit das Ristorante Buon Giorno den Lieferdienst „Quattro Indicazione” vor zwei Wochen gestartet hat, haben sich die Touren vervierfacht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | adhoc24 vom 22.04.2022 |
Berlin - Grippeimpfungen in der Apotheke sollen zur Regelleistung werden. / Wegen fehlender Transparenz bei den milliardenschweren Verträgen über den Kauf von Corona-Impfstoffen haben mehrere Europaabgeordnete die EU-Kommission verklagt. / Grundimmunsierungen mit vier nicht in der EU zugelassenen Impfstoffen werden ab sofort in Deutschland anerkannt. / Beim Update des Sicherheitszertifikats des Apothekenportals gab es laut dem DAV „technische Verzögerungen“. / Die Ärzte wollen ihr Monopol bei den Corona-Tests zurück. / Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...
Panorama | DAZ.online – Podcast |
Sie wurde mit dem Preis „Women and Work – Frauen mit Profil“ als „vorbildhafte Unternehmerin“ ausgezeichnet: Apothekerin Meike Roßberg, Inhaberin der Hahnerberg-Apotheke in Wuppertal. Vergeben wird der Preis vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf bergisches Städtedreieck, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen. In meinem Podcast fragte ich Frau Roßberg, was sie für ihr Team und die Region tut. Und ich wollte wissen, was man von ihr lernen kann.
weiterlesen...
Politik | Bundesweite Regelung |
Berlin - Insbesondere in den ersten Wochen nach Kriegsbeginn war es für ankommende Ukrainer:innen kompliziert, direkten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu bekommen. Ohne Registrierung war die Kostenübernahme von Medikamenten beispielsweise nicht geregelt. Und auch heute, rund zwei Monate nach Kriegsbeginn, gibt es noch keine bundesweit einheitliche Regelung. Das soll sich ab Juni ändern.
weiterlesen...
Panorama | Gastkommentar |
Die Ampel-Partner planen offenbar, die Grippeimpfungen in den Apotheken in die Regelversorgung zu überführen. Für den Vorsitzenden des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, ist das ein erster wichtiger Schritt, um im internationalen Vergleich aufzuholen. Er hält es für denkbar, dass Apotheken neben Grippe und COVID-19 künftig auch gegen andere Infektionskrankheiten impfen, zum Beispiel gegen FSME. Ein Gastkommentar.
weiterlesen...
Politik | AMG-Zivilschutzausnahmeverordnung |
Im November läuft die Medizinischer-Bedarf-Versorgungssicherstellungsverordnung aus. Ziel der Verordnung ist es unter anderem, in Krisenzeiten bestimmte Vorgaben des Arzneimittelgesetzes zu lockern, um die Versorgung der Menschen mit Medikamenten sicherzustellen. Einige dieser Möglichkeiten will das BMG dauerhaft für Notlagen erhalten. Zu diesem Zweck soll jetzt die AMG-Zivilschutzausnahmeverordnung angepasst werden.
weiterlesen...
Politik | Änderungsanträge zum Pflegebonusgesetz |
Grippeimpfungen in Apotheken sollen künftig nicht mehr nur in Modellprojekten erlaubt sein: Die Ampel-Partner planen, das Angebot in die Regelversorgung aufzunehmen, wie aus dem noch nicht ressortabgestimmten Entwurf eines Änderungsantrags der Koalitionsfraktionen zum Pflegebonusgesetz hervorgeht. Das Honorar sollen demnach DAV und GKV verhandeln.
weiterlesen...
Markt | Specialties/Biosimilars |
Berlin - Bei Stada gibt es einen weiteren Neuzugang: Dr. Christine Berndt wird ab Juni als Head of Global Development Specialties/Biosimilars das Management verstärken. Die ehemalige Sandoz-Managerin kommt von Morphosys und übernimmt die Position von Dr. Michael Mack, der nach 18 Jahren bei Stada in den Ruhestand geht.
weiterlesen...
Panorama | Earth Day |
Berlin - Fairtrade steht für viele Apotheker:innen und PTA vielleicht zunächst in keinem Zusammenhang mit der Apotheke, dabei kann auch das Apothekenteam auf gerechte Löhne und gute Arbeitsbedingungen achten – beispielsweise bei der Berufsbekleidung. Ob nun der klassische Kittel oder das farblich zum Apotheken-Logo passende Polo-Shirt – zahlreiche Anbieter haben fair produzierte Kleidung in ihrem Sortiment.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKENTOUR 2022 |
Berlin - Die APOTHEKENTOUR startet – und kommt auch in deine Stadt! Endlich wieder mit Kolleg:innen und Ansprechpartnern aus den Unternehmen treffen und persönlich austauschen. 20 prominente Marken sind dabei – du auch? Jetzt anmelden!
weiterlesen...
Apothekenpraxis | MwSt auf Arzneimittel |
Berlin - Die Krankenkassen wollen sparen – auch im Arzneimittelsektor. Bei einer Maßnahme würden die Apotheken sofort mitgehen: Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente. Die Apothekerkammer Brandenburg rechnet vor, wie sehr das die Kassen entlasten könnte und stellt eigene Forderungen an die Kassen.
weiterlesen...
Pharmazie | GMP-Standards nicht eingehalten |
Der Hersteller Janssen nimmt eine Charge seines COVID-19-Impfstoffs vom Markt. Grund sei, dass die GMP-Standards bei der Herstellung nicht eingehalten worden seien, informiert das Unternehmen. Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Charge seien nicht beeinträchtigt, dennoch habe man sich mit Blick auf die geringe Nachfrage bei hoher Verfügbarkeit für die Marktrücknahme entschieden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schluss mit Modellprojekten |
Berlin - Seit zwei Jahren dürfen Apotheken ihre Kund:innen gegen Grippe impfen – allerdings nur im Rahmen von regionalen Modellvorhaben. Das könnte sich ändern: Laut einem Änderungsantrag zum Pflegebonusgesetz sollen die Impfungen in der Offizin zur Regelleistung werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Corona-Impfstoffe |
Berlin - Wegen fehlender Transparenz bei den milliardenschweren Verträgen über den Kauf von Corona-Impfstoffen haben mehrere Europaabgeordnete der Grünen die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nachfrage bei den Softwarehäusern |
Zu Beginn dieser Woche bejubelte die Gematik in einer Mitteilung, dass die Marke von 10.000 eingelösten E-Rezepten nun überschritten sei. Allerdings gab es auch Kritik. Nämlich daran, dass noch nicht alle Apothekensoftwarehäuser ihre Kunden mit den benötigten Updates, um E-Rezepte beliefern zu können, versorgt haben. Wir haben nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist.
weiterlesen...
Politik | Apothekenpflicht, Zulassung, Kennzeichnung |
Berlin - Zu Beginn der Pandemie hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Sonderregelungen für die Beschaffung, Lagerung und Auslieferung von dringenden Arzneimitteln erlassen. Diese sollen nun auch für künftige Krisenzeiten fortgeschrieben werden. Ein Entwurf für erforderliche Änderungen der AMG-Zivilschutzausnahmeverordnung liegt vor.
weiterlesen...
Pharmazie | Zwischen Plausi und Lieferfähigkeit |
Berlin - Eine NRF-Rezeptur ist schnell und sicher in der Apotheke herzustellen. Die Plausibilität wurde geprüft, der Herstellprozess ist meist gut praxistauglich. Doch viel häufiger flattern Verordnungen ohne NRF-Angabe in die Rezeptur. Ab und an muss der/die herstellende PTA dann erstmal überlegen, welche Indikation der Verordnung zugrunde liegen soll. Und ob ein Ausgangsstoff überhaupt lieferbar ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Austauschvorgaben |
Berlin - Bei der Verordnung von Biologika muss ein Hersteller angegeben sein, nur so kann die Apotheke eine korrekte Belieferung vornehmen. Bei einigen Wirkstoffen gibt es mehrere Austauschgruppen in der Anlage 1 des Rahmenvertrages. Liegt solch ein Fall vor, sollten Apotheken noch genauer hinschauen.
weiterlesen...
Pharmazie | Anhaltende Debatte |
Eine aktuelle Studie hat erneut die Frage aufgeworfen, inwieweit Antidepressiva (allein) wirklich die Lebensqualität Betroffener verbessern können. Während die konkrete Studie von Expertinnen jetzt stark kritisiert wird, halten einige davon die damit erneut angestoßene Debatte dennoch für sinnvoll. Sollte die nicht-medikamentöse Therapie in Zukunft einen noch höheren Stellenwert bekommen?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.