
Panorama | Info an die Kunden |
Im Sommer soll die anvisierte Marke von 30.000 E-Rezepten im Probelauf erreicht sein und der Übergang in die Regelversorgung beginnen. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der aktuell in Berlin stattfindenden Fachmesse DMEA bekräftigt. Bis dahin dürften, zumindest den Softwareherstellern zufolge, auch die Apotheken größtenteils mit den notwendigen Updates versorgt sein, um E-Rezepte zu bearbeiten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Für die im Versorgungsauftrag ausgewiesenen Bereiche hat das Krankenhaus die räumliche, apparative und personelle Ausstattung zur Erbringung der wesentlichen Leistungen selbst vorzuhalten. Es darf solche Leistungen nicht regelmäßig und planvoll auf Dritte auslagern. Dies hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts am 26. April 2022 entschieden (B 1 KR 15/21 R).
weiterlesen...
Pharmazie | EMA-Zulassungsempfehlung für Filsuvez |
Blasen, Wunden, Hautablösung sind die typischen Symptome einer Epidermolysis bullosa. Eine kausale Therapie existiert nicht. Die EMA hat nun ein Birkenrindenextrakt-Gel zur Zulassung empfohlen: Filsuvez soll die Wundheilung fördern. Die FDA verweigerte im Februar 2022 die Zulassung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKE ADHOC WEBINAR |
Berlin - Seit 2015 kann die „Pille danach“ ohne Rezept abgegeben werden. Für die Patientinnen bedeutet diese Änderung einen erleichterten Zugang zu einem Medikament, was – im Fall der Fälle – so schnell wie möglich eingenommen werden sollte. Für Apotheker:innen und PTA kam durch den OTC-Switch ein neues großes Feld der Beratung hinzu. Einige Mythen und Fehlinformationen halten sich hartnäckig und sind auch sieben Jahre nach der Entlassung aus der Verschreibungspflicht Thema bei der Beratung. Am 2. Mai um 20 Uhr dreht sich im APOTHEKE ADHOC WEBINAR alles um die Notfall-Pille.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kaum noch Präsenzveranstaltungen |
Berlin - Wegen Corona mussten 2020 zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen abgesagt werden. Im vergangenen Jahr wurde der Rückstand aufgeholt. Die Abda freut sich über einen regelrechten Ansturm bei den Angeboten der Kammern und Verbände. Präsenzveranstaltungen sind mittlerweile die Ausnahme.
weiterlesen...
Panorama | Informationen fehlen |
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist besorgt über den starken Rückgang der Coronatests. Die Datenbanken der WHO erhielten immer weniger Informationen über Infektionen und Gen-Sequenzierungen von entdeckten Viren, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAV-Prognose |
Berlin - Die Zahl der Apotheken in Deutschland geht weiter zurück. Sie sank bis Ende März auf den Tiefstand von 18.362, wie aus Daten des Deutschen Apothekerverbandes hervorgeht. Dies waren nochmals 99 Apotheken weniger als Ende 2021.
weiterlesen...
Panorama | Nach Tod oder Auszug |
Im Rahmen der Heimversorgung sammeln und verarbeiten Apotheken eine Reihe personenbezogener (Gesundheits-)Daten. Hierzu gehören Einwilligungserklärungen, Lieferscheine oder Medikationspläne. Was geschieht mit diesen Dokumenten, wenn Bewohnerinnen und Bewohner versterben oder aus dem jeweiligen Heim ziehen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pandemie, Digitalisierung und Medikationsmanagement |
Die Apothekenteams in Deutschland absolvierten im Jahr 2021 so viele Fortbildungen wie noch nie zuvor. BAK-Präsident Thomas Benkert lobt jetzt in einer ABDA-Pressemitteilung das Engagement der Kolleginnen und Kollegen: Die Fortbildungsstatistik zeige deutlich, dass sie sich ihrer Verantwortung als Heilberuflerinnen und Heilberufler bewusst seien und ständig daran arbeiteten, noch besser zu werden als bisher.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | adhoc24 vom 26.04.2022 |
Berlin - Zu den Schnelllieferdienste im Apothekenmarkt werden noch rechtliche Fragen diskutiert. / Ärzte und Apotheker streiten über Grippeimpfungen in Apotheken. / Über die Folgen der AvP-Pleite wird nun auch vor dem Bundesfinanzhof verhandelt. / Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass die Marke von 30.000 E-Rezepten bis zum Sommer erreicht wird und dann ein vollständiger Roll-out erfolgen kann. / Am 7. Mai startet in Berlin die APOTHEKENTOUR von APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Hier geht es zur Anmeldung. Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auch wenn die Apotheke anders bestellt |
Apotheken, die dieser Tage vom Großhandel ein anderes Tamoxifen-Präparat erhalten als sie bestellt haben, sollten sich nicht wundern. Denn wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informiert, hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mittels Bescheid angeordnet, dass der pharmazeutische Großhandel – angesichts des Versorgungsengpasses – importierte Packungen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel vorrangig abzugeben hat.
weiterlesen...
Panorama | Unterdosierungen |
Tausende Krebspatienten der früheren Alten Apotheke in Bottrop können auf etwas finanzielle Entschädigung hoffen: Die Landesregierung unterstützt sie mit einmaligen Zahlungen, Anträge können ab sofort gestellt werden. Unklar ist, inwiefern Betroffene auch zivilrechtlich Ansprüche durchsetzen können.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Wird ein Leiharbeitnehmer aus dem Ausland unerlaubt iSv. § 1 AÜG aF ins Inland überlassen, führt die Verletzung der Erlaubnispflicht nicht zur Unwirksamkeit des Leiharbeitsvertrags nach § 9 Nr. 1 AÜG aF, wenn das Leiharbeitsverhältnis dem Recht eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union unterliegt. Die Voraussetzungen eines Arbeitgeberwechsels nach § 10 Abs. 1 Satz 1 AÜG aF sind in diesem Fall nicht erfüllt.
weiterlesen...
Pharmazie | Gefahr des erneuten Engpasses |
Berlin - Beim Brustkrebsmedikament Tamoxifen besteht seit über zwei Monaten ein Lieferengpass. Durch Importe können die Patientinnen aktuell versorgt werden. Laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reicht die Anzahl der aktuell zur Verfügung stehenden Arzneimitteln aus – damit es in den kommenden Wochen jedoch nicht erneut zum Engpass kommt, sollen die Importe bevorzugt abgegeben werden.
weiterlesen...
Panorama | Gütesiegel anerkannt |
Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) hat für den von ihr entwickelten und betriebenen Apothekenverzeichnisdienst (ApoVZD) bestätigt bekommen, dass er den Sicherheitsstandards der Gematik genügt: Die Gematik hat der Gütesigel auf Basis eines einwandfreien unabhängigen Sicherheitsgutachtens anerkannt. Der ApoVZD bildet die Grundlage der Apothekensuche in der Gematik-App.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein Krankenhaus hat keinen Anspruch auf Vergütung für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt als vermeintlicher Arzt mitgewirkt hat. Der Vergütungsausschluss gilt auch dann, wenn dem Nichtarzt zuvor eine echte Approbationsurkunde ausgestellt worden ist. Er erstreckt sich allerdings nicht auf eigenständige und abgrenzbare Behandlungsabschnitte, an denen der Nichtarzt nicht mitgewirkt hat. Dies hat der 1. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden (B 1 KR 26/21 R).
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Details zur Abrechnung |
Berlin - Die Apotheken und Krankenkassen verhandeln noch darüber, welche pharmazeutischen Dienstleistungen wie vergütet werden sollen. Zumindest der technische Ablauf ist geklärt, wie der Nacht- und Notdienstfonds in einem Merkblatt zusammenfasst.
weiterlesen...
Pharmazie | Verbindung zu Infektionen mit Adenoviren? |
Berlin - Die genaue Ursache hinter den jüngst aufgetauchten akuten Hepatitis-Fällen bei jüngeren Kindern in verschiedenen Ländern ist nach Angaben der EU-Gesundheitsbehörde ECDC weiter unklar.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Treuhand zieht vor Bundesfinanzhof |
Berlin - Von der AvP-Pleite sind tausende Apotheken getroffen. Obwohl teilweise zwei Monatsabrechnungen nicht ausgezahlt wurden, sollten die Apotheken auf diese Beträge Umsatzsteuer in voller Höhe abführen. Dagegen klagte eine betroffene Apotheke, der Musterprozess ging in erster Instanz jedoch verloren. Die Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover führt den Prozess und wertet es als wichtigen Teilerfolg, dass Revision zum Bundesfinanzhof (BFH) zugelassen wurde.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum Pflegebonusgesetz |
Die Ampel will die Grippeimpfung in den Apotheken in die Regelversorgung überführen. Während die Ärzteverbände sich um die Patientensicherheit sorgen, begrüßt die ABDA das Vorhaben ausdrücklich. Allerdings regt sie an, festzuschreiben, dass die impfende Apothekerin oder der impfende Apotheker zum Personal der jeweiligen Apotheke gehören muss.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.