ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 06.11.2024 – Apotheken-News: Apothekenkrise, Mpox-Alarm und politischer Umbruch 
    06.11.2024 – Apotheken-News: Apothekenkrise, Mpox-Alarm und politischer Umbruch 
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die deutsche Apothekenlandschaft steht am Scheideweg: Schließungen und finanzielle Belastungen bringen die Versorgung in Gefahr, während...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Apothekenkrise, Mpox-Alarm und politischer Umbruch 

 

Apothekenschließungen, Viruswarnungen und geopolitische Spannungen fordern die Versorgungssicherheit heraus wie nie zuvor

Die deutsche Apothekenlandschaft steht am Scheideweg: Schließungen und finanzielle Belastungen bringen die Versorgung in Gefahr, während Apothekenleiter wie Thorsten Stoye von einer „bewussten Zerstörung“ des Systems sprechen. Gleichzeitig wächst der Unmut über politische Maßnahmen – von umstrittenen Zuzahlungsregelungen bis zur Einschränkung von Skonti für verschreibungspflichtige Medikamente. Auch international zeigt sich die Dramatik in Gesundheitsfragen: Eine neue Mpox-Variante alarmiert Europa, und die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus lässt die Welt auf Umbrüche gefasst sein. Vom Apotheken-Ident-Verfahren bis zur Notfallversorgung – die aktuellen Entwicklungen offenbaren Defizite und Herausforderungen, die die Zukunft der Gesundheitsversorgung entscheidend prägen.


Die deutschen Apotheken stehen vor enormen Herausforderungen, die nicht nur wirtschaftliche Aspekte betreffen, sondern auch die grundlegende Versorgung der Bevölkerung. Apotheken schließen zunehmend, und vielerorts bricht eine jahrzehntelang gewohnte Anlaufstelle für Beratung und Medikamente weg. Apothekenleiter wie Thorsten Stoye, Inhaber der Aller-Apotheke in Gifhorn, kritisieren diese Entwicklungen als „bewusste Zerstörung“ des Systems. Stoye spricht dabei für viele in der Branche, die sich im Stich gelassen fühlen, während die Maßnahmen der Politik – anstatt zu stabilisieren – die Branche zusätzlich belasten. Das Gefühl, dass die Apothekenlandschaft in Deutschland bewusst geschwächt wird, prägt derzeit die Debatte. Diese Krise hat jedoch weitreichende Folgen für die Menschen, die in ländlichen und strukturschwachen Regionen oft kaum Alternativen für ihre medizinische Versorgung haben.

Ein zentraler Punkt der Diskussion bleibt der respektvolle Umgang im Apothekenalltag, der gerade in Krisenzeiten entscheidend ist. Der Wunsch nach einem harmonischen und respektvollen Arbeitsklima ist groß, doch in vielen Apotheken stellt sich die Umsetzung als herausfordernd heraus. Apotheker und Apothekenteams erwarten gegenseitige Anerkennung und Offenheit, was sich jedoch oft mit dem steigenden Druck und den wirtschaftlichen Unsicherheiten schwer vereinbaren lässt. Die Apothekenleitung hofft auf Loyalität und Unterstützung von den Mitarbeitenden, während diese auf Wertschätzung und faire Führung bestehen. Diese Spannungen machen deutlich, dass das Fundament einer funktionierenden Apothekenlandschaft nicht nur finanzielle, sondern auch zwischenmenschliche Stabilität benötigt.

Währenddessen hat das kürzlich vorgestellte Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf die Branche. Ursprünglich sollte eine Regelung Pflegebedürftigen die bevorzugte E-Rezept-Einlösung in bestimmten Apotheken ermöglichen, um eine gezielte Versorgung zu fördern. Nach heftiger Kritik durch die Apothekerschaft und weitere Interessengruppen wurde diese Bestimmung jedoch gestrichen. Ein Gesetz, das ursprünglich zur Stärkung der Apotheken beitragen sollte, sorgt nun für Unsicherheit und Misstrauen – viele befürchten, dass die geplanten Regelungen in der Praxis mehr Bürokratie und weniger Vorteile für Apotheken bringen werden.

Das Apotheken-Ident-Verfahren, ein weiteres großes Projekt des Gesundheitsministeriums, steht ebenfalls auf der Kippe. Die gesetzlich vorgeschriebene Identifizierung von Patienten in Apotheken sollte helfen, die Arzneimittelabgabe sicherer und nachvollziehbarer zu gestalten. Doch trotz der hohen Erwartungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bestehen zahlreiche technische und organisatorische Hindernisse. Die Branche ist skeptisch, ob das Projekt tatsächlich umgesetzt werden kann, oder ob es auf unbestimmte Zeit verschoben wird, was die Unsicherheit in der Apothekenlandschaft weiter verstärken würde.

Eine zusätzliche Belastung stellt das Urteil des Bundesgerichtshofs dar, das die Skonti für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf maximal 3,15 Prozent beschränkt. Dieser Schritt hat für Apotheken empfindliche Einbußen zur Folge. Die Preisnachlässe, die Apotheken bislang in Verhandlungen mit Großhändlern und Herstellern erhalten konnten, haben einen wichtigen finanziellen Puffer geboten, um die steigenden Betriebskosten zu decken. Doch nun sehen sich viele Apotheken gezwungen, ihre ohnehin knappen Gewinnspannen weiter zu kürzen und stehen unter steigendem Druck, kostspielige Investitionen in Digitalisierung und Personal zu schultern, ohne dafür die notwendige finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Inmitten der steigenden Gesundheitskosten gibt es Forderungen nach einer Anpassung der Zuzahlungen für Kassenpatienten. Ralf Hermes, Geschäftsführer der IK Innovationskasse, fordert eine Erhöhung, da die geltenden Regelungen aus dem Jahr 2004 stammen und seitdem nicht an die Preisentwicklung im Gesundheitssektor angepasst wurden. Aktuell zahlen gesetzlich Versicherte 10 Prozent des Medikamentenpreises, zwischen fünf und zehn Euro, was jedoch in keiner Weise den tatsächlichen Kostenanstieg widerspiegelt. Dieser Vorschlag trifft jedoch auf gemischte Reaktionen, da eine Erhöhung der Zuzahlungen vor allem einkommensschwächere Patienten weiter belasten würde.

Auch die Ärzteschaft sieht sich mit komplexen Neuerungen konfrontiert. Geplante Digitalisierungsgesetze sehen Eingriffe in die digitalen Terminvergabesysteme der Arztpraxen vor, was laut Kritikern die berufliche Freiheit der Praxisinhaber einschränken könnte. Ziel ist es, die Terminbuchungsplattformen zu standardisieren und einen diskriminierungsfreien Zugang zu gewährleisten, was für mehr Gleichheit bei der Terminvergabe sorgen soll. Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes, warnt jedoch davor, dass die Kontrolle über die Terminvergabe zunehmend bei den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung liegt, was die Autonomie der Arztpraxen einschränken könnte.

Auch im Bereich der Notfallversorgung gibt es Streit. Die geplante Anbindung von Notdienstpraxen an Apotheken-Warenwirtschaftssysteme sorgt für hitzige Diskussionen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Plan, integrierte Notfallzentren einzuführen, die ärztliche und apothekerliche Dienstleistungen kombinieren, stößt auf Widerstand bei der Apothekerschaft. Während das Gesundheitsministerium verspricht, eine effizientere und bürgernahe Notfallversorgung zu schaffen, sehen viele Apotheker die Gefahr, dass ihre Kompetenzen untergraben werden. Es ist ungewiss, wie sich diese Entwicklungen auf die langfristige Versorgungssicherheit in der Notfallversorgung auswirken werden.

Parallel dazu hat das bayerische Kabinett angekündigt, alle offenen Bußgeldverfahren wegen Corona-Verstößen einzustellen, um die Justiz zu entlasten. Ministerpräsident Markus Söder bezeichnete diesen Schritt als eine Maßnahme zur Entspannung und Erleichterung, die für viele Bürger eine späte Wiedergutmachung darstellt. Diese Entscheidung wirft jedoch Fragen zum Umgang mit künftigen Krisensituationen auf und könnte als Signal für eine Neuausrichtung in der Rechtsdurchsetzung in Pandemiefällen gedeutet werden.

In Niedersachsen kämpft die Apothekenbranche weiterhin um finanzielle Stabilität. Zahlreiche Apothekenteams versammelten sich in Hannover, um ein klares Zeichen für die notwendige Unterstützung durch die Politik zu setzen. Unter dem Motto „Sicherung unserer Apotheken – jetzt!“ verdeutlichten sie, dass das Überleben vieler Betriebe auf dem Spiel steht. Die Apothekenproteste zielen darauf ab, die Politik zum Handeln zu bewegen und eine langfristige Strategie für die Sicherung der Apothekenlandschaft zu entwickeln. Der finanzielle Druck und die Unsicherheit sind zu einer existenziellen Bedrohung für viele Apotheken geworden.

Auf internationaler Ebene warnt die WHO angesichts einer neuen Variante des Mpox-Virus vor einer möglichen Ausbreitung in Europa. Erste Fälle wurden in Großbritannien nachgewiesen, und die WHO fordert verstärkte Überwachung und Wachsamkeit. Die Gefahr einer globalen Verbreitung des Virus ist nicht zu unterschätzen, und die WHO hat daher einen internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Dies zeigt erneut, dass die Weltgemeinschaft in Gesundheitsfragen enger zusammenarbeiten muss, um neue Bedrohungen rechtzeitig einzudämmen.

In den USA sorgt die politische Rückkehr Donald Trumps für Aufregung. Seine zweite Amtszeit beginnt mit kontroversen Plänen, darunter eine „historische Deportation“ von Migranten, drastische Steueränderungen und eine Neuverhandlung internationaler Handelsabkommen. Zudem plant Trump einen massiven Ausbau der Öl- und Erdgasförderung, was Umweltschützer alarmiert. Die internationale Gemeinschaft schaut mit wachsender Sorge auf die politischen Umwälzungen in den USA und deren mögliche Folgen für globale Partnerschaften und den Klimaschutz.


Kommentar:

Die aktuelle Situation in der Apothekenlandschaft offenbart tiefgreifende Defizite in der Gesundheits- und Versorgungspolitik, die seit Jahren bestehen. Die Schließung von Apotheken hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu medizinischer Beratung und Medikamenten teilweise nur noch schwer zu gewährleisten ist. Die Äußerungen von Thorsten Stoye über die „bewusste Zerstörung“ des Systems sind symptomatisch für das Gefühl der Enttäuschung, das viele Apotheker empfinden, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen. Die zunehmende Belastung durch rechtliche und bürokratische Hürden, wie das umstrittene Apotheken-Ident-Verfahren und die eingeschränkten Skonti für Rx-Medikamente, verschärft die Lage. Diese Maßnahmen, die ursprünglich zur Sicherung der öffentlichen Gesundheit beitragen sollten, bringen vielen Apotheken zusätzliche finanzielle Herausforderungen.

Gleichzeitig spiegelt die Forderung nach einer Anhebung der Zuzahlungen für Kassenpatienten ein grundlegendes Problem wider: Das deutsche Gesundheitssystem ist unterfinanziert und muss sich einem wachsenden Kostendruck stellen. Die Einführung von einheitlichen Terminvergabe-Plattformen für Ärzte mag einen diskriminierungsfreien Zugang ermöglichen, jedoch könnte die damit verbundene Zentralisierung die Autonomie der Arztpraxen untergraben und für zusätzliche Spannungen sorgen. Es wird deutlich, dass die Interessen von Ärzten und Apothekern zunehmend in Konflikt geraten mit den Vorgaben der Gesundheitspolitik.

Die Reaktionen auf die neuen Pläne zur Notfallversorgung zeigen zudem, dass es in der Gesundheitslandschaft keine einfache Lösungen gibt. Die Integration von Apotheken in Notfallzentren könnte zwar den Zugang zur Versorgung verbessern, wirft jedoch Fragen zur Rolle und Kompetenzverteilung zwischen Apothekern und Ärzten auf. Diese Herausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit, dass die Politik enger mit den betroffenen Berufsgruppen zusammenarbeiten muss, um langfristige Lösungen zu finden, die die Versorgung der Bevölkerung wirklich stärken.

Mit Blick auf Bayern und die Einstellung der Corona-Bußgeldverfahren wird ebenfalls klar, dass die Verantwortlichen einen Schlussstrich unter die pandemiebedingten Spannungen setzen wollen. Doch die Frage bleibt, ob eine solche Amnestie wirklich den Opfern und Betroffenen dient oder ob sie lediglich der Entlastung der Justiz dient. Die Entscheidung signalisiert womöglich eine neue Phase im Umgang mit den Folgen der Pandemie, die vor allem auf Versöhnung und Entlastung abzielt.

International stehen die Anzeichen auf Wandel: Während Europa mit einer neuen Variante des Mpox-Virus konfrontiert wird und die WHO eindringlich zu Wachsamkeit mahnt, bleibt die geopolitische Lage durch die Entwicklungen in den USA angespannt. Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und seine angekündigten Maßnahmen könnten zu erheblichen Verwerfungen in den internationalen Beziehungen führen. Von wirtschaftlichen Sanktionen über Umweltschutz bis hin zu Migrationsthemen – die Weltgemeinschaft steht vor einer Reihe neuer Herausforderungen, die in der zweiten Amtszeit von Trump verschärft werden könnten.

In dieser zunehmend komplexen Weltlage sind die Apotheken in Deutschland nicht nur von nationalen, sondern auch von internationalen Entwicklungen betroffen. Die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung sind keine isolierten Probleme, sondern Teil eines globalen Trends, der politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen erfordert. Die deutsche Apothekenlandschaft braucht nicht nur kurzfristige Reformen, sondern eine umfassende und nachhaltige Strategie, die auf Respekt, Stabilität und politische Unterstützung setzt. Andernfalls droht der Verlust eines zentralen Pfeilers des deutschen Gesundheitssystems – mit gravierenden Folgen für die gesamte Bevölkerung.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken