
Panorama | Die letzte Woche |
Sie werden selbstverständlich: Grippeschutzimpfungen in Apotheken, bundesweit. Die Attacken der Ärztefunktionäre gegen das apothekerliche Impfen waren nicht überzeugend. Noch lange nicht selbstverständlich ist dagegen das E-Rezept – die Ärzte mauern, warum auch immer. Da wird auch kein Referenzvalidator helfen. Und – tätärätä – es gibt eine Überraschung in dieser Woche: Krankenkassen- und Apothekerverband haben sich auf die pharmazeutischen Dienstleistungen geeinigt. Psst, noch immer geheim! Das Schatzkästlein bleibt noch zu: Welche Dienstleistungen es genau sind und wie sie honoriert werden, dürfen wir erst demnächst erfahren. Vielleicht als Pfingst-Erleuchtung?
weiterlesen...
Panorama | Ärzte verordnen bewusster |
Berlin - Ärzte verschreiben nach einem Medienbericht bei Erkältungskrankheiten weitaus weniger Antibiotika als früher.
weiterlesen...
Markt | Neues Angebot für die Schweiz |
Berlin - Der Kosmetik- und Pharmahersteller Weleda hat im vergangenen Jahr aufgrund von Investitionen weniger verdient. Der Gesamtumsatz blieb mit rund 425 Millionen Euro stabil. Einen Einbruch gab es jedoch bei dem Geschäft mit Arzneimitteln.
weiterlesen...
Politik | Buvidal & Sixmo |
Berlin - Vor rund einem Jahr wurde die Anwendung von neuen Depotformulierungen im Rahmen der Substitutionstherapie zum Thema – Apotheker:innen sollte es möglich gemacht werden, subkutane Injektionen im Rahmen der Sichtvergabe selbst durchzuführen. Im Sommer 2021 folgte dann der Rückschlag: Der Referentenentwurf zu einer Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV), nach dem Apotheker:innen Spritzen setzen können sollten, wurde verworfen. Nun wurde die Leitlinie zur Opiodtherapie überarbeitet – das Verbot der subkutanen Injektion durch Apotheker wurde noch einmal herausgestellt.
weiterlesen...
Pharmazie | Paracetalgin suspendieren |
Berlin - Ratiopharm ist der Platzhirsch unter den Anbietern von Paracetamolsäften. Doch der Hersteller konnte zuletzt nicht liefern. Zusätzliches Problem: Konkurrent 1A Pharma steigt, ebenso wie nahezu alle anderen Hersteller, aus der Produktion aus. Ben-u-ron liegt über Festbetrag. Die Verantwortung zur Versorgung liegt also bei einem Hersteller. Als Übergangslösung verweist Ratiopharm auf die Suspendierbarkeit von Paracetalgin. Das Mittel wurde erst vor einem Jahr zugelassen – das Präparat könnte zumindest eine Teillösung für das Problem sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Zunächst mussten nur Sanacorp-Kund:innen morgens bei der Tankstelle vorbeifahren, um die aktuell gültigen Einkaufskonditionen ablesen zu können. Aber die Idee mit den dynamischen Gebühren hat sich schnell durchgesetzt, so dass jetzt alle auf einen Blick sehen können, wie viel eine Tour bei welchem Großhändler heute kostet. Das ist transparent und fair und verschärft den Wettbewerb ungemein.
weiterlesen...
Pharmazie | Erreger, Therapie und Impfung |
Die Meldungen über Infektionen mit Affenpocken häufen sich. Mittlerweile wurden Infektionen unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal, den USA, Schweden und Italien gemeldet. Experten mahnen zur Wachsamkeit. Doch wie äußert sich die Erkrankung eigentlich, kann man dagegen impfen und wie wird sie behandelt? Und was tut man, wenn man in der Apotheke einen Patienten stehen hat, bei dem ein Verdacht auf Affenpocken besteht? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiterlesen...
Politik | Erhöhter Beratungsbedarf bei Biosimilars |
Berlin - Die Abda hält einen Austausch von Biosimilars in den Apotheken zwar für möglich. Kritische Aspekte seien jedoch im Entwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für eine Novellierung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) nicht berücksichtigt worden. Außerdem sei der Beratungsaufwand bei der Umstellung so groß, dass er extra vergütet werden müsse.
weiterlesen...
Politik | Grippeschutzimpfungen in der Apotheke |
Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden Regelleistung. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ist überzeugt, dass dieses Zusatzangebot die Impfquoten steigern kann. Darauf setzt auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Er glaubt, dass die Bürger:innen den Apotheken auch beim Impfen ihr Vertrauen schenken werden.
weiterlesen...
Panorama | Kontraste-Feature |
Homöopathie und die Rolle der Apotheken – mit diesem Thema hat sich gestern ein Beitrag des rbb-Magazins Kontraste beschäftigt. Ausgangspunkt ist, dass es keinen wissenschaftlichen Beleg für die Wirksamkeit homöopathischer Mittel gibt. Warum gibt es dennoch einschlägige Fortbildungen für Apotheker:innen? Und wie steht es um die Beratung? Zu Wort kommt unter anderem der Präsident der Bundesapothekerkammer Thomas Benkert.
weiterlesen...
Panorama | Ökotest |
Nagelpilz: unschön und ansteckend. Ökotest hat antimykotische Lacke und eine Bifonazol-haltige Creme geprüft und wollte zudem wissen, welche pflegenden Nagelöle gut und unbedenklich sind. Welche Arzneimittel und Nagelöle empfiehlt Ökotest?
weiterlesen...
Pharmazie | Orales Budesonid gegen Proteinurie |
Berlin - Stada hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Zulassungsempfehlung für Kinpeygo zur Behandlung einer seltenen Nierenerkrankung erhalten. Die neuartige orale Formulierung von Budesonid wird bei Erwachsenen mit primärer Immunglobulin-A-Nephropathie (IgAN) eingesetzt, bei denen das Risiko eines raschen Fortschreitens der Erkrankung besteht und die ein Protein-Kreatinin-Verhältnis im Urin (UPCR) von ≥1,5 g/Gramm aufweisen.
weiterlesen...
Politik | Lauterbach will vorsorgen |
Berlin - Mit einem Pakt zur Bekämpfung von Pandemien wollen die sieben führenden demokratischen Industriestaaten Ausbrüche künftig schneller erkennen und effektiver darauf reagieren. Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der G7-Staaten beschlossen diesen Pakt am Freitag in Berlin.
weiterlesen...
Politik | „Ist das noch sinnvolle Gesundheitspolitik?“ |
Berlin - Die Ärzte wehren sich weiter gegen die Freigabe von Grippeimpfungen in Apotheken. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin fordert, dass der Beschluss des Bundestags rückgängig gemacht wird, und ätzt gegen die Politik.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ausreichend Dosen geplant |
Berlin - Die Einführung von Grippeimpfungen in Apotheken ab Herbst könnte vor allem von der Bereitschaft der Hersteller abhängen, ausreichend Impfstoff auf eigenes Risiko zu produzieren. Sanofi kündigt an, dass ausreichend Dosen zur Verfügung stehen werden.
weiterlesen...
Politik | Bayern |
Berlin - Künftig werden angehende Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) in Bayern vor einem größeren Gremium ihre Prüfung ablegen müssen. Die Landesapothekerkammer (BLAK) passte die Prüfungsordnung an. Auch die Vergütung für die Kontrolle der Prüfungen wurde erhöht.
weiterlesen...
Pharmazie | Erster Fall in Deutschland |
Berlin - Es geht ziemlich schnell: Immer mehr Länder melden Fälle von Affenpocken, mittlerweile gibt es den ersten Fall in Deutschland. Eine Impfung speziell gegen Affenpocken existiert nicht, doch die normale Pockenimpfung scheint eine Kreuzimmunität hervorzurufen. Doch wer ist eigentlich noch gegen Pocken geimpft?
weiterlesen...
Politik | Stellungnahmen zur Änderung der Arzneimittel-Richtline |
Der G-BA überarbeitet aktuell die Arzneimittel-Richtlinie, um dem per Gesetz ab August vorgegebenen Austausch von Biologika und Biosimilars in den Apotheken einen Rahmen zu geben. In ihren Stellungnahmen zum Entwurf gehen die Herstellerverbände hart mit dem Gremium ins Gericht: Einerseits setze es nicht um, was der Gesetzgeber fordert, andererseits überschreite es punktuell seine Kompetenzen. Die Kassen hingegen wittern massive Einsparpotenziale.
weiterlesen...
Politik | Geplanter Austausch in den Apotheken |
Ab August sollen Apotheken Biologika automatisch gegen preisgünstige Nachahmerprodukte austauschen. Die Details legt derzeit der G-BA fest. In ihrer Stellungnahme zum Entwurf einer solchen Neuregelung geht die ABDA davon aus, dass Biosimilars damit künftig nicht mehr über den Versandhandel verschickt werden dürfen – denn vorgesehen ist eine ausführliche Beratung „face to face“.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Berlin - Bei der Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen (PharmDL) geht es langsam voran. Zwar ist das Schiedsverfahren gestern zu einem Ergebnis gekommen – wie es aussieht, ist jedoch nicht bekannt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.