ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Internationales | OTC-Switch in den USA |

Berlin - Seit 2014 arbeitet Sanofi auf einen OTC-Switch für das Potenzmittel Cialis (Tadalafil) hin. Doch jetzt wurde eine Studie noch vor dem Start gestoppt. Grund waren Bedenken der US-Arzneimittelaufsicht FDA.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was Apotheker zum E-Rezept wissen müssen (Teil 2) |

Im zweiten Teil der E-Rezept-Serie beantwortet die DAZ insbesondere praktische Fragen zum Einlösen der elektronischen Verordnungen. Erfahren Sie, ob man anhand des Tokens erkennen kann, ob ein E-Rezept schon beliefert wurde, ob man es nach dem Herunterladen wieder zurückgeben kann und ob man andere Personen beauftragen darf, das eigene E-Rezept einzulösen.
weiterlesen...

Markt | Abgang in der Konzerleitung |

Berlin - Bei Zur Rose gibt es Veränderungen im Management: Betül Susamis Unaran, Chief Strategy and Digital Officer sowie Mitglied der Konzernleitung, hat sich entschieden, beruflich neue Wege zu gehen und die Gruppe zu verlassen.
weiterlesen...

Politik | Corona-Subvarianten |

Berlin - Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat vor einer Ausbreitung der Omikron-Subvariante BA.5 des Coronavirus in Deutschland gewarnt. „Corona ist noch nicht vorbei – das belegt der heftige Ausbruch von Omikron in Portugal“, sagte Montgomery der „Rheinischen Post“. BA.5 werde sich auch in Deutschland ausbreiten. Viele Menschen – auch Geimpfte – würden erkranken. Geimpfte hätten aber deutlich mildere Symptome.
weiterlesen...

Markt | Zertifikat für Rechenzentrum |

Berlin - Seit der AvP-Pleite sind viele Apothekeninhaber:innen deutlich misstrauischer und nervöser geworden, was das Thema Abrechnung betrifft. Zwar war bei der Insolvenz mutmaßlich viel kriminelle Energie im Spiel, aber es haben eben auch die Kontrollmechanismen versagt. Die Rechenzentren müssen – als Branche – bei den Apotheken viel verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Das ARZ Haan hat hierzu einen aufwändigen Prozess durchlaufen und nun eine sehr gute Bonität attestiert bekommen.
weiterlesen...

Panorama | AZ-Tipp zum Weltnichtrauchertag |

„Save (y)our future“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertages. Denn Rauchen hat viele negative Folgen – für die eigene Gesundheit, aber auch für die Gesundheit anderer. Wirksame Maßnahmen zur Verringerung des Tabakkonsums sind dringend notwendig. Apotheken können hier eine wichtige Rolle spielen. Raucher aktiv auf Unterstützungsmöglichkeiten hinzuweisen und ihnen passende Produkte zu empfehlen, kann entscheidend zur erfolgreichen Tabakentwöhnung beitragen – denn mit professioneller Hilfe gelingt der Rauchstopp besser.
weiterlesen...

Panorama | Nach Tamoxifen-Versorgungsengpass |

Es ist ruhig geworden um Tamoxifen und dessen Versorgungsengpass. Jedoch zeigt sich laut Pro Generika am Beispiel Tamoxifen ein Systemversagen, weil niemand rechtzeitig wahrnahm, dass sich immer mehr Unternehmen aus der Versorgung zurückzogen. Allerdings soll schon zwei Jahre vor Beginn des Engpasses klar gewesen sein, dass sich der Markt in der Tamoxifen-Herstellung ändern wird. Werden solche Fälle von unseren aktuellen Meldesystemen derzeit wirklich nicht erfasst?
weiterlesen...

Politik | Noventi wiederholt Angebot |

Das Apothekenrechenzentrum Noventi bietet seinen Kunden seit Februar 2021 eine Zusatzvereinbarung. Noventi hat damit auf die Verunsicherung im Markt nach der AvP-Insolvenz reagiert und die Forderungsabtretung als „Zug-um-Zug-Abtretung“ gestaltet. Offenbar haben viele Kunden die Vereinbarung nicht unterzeichnet, obwohl sie dadurch mehr Sicherheit erhalten sollen. Darum wendet sich Noventi nun mit neuen Schreiben in gleicher Sache an die Apotheken.
weiterlesen...

Politik | Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung im Bundesanzeiger |

Seit mehr als zwei Jahren haben Apotheker:innen im Fall, dass ein verordnetes Arzneimittel nicht vorrätig oder nicht lieferbar ist, mehr Entscheidungsspielraum. Dafür sorgt die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung. Am 31. Mai wäre die Verordnung ausgelaufen – doch nun wurde sie verlängert, um einen Anspruch ergänzt sowie an anderer Stelle abgespeckt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Allgemeinverfügung erweitert |

Berlin - Zahnärzt:innen werden in die Impfkampagne eingebunden, daher können sie nach einer Erweiterung der Allgemeinverfügung zur Sicherstellung der flächendeckenden Verteilung von Impfstoffen gegen Covid-19 ab morgen auch die benötigten Dosen bei den Apotheken bestellen. Das ist eine Woche früher als erwartet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Probleme mit dem Verifone-H5000 |

Seit vergangener Woche gibt es deutschlandweit Probleme mit Kartenzahlungen – auch in Apotheken. Betroffen sind Anwender des Kartenleseterminals Verifone-H5000. Mit einer schnellen Lösung ist aber offenbar nicht zu rechnen.
weiterlesen...

Politik | „Diese Kenntnisse können nicht vermittelt werden“ |

Berlin - Der Deutsche Ärztetag (DÄT) hat sich gegen Grippeimpfungen in Apotheken ausgesprochen. Gleich mehrere Anträge wurden angenommen, mit denen eine Ausweitung verhindert werden soll.
weiterlesen...

Pharmazie | Art der Injektion |

Berlin - Viele ältere Bürger:innen haben sie noch – die Impfnarbe durch die Immunisierung gegen Pocken. Irgendwo zwischen kreisrund und oval prangt sie am Oberarm eines jeden Pocken-Geimpften. Außerhalb von Deutschland lässt sich die Hautveränderung auch noch bei jüngeren Menschen beobachten. Denn Länder wie Lettland haben die Immunisierung länger vorgenommen. Doch woher kommt die Impfnarbe? Und werden Personen, die nun im Rahmen der Ringimpfungen mit Imvanex (Bavarian Nordic) immunisiert werden, ebenfalls eine Narbe ausbilden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Geräte werden getauscht |

Berlin - Nach wie bestehen im Einzelhandel die Probleme mit bestimmtem EC-Kartenterminals von Verifone. Der Zahlungsdienstleister Payone will jetzt nicht länger auf das versprochene Update des US-Herstellers warten, sondern die Geräte systematisch austauschen. Apotheker Eric Schmitz hat bei sich eine Back-up-Lösung in der Offizin, die in solchen Fällen aus seiner Sicht ideal ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Was Apotheker zum E-Rezept wissen müssen (Teil 1) |

Zum 1. Januar wurde es zwar erstmal nichts mit der E-Rezept-Pflicht. Trotzdem werden in den Apotheken die ersten E-Rezepte vorgelegt – denn die Testphase läuft. Wer es noch nicht getan hat, sollte sich also vorbereiten. Die DAZ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
weiterlesen...

Panorama | Sechs Bundesländer |

Berlin - Dem Robert Koch-Institut (RKI) sind in den vergangenen Tagen weitere Fälle von Affenpocken in Deutschland gemeldet worden. Es gab die Zahl der Betroffenen auf seiner Webseite am Montag mit 21 an. Die Nachweise stammen demnach aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Am Freitag waren dem RKI 16 Fälle der Virusinfektion bekannt gewesen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Novellierung des Pharmaziestudiums |

Berlin - Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) lehnt das Papier der Bundesapothekerkammer (BAK) zur Novellierung des Pharmaziestudiums ab. Aus seiner Sicht reichen etwa zwei zusätzliche Semester nicht aus, um den geplanten Mehraufwand abzubilden, ohne dass es zu einer Überlastung für die Studierenden kommt. Bei der Bundesverbandstagung wurden weitere Kritikpunkte identifiziert.
weiterlesen...

Panorama | Gefahr für Lungenkranke mindern |

Infektionen bei Mukoviszidose- und Patienten anderer Lungenerkrankungen mit dem für sie gefährlichen multiresistenten Keim Mycobacterium abscessus haben in den vergangenen Jahre stark zugenommen. Nun suchen Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit Unterstützung des Vereins Mukoviszidose e.V. nach neuen Wirkstoffen gegen die Erreger.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Preisgestaltung |

Berlin - Die Apotheken geraten finanziell unter Druck: steigende Personalkosten aufgrund des Tarifabschlusses, der Wegfall der Corona-Sondereffekte und im Einkauf die drohenden Kürzungen bei den Großhandelskonditionen. Als mögliche Kompensation bleibt eine Preisanpassung bei den freiverkäuflichen Produkten. Apotheken sollten sich dabei aber geschickt anstellen, um den Rohertrag möglichst zu verbessern, ohne die Kunden zu vergraulen.
weiterlesen...

Markt | Zusätzliche Gebühren |

Berlin - Da nun nahezu alle Großhändler gegenüber den Apotheken Kürzungen angekündigt haben, ist Bewegung im Markt. Die Inhaber:innen holen verstärkt Angebote ein, manche nehmen bei der Suche die Hilfe von Berater:innen in Anspruch. Weil die Konditionen komplex und die Rechnungen oft nicht besonders übersichtlich sind, hat sich ein eigener Markt für solche Beratungsunternehmen etabliert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken