ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | Thrombosen, Diabetes, Herzinfarkt & Co. |

Berlin - Dieser Zusammenhang wird oft übersehen: Das Risiko eines Menschen für etliche Erkrankungen hängt auch von der Körpergröße ab. Eine Analyse zeigt, worauf große und kleine Menschen achten sollten.
weiterlesen...

Politik | Veröffentlichung im September |

Berlin - Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn arbeitet an einem Buch über seine Erfahrungen in der Corona-Pandemie.
weiterlesen...

Politik | Grüne und FDP beharken sich |

Berlin - Die Grünen drücken aufs Tempo, die FDP will zunächst eine Evaluierung abwarten: Bei den Corona-Maßnahmen für den Herbst rumort es in der Ampelkoalition. Es geht um das Infektionsschutzgesetz.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Diebstahl durch Mitarbeiterin |

Berlin - Diebstahl durch Mitarbeiter:innen in der Apotheke gibt es in unterschiedlichen Versionen. Mal werden Packungen geklaut, Einzahlungen manipuliert oder Kassenvorgänge abgebrochen. Eine neue Version gab es jetzt in Stuttgart. Nachdem eine PTA aufflog und durch ihre Inhaberin angezeigt wurde, rückte die Polizei bei ihr zu Hause ein.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Pfingsten ist, wenn die Erkenntnis von oben auf uns herniedergeht. Wie schön wäre es, wenn solch ein Erkenntnissturm die Gesundheitspolitik und nicht zuletzt auch unsere Berufspolitik durchrütteln würde. Zum Beispiel ganz profan: pharmazeutische Dienstleistungen – einfach sagen was und wieviel; E-Rezept – endlich machen ohne Wenn und Aber; Schluss mit Nullretax bei Formfehlern, ein für allemal; eine Apothekenhonorierung, die mitwächst und apothekerliche Leistungen würdigt; eine ABDA, die schlank, schnell und transparent agiert. Vielleicht beim nächsten Mal? Frohe Pfingsten!
weiterlesen...

Pharmazie | Neueinführung |

Berlin - Zum 1. Juni erhält der europäische Markt mit Imcivree (Setmelanotid, Rhythm Pharmaceuticals) ein neues Medikament zur Behandlung von Adipositas und zur Kontrolle des Hungergefühls im Zusammenhang mit genetisch bestätigtem Proopiomelanocortin (POMC)-Mangel.
weiterlesen...

Internationales | Spanien |

Berlin - In Spanien sollen eine Krankenschwester und ein Komplize gefälschte Impfnachweise im ganz großen Stil ausgestellt haben. Unter den Kunden soll laut einem Bericht von „El Mundo“ der Chef des Pharmaunternehmens PharmaMar sein.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Achtung „Notlüge“?! |

Berlin - Großeinkäufe, Botendienst oder Rx-Medikamente ohne Rezept: Viele Kund:innen werden erfinderisch, um ihren Wunsch erfüllt zu bekommen. Apothekenteams werden dabei mit der ein oder anderen „Notlüge“ konfrontiert.
weiterlesen...

Markt | Apobank-Experte |

Berlin - Gerade erst hatten sich die Aktienmärkte von ihren Kursverlusten infolge des Ukraine-Kriegs erholt, als noch höhere Inflationsraten und die Erwartung eines entschlossenen Gegensteuerns der Zentralbanken für neue Rücksetzer sorgten. Wie geht es weiter?
weiterlesen...

Panorama | Heilpflanze sorgt für Durchsuchungsbefehl |

Berlin - Apotheker Dr. Hans-Martin Hirt hat sich der Heilpflanze Artemisia annua – dem Einjährigen Beifuß – verschrieben: Seit Jahren forscht er an der Heilpflanze und hat gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation eine optimierte Form der Pflanze geschaffen. Als christlicher Entwicklungshelfer stellt er den Beifuß auch als Therapieoption für Malaria in den Fokus. Doch nun rücken ihm die Behörden zu leibe.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Der WC-Ausfall in zahlreichen Apotheken bundesweit belastet die Teams in den Offizinen massiv und könnte zu einem echten Versorgungsproblem führen. Die Notdurft ist groß, aber auch klein. Externe Lösungen können im Einzelfall helfen, sind aber nicht überall verfügbar.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Umfrage |

Der DAV betont seit geraumer Zeit, dass die Apotheken „E-Rezept-ready“ seien, also bereit fürs E-Rezept. Zuletzt hatte DAV-Chef Dittrich das immerhin mit der Einschränkung, „was die Anbindung an die TI betrifft“, versehen. Schließlich haben immer noch nicht alle Softwarehäuser die notwendigen Updates eingespielt – oder sie sind offiziell bereit, in der Praxis aber hakt es. Wir würden gerne wissen, wie es bei Ihnen in der Apotheke aussieht. Sind Sie bereit? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...

Politik | Bundestagsbeschluss |

Berlin - Der Mindestlohn steigt – ein zentrales Versprechen von Olaf Scholz wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge sind die Zweifel groß, dass die künftige Einkommensgrenze reicht.
weiterlesen...

Panorama | Ohne PIN und NFC-fähiger Karte |

Die Mehrheit der Versicherten ist, wenn sie ein E-Rezept ausgestellt bekommt und dies einlösen möchte, auf den Papierausdruck angewiesen. Denn um ­– wie eigentlich vorgesehen – die Gematik-App zu nutzen, braucht man bislang eine NFC-fähige Versichertenkarte, ein NFC-fähiges Smartphone und eine PIN, was bis auf das Smartphone kaum jemand hat. Nun gibt es aber eine weitere Möglichkeit: die kartenlose Anmeldung für die E-Rezept-App. Die Mobil Krankenkasse hat sie einer Mitteilung zufolge umgesetzt. Weitere Kassen sollen folgen.
weiterlesen...

Politik | „Wir haben keine Spielräume mehr“ |

Berlin - Am Dienstag ist Tag der Apotheke – für Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ein guter Anlass, um Bilanz zu ziehen: Die Apotheken sind aus ihrer Sicht nach ihrem Einsatz in der Pandemie so gut aufgestellt wie lange nicht mehr. Doch es gibt viele Baustellen, um die man sich kümmern muss – und ein Spargesetz, das keinefalls kommen darf.
weiterlesen...

Pharmazie | Interview mit Dr. Marion Eberlin und Dr. Tobias Mück |

Evidenz spielt in der Arzneimitteltherapie eine wichtige Rolle. Darin sind sich wohl fast alle, die mit dem Thema zu tun haben, einig. Auch im OTC-Bereich rückt das Thema vermehrt in den Fokus und damit auch in der apothekerlichen Beratung. Allerdings ist das Ansinnen, evidenzbasiert zu beraten, nicht immer so leicht in die Praxis umzusetzen: Wer hat schon Zugriff auf die jeweiligen Studien, geschweige denn die Zeit, sie zu lesen? Mal ganz abgesehen davon, dass es dazu einiger Übung bedarf. Vor diesem Hintergrund wurde basierend auf der Idee der Firma Sanofi das Online-Journal „Evidence for Self-Medication“ entwickelt. Was sich genau dahinter verbirgt, erzählen uns die „Miterfinder“ Dr. Marion Eberlin und Dr. Tobias Mück.
weiterlesen...

Markt | Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff |

Berlin - Nachdem die EU-Kommission dem 15-valenten Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff Vaxneuvance (MSD) Anfang des Jahres die Zulassung erteilt hat, ist das Vakzin nun für die aktive Immunisierung von Menschen ab 18 Jahren verfügbar.
weiterlesen...

Pharmazie | Hämolytische Anämie |

Berlin - Oxbryta (Global Blood Therapeutics) enthält den neuen Wirkstoff Voxelotor. Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen Polymerisationsinhibitor vom Hämoglobin S, der zur Behandlung der Sichelzellanämie eingesetzt wird. Der Vorteil: Oxbryta kommt als Tablette und kann somit oral eingenommen werden.
weiterlesen...

Markt | Bundesratsbeschluss |

In Deutschland steigt der gesetzliche Mindestlohn. Wie der Bundestag am heutigen Freitag in Berlin beschloss, müssen Arbeitnehmer:innen dann mindestens 12 Euro pro Stunde erhalten. In Apotheken könnten beispielsweise Apotheker:innen unter Aufsicht davon profitieren. Zugleich steigt die Grenze für Minijobs im Oktober von 450 auf 520 Euro.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Tag der Apotheke |

Am kommenden Dienstag – dem 7. Juni – ist „Tag der Apotheke“. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening präsentierte bei einer Pressekonferenz im Vorfeld das neue statistische Jahrbuch, das auch einen Einblick in das Leistungsspektrum der Apotheken gibt. Zugleich mahnte sie verlässliche politische Rahmenbedingungen an.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken