ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Landgericht hat den 43 Jahre alten Angeklagten unter anderem wegen schwerer Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen und wegen schweren sexuellen Übergriffs zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt und ein lebenslanges Berufsverbot verhängt.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Westfalen-Lippe |

Die Apothekenwelt steht derzeit vor mehreren grundlegenden Umwälzungen: Neben dem E-Rezept kommen auch die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen bald in die Offizinen. Gleichzeitig droht ein neues Spargesetz. AKWL- und ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening machte heute in Münster deutlich: Damit die Apotheken die anstehenden Herausforderungen und ihre originären Aufgaben bewältigen können, brauchen sie mehr Geld und nicht weniger.
weiterlesen...

Markt | Neustart für Apothekenzeitschriften |

Berlin - Der Verlag Gebr. Storck in Oberhausen ist insolvent. Die Apotheken und Geschäftspartner wurden nicht aktiv informiert. Die Zahlungsunfähigkeit des traditionsreichen Unternehmens mit Zeitschriften wie „Ratgeber aus ihrer Apotheke“ oder einem Rätselheft wirft Fragen auf.
weiterlesen...

Politik | Pandemievorbereitung für den Herbst |

Der Corona-ExpertInnen-Rat hat seine Stellungnahme zur Pandemievorbereitung auf den kommenden Herbst und Winter vorgelegt. Darin konstatiert das Gremium, dass es selbst im Fall eines günstigen Szenarios notwendig sei, eine solide rechtliche Grundlage für Infektionsschutzmaßnahmen vorzubereiten. Regierungsmitglieder aus der FDP hatten schon im Vorfeld deutlich gemacht, dass sie noch eine für Ende Juni vorgesehene weitere Evaluation abwarten wollen, ehe sie gesetzgeberisch aktiv werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Anpassung der Teststrategie |

Berlin - Bürgertests sollen laut dem Corona-Expert:innenrat der Bundesregierung nicht in der derzeitigen Form fortgeführt werden. Die Berater sprechen sich in ihrer Stellungnahme zur „Pandemievorbereitung auf Herbst/Winter 2022/23“ dafür aus, dass nicht mehr in der bisherigen Breite getestet wird und dass die Impfzentren die Aufgabe übernehmen.
weiterlesen...

Pharmazie | Vollständige Heilung noch unklar |

Berlin - Eine Krebsdiagnose wirft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen aus der Bahn. Die Behandlungsoptionen sind zwar mittlerweile deutlich besser als noch vor einigen Jahren – dennoch sorgen neue Therapiedurchbrüche für große Hoffnung. Der Wirkstoff Dostarlimab – bekannt aus Jemperli von GlaxoSmithKline (GSK) – konnte nun in einer kleinen Studie Darmkrebs-Patient:innen von ihren Tumoren befreien. Von einer endgültigen Heilung wollen Expert:innen jedoch noch nicht sprechen.
weiterlesen...

Markt | Logistikdienstleister |

Berlin - Trans-o-flex ordnet die Führungsebene neu. In Deutschland und Österreich gibt es Wechsel in der Geschäftsführung. Hierzulande wird der frühere AEP-Chef Jens Graefe den unter anderem auf Kühlartikel spezialisierten Expressdienstleister Ende des Jahres verlassen.
weiterlesen...

Politik | LAV Baden-Württemberg zur auslaufenden Testverordnung |

Die Coronavirus-Testverordnung läuft nach derzeitigem Stand der Dinge Ende Juni aus. Damit wäre auch das (vorläufige) Ende der kostenlosen Bürgertests besiegelt. Ob das gewollt ist, muss die Politik – allen voran Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach – nun entscheiden. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg mahnt eine Fortsetzung der Bürgertests an.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Präexpositionsprophylaxe als Regelleistung |

Berlin - Das Covid-Präparat Evusheld (Tixagevimab, Cilgavimab) von AstraZeneca wurde bislang zentral vom Bundsgesundheitsminsiterium (BMG) beschafft und über sogenannte Satellitenapotheken verteilt. Da GKV-Patient:innen zukünftig einen Anspruch auf MAK-Prophylaxe haben, wird Evusheld ab Mitte Juni regulär über Apotheken vertrieben.
weiterlesen...

Panorama | Patientinnen vergewaltigt |

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Strafe von elf Jahren Haft für einen Bielefelder Arzt bestätigt, der Patientinnen vergewaltigt hatte. Die Revision des Angeklagten sei verworfen und das Urteil damit rechtskräftig, teilte der BGH am Mittwoch in Karlsruhe mit.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Einzelimport für Substitol |

Berlin - Das Präparat Compensan (Gerot Lannach) wird aktuell als Alternative zu Substitol (Mundipharma) abgegeben; für das Morphin-haltige Präparat besteht seit Längerem ein Lieferengpass. Apotheken müssen seit dem 1. Mai an die Sonder-PZN denken – nur so können die Krankenkassen Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) erhalten.
weiterlesen...

Politik | Neue Förderrunde |

32 vom Innovationsfonds geförderte neue Versorgungsforschungsprojekte können nun starten. Das gab der Gemeinsame Bundesausschuss am gestrigen Montag bekannt. Apotheker:innen sind fast gar nicht involviert, es gibt kaum AMTS-Projekte. Bei einem geht es darum, Medikationsfehler bei Kindern und Jugendlichen zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu erstellen, die langfristig zu einer Reduktion der Fälle und damit zu einer Verbesserung der AMTS führen sollen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | An diesem Wochenende, exklusiv für Apothekenteams |

Berlin - Nächster Halt: Köln! Die APOTHEKENTOUR ist an diesem Wochenende in der Rheinmetropole zu Gast – und zwar im Palladium, einer Location der Extraklasse: APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE füllen die alten Industriehallen mit den neuesten Trends aus dem Apothekenmarkt. Wer noch kein kostenfreies Ticket hat, kann sich jetzt noch anmelden.
weiterlesen...

Markt | Medizinisches Cannabis |

Die Pharmagroßhändler Alliance Healthcare Deutschland (AHD) und Gehe Pharma Handel kooperieren ab sofort mit dem Cannabis-Unternehmen Therismos. Von der Partnerschaft sollen auch die beiden Apothekenkooperationen Alphega und „gesund leben“ profitieren – unter anderem von attraktiven Einkaufskonditionen für die Cannabis- und CBD-Produkte.
weiterlesen...

Politik | Außerordentliche Hauptversammlung |

Berlin - Beim Hessischen Apothekerverband (HAV) soll heute ein Nachtragshaushalt für die Beteiligung an der Gedisa (Gesellschaft für Digitale Services der Apotheken) in Höhe von 300.000 Euro beschlossen werden. Zunächst will der Verband die Mittel aus seinen Rücklagen bereitstellen, doch eine Beitragserhöhung ist schon geplant.
weiterlesen...

Markt | Aspirin, Eucerin, Voltaren & Co. |

Berlin - Douglas geht beim Verkauf von Apothekenmarken in die Offensive. Die Parfümeriekette bewirbt das neue Angebot der niederländischen Partnerapotheke Disapo mit einer neuen TV-Kampagne und in sozialen Netzwerken. Insgesamt werden in der Kategorie „Apotheke & Gesundheit“ rund 8400 Produkte gelistet – darunter sind rund 800 als Arzneimittel ausgewiesen. Der Düsseldorfer Konzern ist mit dem offiziellem Einstieg in den Apothekenmarkt zufrieden.
weiterlesen...

Panorama | Verstoß gegen den Pressekodex? |

Im Mai veröffentlichte das Politmagazin „Kontraste“ einen Beitrag, in dem es den Verkauf von Globuli und Co. in den Offizinen hierzulande kritisch hinterfragte. Dabei schoss die Redaktion jedoch über das Ziel hinaus, meint ein Apotheker aus Westfalen-Lippe. In einem Brief an den SWR-Intendanten Gniffke legt er dar, weshalb der Beitrag aus seiner Sicht schlecht recherchiert ist und mit seriöser Information nur noch wenig zu tun hat.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp Management |

Eine Situation, von der jeder in der Apotheke Tätige ein Lied singen kann: Kunden ohne Rezept, aber mit dem Wunsch nach einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel. Wie geht man damit um? Wie erfüllt man die Erwartungen seines Gegenübers und zugleich seine eigenen?
weiterlesen...

Panorama | Technische Stabilität und mehr |

30.000 E-Rezepte müssen im Rahmen der Pilotphase abgerechnet sein, bis die elektronischen Verordnungen in Regelversorgung überführt werden. Das ist allerdings nur eines der Qualitätskriterien, die die Gematik-Gesellschafter festgelegt haben, sprich 30.000 E-Rezepte allein reichen nicht. Doch was sind eigentlich die weiteren Qualitätskriterien?
weiterlesen...

Panorama | Ergebnis der DAZ-Umfrage |

Einem Beschluss der Gematik-Gesellschafter zufolge sollen die Krankenkassen und die Apotheken spätestens ab dem 1. September 2022 bundesweit in der Lage sein, E-Rezepte einzulösen und abzurechnen. Laut DAV sollen die Apotheken allerdings schon heute bereit dafür sein, zumindest was die Anbindung an die TI angeht. Und wie sieht es in der Realität aus? Wir haben bei unseren Leser:innen nachgefragt, ob sie bereit fürs E-Rezept sind. Die Mehrheit ist das tatsächlich auch, es fehlen allerdings bei vielen die E-Rezepte.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken