
Markt | Wechsel bei CGM |
Berlin - Bei CompuGroup Medical (CGM) gibt es einen weiteren Wechsel im Management. Geschäftsführer Dr. Ralf Berger hat die Tochterfirma CGM Lauer nach Informationen von APOTHEKE ADHOC verlassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aufsicht gegen Lieferdienste |
Berlin - Das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat die Verträge zwischen Schnelllieferdiensten wie Mayd und Apotheken unter die Lupe genommen. Bei der Prüfung wurden mehrere Verstöße gegen das Apothekenrecht kritisiert. Die Behörde weist die Partnerapotheken darauf hin, dass die Verträge nichtig seien.
weiterlesen...
Politik | Außerordentliche Mitgliederversammlung |
Der Hessische Apothekerverband hat einen Nachtragshaushalt in Höhe von 300.000 Euro beschlossen. Damit sollen die Aufwendungen für das Plattformprojekt der standeseigenen Digitalgesellschaft Gedisa gedeckt werden.
weiterlesen...
Politik | Kaum noch Anlaufstellen |
Berlin - Die Impfzentren werden bis Ende des Jahres zu 50 Prozent vom Bund finanziert. So sollen die bestehenden Strukturen mit Blick auf den Herbst und Winter erhalten werden. Darüber hinaus könnten die Zentren auch für die Impfung von ukrainischen Flüchtlingen genutzt werden. Gerade in Berlin kommen viele Flüchtende mit Zügen aus Polen an. Doch auch in der Hauptstadt sind die letzten zwei verbliebenen Impfzentren nun vorrübergehend geschlossen.
weiterlesen...
Markt | ASS als Parfum, Fensitil als Augentropfen |
Berlin - Die Parfümeriekette Douglas hat nach der Übernahme der niederländischen Versandapotheke Disapo mittlerweile die eigene Plattform um Arzneimittel ergänzt. Neben Parfum, Make-up und Haarspray bekommt die Kundschaft jetzt auch Nahrungsergänzungsmittel, Urologika und Analgetika. Dabei zeigt die Website aktuell noch ein paar Schwachstellen bei der Integration: So ist beispielsweise ASS wahlweise in den Kategorien der Arzneimittel, Herz- & Kreislaufmittel oder fiebersenkende Präparate zu finden.
weiterlesen...
Politik | 300.000 Euro mehr |
Berlin - Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat gestern einen Nachtragshaushalt für die Beteiligung an der Digitalgesellschaft Gedisa beschlossen. Der Betrag von 300.000 Euro wird zunächst aus den Rücklagen des Verbands bereitgestellt, doch im Herbst gilt eine Beitragserhöhung als sicher.
weiterlesen...
Politik | Strukturanalyse |
Über die Ergebnisse der ABDA-Strukturanalyse wurde bisher nicht offiziell gesprochen. Doch nun dringen immer mehr Informationen nach außen und in den Mitgliedsorganisationen wird diskutiert. Nach den Vorstellungen der beauftragten Unternehmensberatung sollte eine zukünftige ABDA-Präsidentin oder ein zukünftiger ABDA-Präsident nicht mehr gleichzeitig einer Landesapothekerkammer oder einem Landesapothekerverband vorstehen, damit potenzielle Interessenkonflikte vermieden werden.
weiterlesen...
Markt | Schnelllieferdienst wartet auf Investor |
Berlin - Der Schnelllieferdienst Kurando hat finanzielle Probleme. Derzeit können keine Arzneimittel über die App bestellt werden. Den Partner-Apotheken wurden die Zahlungsschwierigkeiten bereits angekündigt. Mitgründer Niklas Spiegel hofft, dass ein positiver Ausgang eines Investorentreffens noch die Wende bringen kann.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 19.01.2022 – VII R 28/19 erstmals entschieden, dass Unternehmen in Schwierigkeiten keine stromsteuerliche Entlastung gewährt werden kann.
weiterlesen...
Pharmazie | Japanische Enzephalitis |
Der einzige Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis ist nicht lieferbar. Die STIKO gibt Empfehlungen, auf welche alternativen Schutzmöglichkeiten Apotheker bei Reisen in Endemiegebiete hinweisen sollten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Null-Retaxation der IKK Südwest |
Berlin - Die Krankenkassen greifen bei „DJ-Retaxen“ jetzt regelmäßig hart durch. Fehlt der Hinweis auf die Dosierangabe auf dem Rezept, wird seit November 2021 auf Null gekürzt. Und obwohl das mittlerweile zur Prüfroutine in Apotheken gehört, rutschen im Alltagsstress immer mal wieder Rezepte durch. In diesem Fall war es besonders ärgerlich: Weil die Retax mit fast 2500 Euro happig ist und sogar „DJ“ auf dem Rezept stand – aber an der falschen Stelle.
weiterlesen...
Politik | Bessere Datenbasis gefordert |
Berlin - Im andauernden Kampf gegen die Corona-Pandemie hat der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, appelliert, eine bessere Datenbasis bereitzustellen. „Wir haben in den letzten zweieinhalb Jahren einen wahren Datenblindflug erlebt, der keine gute Grundlage für rationale Entscheidungen war“, sagte Reinhardt den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
weiterlesen...
Politik | Lauterbach zu Herbstplänen |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die vom Corona-Expertenrat der Bundesregierung vorgelegte neue Stellungnahme zur Grundlage für die Pandemie-Bekämpfung im Herbst machen. Das Gutachten werde „maßgeblich für unsere Pandemiebekämpfung im Herbst, sagte Lauterbach bei einem von der „Rheinischen Post“ veranstalteten Ärzte-Netzwerktreffen. „Wir werden dieses Gutachten auswerten und auf Grundlage des Gutachtens zeitnah zu Empfehlungen kommen, mit denen wir den Herbst vorbereiten.“
weiterlesen...
Politik | Treffen mit Gesundheitsminister geplant |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bricht am Donnerstag zu einer Reise in die Ukraine auf. Das kündigte der SPD-Politiker bei einem von der Rheinischen Post veranstalteten Ärzte-Netzwerktreffen in Düsseldorf an.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen |
Forscher:innen der pharmazeutischen und medizinischen Chemie in Freiburg wollen zur nachhaltigen Transformation des Gesundheitswesens beitragen, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Daher laden sie Nachwuchswissenschaftler:innen aller Disziplinen zur Summer School „Sustainable Pharmacy“ ein. Der Kurs soll vom 19. bis zum 22. September im Breisgau stattfinden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neuer DAZ-Podcast |
Suchmaschinen wie Google liefern schnelle Treffer, doch nicht jeder hilft bei der evidenzbasierten Beratung in der Apotheke. Wie können Apotheker:innen schnell im Internet recherchieren und wie behalten sie den Überblick, wenn jede Woche neue Studien erscheinen? Darüber sprach Dr. Dorothee Dartsch in der ersten Folge des neuen DAZ-Podcasts „Einfach erklärt – auf die Ohren“.
weiterlesen...
Politik | GKV-Finanzen |
Berlin - Die Krankenkassen fordern angesichts einer erwarteten Milliardenlücke im kommenden Jahr rasch grundlegend mehr finanzielle Stabilität. „Es drängt massiv“, sagte die Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, am Mittwoch in Kremmen bei Berlin. Sie äußerte sich enttäuscht, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bisher nicht mit einem Gesetzentwurf gekommen sei. Statt Jahr für Jahr immer wieder über „unstete Sonderfinanzierungen“ zu diskutieren, brauche es grundsätzlich eine höhere nachhaltige Regelfinanzierung.
weiterlesen...
Panorama | Ethylenoxid auch für Arzneimittel ein Problem? |
Bereits seit Herbst 2020 sind Rückstände von Ethylenoxid und vor allem seinem Umbauprodukt 2-Chlorethanol immer wieder in Lebensmitteln, aber auch Nahrungsergänzungsmitteln nachgewiesen worden. Rückrufe waren teils die Folge. Nun hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Fragen und Antworten zum „Gesundheitsrisiko von Ethylenoxid in Lebensmitteln“ veröffentlicht. Für Apotheker:innen dürfte besonders die Ursachensuche interessant sein – denn: Könnten am Ende auch Arzneimittel verunreinigt sein?
weiterlesen...
Politik | Um Lücken zu stopfen |
Im Gegensatz zur Apothekerschaft warten die Kassen sehnsüchtig auf Karl Lauterbachs Spargesetz. Das machte die Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, am heutigen Mittwoch deutlich. Um die erwartete Milliardenlücke zu stopfen, bringen die Kassen erneut unter anderem die Senkung der Mehrwertsteuer für Arzneimittel von derzeit 19 auf 7 Prozent ins Spiel. Nach einem Minus von knapp 5,8 Milliarden Euro im vergangenen Jahr gibt es aber laut Pfeiffer im Moment keine Veranlassung, für 2022 ein erneutes Defizit anzunehmen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Landgericht Regensburg hat den Angeklagten wegen Erpressung und Beihilfe zu zwei Fällen der Steuerhinterziehung zu einer Gesamtgeldstrafe von 300 Tagessätzen verurteilt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.