
Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |
In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Ganz vorne mit dabei: Präparate mit Efeublätterextrakt.
weiterlesen...
Panorama | Dr. Ute Stapel ausgezeichnet |
Zum 28. Mal verlieh die Apothekerkammer Westfalen-Lippe am vergangenen Mittwoch in Münster ihre Verdienstmedaille. Geehrt wurde Dr. Ute Stapel, Amtsapothekerin der Stadt Hamm und Expertin für Gefahrstoffrecht.
weiterlesen...
Politik | Corona-Inzidenz steigt |
Berlin - Experten und Länder schauen mit Sorge auf den Herbst. Sie fordern früh genug Maßnahmen gegen eine neue Corona-Infektionswelle mit möglicherweise neuen Varianten. Die Ampel-Koalition steht unter Zugzwang.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
"Historisch" nennt man solche Wochen wie diese! Der Startschuss für zwei Neuerungen, die in Zukunft unseren Apothekenalltag begleiten, ist gefallen, zumindest für all die Apotheken, die diese Neuerungen mitmachen wollen: Die pharmazeutischen Dienstleistungen, die wir eigenständig unseren Patientinnen und Patienten anbieten können und die von den Kassen honoriert werden, liegen auf dem Tisch. Ein paar Petitessen fehlen zwar noch (wie werden sie eigentlich abgerechnet?), aber jetzt heißt’s: Macht was draus! Und das zweite Novum: Die Grippeschutzimpfung in Apotheken als Regelversorgung ist auf den Weg gebracht. Ab Herbst sind alle Apotheken, die wollen, mit im Boot. Was für eine Woche!
weiterlesen...
Panorama | |
Berlin - Die früher übliche Pockenschutzimpfung ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu 85 Prozent wirksam gegen eine Infektion mit Affenpocken. Das berichtete sie unter Berufung auf Studien. Die routinemäßige Pockenimpfung wurde gestoppt, nachdem die Pocken 1980 als ausgerottet erklärt wurden.
weiterlesen...
Panorama | Videobotschaft an seine Fans |
Berlin - Der kanadische Popstar Justin Bieber (28) hat wenige Tage nach der Absage von Konzerten in einem Video seine Fans informiert, dass er an einer Gesichtslähmung leidet. Der Sänger postete am Freitagnachmittag (Ortszeit) auf Instagram ein fast dreiminütiges Video, in dem er über eine Diagnose mit dem Ramsay-Hunt-Syndrom spricht. Dabei handle es sich um eine Virus-Erkrankung, die Nerven in seinem Ohr und in seinem Gesicht angreife, erklärt Bieber.
weiterlesen...
Panorama | Ukrainische Ausbildung nicht anerkannt |
Berlin - Apothekerin Stefanie Schön konnte endlich ihr Personal aufstocken: Eine Apothekerin aus der Ukraine ist seit Anfang Mai Teil des Teams. Doch das vierjährige Studium der 22-Jährigen wird in Deutschland nicht anerkannt – Khrystyna Nardid braucht einen Sprachkurs, um die Prüfung vor der Landesapothekerkammer ablegen zu können. Nun hat die Inhaberin eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Kurs zu finanzieren.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie bestätigt |
Berlin - Das zur Präexpositionsprophylaxe einer Covid-19-Erkrankung zugelassene Arzneimittel Evusheld (Tixagevimab/Cilgavimab, AstraZeneca) zeigt in neuesten Studiendaten auch nach bereits erfolgter Sars-CoV-2-Infektion eine gute Wirksamkeit. Die MAK-Kombination verhindert das Risiko schwerer Verläufe.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Start-ups scheitern nicht und wenn doch, dann ist das super: Erfahrungen sammeln, das Angebot anpassen, ruhig auch mal pleite gehen und von vorne anfangen. Das gilt auch für die Spielwiese Arzneimitteldistribution. Über klitzekleine „Adjustments“ im Konzept lassen sich die rechtlichen Bedenken ganz einfach ausräumen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen in der Praxis |
Für welche pharmazeutischen Dienstleistungen die Apotheken zukünftig honoriert werden, steht seit wenigen Stunden fest. Doch bis die Tätigkeiten tatsächlich im Arbeitsalltag ankommen und umgesetzt werden können, wird es noch dauern. Zuvor müssen noch einige Fragen geklärt werden.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Verurteilung eines thüringischen Polizisten durch das Landgericht Erfurt wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung, Körperverletzung, Betrugs und Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren und 9 Monaten sowie unter Einbeziehung der Strafe aus einer Vorverurteilung wegen eines weiteren Diebstahls zu einer zusätzlichen Gesamtgeldstrafe von 40 Tagessätzen zu 30 € bestätigt.
weiterlesen...
Panorama | Kooperation mit Zava vor GEricht |
Die im Jahr 2020 gestartete gemeinsame Werbeoffensive des niederländischen Arzneimittelversenders Shop Apotheke und der britischen Online-Arztpraxis Zava hat das Landgericht Köln bereits im vergangenen Oktober für wettbewerbsrechtlich unzulässig befunden. Das Oberlandesgericht hat diese Entscheidung am heutigen Freitag bestätigt. Ob der von den Apothekerkammern in NRW initiierte Rechtsstreit noch bis zum Bundesgerichtshof geht, muss sich zeigen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Von Medikationsanalyse bis Inhalerschulung |
Endlich ist das Geheimnis gelüftet: Seit dem heutigen Freitag ist bekannt, wie die pharmazeutischen Dienstleistungen im Detail aussehen, wer sie in der Apotheke erbringen darf und wie sie vergütet werden. Es handelt sich um zwei einfache Dienstleistungen – Inhalator-Schulung und Blutdruckmessung – sowie drei komplexe – erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation sowie pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten und bei oraler Antitumortherapie.
weiterlesen...
Markt | Unzulässige Aussagen |
Berlin - Linola-sept und Algovir dürfen nicht mehr mit einer Wirkung gegen das Coronavirus beworben werden. Die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts „Faktencheck Gesundheitswerbung“ gegen entsprechende Behauptungen gerichtlich vorgegangen.
weiterlesen...
Politik | Angst vor Machtkonzentration |
Berlin - Gegen die geplante Strukturreform bei der Abda regt sich Widerstand. Insbesondere bei jenen Kammern, die sich aktiv und auch kritisch in die Berufspolitik einbringen, fürchtet man eine allzu große Machtkonzentration.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schiedsspruch steht |
Lange mussten sich die Apotheker:innen gedulden, nun ist es endlich soweit: Das Paket an neuen pharmazeutischen Dienstleistungen steht. Insgesamt umfasst der Katalog fünf Leistungen – auch die Vergütung für die Apotheken ist geklärt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kassen wollen Schiedsspruch prüfen |
Berlin - In Zukunft können viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. Der Schiedsspruch enthält fünf Gruppen mit jeweils vorgesehenen Abrechnungsbeträgen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Tipp |
Die in Sonnencremes enthaltenen Filter sind nicht unumstritten. Neben Sorgen über die Rifffreundlichkeit oder hormonelle Wirkungen ziehen amerikanische Wissenschaftler nun die Sicherheit von chemischen und physikalischen Filterkombinationen in den Zweifel.
weiterlesen...
Pharmazie | Kostenübernahme trotz Off-Label-Use |
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Risikogruppen die Impfung gegen Affenpocken. Der bald zur Verfügung stehende Impfstoff von Bavarian Nordic ist in der EU jedoch nicht zur Immunisierung gegen Affenpocken zugelassen. Die Kosten für Imvanex werden dennoch übernommen.
weiterlesen...
Markt | Kundenzeitschriften |
Berlin - Mit den Produkten des insolventen Gebr. Storck-Verlags geht es weiter. Ein Kölner Unternehmen wird das Geschäft übernehmen und Zeitschriften wie „Ratgeber aus ihrer Apotheke“ oder ein Rätselheft weiter herausgeben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.