
Apothekenpraxis | Ist der Kunde wirklich König? |
Berlin - Ein Stapel Rezepte kurz vor dem Feierabend oder eine ausgiebige Beratung, damit dann im Internet bestellt wird – manche Verhaltensweisen der Kund:innen sind verdammt ärgerlich.
weiterlesen...
Politik | Berater- und Lieferaufträge |
Berlin - Ernst & Young Law ist seit April 2020 als Rechtsberatung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für das Bundesgesundheitsministerium (BMG) tätig. Seitdem summierten sich die Ausgaben auf rund 33 Millionen Euro, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervorgeht.
weiterlesen...
Internationales | EPA muss erneut überprüfen |
Berlin - Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat hat der Bayer-Konzern in den USA eine rechtliche Großbaustelle. Am Freitag gab es unabhängig voneinander zwei wichtige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema. Eine betrifft Bayer direkt, die andere das Umweltamt der US-Regierung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - Eine erste Blitz-Evaluation der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen belegen den positiven Effekt: Bei allen zwölf Männern im besten Alter, bei denen Apotheker Özgür S. heute den Blutdruck gemessen hat, waren die Werte katastrophal und eine Neueinstellung dringend geboten. Und noch eine Gemeinsamkeit fiel auf…
weiterlesen...
Panorama | Apotheker erwirken einstweilige Verfügung |
Der Arzneimittelversender Shop Apotheke darf nicht mehr für eine Kooperation mit dem Telemedizinanbieter Zava werben, bei der Patient:innen aufgefordert werden, sich per Videosprechstunde behandeln zu lassen und die ausgestellten Rezepte an die Shop Apotheke zu übermitteln. Das hat das Landgericht Konstanz per einstweiliger Verfügung entschieden. Geklagt hatte ein Apotheker aus Konstanz.
weiterlesen...
Panorama | Studie bestätigt |
Berlin - Mit ihrem außergewöhnlichen Geruchssinn sind Hunde in der Lage, Virusinfektionen zu erschnüffeln. Verblüffender Weise gelingt dies auch noch, wenn der PCR-Test nach einer Corona-Infektion bereits wieder negativ ist.
weiterlesen...
Internationales | Ab 4 Monaten |
Berlin - Die Corona-Impfstoffe der Hersteller Biontech und Moderna sind in den USA nun auch für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren zugelassen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA habe ihnen Notfallzulassungen für diese Altersgruppe erteilt, erklärten die Hersteller am Freitag.
weiterlesen...
Pharmazie | USA (Update) |
Während viele bereits über eine vierte Corona-Impfung und damit einen zweiten Booster mit einem eventuell angepassten Corona-Impfstoff der zweiten Generation nachdenken, gibt es eine Gruppe in der Bevölkerung, die noch gar keine Impfung gegen COVID-19 erhalten hat: Kleinkinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren. In den USA hat die FDA nun auch die Notfallzulassung der Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna auf diese Altersgruppe erweitert.
weiterlesen...
Politik | 20-75 Euro monatlich |
Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) ist bei der Gedisa nicht an Bord, ermöglicht seinen Mitgliedern über eine Rahmenvereinbarung aber jetzt, die Leistungen der Digitalgesellschaft in Anspruch zu nehmen. Die Nutzung soll zwischen 20 und 75 Euro monatlich kosten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Fehlende Spezialisierung |
Berlin - Für die drei pharmazeutischen Dienstleistungen Polymedikation, Organtransplantation und Onkologie müssen Apotheker:innen nur eine Fortbildung absolvieren – „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“ . Die auf Polymedikation ausgelegte Veranstaltung befähigt dazu, auch die anderen beiden Dienstleistungen abzurechnen. Dabei werden diese nach initialer Beratung weitaus schlechter vergütet – bei sicherlich gleichbleibenden Beratungsaufwand. Nicht selten nehmen Organtransplantierte mehr als fünf Arzneimittel oder eben eine wechselnde Medikation ein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vereinbarung mit Versichertem |
Berlin - Um eine pharmazeutische Dienstleistung (pDL) anbieten und abrechnen zu können, muss zwischen Apotheke und Patient:in eine Vereinbarung getroffen werden. Diese beinhaltet unter anderem auch den Punkt „Apothekenbindung“.
weiterlesen...
Panorama | Apotheker in UK |
Das staatliche Gesundheitssystem National Health Service (NHS) des Vereinigten Königreichs will die Krebsfrüherkennung verbessern. Dabei sollen auch Apotheker eine Rolle in einem Pilotprojekt spielen: Bemerken sie bei Patienten mögliche Anzeichen für Krebs, dürfen sie an einen Facharzt oder zur Vorsorge überweisen. Der britische Apothekenverband National Pharmacy Association befürwortet das Vorhaben.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Nestlé will seinen Partner Promedico übernehmen. Das österreichische Unternehmen vertreibt Nahrungsergänzungsmittel unter der Marke Pure, die bereits seit 2017 dem Lebensmittelriesen gehört.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue potenzielle Therapieoption |
Berlin - Bei verschiedenen chronischen Lungenerkrankungen spielt die überschießende Schleimproduktion eine wesentliche Rolle. Ein Team vom Institut für Allgemeine Physiologie der Universität Ulm hat gemeinsam mit Forscher:innen der Stanford Universität in Kalifornien nun einen möglichen neuen Therapieansatz entdeckt. Im Tiermodell konnte er vielversprechende Ergebnisse liefern.
weiterlesen...
Panorama | Produktion in armen Ländern |
Genf - Die Welthandelsorganisation (WTO) will Patente für Corona-Impfstoffe aussetzen, um so die Produktion in armen Ländern zu fördern. Die Industrie ist entsetzt.
weiterlesen...
Pharmazie | Noch eine schwere Hautreaktion |
Mit dem DRESS-Syndrom, das sich durch hohes Fieber, Hautausschlag und Eosinophilie äußert, reiht sich nach dem Steven-Johnson-Syndrom und der toxischen epidermalen Nekrolyse eine dritte schwere Hautreaktion in das Nebenwirkungsspektrum von Metamizol ein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Berlin - GOÄ, EBM oder doch kalkuliert? Bei der Vergütung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gab es bis zum Schluss Streit zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband. Noch haben die Kassen nicht entschieden, ob sie gegen den Schiedspruch klagen wollen – einen Monat haben sie Zeit dafür. Um keinen Angriffspunkt zu lassen, hat die Schiedsstelle ausführlich begründet, wie sie die Preise berechnet hat.
weiterlesen...
Politik | Ärztekammer Nordrhein |
Berlin - Der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, kritisiert die pharmazeutischen Dienstleistungen als „Geldverschwendung ohne Zusatznutzen“. Genau wie bei den Grippeimpfungen in Apotheken würden „teure Doppelstrukturen in Apotheken“ geschaffen, so der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete.
weiterlesen...
Politik | Streit um pharmazeutische Dienstleistungen |
Berlin - Ein halbes Jahr lang konnten GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) sich nicht auf einen Katalog an pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) einigen, am Ende musste die Schiedsstelle entscheiden. Die Kassen blockierten vor allem bei einem Baustein.
weiterlesen...
Markt | Neue Gesundheitsplattform in der Schweiz |
In der Schweiz ist mit Well eine neue Gesundheitsplattform an den Start gegangen. Sie hat nach eigenen Angaben zum Ziel, Patienten und Leistungserbringer wie Ärzte, Apotheker, Krankenkassen oder Krankenhäuser in einer App miteinander zu vernetzen. Die Plattform, hinter der unter anderem der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose Group steht, könnte Hinweise darauf geben, wohin die Entwicklung auch in Deutschland gehen wird.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.