
Panorama | Aufruf der KV Hessen |
Nachdem in der vergangenen Woche bereits der Hessische Hausärzteverband Stimmung gegen die Apotheker und die pharmazeutischen Dienstleistungen machte, legt nun die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslands nach. Die Mitglieder werden in einem Schreiben aufgerufen, „Fälle, in denen eine inkompetente Beratung durch Apotheken stattgefunden hat“, zu dokumentieren. Außerdem werden Mittel und Wege dargestellt, wie die Vor-Ort-Apotheken boykottiert werden können.
weiterlesen...
Markt | Zweites Quartal 2022 |
Der niederländische Versandhändler Shop Apotheke Europe befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Im zweiten Quartal 2022 hat das Unternehmen den Umsatz um 15 Prozent und im ersten Halbjahr um 11 Prozent gesteigert. Auch die Kundenzahl legte erneut zu. Damit sieht sich Shop Apotheke auf Kurs, die selbst gesteckten Jahresziele zu erreichen.
weiterlesen...
Politik | Mehrarbeit und Risiken |
Berlin - Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben sich in Sachen Bürgertests mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geeinigt, doch in den Praxen bleibt der Ärger über die geforderte Mehrarbeit.
weiterlesen...
Politik | Apotheker wendet sich ans Bundesgesundheitsministerium |
Seit Juli müssen Betreiber von Testzentren prüfen, wer wie viel für einen Corona-Schnelltest zu zahlen hat. Wem der Aufwand zu hoch und die Lage zu unsicher ist, stellt sein Test-Angebot ein. In einem Brief wendet sich nun Apotheker Christian Fehske direkt an das Bundesministerium für Gesundheit. Er schlägt eine Rückkehr zur alten Verordnung mit zugleich intensiveren Betrugs-Kontrollen vor.
weiterlesen...
Politik | Kommentar |
Berlin - Die Ärzte haben ihre erste Machtprobe mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewonnen. Doch statt den Erfolg still zu genießen, manövrieren sie sich mit neuerlichen Boykottaufrufen und -androhungen geradewegs ins Abseits.
weiterlesen...
Politik | „Eine reine Frechheit“ |
Berlin - Boykottieren und Anschwärzen: Der Aufruf der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen an die Praxen, wegen der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gegen Apotheken vorzugehen, ist extrem. Viele Apotheker:innen sind entsetzt über das Mitgliederschreiben und reagieren.
weiterlesen...
Pharmazie | Saarländische Apotheker protestieren |
Berlin - Um „Effizienzreserven“ bei den Apotheken zu heben, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Kassenabschlag von 1,77 auf 2 Euro anheben. Dabei benötigten die Apotheken nicht weniger, sondern mehr Geld, kritisieren die Apothekerkammer und der Apothekerverein des Saarlandes in einer gemeinsamen Stellungnahme
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheker feiert pharmazeutische Dienstleistungen |
Berlin - Die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) bieten Apotheker:innen und PTA neue Möglichkeiten. Robert Hüttner, Apotheker und Mitglied der Geschäftsleitung der Medipolis-Apotheken in Jena, sieht sie als große Chance zur Versorgungsverbesserung.
weiterlesen...
Politik | Vfa zum Spargesetz |
Der Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes, der seit dem gestrigen Montag bekannt ist, sieht vor, die Pharmaindustrie kräftig zur Kasse zu bitten. Neben einer Solidaritätsabgabe von 1 Milliarde Euro, die 2023 und 2024 jeweils zusätzlich geleistet werden soll, ist geplant, das Preismoratorium zu verlängern und die AMNOG-Regeln anzupassen. Neben anderen Pharmaverbänden hat sich auch der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) geäußert.
weiterlesen...
Politik | Boykottaufruf mit „Kriegserklärung“ |
Berlin - In Hessen wird der Protest gegen die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) und deren Vergütung seitens der Ärzteschaft zunehmend aggressiver – und niveauloser. Um gegen die „indiskutablen Zustände“ vorzugehen, ruft die Kassenärztliche Vereinigung (KV) die Praxen auf, „inkompetente Beratung durch Apotheken“ zu dokumentieren und Druck auf weiteren Wegen auszuüben. Außerdem wird zum Boykott der Apotheken aufgerufen.
weiterlesen...
Markt | Veränderte Regionalleitungen |
Berlin - Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gibt es neue Verantwortliche für die Vertriebsregionen. Neben internen Wechseln ist auch ein Abgang darunter.
weiterlesen...
Politik | Wegen Spargesetz |
Berlin - Die Berliner Kassenärzt:innen laufen Sturm gegen die geplante Streichung der Neupatienten-Regelung im Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Sie drohen damit, keine weiteren Versicherten aufzunehmen.
weiterlesen...
Politik | Auch Zahnärzte wehren sich gegen Lauterbachs Sparpaket |
Die Kritik am Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes reißt nicht ab: Auch die Zahnärzte sind empört. Mit Blick auf die Einsparungen, die der Berufsstand zu Lauterbachs Sparpaket beitragen soll, spricht der Chef der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Wolfgang Eßer, von einem „Frontalangriff auf die zahnärztliche Versorgung“.
weiterlesen...
Markt | Ratiopharm streicht Winterbevorratung |
Berlin - Leere Lager bei Pharmaherstellern machen Apotheken und Kund:innen zu schaffen. Teva sagte gerade die Winterbevorratung mit dem Kindernasenspray Ratiopharm ab. Trotz verschiedener Maßnahmen ließen sich auch in näherer Zukunft Lieferengpässe bei einzelnen Präparaten nicht ausschließen, sagt eine Konzernsprecherin.
weiterlesen...
Politik | Grippe-Impfsaison 2022/23 |
Wie schon in den vergangenen Jahren erschwert die Corona-Pandemie die Planung für die Grippe-Impfsaison im Herbst. Um sicherzustellen, dass der Bedarf an Impfstoffen dann tatsächlich gedeckt werden kann, will das BMG weiterhin für 30 Prozent Reserve sorgen. Dafür preist es im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz rund 75 Millionen Euro ein.
weiterlesen...
Markt | Tierarzneimittel |
Berlin - Zur Prange-Gruppe gehört auch die Veterinärsparte PetVet mit den Marken PHA und LaPura. Neuer Geschäftsführer ist der bisherige Marketingleiter Philipp-André Klever.
weiterlesen...
Pharmazie | Untersuchungen von Greifswalder Forschern |
Die Forscher der Universitätsmedizin Greifswald haben nach der Aufklärung der Ursache von Hirnvenenthrombosen nach COVID-19-Impfungen nun mit einer Studie zeigen können, dass allein das Impfstoffdesign der Vektorimpfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson die sehr seltene Impfnebenwirkung auslösen kann. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie jetzt im „New England Journal of Medicine“.
weiterlesen...
Politik | KBV und BMG einigen sich im Streit um neue Testverordnung |
Die neue Testverordnung schlug vergangene Woche hohe Wellen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung drohte, die Kassenärztlichen Vereinigungen würden Bürgertests nicht mehr abrechnen und keine Auszahlungen an die testenden Leistungserbringer vornehmen. Doch nun haben sich die KBV-Vorstände und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf ein Verfahren geeinigt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kassen-Nachschau im Sommer |
Berlin - Seit Beginn der Pandemie hatten die Apotheken zumindest vor dem Fiskus einigermaßen Ruhe – die gefürchtete spontane Kassen-Nachschau vor Ort gab es nicht. Doch das dürfte sich jetzt ändern: In den kommenden drei Sommermonaten soll es verstärkt Stichproben-Prüfungen in Apotheken geben. Dabei spielt offenbar der QR-Code auf dem Bon eine zentrale Rolle.
weiterlesen...
Markt | Reaktion auf Warentest |
Berlin - Stiftung Warentest hat auch in diesem Jahr Sonnencremes unter die Lupe genommen. Dabei hat die Eucerin Allergy Protect Sun Gel-Creme nur das Urteil „befriedigend“ erhalten. Nach Ansicht von Beiersdorf erfolgte die Abwertung allein auf der kritischen Einstufung des enthaltenden UV-Schutzes Homosalat.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.