
Politik | Lauterbach spricht mit Gassen |
Berlin - Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben angedroht, die Abrechnung der Bürgertests zu verweigern. Nach einem entsprechenden Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gab es erste Gespräche. Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) gibt es aber überhaupt keinen Grund, die Durchführung von Bürgertests zu stoppen.
weiterlesen...
Panorama | Rettungseinsätzen per Video |
Berlin - In Baden-Württemberg soll es bald die Möglichkeit geben, Notärzte bei Rettungseinsätzen per Video zu konsultieren. Das sieht der neue Rettungsdienstplan vor. „Der Entwurf befindet sich aktuell in der Endabstimmung zwischen dem Innenministerium und den Kosten- und Leistungsträgern im Rettungsdienst“, teilte eine Ministeriumssprecherin mit. Darin sei erstmals ein telenotärztliches System vorgesehen. Telenotärzte gibt es bereits in anderen Bundesländern wie etwa Bayern oder Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen...
Politik | Corona-Maßnahmen |
Berlin - Anders als der Kanzler und die FDP möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der anstehenden Vorbereitung auf eine große Corona-Welle im Herbst auch Schulschließungen nicht völlig ausschließen. „Ich halte sie für sehr, sehr unwahrscheinlich. Sie wären dann das allerletzte Mittel. Aber sie kategorisch auszuschließen, da wäre ich vorsichtig, weil: Wir wissen ja nicht, welche (Virus-)Varianten kommen“, sagte der SPD-Politiker am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Anne Will“ auf wiederholte Nachfrage.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Rezeptursommer |
Im nächsten Block des Rezeptursommers geht es um Aspekte der individualisierten und personalisierten Medizin. Denn das müssen nicht immer teure hochmoderne Gentherapien sein. Auch der Einsatz von Suspensionen ermöglicht eine passgenaue individualisierte und dynamisch gestaltbare Therapie unter Berücksichtigung des individuellen Patientenprofils.
weiterlesen...
Panorama | Interview mit Kai Christiansen |
Im Februar 2022 hatte die Redaktion die DAZ-Leser:innen dazu aufgerufen, ihre absurdesten Geschichten zum Thema Präqualifizierung zum Besten zu geben. Gemeldet hat sich daraufhin auch Dr. Kai Christiansen, Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein. Im Gespräch mit der DAZ berichtet er von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Präqualifizierung und erläutert, was sich aus seiner Sicht dringend ändern muss.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Frequenz kommt nicht zurück |
Berlin - 20 Jahre nach der Gründung hat Claus Reich seine Apotheke im Hauptbahnhof in Nürnberg geschlossen. Die Lockdowns und die weiterhin ausbleibende Kundschaft trieben den Apotheker in die Insolvenz. Lange hoffte er, die Kundschaft komme zurück, doch die Frequenz erreichte auch zuletzt nicht das Vor-Pandemie-Niveau.
weiterlesen...
Panorama | Persönlichkeit entscheidend |
Berlin - In Apotheken geht es mitunter turbulent zu. Die Angestellten müssen oft beweisen, dass sie gut mit Stress umgehen können. In der Pandemie seien Apothekenteams „akut von Stress“ betroffen, sagt Lisa Ille, die in Hamburg Wirtschaftspsychologie studiert. Sie will in ihrer Masterarbeit untersuchen, inwiefern das Stresserleben und psychische Widerstandsfähigkeit von der Persönlichkeit einer Person abhängen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Kein Geheimnis: Lauterbach mag Apothekers nicht. Bisher bequemte er sich nicht, mit der ABDA zu sprechen. Ein Unding. Stattdessen will er bei Apotheken nach Effizienzreserven suchen, um die GKV zu entlasten. Er wird sie nicht finden, es gibt nämlich keine. Und es gibt auch keine Reserven bei Apotheken, die „entspart“ werden könnten. Er sollte lieber ein Sofortprogramm für Apotheken auf die Beine stellen, eine Art „Sondervermögen“ auflegen, und das Honorar erhöhen, um die deutschen Apotheken in der Inflation zu stützen. Und seine Bürgertestverordnung kann er vergessen: Die Regeln sind unüberprüfbar, die Ärzte spielen da nicht mit.
weiterlesen...
Panorama | Kein Ersatz nach Technikausfall |
Berlin - Ist der Kühlschrank in der Praxis defekt und müssen die dort gelagerten Impfstoffe vernichtet werden, muss die Kasse keine Ersatzlieferung bezahlen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden.
weiterlesen...
Pharmazie | Rx-Wirkstoffe bei Aktinischer Keratose |
Berlin - Die aktinische Keratose ist ein immer weiter zunehmendes Hautproblem. Wird sie rechtzeitig erkannt, können verschiedene wirkstoffhaltige Externa helfen. Stiftung Warentest hat drei verschreibungspflichtige Wirkstoffe unter die Lupe genommen – alle wurden als geeignet bewertet.
weiterlesen...
Markt | Hersteller schlagen Alarm |
Berlin - Die Generikabranche warnt davor, dass Arzneihersteller wegen der hohen Inflation Produkte aus dem deutschen Markt zurückziehen könnten. Pharmafirmen hätten mit Kostensteigerungen von mehreren Hundert Prozent zu kämpfen, sagte Bork Bretthauer, Chef des Lobbyverbands Pro Generika, dem „Spiegel“.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |
Berlin - „Anlasslos“ wird ersatzlos gestrichen. Wer sich jetzt noch testen lassen will, braucht einen guten Grund und Kleingeld. Die Apotheken sind verpflichtet, die Angaben zu kontrollieren und zu dokumentieren. Wer keinen Bachelorabschluss in angewandter Psychologie oder Kriminalistik vorweisen kann, muss sich mit einem handelsüblichen Lügendetektor aushelfen. Der ist seit vorgestern Pflicht in jeder Apotheke.
weiterlesen...
Politik | Kritik an RKI-Chef |
Berlin - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, den Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, zu entlassen. Das „Datenchaos“, das die FDP im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie angeprangert habe, werde durch den Bericht des Sachverständigenrats zur Bewertung der Corona-Maßnahmen vom Freitag „offiziell klar benannt“, sagte Kubicki der „Welt am Sonntag“. Im RKI sei ein „personeller Neuanfang“ notwendig, es müsse unabhängiger vom Gesundheitsministerium werden, meinte der Bundestags-Vizepräsident.
weiterlesen...
Pharmazie | Studie zeigt geringeres Risiko |
Berlin - Die saisonale Grippeschutzimpfung kann nicht nur vor der Erkrankung selbst und schweren Verläufen, sondern auch vor Spätfolgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Forscher:innen aus Texas fanden nun jedoch heraus, dass das Vakzin auch das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung senken kann.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in seinem heute verkündeten Urteil mit der Frage befasst, ob die Regelung in § 16a Abs. 1 des Nachbargesetzes des Landes Berlin (NachbarG BIn), die eine grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsbauten erlaubt, mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
weiterlesen...
Politik | Brief an Lauterbach |
Die Eckpunkte zum geplanten GKV-Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Lauterbach erzürnen die Apothekerschaft. Nicht nur die ABDA-Mitgliederversammlung will sich in einem Brief an den Minister wenden und ihren Unmut darüber zum Ausdruck bringen, auch die Freie Apothekerschaft protestiert. In einem Schreiben an Lauterbach schlägt deren erste Vorsitzende Daniela Hänel vor, zunächst innerhalb der GKV nach Effizienzreserven zu suchen.
weiterlesen...
Markt | Shop Apotheke Europe |
Der niederländische Onlinehändler Shop Apotheke Europe hat in Österreich einen digitalen Marktplatz gestartet und kooperiert dazu mit Apotheken vor Ort. Bereits im Dezember 2021 hatte das Unternehmen in Deutschland eine erste Verkaufsplattform eingeführt.
weiterlesen...
Politik | Kein Bürgertest-Stopp nach dem KBV-Brandbrief |
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat heute mit der Ankündigung für Aufruhr gesorgt, die Kassenärztlichen Vereinigungen würden ab sofort keine Bürgertests mehr abrechnen. Jetzt beschwichtigen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und sein Haus: Es gebe bereits Gespräche mit der KBV – die Tests müssten nicht gestoppt werden. Die Abrechnung erfolge ohnehin zeitversetzt.
weiterlesen...
Politik | Untersuchungsausschuss in Bayern |
Berlin - Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn muss in der kommenden Woche im Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags zur Corona-Maskenaffäre aussagen. Der CDU-Politiker wurde für Freitagmittag (13.30 Uhr) in den bayerischen Landtag geladen. Spahn müsse dem Untersuchungsausschuss Rede und Antwort zu den Verquickungen zwischen Bund und Freistaat bei Maskengeschäften stehen, sagte der Vize-Vorsitzende des Ausschusses, Florian Siekmann (Grüne).
weiterlesen...
Politik | Pläne für den Herbst |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) setzt auf schnelle Verhandlungen in der Bundesregierung für ausreichende Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst. Die Verhandlungen zwischen ihm und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hätten begonnen, sagte Lauterbach nach der Entgegennahme eines Berichts über die Evaluierung der bisherigen Corona-Auflagen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.