
Politik | BAV kritisiert Lauterbach |
Berlin - In Bayern ist die Zahl der Apotheken auf den niedrigsten Wert seit 40 Jahren gefallen. Die Mitgliederversammlung des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) warnte vor diesem Hintergrund davor, die Apotheken mit zusätzlichen Sparmaßnahmen weiter zu belasten. Gleichzeitig beschlossen die bayerischen Apotheken eine Sonderabgabe für ihre Digitalplattform.
weiterlesen...
Politik | Ländliche Regionen |
Berlin - In ländlichen Regionen und in Stadtteilen mit vielen ärmeren Bewohnerinnen und Bewohnern sind Arztpraxen oft Mangelware. Die Regierung will dem nun mit neuen Einrichtungen entgegenwirken.
weiterlesen...
Pharmazie | Akzidentelle Übertragung |
Berlin - Personen, die Hormonpräparate dermal auftragen, sollten darüber aufgeklärt werden, dass die Präparate eine gewisse Zeit brauchen, um in die Haut einzudringen. Auch nach dem vollständigen Einziehen können Rückstände verbleiben, die dazu führen, dass im Haushalt lebende Kinder oder Haustiere mit den Wirkstoffen in Berührung kommen können. Im aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit weist das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) erneut auf das Risiko hin und gibt Empfehlungen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | 2023: Mehr Städte, mehr Partner |
Berlin - Nach nur fünf Standorten ist gewiss, dass die APOTHEKENTOUR powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE den Nerv der Apothekenteams trifft. Rund 2500 Apotheker:innen, PTA und PKA waren bislang live vor Ort und ließen sich von knapp 20 Partnerunternehmen informieren und begeistern. Nächster Stopp: Stuttgart, Phoenixhalle, am 9. und 10. Juli. Und die Veranstalter planen schon jetzt die Tour 2023. Die APOTHEKENTOUR: Gekommen, um zu bleiben.
weiterlesen...
Politik | Wut wegen Boykott-Aufrufen |
Berlin - Die Apotheker reagieren mit Unverständnis auf die Äußerungen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen in Bezug auf die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). Die Landesapothekerkammer Hessen befasste sich in einer außerordentlichen Vorstandssitzung mit diesem „Pamphlet“, wie Kammerpräsidentin Ursula Funke den Mitgliedern mitteilt. Die Kammer weise „diese Vorwürfe, Anschuldigungen und Verdrehungen von Tatsachen aufs Schärfste zurück“.
weiterlesen...
Politik | Exportverbot und Arzneimittelreserve |
Berlin - Die AfD-Fraktion im Bundestag hat einen Antrag gegen Lieferengpässe vorgelegt. Konkret gefordert werden Meldepflichten, Exportverbote und Änderungen bei den Rabattverträgen. Auch eine Reserve aller Rx-Medikamente soll angelegt werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Noventis Plattform-Strategie |
Berlin - Noventi ist mit 39 Prozent an der Plattform Gesund.de beteiligt. Rund 10 Millionen Euro hat der Apothekendienstleister bislang in das Projekt investiert. Noventi-CEO Dr. Hermann Sommer betonte im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC, dass man mit Gesund.de auch künftig kein Geld verdienen müsse. Es geht vielmehr darum, die Existenz der eigenen Kundschaft zu retten.
weiterlesen...
Politik | BAV-Vorsitzender Hubmann zur politischen Lage |
Mit seiner Ankündigung, in den kommenden beiden Jahren jeweils 170 Millionen Euro bei den Apotheken einsparen zu wollen, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Berufsstand für Entsetzen gesorgt. „Die politische Lage ist alles andere als rosig“, konstatierte Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands (BAV), bei der gestrigen Mitgliederversammlung. Eigentlich müsse der Staat bessere Rahmenbedingungen schaffen als schlechtere.
weiterlesen...
Pharmazie | Bioimpedanz statt Manschette |
Berlin - Das Messen des Blutdrucks gehört für viele Menschen zur Routine – sowohl bei der Prävention wie auch bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Forscher:innen aus Texas haben nun eine Methode entwickelt, die kontinuierlich und mobil die Werte ermitteln soll: Mithilfe eines elektrischen „Tattoos“ wird durch das Prinzip der Bioimpedanz der Blutdruck aufgezeichnet.
weiterlesen...
Politik | Antrag |
Die AfD- Bundestagsfraktion macht sich für ein gestaffeltes Botendiensthonorar für Apotheken stark: Die Vergütung soll laut einem Antrag, den die Fraktion in den Deutschen Bundestag eingebracht hat, von der zu überwindenden Entfernung abhängig gemacht werden. Zwischen 2,50 Euro und 7,50 Euro netto soll es demnach für die Apotheken geben – zumindest dann, wenn der Arzt die Lieferung im Notfall verordnet.
weiterlesen...
Pharmazie | Sachsen-Anhalt |
Berlin - Noch bis Ende des Jahres sollen Apotheken von den Ausnahmeregeln zur Beschaffung von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln Gebrauch machen können. Über jeweilige Allgemeinverfügungen wird es den Apotheken – in Verbindung mit der Bekanntmachung des Bundesgesundheitsministeriums – weiterhin ermöglicht, die Präparate abweichend von den Vorgaben des Arzneimittelgesetzes in Verkehr zu bringen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kammer warnt vor Mahnungen |
Berlin - Mehrere Apotheken haben in den vergangenen Tagen Rechnungen im Auftrag der Firma Humedical Alpha Ribs erhalten. Teilweise wurden Beträge in Höhe von mehreren Tausend Euro für Antigen-Schnelltest gefordert – ohne dass bei dem Unternehmen jemals bestellt wurde. Die Landesapothekerkammer Hessen und die Industrie- und Handelskammern (IHK) etwa in Dresden oder Osnabrück warnen vor der Betrugsmasche.
weiterlesen...
Politik | Inflationsausgleich oder Verringerung der Aufgaben |
Viele Berufspolitiker kritisieren die jüngsten Sparpläne von Karl Lauterbach. Kai-Peter Siemsen, Präsident der AK Hamburg, sieht die Patientenversorgung gefährdet und denkt dabei weiter. Wenn das Honorar nicht mehr für die viele Arbeit in den Apotheken reicht, sollte die Politik entscheiden, welche Leistungen der Apotheken künftig wegfallen. Dies wäre die Alternative zu einer angemessenen Honorierung der Apotheken mit Inflationsausgleich.
weiterlesen...
Panorama | Oberlandesgericht Celle |
Wer mit einem ärztlichen Blanko-Attest aus dem Internet nachweisen will, von der Maskenpflicht befreit zu sein, kann sich strafbar machen. Das hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen Beschluss bestätigt.
weiterlesen...
Politik | Kostenregelung nochmal überdenken |
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat sich dafür ausgesprochen, die neue Kosten-Regelung zu den Corona-Tests zu überdenken. „Diese Testfrage, die müssen wir uns auch nochmal anschauen“, sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag im Deutschlandfunk.
weiterlesen...
Markt | Nach Abschluss der „digitalen Transformation“ |
Der Anbieter von Software, Finanzdienstleistungen und digitalen Plattformen im Gesundheitsmarkt, Noventi Group, erwartet nach dem Abschluss der aktuell laufenden „digitalen Transformation“ in den Jahren 2023 und 2024 eine deutliche Steigerung der Ergebnisse. Wie aus dem vorliegenden Jahresbericht 2021 hervorgeht, rechnet das apothekeneigene Münchener Unternehmen bis dahin erneut mit hohen Investitionen in die Digitalisierung seiner Produkte und Services.
weiterlesen...
Politik | Rechtliche Bedenken |
Berlin - Zwischen den Eckpunkten und dem Referentenentwurf zum Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lagen nur wenige Tage. Mittlerweile ist klar, dass es sich erneut um einen inoffiziellen Entwurf handelte. Und dass es in der Bundesregierung ernsthafte rechtliche Bedenken gibt. Vor allem den Solidaritätsbeitrag der Pharmaindustrie sieht man bei der FDP kritisch.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Ein Erbe verliert nicht die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim, wenn ihm die eigene Nutzung des Familienheims aus gesundheitlichen Gründen unmöglich oder unzumutbar ist. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 01.12.2021 - II R 18/20 entschieden. Die Klägerin hatte das von ihrem Vater ererbte Einfamilienhaus zunächst selbst bewohnt, war aber bereits nach sieben Jahren ausgezogen. Im Anschluss wurde das Haus abgerissen. Die Klägerin machte gegenüber dem Finanzamt und dem Finanzgericht (FG) erfolglos geltend, sie habe sich angesichts ihres Gesundheitszustands kaum noch in dem Haus bewegen und deshalb ohne fremde Hilfe dort nicht mehr leben können. Das FG war der Ansicht, das sei kein zwingender Grund für den Auszug, da sich die Klägerin fremder Hilfe hätte bedienen können.Der BFH hat das erstinstanzliche Urteil aufgehoben und die Sache an das FG zurückverwiesen. Grundsätzlich setzt die Steuerbefreiung gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4c des Erbschaft- undSchenkungsteuergesetzes voraus, dass der Erbe für zehn Jahre das geerbte Familienheim selbst nutzt, es sei denn, er ist aus „zwingenden Gründen“ daran gehindert. „Zwingend“, so der BFH, erfasse nicht nur den Fall der Unmöglichkeit, sondern auch die Unzumutbarkeit der Selbstnutzung des Familienheims. Reine Zweckmäßigkeitserwägungen, wie etwa die Unwirtschaftlichkeit einer Sanierung, genügten zwar nicht. Anders liege es, wenn der Erbe aus gesundheitlichen Gründen für eine Fortnutzung des Familienheims so erheblicher Unterstützung bedürfe, dass nicht mehr von einer selbständigen Haushaltsführung zu sprechen sei. Das FG hat deshalb unter Mitwirkung der Klägerin das Ausmaß ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu prüfen.
weiterlesen...
Politik | Podcast NMSZW |
Berlin - Karl Lauterbach ist mit vielen Vorschusslorbeeren ins Amt gestartet – als erster quasi direkt gewählter Bundesgesundheitsminister. Denn viele Bürger:innen hatten sich den Experten ins Ampel-Kabinett gewünscht. Doch nach einigen Monaten im Amt ist vielerorts Ernüchterung eingetreten: Lauterbach wirkt überfordert, seine Corona-Politik streckenweise chaotisch. ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz und Chefredakteur Alexander Müller besprechen in Ihrem Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN, was Lauterbachs Politik für die Apotheken bedeutet und warum alles noch viel schlimmer werden könnte.
weiterlesen...
Panorama | Ergebnis der DAZ-Umfrage |
Seit einer Woche gelten bei den sogenannten Bürgertests neue Regeln. Der Kreis der Anspruchsberechtigten wurde eingeschränkt. Das bringt neue Prüf- und Dokumentationspflichten für die testenden Apotheken mit sich. Zudem gibt es auch noch weniger Geld. Die meisten Apotheken machen aber den Ergebnissen unserer Umfrage zufolge trotzdem weiter.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.