ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Apotheker David B. und Ärztin Nicola L. haben ein Problem: Sie verstehen sich einfach viel zu gut. Und sie sind sich nicht sicher, ob sie das überhaupt noch dürfen. Denn da draußen kratzen sich ihre Standesvertreter gegenseitig die Augen aus.
weiterlesen...

Politik | Resolution der vdek-Mitglieder |

Nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sollen auch die Versicherten dazu beitragen, die Löcher in den Kassenfinanzen zu stopfen. Vorgesehen ist, dass der Zusatzbeitrag um 0,3 Punkte steigen soll. Dagegen laufen die Ersatzkassen Sturm: In einer Resolution fordern die Mitglieder des vdek jetzt, eine echte Strukturreform einzuleiten, statt die Beitragszahler:innen einseitig zu belasten.
weiterlesen...

Politik | U-Ausschuss zur Masken-Affäre |

München - Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die mutmaßliche Profitgier einzelner Abgeordneter und anderer bei Masken-Geschäften in der Corona-Krise scharf verurteilt. Zum Beginn der Pandemie habe es unzählige Hinweisgeber auf mögliche Masken-Lieferanten gegeben, und 99,9 Prozent hätten dies aus patriotischem Verständnis heraus getan, sagte der CDU-Politiker am Freitag im Masken-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags in München.
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzreform |

Seit vergangenem Montag ist der Referentenentwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bekannt, nun hat das Bundesgesundheitsministerium ihn offiziell den Ländern und Verbänden zur Anhörung zugeleitet. Zugleich kündigt Minister Karl Lauterbach die nächste Finanzreform an – dafür will er eine Expertenkommission berufen.
weiterlesen...

Politik | COVID-19-Schutzgesetz im Bundestag |

In der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause hat sich der Bundestag in erster Lesung mit einem Gesetzentwurf zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung gegen COVID-19 befasst. Minister Lauterbach erklärte im Parlament: „Die Pandemie wird leider nicht in die Sommerpause gehen.“ Dies sei aber auch nicht für die Pandemiebekämpfung vorgesehen. Unter anderem will er dafür sorgen, dass Paxlovid breiter eingesetzt wird.
weiterlesen...

Politik | |

Berlin - Nach den Eckpunkten und dem inoffiziellen Entwurf hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soeben seinen Gesetzentwurf für das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinG) verschickt. Inhaltliche Änderungen gibt es nicht. Aber eine Ankündigung.
weiterlesen...

Markt | Desinfektionsmittel |

Berlin - Der Octenisept-Hersteller Schülke hat den Wettbewerber Wet Wipe gekauft. Das dänische Unternehmen ist in den skandinavischen Ländern Marktführer für Oberflächendesinfektion im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

Pharmazie | Fünf-Jahres-Follow-up der ARED-2-Studie |

Untersuchungen im Rahmen der ARED-Studien (Age-Related Eye Disease Study) 1 und 2 haben gezeigt, dass durch die Supplementation mit antioxidativen Vitaminen, Zink und Kupfer das Risiko für eine fortschreitende späte altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verringert werden kann. Ursprünglich verwendetes Beta-Carotin, das das Lungenkrebsrisiko bei Rauchern ­erhöht, konnte erfolgreich durch Lutein/Zeaxanthin ersetzt werden. Ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko bei Rauchern war unter dieser Kombination nicht festzustellen.
weiterlesen...

Pharmazie | EMA empfiehlt Zulassung |

Berlin - In den USA ist der Wirkstoff Lasmiditan bereits seit zweieinhalb Jahren zugelassen. Nun hat sich auch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) für eine Zulassung ausgesprochen. Angewendet werden kann das neue Präparat des Herstellers Lilly vor allem bei Personen, die aufgrund von Kontrainidikationen gegenüber Triptanen oder ausbleibendem Therapieerfolg eine Behandlungsalternative benötigen.
weiterlesen...

Politik | Auch Kassen unzufrieden mit Lauterbach |

Berlin - Kritik am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) kommt nicht nur von den Leistungserbringern, sondern auch von den Kassen. Die Vertreter:innen der Versicherten und Arbeitgeber von TK, Barmer, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse haben auf der Mitgliederversammlung des ihres Verbandes vdek massive Kritik geübt.
weiterlesen...

Politik | Ärzte sollen Patienten zur Internetapotheke schicken |

Berlin - Mit ihrem Boykottaufruf hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Hessen für Aufregung gesorgt. Doch zuvor hatten schon der Hausärzteverband in Rheinland-Pfalz und die KV in Baden-Württemberg (KVBW) damit gedroht, ihren Patient:innen den Versandhandel zu empfehlen. „Da die Apotheken medizinisch keinen Beitrag zu einer Medikation, und schon gar nicht bei Schwerkranken, leisten können, handelt es sich um eine reine Alibi-Veranstaltung, um irgendeinen Grund zu finden, den Apothekern zusätzliche Mittel zukommen zu lassen“, ätzte unlängst der KVBW-Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert Metke gegen die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL).
weiterlesen...

Panorama | Apotheke vermisst „Dj“ |

Retaxationen wegen fehlender Dosierangaben soll es künftig nicht mehr geben. Dafür sorgt das E-Rezept. Inzwischen soll es allerdings schon vorgekommen sein, dass Apotheken das Kürzel „Dj“ beim Auslesen der Verordnung nicht angezeigt wurde. Die DAZ-Redaktion fragte bei der Gematik nach: Woran kann es liegen, dass Apotheken die Dosierangabe nicht auslesen können? Oder ist es entgegen der Ankündigung doch möglich, E-Rezepte ohne diese Information zu erstellen?
weiterlesen...

Pharmazie | Studie vorhanden |

Berlin - Aktuell kursiert Elotrans als Wundermittel gegen alkoholbedingte Kopfschmerzen und andere Symptome in den sozialen Medien. Doch auch andere Präparate sollen den Hangover abmildern. Die schwedische Firma De Faire Medical, die sich auf die Herstellung von Probiotika spezialisiert hat, hat das Nahrungsergänzungsmittel Myrkl gegen den Kater in Großbritannien auf den Markt gebracht. Eine kleine Studie bestätigt dabei die beworbenen Effekte.
weiterlesen...

Panorama | Nach Apotheken-Bashing |

Die ärztlichen Standesvertretungen poltern gegen die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen. Dass sie damit nicht für die geeinte Ärzteschaft sprechen, zeigt nun ein Brief eines Hamburger Arztes an die KV Hessen: Er pflege ein sehr gutes Verhältnis mit „seinen“ Apotheken und setze auf konstruktive Zusammenarbeit. Die KV hält er an, sich auf andere Dinge zu konzentrieren, etwa das Arzthonorar und den Einfluss kapitalgesteuerter Konzerne im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 3 neue Teile für Anlage 10 |

Berlin - Seit gut einem Jahr können Apotheken deutsches Cannabis beziehen. In der Anlage 10 wurden zur Abrechnung zwei neue Sonder-PZN aufgenommen. Zusätzlich wurden Regeln zur Vergütung von vernichtetem Cannabis getroffen.
weiterlesen...

Politik | Auch Justizministerium blockierte |

Berlin - Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz liegt schon wieder auf Eis. Die Koalitionäre sind mittlerweile entnervt. Das Finanzministerium zog die Zeißleine, auch das ebenfalls FDP-geführte Justizministerium machte einen Leitungsvorbehalt geltend.
weiterlesen...

Politik | Gewerkschaft kritisiert Spargesetz |

Berlin - Die Apothekengewerkschaft Adexa kritisiert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die geplante Anhebung des Kassenabschlags. Damit sei die öffentliche Apotheke „stärker denn je“ in Gefahr. Lauterbach müsse seine Pläne überdenken.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Exklusive Zahlen aus den Testzentren |

Berlin - Seit einer Woche ist die neue Testverordnung (TestV) in Kraft. Kostenlose Bürgertests gibt es nur noch für Risikogruppen; bei bestimmten Anlässen kann man sich gegen Eigenbeteiligung von 3 Euro ebenfalls testen lassen. Die Zahlen sind seitdem drastisch eingebrochen, wie Statistiken aus dem Terminbuchungssystem von No-Q zeigen. Die Positivrate schießt dagegen weiter nach oben. Und erstmals geht aus den Zahlen hervor, warum sich Menschen testen lassen – und wie die meisten Infektionen erkannt werden.
weiterlesen...

Panorama | Berufung nicht zugelassen |

Ein langer Rechtsstreit um die 50-Cent-Bons eines niedersächsischen Apothekers hat ein Ende gefunden. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bestätigte erneut, dass solche Gutscheine, die anlässlich einer Rezepteinlösung gewährt werden und später beim Kauf nicht preisgebundener Apothekenwaren verrechnet werden, gegen die arzneimittelrechtliche Preisbindung verstoßen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Hohe Positivraten |

Berlin - Die neuen Regeln für Antigen-Schnelltests lassen Apothekenangestellte aufstöhnen. Während einige ihre Teststellen schließen, mühen sich andere mit den neuen Dokumentationspflichten ab und prüfen die verschiedenen Nachweise. Besonders herausfordernd und zeitraubend ist momentan die Aufklärung der Kundschaft. Eine Apothekerin umgeht dies und verzichtet auf den Eigenanteil solange sie es sich leisten kann.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken