
Apothekenpraxis | Rezepturen zur Überbrückung von Lieferengpässen |
Fiebersäfte für Kinder sind momentan praktisch nicht mehr zu bekommen. Viele Apotheken behelfen sich bereits durch Herstellung von Rezepturarzneimitteln mit Paracetamol oder Ibuprofen. Geprüfte Vorschriften dazu lagen bisher nur für Paracetamol vor, jetzt gibt es auch entsprechende Daten für Ibuprofen.
weiterlesen...
Politik | USA-Besuch |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer „katastrophalen“ Corona-Entwicklung, sollten vor dem Herbst keine tauglichen Maßnahmen im Kampf gegen das Virus beschlossen werden. „Wenn wir so wie jetzt in den Herbst hineingingen, also ohne weitere Schutzmaßnahmen, ohne Masken, ohne alles, dann würde das bedeuten, dass die Fallzahlen stark steigen würden, aber auch die Intensivstationen überlastet würden“, sagte der SPD Politiker bei einem Besuch in der US-Hauptstadt Washington.
weiterlesen...
Panorama | Kein Pflichtfeld |
Bisher hatte die Gematik stets betont, Ärztinnen und Ärzte könnten keine E-Rezepte ohne Dosierangabe in den Fachdienst laden. Nun korrigiert sich die Gesellschaft auf erneute Nachfrage der DAZ: Wegen eines Schlupflochs in der AMVV ist die Dosierangabe demnach doch keine Pflicht.
weiterlesen...
Panorama | Kassendaten-Analyse |
Mütter von Säuglingen und Kleinkindern, die wegen einer Depression in Behandlung sind, setzen nach der Geburt im Vergleich zu Nicht-Müttern deutlich öfter ihre psychotherapeutische Behandlung nicht fort. Zu diesem Ergebnis kommt das WIG2 Institut, das im Auftrag der SBK Daten von mehr als 116.000 Versicherten auswertete. Bei Männern macht es demnach keinen Unterschied, ob sie kürzlich Vater geworden sind oder nicht.
weiterlesen...
Pharmazie | Paracetamol und Ibuprofen |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat für Fiebersäfte mit Paracetamol einen Versorgungsengpass erklärt. Dieser wird laut Behörde voraussichtlich bis Herbst dauern.
weiterlesen...
Pharmazie | Paracetamol und Ibuprofen |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat für Fiebersäfte mit Paracetamol einen Lieferengpass bestätigt. Dieser wird laut Behörde voraussichtlich bis Herbst dauern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Engpässe |
Paracetamol-Säfte, oder besser gesagt, der einzig noch verfügbare generische Paracetamol-Saft von ratiopharm, sind derzeit nicht zu bekommen. Wenn Apotheken überhaupt etwas ergattern können, ist das meist Ben-u-ron, dessen Preis weit über dem Festbetrag liegt. Es fallen also Mehrkosten an. Übernimmt die Kasse diese?
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der insbesondere für das Patentrecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in seinem heute verkündeten Urteil mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Patent, das nicht mehr in Kraft steht, mit der Nichtigkeitsklage angegriffen werden kann.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Bundesgerichtshof hat sich gestern mit den formellen Anforderungen an Mieterhöhungsklärungen nach der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen befasst. Es handelt sich um drei von einer Vielzahl beim VIII. Zivilsenat anhängiger Verfahren, mit denen Mieter verschiedener Wohnungen in Bremen gegen Mieterhöhungen der beklagten Vermieterin vorgehen.
weiterlesen...
Politik | Geplante Rechtsverordnung |
Am vergangenen Montag wurde bekannt, dass das Bundesgesundheitsministerium eine Verordnung plant, die Ärzten ermöglicht, Paxlovid selbst an geeignete COVID-19-Patienten abzugeben. Dafür soll es auch eine Vergütung geben. Auf Nachfrage der DAZ zu den Details bleibt das BMG vage. Ein Sprecher weist aber darauf hin, dass Apotheken das antivirale Arzneimittel auch weiterhin auf Rezept abgeben können.
weiterlesen...
Panorama | „Sehr milde Symptome“ |
Berlin - Mehr als zwei Jahre lang schaffte es Joe Biden gesundheitlich unbeschadet durch die Pandemie, inklusive Präsidentschaftswahlkampf. Nun hat es den mächtigsten Mann der Welt erwischt. Es ist nicht der erste Fall im Oval Office.
weiterlesen...
Pharmazie | Vitamine |
Das K steht für „Koagulation“, denn es spielt unumstritten eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Babys werden direkt nach ihrer Geburt mit einer Vitamin-K-Dosis auf dieser Welt „begrüßt“ – warum eigentlich? Man könnte sich das K auch für „Knochen“ merken. Denn die Aussage „Vitamin K trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei“ ist für entsprechende Präparate erlaubt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Alternativen zu Ratiopharm gesucht |
Berlin - Mit Ratiopharm hat ein Platzhirsch im Erkältungsmarkt seine Winterbevorratung abgesagt. Ein Blick in die ursprünglichen Bestelllisten zeigt, wie massiv das Problem im Herbst und Winter werden könnte.
weiterlesen...
Panorama | Ausweichmanöver missglückt |
Berlin - Ein Linienbus hat bei einem Ausweichmanöver eine Markise an einer Apotheke übersehen. Der Unfall ereignete sich vor der Betriebsöffnung. Verletzt wurde niemand.
weiterlesen...
Politik | „Aufsichtsrat“ für Gesundheitsminister |
Berlin - Wenn einer immer zu viel weiß, dann gründe einen Arbeitskreis: Angesichts von Kritik an uneinheitlichen Äußerungen soll die Kommunikation zu Corona-Impfungen besser abgestimmt werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, vereinbarten dazu die Einrichtung einer Pandemie-Arbeitsgruppe innerhalb der Stiko, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten.
weiterlesen...
Panorama | Antibiotika-Verschreibungen |
Wie sieht es in Deutschland mit der Verordnung von Antibiotika aus? Diese Frage haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie sowie der Universität Bremen in einer Studie untersucht. Dabei haben sie die Verordnungsraten von Antibiotika auf Ebene von Landkreisen und kreisfreien Städten ermittelt. Eines der Ergebnisse: Je weiter im Westen, desto mehr Antibiotika wurden verordnet.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Bundesarbeitsgericht ersucht den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um Auslegung des Unionsrechts zur Frage, ob ein der katholischen Kirche zugeordnetes Krankenhaus eine Arbeitnehmerin allein deshalb als ungeeignet für eine Tätigkeit ansehen darf, weil sie vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aus der katholischen Kirche ausgetreten ist, auch wenn es von den bei ihm tätigen Arbeitnehmern im Übrigen nicht verlangt, dass sie der katholischen Kirche angehören.
weiterlesen...
Politik | Covid-Medikamente |
Berlin - Mitten im Kompetenzgerangel zwischen Ärzten und Apothekern kommt die Ankündigung aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Selbstdispensation von Covid-Medikamenten wie Paxlovid zu erlauben. Die Abda ist strikt dagegen.
weiterlesen...
Politik | Covid-Medikamente |
Berlin - Mitten im Kompetenzgerangel zwischen Ärzten und Apothekern kommt die Ankündigung aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Selbstdispensation von Covid-Medikamenten wie Paxlovid zu erlauben. Die Abda ist strikt dagegen.
weiterlesen...
Politik | International Cannabis Business Conference |
Bald will die Bundesregierung Cannabis zu Genusszwecken legalisieren. Auf der International Cannabis Business Conference 2022 debattierten Politiker und Experten, welche Positionen sie bei der Legalisierung verteidigen werden. Laut Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert wird sich der Zeitplan für einen Gesetzentwurf auf Anfang 2023 verschieben. Nicht nur Parteien der Ampelregierung sprechen sich für Apotheken als lizenzierte Abgabestellen aus, sondern auch Vertreter:innen der Cannabis-Branche.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.