ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apothekenpraxis | Alternativen zu Ratiopharm gesucht |

Berlin - Mit Ratiopharm hat ein Platzhirsch im Erkältungsmarkt seine Winterbevorratung abgesagt. Ein Blick in die ursprünglichen Bestelllisten zeigt, wie massiv das Problem im Herbst und Winter werden könnte.
weiterlesen...

Panorama | Ausweichmanöver missglückt |

Berlin - Ein Linienbus hat bei einem Ausweichmanöver eine Markise an einer Apotheke übersehen. Der Unfall ereignete sich vor der Betriebsöffnung. Verletzt wurde niemand.
weiterlesen...

Politik | „Aufsichtsrat“ für Gesundheitsminister |

Berlin - Wenn einer immer zu viel weiß, dann gründe einen Arbeitskreis: Angesichts von Kritik an uneinheitlichen Äußerungen soll die Kommunikation zu Corona-Impfungen besser abgestimmt werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, vereinbarten dazu die Einrichtung einer Pandemie-Arbeitsgruppe innerhalb der Stiko, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten.
weiterlesen...

Panorama | Antibiotika-Verschreibungen |

Wie sieht es in Deutschland mit der Verordnung von Antibiotika aus? Diese Frage haben Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie sowie der Universität Bremen in einer Studie untersucht. Dabei haben sie die Verordnungsraten von Antibiotika auf Ebene von Landkreisen und kreisfreien Städten ermittelt. Eines der Ergebnisse: Je weiter im Westen, desto mehr Antibiotika wurden verordnet.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Bundesarbeitsgericht ersucht den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um Auslegung des Unionsrechts zur Frage, ob ein der katholischen Kirche zugeordnetes Krankenhaus eine Arbeitnehmerin allein deshalb als ungeeignet für eine Tätigkeit ansehen darf, weil sie vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aus der katholischen Kirche ausgetreten ist, auch wenn es von den bei ihm tätigen Arbeitnehmern im Übrigen nicht verlangt, dass sie der katholischen Kirche angehören.
weiterlesen...

Politik | Covid-Medikamente |

Berlin - Mitten im Kompetenzgerangel zwischen Ärzten und Apothekern kommt die Ankündigung aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Selbstdispensation von Covid-Medikamenten wie Paxlovid zu erlauben. Die Abda ist strikt dagegen.
weiterlesen...

Politik | Covid-Medikamente |

Berlin - Mitten im Kompetenzgerangel zwischen Ärzten und Apothekern kommt die Ankündigung aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Selbstdispensation von Covid-Medikamenten wie Paxlovid zu erlauben. Die Abda ist strikt dagegen.
weiterlesen...

Politik | International Cannabis Business Conference |

Bald will die Bundesregierung Cannabis zu Genusszwecken legalisieren. Auf der International Cannabis Business Conference 2022 debattierten Politiker und Experten, welche Positionen sie bei der Legalisierung verteidigen werden. Laut Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert wird sich der Zeitplan für einen Gesetzentwurf auf Anfang 2023 verschieben. Nicht nur Parteien der Ampelregierung sprechen sich für Apotheken als lizenzierte Abgabestellen aus, sondern auch Vertreter:innen der Cannabis-Branche.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Eventuell manueller Abruf nötig |

Wer eine elektronische Verordnung abrechen möchte, benötigt dafür neben dem E-Rezept und dem Dispensierdatensatz zusätzlich eine sogenannte E-Rezept-Quittung. Wozu sie da ist und welche Stolperfalle droht, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

Markt | Banken lösen Gesellschafterdarlehen ab |

Berlin - Vor einem Jahr hat PharmaSGP mit der Übernahme von Baldriparan, Spalt, Kamol und Formigran einen Coup hingelegt. Finanziert wurde die 80 Millionen Euro teure Transaktion durch ein Darlehen von Firmengründer Dr. Clemens Fischer. Dieses wird jetzt durch eine Konsortialfinanzierung mit vier Bankenpartnern abgelöst.
weiterlesen...

Markt | Schwan soll in Verwaltungsrat |

Berlin - An der Spitze des Pharmakonzerns Roche kommt es zu mehreren großen Änderungen. Verwaltungsratspräsident Christoph Franz steht bei der Generalversammlung im März 2023 für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Als sein Nachfolger soll der gegenwärtige Chef Dr. Severin Schwan vorgeschlagen werden. Neuer operativer Chef soll per 15. März 2023 dann der bisherige Leiter der Division Diagnostika, Thomas Schinecker, werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |

In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden, aber auch in der Selbstmedikation zum Einsatz kommen. Als Sekretolytikum hat Ambroxol seinen festen Stellenwert bei Husten – eine pädiatrische Leitlinie zu akutem und chronischem Husten lässt jedoch noch auf sich warten.
weiterlesen...

Panorama | Schiedsspruch |

Die Gesetzliche Krankenversicherung muss fast 400 Millionen Euro locker machen, um den Konnektorentausch in den Arztpraxen zu finanzieren. Das hat die Schiedsstelle entschieden. Ob der Austausch wirklich nötig ist, hatte zuletzt das Computermagazin „c’t“ infrage gestellt.
weiterlesen...

Panorama | Entwurf der Gematik |

Um E-Rezepte abzurufen, soll es, neben der für die meisten Versicherten eher theoretischen Option über die Gematik-App und dem Abscannen des ausgedruckten Tokens, noch einen dritten Weg geben: der Zugriff mittels Versichertenkarte (eGK). Lange hat man nichts davon gehört, doch nun hat die Gematik ein Dokument vorgelegt, das beschreibt, wie das Ganze ablaufen soll.
weiterlesen...

Pharmazie | COVID-19-VAkzin von Pfizer und Biontech |

Es geht weiter im Kampf gegen das mutierende SARS-CoV-2-Virus. Die Pharmaunternehmen Pfizer und Biontech haben nun einen an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoff ins Rennen geschickt: Am 19. Juli gaben sie bekannt, dass sie für diesen einen Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht haben.
weiterlesen...

Pharmazie | Forschungsprojekt |

Mit Fördergeld der EU forschen in den kommenden dreieinhalb Jahren internationale Wissenschaftler im Projekt „SafePolyMed – Verbesserung der Sicherheit bei der Polymedikation durch Management von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Genen“. Koordiniert wird das Projekt im Saarland
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lieferengpässe in der Urlaubs- und Festivalzeit |

Berlin - Die Urlaubssaison ist bereits in vollem Gange, bei den hohen Temperaturen denken viele ans Verreisen. Ob zum Festival oder an den Strand, man sollte sich gut vorbereiten – mit der Reiseapotheke im Gepäck. Doch die aktuellen Engpässe stellen Apothekenteams vor Herausforderungen, wie eine PKA aus Berlin berichtet. Die Lücken in der Sichtwahl seien mittlerweile nicht mehr zu vertuschen. Das wird PTA und Apotheker:innen bei der Beratung oft zum Verhängnis.
weiterlesen...

Panorama | „Ich hatte die Hoffnung, wieder durchstarten zu können“ |

Berlin - Apotheker Dr. Christoph Mauz hat seine Betriebserlaubnis verloren. Der frühere Sanacorp-Vorstand und Inhaber der Rats-Apotheke in Esslingen leidet unter den Folgen der Covid-19-Impfung mit dem AstraZeneca-Präparat. „Ich kann nicht mehr an der Kasse stehen“, sagt der 69-Jährige. Die Apotheke lief bereits seit längerem als ein Ein-Mann-Betrieb, da er nicht mehr regelmäßig geöffnet hatte. Als er jetzt eine Notdienstbefreiung beantragte, antwortete das Regierungspräsidium Stuttgart mit der Schließung der traditionsreichen Apotheke.
weiterlesen...

Politik | Treffen mit Fauci |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich mit Wissenschaftlern und Regierungsvertretern in den USA über Strategien für den weiteren Corona-Krisenkurs austauschen. Zum Auftakt der Gespräche ist am Mittwoch in der Hauptstadt Washington unter anderem ein Treffen mit Anthony Fauci, dem Pandemie-Berater des Weißen Hauses, geplant. Zentrale Themen der Reise sollen die Impfstrategie für den Herbst, aber auch langfristige Perspektiven im Umgang mit dem Virus sein, wie es vorab aus dem Ministerium hieß.
weiterlesen...

Pharmazie | BfArM / CMDh |

Ende vergangenen Jahres meldete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), dass wieder mal ein Sartan in deutschen Apotheken knapp wird – Grund waren allerdings nicht (wie 2018) Rückrufe aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen, sondern eine Azido-Verunreinigung, die speziell nur in Losartan vorkommen sollte. Wie gefährlich diese Substanz für den Konsumenten sein kann, war zunächst nicht klar, doch jetzt gibt es weitgehend Entwarnung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken